eRezept Signatur Fehler
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
- 4
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: eRezept Signatur Fehler
Also ich formuliere mal ganz provokant eine These, da ich auch immer mal wieder verschiedene Fehlermeldungen präsentiert bekomme. Manchmal bleibt der Vorgang auch bei signiere z.B. 2 von 4 hängen. So auch heute morgen zwischen 8 und 9 -> Hauptstosszeit Montag morgends. Den selben Vorgang ohne irgend eine Änderung dann kurz nach 9 wieder angestossen und alles geht ohne Fehlermeldungen durch. Hier habe ich doch die starke Vermutung dass das ganze mit einer wie auch immer gearteten "Überlastung" der Gegenstellen zu tun hat.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: eRezept Signatur Fehler
Hat es überhaupt mal funktioniert? Falls nein, glaube ich nicht an die Überlastung. Das passiert bei uns auch (genau wie Landarzt beschreibt), aber meistens klappt es.turbomed1_cevisio hat geschrieben: ↑Montag 15. Januar 2024, 08:35 Trotzdem kommt beim eRezept weiterhin "Fehler beim signieren".
Evtl ist beim Passwort fürs RSA Zertifikat was schief gelaufen? Und in der Kocobox sind alle Dienste aktiviert? Alle Routen gesetzt? Gehen Sie doch nochmal alles Punkt für Punkt durch. Wenn es bei mir geklappt hat, schaffen Sie das auch.
Hier kann ganz sicher @FortiSecond helfen.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
- 13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 28 mal
Re: eRezept Signatur Fehler
Darf ich mich hier auch einklinken.
Ich muss nun einen zweiten Arzt ins System bringen.
Beim Versuch, eine eAU zu signieren erscheint bei TM ein Fenster mit "Hinweis 1044".
Ich habe (vermeintlich) alles so eingestellt, wie beim 1. Arzt auch.
Die Komfortsignatur lies sich aktivieren.
Welcher blöde Eintrag könnte noch fehlen???
und die Zeit fließt so dahin.......
Danke für Hilfe
Ich muss nun einen zweiten Arzt ins System bringen.
Beim Versuch, eine eAU zu signieren erscheint bei TM ein Fenster mit "Hinweis 1044".
Ich habe (vermeintlich) alles so eingestellt, wie beim 1. Arzt auch.
Die Komfortsignatur lies sich aktivieren.
Welcher blöde Eintrag könnte noch fehlen???
und die Zeit fließt so dahin.......
Danke für Hilfe

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2023, 11:50
- 1
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
Re: eRezept Signatur Fehler
1044 hatte ich auch gerade. Turbomed Neustart hat geholfen... (zumindest für eAU)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2023, 11:50
- 1
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
Re: eRezept Signatur Fehler
Hallo,
bei mir funktioniert es jetzt. Es lag letzten Endes am eHBA. Der war nicht korrekt freigeschaltet. Nach der Freischaltung hat alles ohne Probleme funktioniert. Die Meldung "4400" bei signieren bedeutet wohl, dass der Signatur abgelehnt wurde. Das kann man gegenprüfen indem man mal versucht eine eAU mit dem eHBA zu signieren. Das hatte bei mir vorher auch nicht funktioniert...
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
- 13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 28 mal
Re: eRezept Signatur Fehler
Ja, die Meldung 1044 betraf einen eHBA, der beim Kartenhersteller nicht freigeschaltet worden war.
Leider geht das Problem weiter
eRp Signieren:
1. Arbeitsplatz mit Kartenterminal (in dem die SMB-C Karte und der eHBA steckt), ohne weitere Zuordnung eines Kartenterminals(e) [wozu auch]: funktioniert, PIN.QES wird angefordert.
2. Arbeitsplatz mit eigenem Kartenterminal (in dem jetzt derselbe eHBA steckt, aus dem anderen Gerät genommen), mit weiterer Zuordnung des Kartenterminals(e) (in dem die SMB-C Karte steckt) funktioniert nicht: "Kein Zugriff auf den eHBA zum signieren", eAU scheinen aber zu funktionieren.
Kann es am Kartenterminal liegen?
Leider geht das Problem weiter
eRp Signieren:
1. Arbeitsplatz mit Kartenterminal (in dem die SMB-C Karte und der eHBA steckt), ohne weitere Zuordnung eines Kartenterminals(e) [wozu auch]: funktioniert, PIN.QES wird angefordert.
2. Arbeitsplatz mit eigenem Kartenterminal (in dem jetzt derselbe eHBA steckt, aus dem anderen Gerät genommen), mit weiterer Zuordnung des Kartenterminals(e) (in dem die SMB-C Karte steckt) funktioniert nicht: "Kein Zugriff auf den eHBA zum signieren", eAU scheinen aber zu funktionieren.
Kann es am Kartenterminal liegen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Elkrib, Fallery, msiewe, Semrush [Bot] und 7 Gäste