Datenbank-Reorganisation
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Datenbank-Reorganisation
Habe die Post von TM gelesen und bin über die "angeordnete" Datenbank-Reorganisation gestolpert. Gibt es damit Erfahrungen? Bringt das wirklich etwas? Oder ist das wieder einer der vielen frustranen Versuche der Herrschaften aus Kiel, die desaströse Situation bezüglich der Performance von TM auszubügeln und mithin von eigentlich notwendigen Problemlösungsansätzen (Ifap etc.) abzulenken? Ich kann mich erinnern, vor 2 Jahren mal eine Reorganisation meiner Lungenfunktionsdatenbank durchgeführt zu haben, ohne spürbaren Effekt auf die Geschwindigkeit des Systems.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
- 16
Re: Datenbank-Reorganisation
Als ich vor einigen Jahren (nach ca. 6 Jahren Praxisbetrieb mit TM) erstmals eine Datenbanken-Reorganisation durchgeführt habe, hat der Server fast 8 Stunden "georgelt". Seither mache ich das 1x pro Jahr, dauert dann ca. 1,5 Stunden (auch heute nach dem aktuellen Update) und bringt gefühlt zumindest in meinem System eine spürbare Geschwindigkeitsverbesserung. (Aktueller Server Bj. 2008, Quardcore, Windows Server 2003 R2, RAID 5, ca. 10.000 angelegte Pat.)
Beste Grüße, J. Hofmann
Beste Grüße, J. Hofmann
Re: Datenbank-Reorganisation
Hallo,
ich habe meine EDV-Menschen mal auf die Datenbankreorganisation angesprochen. Der hat geraten, das immer wieder mal zu machen, da im laufenden Betrieb Fehler auftreten, die das System verlangsamen. Ich mache das so gefühlt 2-4 mal im Jahr.
MfG
nobbie
ich habe meine EDV-Menschen mal auf die Datenbankreorganisation angesprochen. Der hat geraten, das immer wieder mal zu machen, da im laufenden Betrieb Fehler auftreten, die das System verlangsamen. Ich mache das so gefühlt 2-4 mal im Jahr.
MfG
nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 11:18
- 16
- Wohnort: Berlin
- Hat Dank erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbank-Reorganisation
Liebe Kollegen,
in dem Anschreiben zur Reorganisation steht - "geprüfte" Datensicherung - was soll geprüfte heißen.
MfG
VoSü
in dem Anschreiben zur Reorganisation steht - "geprüfte" Datensicherung - was soll geprüfte heißen.
MfG
VoSü
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 742
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Datenbank-Reorganisation
Können sie auf die Daten auf dem Sicherungsmedium zugreifen?VOSUE hat geschrieben:Liebe Kollegen,
in dem Anschreiben zur Reorganisation steht - "geprüfte" Datensicherung - was soll geprüfte heißen.
Haben sie schon einmal probiert, ob von ihrem Sicherungsmedium eine Rücksicherung möglich ist?
Ich mache das ab und zu auf einem Einzelrechner, TM prüft dann auch die Sicherung, ob sie eingespielt werden kann.
Viele Grüße
Pätzold
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: "geprüfte" Datensicherung
m.E. nur, dass es eine per interen Sicherungsroutine erstellte Sicherung ist und dass nach dem Erstellen der Sicherungsdatei die in der Datensicherungs-Routine eingebaute "Prüfung der Datensicherung" so abgelaufen ist, dass diese als "erfolgreich" gemeldet wurde.VOSUE hat geschrieben:...- "geprüfte" Datensicherung - was soll geprüfte heißen.
(Michael's Anmerkung, dass man aber durchaus auch mal eine Rücksicherung testweise ablaufen lassen sollte, ist natürlich korrekt, aber hier m.E. nicht gefragt.)
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
Ich habe das erste Mal diese Datenbank-Reorganisation gemacht.
Es dauerte über 5 Stunden.
Aber es hat sich gelohnt, Turbomed läuft -subjektiv zumindest - deutlich schneller!
Außerdem ist meine Praxisdb über 100 MB kleiner geworden.
Es dauerte über 5 Stunden.
Aber es hat sich gelohnt, Turbomed läuft -subjektiv zumindest - deutlich schneller!
Außerdem ist meine Praxisdb über 100 MB kleiner geworden.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
Re: Datenbank-Reorganisation
Ich kopiere vor solchen Aktionen immer die PraxisDB in z.B. ein Verzeichnis PraxisDB Kopie. Damit kann ich alles in null Komma nix wieder in den alten Zustand versetzen. Es wäre ja z.B. sehr ärgerlich, wenn ich eine Reorg am Freitag starte und muß am Montag Morgen feststellen, daß während der Reorg ein Stromausfall war. Da nützt einem auch die geprüfteste Datensicherung nichts mehr.
