eAU/Arbeitgeberausdruck

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
hippo
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 14:24
14

eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von hippo »

Gibt es die Möglichkeit bei der e-Au den Ausdruck des Arbeitgeberanteils zu stoppen?
bofh
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von bofh »

Gleiches Problem wie dort: viewtopic.php?p=60774#p60774
Bisher ist keine Lösung bekannt. Vielleicht antwortet die Hotline (und hat dann auch eine Lösung!?). Eine Anfrage ist raus.
DocTom72
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 12:31
5
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 16 mal

Re: eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von DocTom72 »

Update 23.1.1. gestern eingespielt, TM läuft problemlos. Beim Aufrufen der eAU erscheinen jetzt unten rechts Felder zum Ankreuzen für die gewünschten Ausdrucke. Ebenso findet man jetzt im eMuster-Center für die AU unter Einstellungen ganz unten auch die Felder zum Ankreuzen. Habe bei beiden nur das Feld für Patient aktiviert -> es wird aber trotzdem der zweite Ausdruck für den Arbeitgeber ausgegeben ... -> Anruf Hotline TM -> im aktuellen Update können zwar die Kreuze gesetzt werden, die Übernahme in die Druckfunktion ist aber noch nicht aktiviert worden, wird erst mit einem der nächsten Updates erfolgen ... Also weiterhin doppelter Papierverbrauch, schade.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von rfbdoc »

Wie kann der Arbeitgeber eigentlich die eAU von der Krankenkasse abrufen. Diese Frage stellt sich ja auch für uns als Arbeitgeber. Wie komme ich an die AU wenn sich die Helferin telefonisch krank meldet ?
R.F.B.
bofh
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von bofh »

Den Abruf erledigt das Lohnbüro. Dieses braucht nur die Info, dass der AN krank ist.

Falls man alles selber macht: Die AU kann über das SV-Portal angefordert werden (über das auch die An-, Ab- und Jahresmeldungen vorgenommen werden).
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von Kasimir »

Wer es selbst machen will, wie auch bofh es bereits schrieb, kann sich hier informieren:
https://www.itsg.de/eau-wird-verpflicht ... 1-01-2023/
Viele Grüße
Kasimir
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: eAU/Arbeitgeberausdruck

Beitrag von rfbdoc »

Danke an both und Kasimir !
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste