Guten Abend,
ich habe heute versucht, ein PDF (LZ-EKG) mittels eArztbrief zu versenden. Signieren funktioniert noch, aber der Brief geht einfach nicht raus. Der Empfänger hat eine gültige KIM-Adresse, das habe ich geprüft. Wenn ich in die Maske des Empfängers gehe, kommt folgende Meldung:
Die Maske nach der Signatur sieht so aus:
Gehe ich auf Senden, will TM korrekt die Ziffer abrechnen
und schließt dann das Fenster. Aber der Brief geht nicht raus, sondern hängt weiterhin im Postausgang.
Kann der Fehler dieses eAV-Zertifikat sein? WAS ist das? Ich muss sagen, bei der Arztauswahl erscheint nur die Turbomed-interne Liste der selbst angelegten Ärzte. Die KIM-Email musste ich selber eintragen. Aber TM motzt ja, dass beim ABSENDER (also uns) dieses eAV Zertifikat fehlt.
Wir können problemlos Briefe empfangen, eAU, eRezept... alles geht.
Weiß jemand Rat? Dankeschön.
eArztbrief sendet nicht
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
eArztbrief sendet nicht
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
- FortiSecond
- Beiträge: 1020
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 467 mal
- Hat Dank erhalten: 338 mal
Re: eArztbrief sendet nicht
Mal aus dem Bauch heraus:
Die Screenies zeigen einen "CGM eArztbrief", verlangt wird ein eAV-Zertifikat.
Das deutet auf "Elektronische Arztvernetzung" (eAV) anstelle der beabsichtigten KIM-Nutzung hin - das gibt´s m.W. nur für Baden-Württemberg für AOK-HZV.
https://www.hausarzt-bw.de/01-Content/H ... etzung.pdf
Ist der/die Patient/in denn im HZV? Wenn ja: Klappt es bei Nicht-HZV-Patienten?
Ansonsten:
CGM-Video dazu (leider kein Transkript gefunden):
Im Forum: https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=49608
Die Screenies zeigen einen "CGM eArztbrief", verlangt wird ein eAV-Zertifikat.
Das deutet auf "Elektronische Arztvernetzung" (eAV) anstelle der beabsichtigten KIM-Nutzung hin - das gibt´s m.W. nur für Baden-Württemberg für AOK-HZV.
https://www.hausarzt-bw.de/01-Content/H ... etzung.pdf
Bisher hatte ich als Nordlicht damit keine weiteren Berührungspunkte. Wie man die eAV (de-)aktiviert, weiß ich daher nicht, würde zunächst in den Grundeinstellungen suchen. Vielleicht muss der eArztbrief auch anders initiiert werden, damit TM das nicht für die eAV vorschlägt.Für den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen HAUS- und FACHARZT setzen die Vertragspartner der Selektivverträge des Haus- und FacharztProgramms der AOK Baden-Württemberg auch auf digitale Lösungen.[...]
4. Funktionieren elektronische Arztvernetzung und Telematikinfrastruktur der gematik miteinander?
Ja. Auch in einer Praxis mit einem TI-Konnektor kann die elektronische Arztvernetzung parallel dazu genutzt werden.
Ist der/die Patient/in denn im HZV? Wenn ja: Klappt es bei Nicht-HZV-Patienten?
Ansonsten:
CGM-Video dazu (leider kein Transkript gefunden):
Im Forum: https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=49608
--
42
42
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste