Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
Geigenberger hat geschrieben:Hallo,
da würde ich jetzt nichts böses dahinter vermuten. Vielleicht war's nur ein peinlicher Schreibfehler irgendwo.
Viele Grüße
A. Geigenberger
G'Morgen,
und genau wegen sowas ist TM ja u.a. auch stark in der kritik. Es werden Änderungen gemacht, die nicht komuniziert werden und der Benutzer wundert sich dann darüber und darf spekulieren. Ich befürworte ganz klar wenn sich ein Hersteller um sein Produkt kümmert und es weiter entwickelt. Aber was spricht dagegen mitzuteilen, dass man einen Schreibfehler gemacht hat und das Update nochmal angepasst werden musste? Ich bin ganz klar für Transparenz, vor allem wenn von einem Produkt so viel abhängt wie in diesem Fall.
Erster Updateerfahrung:
- wie schon befürchtet: angepasste Formulare gehen schon wieder nicht mehr!
- das freundlicherweise hierfür von TM zur Verfügung gestellte Patch scheitert an dieser Version.
TM hat echt Glück, dass Kiel so weit weg liegt...
Vielleicht sollte ich allen Patienten empfehlen, mal bei TM anzurufen und nachzufragen wann ihr Hausarzt wieder normal mit seinem Programm arbeiten kann.
Wenn das Schule macht kämen einige 10.000 Anrufe zusammen...
Seit dem Diff-Update vor zwei Tagen erscheinen bei uns die HzV-Fälle der KKH nicht mehr in der gewohnten Farbe "braun" sondern wie die KV-Fälle in "grün"
Ob das ein Problem mit der Abrechnung geben könnte klären wir grad mit TM...werde berichten...
neckarpraxis hat geschrieben:Erster Updateerfahrung:
- wie schon befürchtet: angepasste Formulare gehen schon wieder nicht mehr!
Ist doch kein Problem! Sie schicken die veränderten Formulare ein und schon nach 3 Arbeitstagen haben sie das signierte Formular zurück.
Dabei sind wir damals zu TM gewechselt weil man nicht für jede Kleinigkeit einen Techniker braucht. Wann bastelt man an Formularen etc.?
Ich meist am Wochenende.
Wenigtens das rezeptieren funktioniert noch ihne Tageskennwort.
1. wir empfinden die neue umgesetzte Vorgabe der KBV für das Diagnosefenster dieses ohne Vorbefüllung mit "gesichert" als äußerst workflowbehindernd! Was soll denn damit bitte erreicht werden? Auch wenn ich "nur" ein "g" drücken muss, sind das mindestens 200 Klicks mehr am Tag! Das sind doch sinnlose Spießrouten...
2. Laborblattaufruf dauert immer noch je nach Historie zu lange!
3. nach Aufruf der eigenen Praxis-Diagnoseliste verzögert sich die Auswahl einer Diagnose plötzlich seit dem Update, ebenfalls frustrierend.
Sorry, TM, aber trotz allen Wohlwollens als Anwender, kann und muss ich hier nur meckern, weil erneut Programmverschlechterung und keine Verbesserung!
Ist doch kein Problem! Sie schicken die veränderten Formulare ein und schon nach 3 Arbeitstagen haben sie das signierte Formular zurück.
Das geht aber nur mit Formularen der Version 15.1.2 ! In der Version 15.2.1 können Sie durchgeführte Änderungen nicht austesten, da jede Veränderung das Formular unbrauchbar macht !!
De facto ist mit der neuen Version die Anpassung von TM Formularen nicht mehr möglich. Ich unterstelle das dies von TM auch so gewollt ist.
Nur komplett selbst generierte eigene Formulare können noch erstellt und bearbeitet bzw. weiterentwickelt werden.
Zumindest bei den "Formularverbesserern" schaufelt sich TM das eigene Grab, war dies doch ein Kriterium, was TM von anderen Programmen unterscheidet. Die Zufriedenheit der Kundschaft wird mit dem neuen Update wiederum nicht verbessert. Schade, sage ich...(wie lange noch ?)
...
2. Laborblattaufruf dauert immer noch je nach Historie zu lange!
3. nach Aufruf der eigenen Praxis-Diagnoseliste verzögert sich die Auswahl einer Diagnose plötzlich seit dem Update, ebenfalls frustrierend.
Sorry, TM, aber trotz allen Wohlwollens als Anwender, kann und muss ich hier nur meckern, weil erneut Programmverschlechterung und keine Verbesserung!
gruß
caesar
Die von Caesar beschriebenen Performance-Probleme kann ich bestätigen, tritt bei uns auch nach gestern installiertem Diff-Update 15.2.1 auf.
Zudem dauert es häufig lange "aus dem Patienten raus zu gehen", also vom Patienten per "Esc" zum Hauptmenü zurück, führt zu "Keine Rückmeldung" für gefühlt 15sek.
Gruß
Eule8
So wie es aussieht, ist 15.2.1 wohl nicht im Alltag zu gebrauchen. Die neuen Vertretungsziffern kann man evtl. zunächst händisch eintragen, oder später korrigieren, wenn das nächste Update kommt.
RAMöller hat geschrieben:So wie es aussieht, ist 15.2.1 wohl nicht im Alltag zu gebrauchen. Die neuen Vertretungsziffern kann man evtl. zunächst händisch eintragen, oder später korrigieren, wenn das nächste Update kommt.
Also, wenn ich bei einem Vertretungsfall in der "F2" eine "1" eingebe, dann erscheint automatisch die richtige EBM-Ziffer (03001 bis 03005 je nach Alter).
