KIM Deregistrierung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Kämpfe seit Tagen mit dem Thema der KIM-Deregistrierung. Habe das ganze Forum und Internet durchforstet und bin nicht wirklich fündig geworden. Deshalb hier nochmals die Frage, ob es irgendwo eine zum Ziel führende Anleitung gibt, wie ich meine derzeit nicht funktionierende KIM-Einrichtung deregistrieren und dann erneut registrieren kann. Für eine Hilfestellung oder Tipps jeder Art wäre ich sehr dankbar.
Leidig
Beiträge: 258
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von Leidig »

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von Thomas »

piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

1000019471.jpg
1000019472.jpg
1000019473.jpg
Bin noch immer am Kämpfen. Habe es heute geschafft, die mehrfach erwähnte Batch-Datei in den KIM-Ordner zu implementieren. Damit gelingt es mir auch, die Option der Deregistrierung anzeigen zu lassen. Aber vorher kommt eine Fehlermeldung, und die SMB-C Karte lässt sich nicht anwählen, sie wird von dem Tool einfach nicht gefunden. Habe unten mal ein paar Bilder angeheftet. Sind die Eingaben in der Anmeldemaske korrekt? In TM sind am Ende meiner Arztnummer noch zwei Nullen angefügt, muss ich die auch noch angeben??? Versuche ich es über den normalen Weg, also Praxisdaten...Zusatzinfo...Kim registrieren..., geht es bis zum Eintrag in das KIM-Register durch, und dann kommt wieder eine Fehlermeldung. Wie kann ich nur den bereits bestehenden KIM-Eintrag wieder rauslöschen (wiewohl bei mir noch keine Registrierung bis zum Ende durchgelaufen ist, ich mir eigentlich gar nicht vorstellen kann, dass überhaupt ein KIM-Eintrag in meinem TM existieren dürfte). Gibt es irgendwelche Freigaben für die SMB-C, die ich noch aktivieren muss, damit das KIM-Registrierungs-Tool auf die Karte zugreifen kann? Hat noch jemand eine Idee ??? Bin für jeden Hinweis dankbar.
1000019478.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

HIer die weiteren Bilder
1000019479.jpg
1000019480.jpg
1000019481.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von Thomas »

Ist die TLS-Verschlüsselung im Konnektor aktiv? Dann geht „unverschlüsselt“ im KIM-Assistenten nicht. Entweder, die Verschlüsselung im Konnektor wieder abschalten, oder im KIM-Assistenten „verschlüsselt“ auswählen und das Zertifikat und Kennwort auswählen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von rfbdoc »

Bei Fehlermeldung 4400 in der KocoBox das vorhandene TLS Zertifikat löschen, ein neues TLS Zertifikat (RSA) erstellen, welches anschliessend in den Praxisdaten unter eGK in TurboMed importiert werden muss.
Im Anschluss lässt sich KIM in der Regel deregistrieren und wieder neu registrieren (letzteres auf dem Server TM als Administrator gestartet)
Viel Erfolg
R.F.B.
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Dank des letzten Tipps ist es nun gelungen, das Menue zum Deregistrieren der KIM-Adresse aufzurufen, diese läuft aber nun auch nicht sauber durch, es kommt die im Bild zu sehende Fehlermeldung. Muss die KIM-Adresse vielleicht noch woanders gelöscht werden. in TM oder wo auch immer. Ich bin am Verzweifeln.
1000019490.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
horkano007
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
10
Wohnort: Horka
Hat Dank erhalten: 32 mal
Kontaktdaten:

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von horkano007 »

Wenn die letzte nicht leserliche Fehlermeldung "Account ist bereits registriert.." heißt,
und es mit TM nicht zu deregistrieren ist, dann hilft DAS hier:
Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von Thomas »

@horkano007: Wie soll das helfen? Der Kim-Assistent läuft doch, das ist doch gerade das Programm, das den Fehler anzeigt? Ob der nun von TM aus angestoßen oder manuell gestartet wird, ist doch nicht soooo relevant.
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Sorry für das schlechte Bild. Die Fehlermeldung lautet: account ist not in an active status and can not be unregisterd.... also der Account ist nicht aktiv und kann nicht deregistriert werden.....
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

D.h. nach fraglich erfolgreicher Deregistrierung über den Kim Assistenten kommt danach in TM bei dem neuen Versuch, KIM zu registrieren, im Verlauf der Registration an dem Punkt, wo die Eintragungen in das KIM-Verzeichnis angezeigt werden, die Fehlermeldung, es sei bereits eine KIM-Adresse registriert. Ich bin verzweifelt. Muss man nach erfolgreicher Deregistrierung über den Kim Assistenten noch irgendwo anders die alte Registration löschen oder wo liegt der Fehler????
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von rfbdoc »

Muss man nach erfolgreicher Deregistrierung über den Kim Assistenten noch irgendwo anders die alte Registration löschen
JA in TurboMed muss das Konto noch gelöscht werden
R.F.B.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von scottsdalegirl »

Viele Grüße
Scottsdalegirl
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Ja, aber wie lösche ich in TM das Konto????? in welchem Menue-Punkt?
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von rfbdoc »

Auf dem Server TM als Adminstrator starten

Dann in den Praxisdaten Arztauswahl im oberen Fenster -> auf Bearbeiten klicken dann ->Zusatzdaten ->Kim

Dort muss es unten Rechts einen Punkt löschen geben
R.F.B.
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Und den gibt es bei mir nicht. Ich verstehe das alles nicht
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Ich habe ja alles, was hier so beschrieben wurde, mehrfach durchgespielt, und kann einfach keine Lösung bzw. keinen Fehler finden. Vielleicht noch eine Frage. Wann sollte man denn den Server und/oder die Koco-Box neu starten?? Nachdem man die KIM-Registrierung gelöscht hat und bevor man die KIM erneut zu registrieren versucht??? Oder muss der Server nicht neu gestartet werden???
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

bei mir steht in der KIM-SEite unten nur links KIM registrieren und rechts KIM eines anderen Anbieters oder so ähnlich registrieren. Zum Löschen finde ich dort keinen Punkt. was mache ich falsch???
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: KIM Deregistrierung

Beitrag von piccolo1108 »

Und wie ist es mit der Deaktivierung dieser TLS-Geschichte, ich habe nun verstanden, dass ich diese Verschlüsselung deaktivieren muss, um die KIM deregistrieren zu können. Zum Registrieren muss ich diese Verschlüsselung aber vorher wieder aktivieren, sonst geht es nicht??? Oder soll ich die Registrierung auch noch mal ohne TLS-Verschlüsselung probieren...aber ich glaube, dies habe ich auch schon durchgespielt und es hat nicht funktioniert
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 10 Gäste