Kalender- Alternative Google Calendar

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Growlf
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
18
Wohnort: Stuttgart

Kalender- Alternative Google Calendar

Beitrag von Growlf »

Schon lange nervt mich die reichlich fummlige und schwer durchschaubare Konfiguration des Turbomed- Kalenders, insbesondre die Tatsache, daß man alles ständig im Kopf haben muß. Wie oft passiert es, daß man erst in der Ruhe außerhalb der Praxis mit Erschrecken feststellt, daß man vergessen hat, der Helferin einen eignen Termin mitzuteilen.

Der Einbau wiederkehrender (Abwesenheits-) Termine in den TM- Kalender ist, gelinde gesagt, grausam, und eine Übersicht in Form der kompletten Einfärbung länger dauernder Termine gibt es auch nicht.
Angenommen, ich habe Nachtdienst und will diesen als Termin von 18- 8 Uhr vermerken, damit die Helferin mir nicht noch 18:30 Uhr einen Patienten einbestellt, sieht man lediglich die ersten 10 oder 15 Minuten dieses Langzeit- Termins, der Rest ist scheinbar frei verfügbar.

Dinge, die einem nach Verlassen der Praxis einfallen, z.B. Abwesenheiten, eigne Termine und kurzfristige Verpflichtungen, lassen sich kaum einarbeiten.

Wer schon mal vergessen hat, einen eignen Arzttermin in den TM- Kalender einzutragen, und sich während dieser Zeit mit 20 von der ahnungslosen Helferin einbestellten Patienten konfrontiert sieht, weiß, wovon ich rede.

Abhilfe scheint für den DSL- angebundenen Arzt die kostenlose Software Google Calendar zu bieten.

Diese bietet die (fehlerfreie) Synchronisation mit MS Outlook und damit die meisten Mobiltelefone, was Turbomed bisher leider nicht schafft.

Für jede Terminart lassen sich eigne Kalender anlegen, und diese kann man unabhängig von einander aktivieren, so daß die Anzeige übereinander liegt.
Damit sind eigne Termine, Urlaube und Pausenzeiten auch durch die unterschiedliche Färbung der Kalender ohne Probleme zu visualisieren.

Mit Outlook wird nach meinen bisherigen Tests nur der zuerst angelegte (oberste) Kalender synchronisiert, den ich für private Termine, Feiertags- und Diensteinträge verwende.
Darunter habe ich einen für die Sprechstunde angelegt, wo die Patienten eingegeben werden.
Evtl. könnte man dann noch einen Urlaubskalender anlegen, oder für die Helferinnen, oder Vorsorgen, Blutentnahmen ...

Die Kalender sind wahlweise freigebbar, so daß u.U. sogar eine Mehrfachpraxis damit arbeiten kann.
Alle Kalender sind, sofern nicht öffentlich gemacht, für alle andren außer den eingeloggten User unsichtbar.

Aktiviere ich nun meinen Terminkalender und den für die Sprechstundentermine, werden meine Abwesenheitstermine knallrot und damit auch für die abgelenkteste Helferin sichtbar angezeigt.

Außerdem kann ich weltweit auf diesen Kalender zugreifen, d.h. Termine außerhalb der der Praxis zeitgerecht eingeben und damit verhindern, daß mir vor Erreichen einer Helferin Doppelbelegungen zustoßen.

Die Darstellung erfolgt scrollbar (was TM immer noch nicht packt) und sogar in der Wochenansicht sehr übersichtlich.

Bild

Ein kleines Handicap stellt die voreingestellte Terminlänge von 30 Minuten dar. Da meine Termine 15 min lang sind, werden die 2 Patienten in diesem Falle also nebeneinander dargestellt.

Man kann zwar die Daten nicht direkt aus dem Arztprogramm übernehmen, aber länger dauert die manuelle Eingabe auch nicht, als die passende Terminart in TM einzustellen. Von Löschen von Terminen ganz zu schweigen.
Dafür hat man von jedem Punkt der Welt aus die Übersicht, was morgen oder nächstes Jahr anliegt.
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Kalender- Alternative Google Calendar

Beitrag von michael »

Lieber Kollege,

was die Bedienbarkeit und Flexibilität angeht gebe ich ihnen recht. Da Bedarf es bei TM sicher noch einiger Verbesserung.

Eigene Termine ins Netz stellen. o.k., mein Problem.
Aber Patienten Termine ins Netz stellen, sehe ich als Problem. sicher können Sie bei Google die Termine als nicht öffentlich markieren. Aber glauben Sie wirklich, dass niemand Zugriff darauf hat.
Da traue ich Google jetzt so überhaupt nicht!!

Mfg

Pätzold
Growlf
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
18
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Growlf »

Nun, in meinem Kalender steht nicht mehr (eher weniger) als im Telefonbuch.