MfG nobbie
MfG nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 22:23
- 11
Re: Datenbank-Reorganisation
Reorganisation dauerte auch über 5 Stunden und deutliche Verbesserung gebracht.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
Guten Abend!
Da meine Frage mit dem Thema zusammenhängt, wollte ich keinen neuen Thread eröffnen.
Wir haben - seit unsere komplette Anlage erneuert wurde - das Problem, dass beim Aufrufen bestimmter Patienten (es sind stets dieselben) "keine Rückmeldung" erscheint und der Patient dann effektiv erst nach ca. 60 Sekunden
bearbeitungsbereit am Bildschirm erscheint.
Netzwerk ok (Server antwortet auf ping mit unter 1ms), Pfade stimmen alle. Datenbankwartung, Datenbankkonsistenzprüfung, Datenbankreorganisation wurden ohne eine Lösung des Problems durchgeführt.
Die Probleme treten NUR bei diversen Patienten auf und NUR beim Aufruf deren Karteikarte.
Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt bzw. weiß jemand Rat?
Vielen Dank!
Da meine Frage mit dem Thema zusammenhängt, wollte ich keinen neuen Thread eröffnen.
Wir haben - seit unsere komplette Anlage erneuert wurde - das Problem, dass beim Aufrufen bestimmter Patienten (es sind stets dieselben) "keine Rückmeldung" erscheint und der Patient dann effektiv erst nach ca. 60 Sekunden
bearbeitungsbereit am Bildschirm erscheint.
Netzwerk ok (Server antwortet auf ping mit unter 1ms), Pfade stimmen alle. Datenbankwartung, Datenbankkonsistenzprüfung, Datenbankreorganisation wurden ohne eine Lösung des Problems durchgeführt.
Die Probleme treten NUR bei diversen Patienten auf und NUR beim Aufruf deren Karteikarte.
Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt bzw. weiß jemand Rat?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
@scottsdalegirl
TM scheint einen Eintrag zu suchen, irgend einen Link in der Karteikarte oder ein Desktop Icon. Die betroffenen Fälle müssen eine Besonderheit aufweisen, die zum beschriebenen Problem führt.
Tritt das Problem bei F2, F3 oder F8 auf oder wenn der Patientename eingegeben wird?
Man könnte die Anzeige der Karteikarte auf 365 Tage oder weniger reduzieren und prüfen, ob sich etwas ändert. Auch die Reduktion der Anzeige des Laborblatts kann helfen.
Wenn ein Testrechner vorhanden ist, wäre auch zu prüfen, ob dort das Problem reproduzierbar ist.
Auf einem Testrechner könnte man einen Fall per bdt exportieren, löschen und wieder Importieren um das Verhalten zu prüfen. Sollte das Problem nach dem Import weiterhin bestehen, sollte es eigentlich nicht an der Datenbankstruktur liegen.
Bei uns führten fehlerhafte Alteinträge in der Registry an den Clients zu Verzögerungen beim Aufruf von HZV-Fällen. Sogar nach der Deregistrierung musste die Registry noch manuell nachbearbeitet werden....
Grüße Möller
TM scheint einen Eintrag zu suchen, irgend einen Link in der Karteikarte oder ein Desktop Icon. Die betroffenen Fälle müssen eine Besonderheit aufweisen, die zum beschriebenen Problem führt.
Tritt das Problem bei F2, F3 oder F8 auf oder wenn der Patientename eingegeben wird?
Man könnte die Anzeige der Karteikarte auf 365 Tage oder weniger reduzieren und prüfen, ob sich etwas ändert. Auch die Reduktion der Anzeige des Laborblatts kann helfen.
Wenn ein Testrechner vorhanden ist, wäre auch zu prüfen, ob dort das Problem reproduzierbar ist.
Auf einem Testrechner könnte man einen Fall per bdt exportieren, löschen und wieder Importieren um das Verhalten zu prüfen. Sollte das Problem nach dem Import weiterhin bestehen, sollte es eigentlich nicht an der Datenbankstruktur liegen.
Bei uns führten fehlerhafte Alteinträge in der Registry an den Clients zu Verzögerungen beim Aufruf von HZV-Fällen. Sogar nach der Deregistrierung musste die Registry noch manuell nachbearbeitet werden....
Grüße Möller
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
@RAMöller:
weder F2 noch F3 oder die "Todestaste" F8. NUR bei der Patientensuche, wenn man den Namen eingibt. Auf die Schnelle konnte ich keine Gemeinsamkeiten
in den Karteikarten der betroffenen Patienten ausmachen. Ja, hier wird wohl etwas gesucht... diese Vermutung habe ich auch einem Techniker gesagt; er hielt
das für "quatsch".
