Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
Die USB-Cherrry-TI-Tastatur verwenden wir auch. Sie läuft bei TI-ausfall nach Umstellung auf das ST-2000 dann als reine Tastatur weiter. Die Karten müssen halt dann in das ST-2000 des gleichen PC gesteckt werden. Wenn die TI wieder läuft, wird wieder die Cherry-TI-Tastatur als Lesegerät eingestellt. Ganz simpel und bei mir an 3 Plätzen so verwirklicht
Wie erfolgt die Umstellung in TurboMed auf die ST-2000?
Mir ist es noch nicht dort gelungen z.B. die Cherry TI-Tastatur G87-1505 als reines Kartenleser ohne Ti umzustellen (obleich ich sie eingerichtet hatte) oder anderst ausgedrückt warum geht es nicht (so einfach, den Sie haben es offensichtlicht nicht gemacht und stattdessen den eGK-Leser Cherry St-2000 eingesetzt!
Wahrscheinlich geht ein TI-fähiges Lesegerät auch nur mit der TI oder halt sehr langsam! Ein nicht TI-fähiges Lesegerät wie das ST-2000 sucht die TI-Anbindung wohl nicht und läuft daher auch OHNE Konnektor bzw. ohne SMC-B. Mehr weiß ich nicht! Gruß
Der Gerätemanger in Windows zeigte keine Treiber an!
Daher Treiber herunterladen bei Treiber KLG
Installieren
Unter sonstiges- eGK-Geräteleser- Cherry St-2052|ZF hinzufügen. Mit Gerätenummer 0 ändern und aktivieren.
Und schon funktionierte es!
Unter Praxisdaten -"Anbindung an einen Konnektor zulassen" muß nicht deaktiviert werden.