Davon abgesehn, gehen via KV und insbesondre Kassen- Direktverträge wesentlich mehr und unbeeinflussbare Daten an sonstwen.
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Beitrag von schmidt-dietrich »

Hallo ein kleiner Tip - ist mir auch erst später aufgefallen: I
m TM-Terminkalender (denn ich schlcht zu bedienen finde) gibt bei jeder Terminvergabe links nebenstehend die Terminddauer ! Z.B. bei uns z.B. 7min. --> einfach wenn Sie blocken wollen, die Dauer auf 1440min o.ä. erhöhen, dann ist der Tag restlos eingefäbrt = blockiert - bei Vergabe kommt dann auch eine Info auf den Desktop..
Gruß
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Frankolas
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Beitrag von Frankolas »

Hallo an Alle erst einmal, bin neu hier,

also das mit den Google-Terminkalender und den dort verwalteten Patiententerminen halte ich aus Datenschutzgründen auch für problematisch. Zumal der Patient nicht zustimmt, dass sein Termin im Internet verwaltet wird.
Ich habe mal einen I-Net-Vortrag gehört, wo ein Kollege für Patienten einen extern zugänglichen Kalender installiert hatte. Das heißt, ein Patient kann sich über I-Net in einen frei verfügbaren Termin eintragen. Da musste aber gewährleistet sein, dass er nicht die Termine der anderen Patienten sehen kann. Also er darf da nicht mitbekommen, dass Frau Meier schon um 8:00 Uhr einen Termin hat usw.
Wenn ich den TM-Kalender nicht gut finden würde, dann würde ich lieber auf andere Programme zurückgreifen. Aber bisher komme ich mit dem TM-Kalender gut zurecht, zumal ich dort auch gut die verschiedenen Terminarten eines Patienten gut verwalten kann.
Allerdings habe ich nicht eine so große Praxis, dass es zu Abstimmungsschwierigkeiten zwischen mir und meinen beiden Helferinnen kommen kann. Das von Ihnen beschriebene Problem ergibt sich also erst garnicht bei mir.

Mit Gruß
Growlf
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
18
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Growlf »

Ich habe das vermutete Problem ganz einfach dadurch abgestellt, daß nur Initialen verwendet werden.

Bei meinem TM- Kalender wird leider nichts eingefärbt. Natürlich setze ich Nachtdienste auch auf 1440 Minuten Länge, trotzdem ist nur die oberste Zeile (also der eigentliche Eintrag zu Beginn) zu sehen.

Wie dem auch sei, wenn ich noch eine Methode finde, den Google- Kalender zu sichern, werde ich den verwenden. Einfach deshalb, weil ich gern jederzeit genau weiß, was mich am nächsten Tag erwartet.

Inziwschen habe ich noch ein Verwendung gefunden: eine Art Merkzettel durch zusätzliche Kalender "Doc" und "Helferin", wo man zu erledigende Dinge auch von zu Hause aus eingeben und nach Abarbeiten einfach löschen kann.

Gegenüber dem Rumgerudere "Was habe ich bloß wieder vergessen?" bisher beim Verlassen der Praxis ein echter Fortschritt. Auch nach Meinung meiner Damen.
Fällt mir nämlich zu Hause etwas ein, gebe ich das einfach in die entsprechende To- do- Liste ein.

Zur Sicherheit wird ein stinknormales Terminbuch parallel geführt.
Benutzeravatar
Chefschwabe
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
20
Wohnort: Stuttgart

interessante Nutzungsbedingungen

Beitrag von Chefschwabe »

Zitat von
<http://www.google.com/intl/de/googlecal ... olicy.html>

"Nutzungsstatistiken. Möglicherweise zeichnet Google Daten zu Ihrer Nutzung von Google Kalender auf. Protokolliert werden beispielsweise die Zeitpunkte und die Dauer der Nutzung von Google Kalender, die Häufigkeit und Größe von Datentransfers sowie die Anzahl der von Ihnen erstellten Termine und Kalender.Informationen, die in Ihrem Google Kalender-Konto angezeigt oder angeklickt werden (einschließlich der UI-Elemente, Werbeanzeigen, Links und anderer Informationen), werden ebenfalls zu den im Folgenden beschriebenen Zwecken aufgezeichnet. Die Nutzungsstatistiken zu Ihrer Verwendung von Google Kalender werden von uns mindestens alle neunzig Tage unwiderruflich gelöscht. Über einen Zeitraum von 90 Tagen hinaus speichern wir diese Informationen lediglich als Zusammenfassung. "

Nur was gehört für Google zu einer Zusammenfassung??

Ich persönlich würde denen nicht trauen, wie wohl ich zugeben muss, dass der Kalender gut gemacht ist.