Bei mir tritt ein weiteres, ganz neues Problem nach dem Update (15.2.1) auf. Wenn die Karteikarte (F3) oder Abrechnung (F2) eines Patienten an einem "Client 1" geöffnet ist, kann die Karteikarte (F3 oder auch F2) desselben Patienten an einem anderen "Client 2" zwar geöffnet, aber NICHT mehr geschlossen werden. Erst, wenn die F3 oder F2 an "Client 1" wieder verlassen wird, lässt sie sich an anderen Stationen wieder schließen.
Server-Neustart hat leider keinen Erfolg gebracht. Das Problem wurde der Qualitätssicherung von TM heute von mir gemeldet und per Fernwartung demonstriert. Ich warte von dort auf Rückmeldung bzw. Problemlösung.
Server: Win 2012 64Bit, Datenbank auf SSD, alle weiteren 12 Clients mit Win 7, SSD, Gigabit-Netzwerk
Laut Turbomed-Webseite gibt es folgende Änderungen (Kopie des pdf-Dokuments "Aenderungen_15_2_1_SP1"):
Änderungen in TURBOMED 15.2.1 Servicepack 1:
Aktualisierter Datenstamm UV-GOÄ
Ergänzung: Nach Produktion der TURBOMED Version 15.2.1 wurden auf den Seiten der
DGUV neue BG-Preise veröffentlicht. Folgende Preise wurden erhöht:
Ziffer 160: von 180€ auf 280€
Ziffer 161: von 280€ auf 490€
Ziffer 165: von 360€ auf 700€
Ziffer 190: von 3,50€ auf 4,50€
Ziffer 855: Allgemeine Kosten von 22,50€ auf 12,21€
Ziffer 856: Allgemeine Kosten von 11,30€ auf 18,40€
Ziffer 857: Allgemeine Kosten von 3,60€ auf 6,08€
Die Aktualisierungen im UV-GOÄ Datenstamm wurden vorgenommen.
Hinweis: Um die Aktualisierungen nach Installation des Servicepacks nutzen zu können,
muss die Eigene Liste über das TURBOMED-Hauptmenü -> Eigene Listen -> Aktu-
alisierungen -> Aktualisieren UV-GOÄ aktualisiert werden.
Sortierung Statusübersicht DMP/eDMP
Auffälligkeit: In der Statusübersicht DMP/eDMP werden die Patienten nach Vornamen anstatt
des Nachnamens sortiert.
Lösung: Behoben in TURBOMED 15.2.1 Servicepack 1.
AOK Niedersachsen „Grünklick“
Auffälligkeit: Der Verordnungsdatenexport „Grünklick“ für AOK Niedersachsen ist nicht aus-
führbar.
Lösung: Behoben in TURBOMED 15.2.1 Servicepack 1.
Darstellung QS-Dialyse
Auffälligkeit: Im Modul der QS-Dialyse wird ggf. ein falscher Patient in der Titelzeile der Do-
kumentation von Dialysen angezeigt.
nur mal so am Rande, weil ich gerade mit TM geschrieben habe und dadurch meine eigene Doofheit beim Lesen des Update-Begleitschreibens bemerkt habe.
Mit der DVD die routinemäßig an "Mehrzahler" verschickt wird kann man keinen Arbeitsplatz mehr neu einrichten da es nur noch das Differenzupdate ist und sein wird.
... unangenehmer "Begleiteffekt" eines Differenzupdates!!
Trotzdem sollte es eigentlich immer noch so funktionieren, wie ich hier http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=75&t=4438 beschrieben habe, da ja zunächst irgend eine "alte" Version verwendet werden kann:
Geigenberger hat geschrieben:
2. Installieren Sie TurboMed von der DVD, mit der Sie auch das letzte UpDate gemacht haben, als Demo-Version auf diesen neuen Rechner. Damit „integrieren“ Sie TurboMed in Ihr Betriebssystem; TurboMed macht bei dieser Installation die notwendigen Registry-Einträge in Windows. Sie müssen sich um nichts kümmern!
Anschließend kann - wie ebenfalls beschrieben - eine laufende aktuelle Version eines anderen Arbeitsplatzes "drüber kopiert" werden. Wie macht das aber jetzt TurboMed mit den "offiziellen" Demo-Versionen? Bisher war eine Demo ja identisch mit einer Update-DVD. Die Demo muss ja das vollständige und lauffähige Programm enthalten.
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Die Vollversion gibt es immer noch, wenn auch nur als Download, z.B. hier: http://www.turbomed.de/Service/download/00001123.html. Ich glaube mich zu erinnern, an irgendeiner Stelle der TM-Kommunikation darüber gelesen zu haben (sprich DVD nur noch Differenzupdate, Vollversion nur noch als Download).
Habe soeben mit der Hotline telefoniert, mitgeteilt, daß ich aus einer Vielzahl von Gründen (letztlich auch juristischen) ein Vollupdate per Hardware(=DVD) haben möchte! So habe ich den Vertrag geschlossen, hierfür zahle ich einen Aufpreis und deswegen bestehe ich darauf. Die (wirklich!) nette und verständnisvolle Mitarbeiterin wollte dies nach "oben" weitergeben und man würde sich melden! - Ich werde berichten...
Eigentlich sollte ja auf einer DVD soviel Platz sein das man dann beides draufpacken könnte -
bzw. einfach ein gescheit programmietes Update mit Auswahl - Differenzupdate oder Vollupdate ...
Und der Installer könnte es sogar prüfen und Anbieten... Wenn man sowas gut programmiert