SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Johnny »

@Heilberger
Die USB-Cherrry-TI-Tastatur verwenden wir auch. Sie läuft bei TI-ausfall nach Umstellung auf das ST-2000 dann als reine Tastatur weiter. Die Karten müssen halt dann in das ST-2000 des gleichen PC gesteckt werden. Wenn die TI wieder läuft, wird wieder die Cherry-TI-Tastatur als Lesegerät eingestellt. Ganz simpel und bei mir an 3 Plätzen so verwirklicht
Wie erfolgt die Umstellung in TurboMed auf die ST-2000? :oops:
Mir ist es noch nicht dort gelungen z.B. die Cherry TI-Tastatur G87-1505 als reines Kartenleser ohne Ti umzustellen (obleich ich sie eingerichtet hatte) oder anderst ausgedrückt warum geht es nicht (so einfach, den Sie haben es offensichtlicht nicht gemacht und stattdessen den eGK-Leser Cherry St-2000 eingesetzt! :shock:

Grüssse aus Kiel
Johnny
Heilberger
Beiträge: 420
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 21:54
13
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Heilberger »

sonst. - eGK - Lesegeräte - Cherry ST-2052
mein Techniker hat wohl das ST-2000 mit der Software ST-2052 installiert. Läuft aber perfekt!
Gruß
Heilberger
Beiträge: 420
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 21:54
13
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Heilberger »

Wahrscheinlich geht ein TI-fähiges Lesegerät auch nur mit der TI oder halt sehr langsam! Ein nicht TI-fähiges Lesegerät wie das ST-2000 sucht die TI-Anbindung wohl nicht und läuft daher auch OHNE Konnektor bzw. ohne SMC-B. Mehr weiß ich nicht! Gruß
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Johnny »

@Heilberger
sonst. - eGK - Lesegeräte - Cherry ST-2052
mein Techniker hat wohl das ST-2000 mit der Software ST-2052 installiert. Läuft aber perfekt!
Habe mir inzwischen das Cherry St-2000 besorgt. :P
Aber läuft nicht, auch nicht unter St-2052 :evil:

Oder gibt es noch einen Trick?

Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Johnny »

@Heilberger

Unter dem Lesen über das Cherry St-2000 kommt folgende Fehlermeldung
2024-01-30 13_07_52-TURBOMED - Ghofran A-Abdul Zahra, _39J.png
Wo also lade ich die CTAPI-Bibliothek.
Ist in den Gundeinstellung beim eGK-Leser etwas zu verändern? Hier steht bei mir MKT+

Grüsse aus Kiel
Johnny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heilberger
Beiträge: 420
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 21:54
13
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Heilberger »

Das habe ich in meiner EDV-Doku gefunden:
mehr weiß ich auch nicht mehr!

CD einlegen oder install von treiber aus Internet
dann gerät über usb anschließen

TurboMed:
Grundeinstellungen -> EGK-Leser -> Lesegerät: MKT+
12 Sonstiges -> EGK-> Lesegeräte Ohne Connector -> Hinzugügen -> Cherry ST 2052 -> Gerätenummer 0
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: SMC-B läuft ab: TM vorübergehend ohne TI?

Beitrag von Johnny »

Lösung gefunden:

Der Gerätemanger in Windows zeigte keine Treiber an! :evil:

Daher Treiber herunterladen bei Treiber KLG
Installieren
Unter sonstiges- eGK-Geräteleser- Cherry St-2052|ZF hinzufügen. Mit Gerätenummer 0 ändern und aktivieren.

Und schon funktionierte es! :lol: :-)
Unter Praxisdaten -"Anbindung an einen Konnektor zulassen" muß nicht deaktiviert werden.

Grüsse aus Kiel
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], cwang, Henrik313, Leidig und 12 Gäste