Ein Abgleicht zwischen TM-Terminkalender und Outlook wäre serh wünschenswert - nur, TM ist ja jetzt schon Bananenware (siehe letzten Word-Fehler) - wie wollen die Zusatzfunktionen sauber implementieren.
Da bin ich eher skeptisch :twisted:
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Elektronischer Terminkalender PLUS Papier?

Beitrag von kalli »

Hallo Growlf,

also ich finde elektr. plus Papierplaner nicht schön. Ein Vernünftiger (elektronisch; arbeitet bitte weiter dran bei Turbomed!) muss reichen, ein zweiter Planer macht doch Mehrarbeit mit Abgleichen, Nachsehen in beiden Kalendern ob irgendwo mittags um Zwölf nicht doch noch ein Termin steht...

Kalli
Growlf
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
18
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Growlf »

Ich finde das auch nicht schön, aber solange sich andre* zu blöd gebärden, mit der EDV umzugehen, muß es halt so gehen...

Und ich habe inzwischen so viele Pleiten erlebt, trotz Fusseln am Mund, daß der Fernzugriff auf die Planung (wer ganz sicher gehen will, braucht ja bloß "Kasse" oder "Privat" oder K und P in den Kalender eingeben- mir geht es nur um den Überblick) ein wahrer Segen ist.

Da erzählt man was, während die Helferin telefoniert, oder Laborkrempel fertigmacht, sie nickt, man glaubt, es ist angekommen- Pustekuchen.

Oder, wie eben grad- mein Vermieter kündigt mir zu Hause einen Handwerker für meine Wohnung an, natürlich kann der nur gegen Ende der Sprechstunde. Gebe ich das nicht gleich ein, habe ich das am nächsten Tag vergessen, trotz aller guten Vorsätze- denn wenn die erste dringende Geschichte dazwischenkommt, ist auch meine Birne alzheimerverdächtig. Bin also auch kein Engel.

* ich will mal nicht näher ins Detail gehen, aber irgendwie können Helferinnen nur 3 Dinge behalten. Erzählt man etwas 4., Neues, rutscht das Älteste aus dem Hinterkopf. Traurig, aber Lebenserfahrung.
Frankolas
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Beitrag von Frankolas »

Hallo Growulf.

Zum * , ich denke, das ist bei uns nicht anders. :D
Deswegen brauchen wir ja auch nen Kalender! :)

Mit Gruß
kutzscher
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 10:57
17
Wohnort: 55120 Mainz

Beitrag von kutzscher »

Stimme denen zu, die nicht zufrieden sind mit dem TM Terminplaner. Ich arbeite nur noch mit dem elektr. Kalender und habe mich sehr daran gewöhnt. Habe im letzten Jahr von DOCCONCEPT auf Turbomed umgestellt. Umstellung war schwierig, nun bin ich jedoch zufrieden. Aber-- der terminkalender bei DOC war sehr gut. Viellicht sollten sich die TM Programmierer diesen mal anschauen. Im rechten Feld der Übersicht war stets ein aktuelles Wartezimmer , der terminkalender und eine aktuelle TO-DO Liste des Anwenders im Blick. Das war sehr hilfreich. Mich nervt die ewige hin-und hersucherei von Terminkalender und Wartezimmer um den Wartenden hinsichtlich der Termine gerecht zu werden. Auch hinsichtlich der Urlaubsplanung sind , wie schon gesgt, noch große Hürden zu überwinden. Ich hoffe auf Besserung!
Weiss inzwischen jemand, wie amn iFOX definitiv abschalten kann??
Dr.med.Nicolas Kutzscher
55120 Mainz
Ali
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
17

Beitrag von Ali »

Mein Eindruck ist, dass TM diesen Terminkalender von außerhalb zugekauft hat und diesen gar nicht selbst verändern kann. Warum sonst kann man ihn nicht mit esc schließen, wie alles andere bei tm? Auch sonst ist das Handling TM untypisch.
Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass der gewählte Tag immer an den Anfang springt und der Mittwoch dann nicht in der Mitte steht wie bei jedem anderen Kalender.

Mein Wunsch wäre auch die Internetbedienbarkeit, mit Zugriffsmöglichkeit durch die Patienten. Das wäre modern und eine echte Entlastung fürs Personal.

Mit freundlichen Grüßen
vhb
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 14:08
16

Beitrag von vhb »

Ali hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass TM diesen Terminkalender von außerhalb zugekauft hat und diesen gar nicht selbst verändern kann. Warum sonst kann man ihn nicht mit esc schließen, wie alles andere bei tm?
Glauben Sie das wirklich? Haben Sie die Frage mit dem esc-schließen schonmal an TurboMed gestellt? Ich denke schon, dass es dafür eine plausible Erklärung geben wird!
Gruß, vhb
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste