Der Einbau wiederkehrender (Abwesenheits-) Termine in den TM- Kalender ist, gelinde gesagt, grausam, und eine Übersicht in Form der kompletten Einfärbung länger dauernder Termine gibt es auch nicht.
Angenommen, ich habe Nachtdienst und will diesen als Termin von 18- 8 Uhr vermerken, damit die Helferin mir nicht noch 18:30 Uhr einen Patienten einbestellt, sieht man lediglich die ersten 10 oder 15 Minuten dieses Langzeit- Termins, der Rest ist scheinbar frei verfügbar.
Dinge, die einem nach Verlassen der Praxis einfallen, z.B. Abwesenheiten, eigne Termine und kurzfristige Verpflichtungen, lassen sich kaum einarbeiten.
Wer schon mal vergessen hat, einen eignen Arzttermin in den TM- Kalender einzutragen, und sich während dieser Zeit mit 20 von der ahnungslosen Helferin einbestellten Patienten konfrontiert sieht, weiß, wovon ich rede.
Abhilfe scheint für den DSL- angebundenen Arzt die kostenlose Software Google Calendar zu bieten.
Diese bietet die (fehlerfreie) Synchronisation mit MS Outlook und damit die meisten Mobiltelefone, was Turbomed bisher leider nicht schafft.
Für jede Terminart lassen sich eigne Kalender anlegen, und diese kann man unabhängig von einander aktivieren, so daß die Anzeige übereinander liegt.
Damit sind eigne Termine, Urlaube und Pausenzeiten auch durch die unterschiedliche Färbung der Kalender ohne Probleme zu visualisieren.
Mit Outlook wird nach meinen bisherigen Tests nur der zuerst angelegte (oberste) Kalender synchronisiert, den ich für private Termine, Feiertags- und Diensteinträge verwende.
Darunter habe ich einen für die Sprechstunde angelegt, wo die Patienten eingegeben werden.
Evtl. könnte man dann noch einen Urlaubskalender anlegen, oder für die Helferinnen, oder Vorsorgen, Blutentnahmen ...
Die Kalender sind wahlweise freigebbar, so daß u.U. sogar eine Mehrfachpraxis damit arbeiten kann.
Alle Kalender sind, sofern nicht öffentlich gemacht, für alle andren außer den eingeloggten User unsichtbar.
Aktiviere ich nun meinen Terminkalender und den für die Sprechstundentermine, werden meine Abwesenheitstermine knallrot und damit auch für die abgelenkteste Helferin sichtbar angezeigt.
Außerdem kann ich weltweit auf diesen Kalender zugreifen, d.h. Termine außerhalb der der Praxis zeitgerecht eingeben und damit verhindern, daß mir vor Erreichen einer Helferin Doppelbelegungen zustoßen.
Die Darstellung erfolgt scrollbar (was TM immer noch nicht packt) und sogar in der Wochenansicht sehr übersichtlich.

Ein kleines Handicap stellt die voreingestellte Terminlänge von 30 Minuten dar. Da meine Termine 15 min lang sind, werden die 2 Patienten in diesem Falle also nebeneinander dargestellt.
Man kann zwar die Daten nicht direkt aus dem Arztprogramm übernehmen, aber länger dauert die manuelle Eingabe auch nicht, als die passende Terminart in TM einzustellen. Von Löschen von Terminen ganz zu schweigen.
Dafür hat man von jedem Punkt der Welt aus die Übersicht, was morgen oder nächstes Jahr anliegt.