Die Anzeige der Karteikarte habe ich mehrfach erfolglos angepaßt; diese steht jetzt aus allgemeinen Performancegründen auf 150 Tagen. Damit fahren
wir allgemein am Besten. Laborblatt ist reduziert. Es werden nur Kürzel und keine leeren Zeilen angezeigt. Die Karteikartenspalten sind auch angepasst -
die meisten stehen auf "1"; nur die benötigten Spalten sind entsprechend breiter.
Unser TM-Partner möchte sich das Problem einmal ansehen. Wenn der nicht weiterkommt, will Turbomed jemanden schicken. Ich weiß mir leider nicht
mehr zu helfen. Aber die Idee mit dem Testrechner ist nicht schlecht. Das kann ich versuchen. Somit könnte man zumindest die Ursache eingrenzen.
Eigentlich wollte ich eine Datensicherung an Turbomed schicken, aber die Hotline hat sich zu dieser Idee nicht geäußert. Vielleicht sehen die darin keinen Sinn.
Oh je ... die Registry manuell nachbearbeiten... bitte nicht
Wie kamen diese fehlerhaften Einträge bei Ihnen zustande
Vielen Dank für die Anregungen!
Gruß!
weder F2 noch F3 oder die "Todestaste" F8. NUR bei der Patientensuche, wenn man den Namen eingibt. Auf die Schnelle konnte ich keine Gemeinsamkeiten
in den Karteikarten der betroffenen Patienten ausmachen. Ja, hier wird wohl etwas gesucht... diese Vermutung habe ich auch einem Techniker gesagt; er hielt
das für "quatsch".
Die Anzeige der Karteikarte habe ich mehrfach erfolglos angepaßt; diese steht jetzt aus allgemeinen Performancegründen auf 150 Tagen. Damit fahren
wir allgemein am Besten. Laborblatt ist reduziert. Es werden nur Kürzel und keine leeren Zeilen angezeigt. Die Karteikartenspalten sind auch angepasst -
die meisten stehen auf "1"; nur die benötigten Spalten sind entsprechend breiter.
Unser TM-Partner möchte sich das Problem einmal ansehen. Wenn der nicht weiterkommt, will Turbomed jemanden schicken. Ich weiß mir leider nicht
mehr zu helfen. Aber die Idee mit dem Testrechner ist nicht schlecht. Das kann ich versuchen. Somit könnte man zumindest die Ursache eingrenzen.
Eigentlich wollte ich eine Datensicherung an Turbomed schicken, aber die Hotline hat sich zu dieser Idee nicht geäußert. Vielleicht sehen die darin keinen Sinn.
Oh je ... die Registry manuell nachbearbeiten... bitte nicht


Vielen Dank für die Anregungen!
Gruß!
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
Genau dies ist auch unser Problem, es tritt interessanterweise aber inkonsistent auf. (macht aber genau soWir haben - seit unsere komplette Anlage erneuert wurde - das Problem, dass beim Aufrufen bestimmter Patienten (es sind stets dieselben) "keine Rückmeldung" erscheint und der Patient dann effektiv erst nach ca. 60 Sekunden
bearbeitungsbereit am Bildschirm erscheint.
Netzwerk ok (Server antwortet auf ping mit unter 1ms), Pfade stimmen alle. Datenbankwartung, Datenbankkonsistenzprüfung, Datenbankreorganisation wurden ohne eine Lösung des Problems durchgeführt.

Was wir noch unternommen haben:
Ip Adressen kontrolliert
Doppelte Netzwerkkarten deaktiviert
Anzeigezeitraum der KK eingeschränkt.
Cache Praxis DB alle 30 minuten.
Nicht davon hat die Situation verbessert. Bin auch für jeden Hinweis dankbar

- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
@scottsdalegirl="scottsdalegirl]
Oh je ... die Registry manuell nachbearbeiten... bitte nichtWie kamen diese fehlerhaften Einträge bei Ihnen zustande
![]()
Gruß!
Die fehlerhaften Einträge in der Registry bezogen sich auf uralte Pfad-Einträge von IFAP, die auch nach der Deregistrierung übrig blieben. Also musste alles was mit ifapDb zu tun hatte, manuell gelöscht werden. Der ürsprüngliche Fehler trat beim Aufrufen der HZV-Patienten in Zusammenhang mit der Abgleichung der Rabattverträge auf. Hinterher ging alles wieder prima.
Um Ifap als Ursache auszuschließen, kann man vorübergehend die Datei ipc.exe (IfapDb\PraxisCenter3\ipc.exe) umbenennen. Dann startet Ifap gar nicht nach TM Neustart und es lasst sich eine Aussage über die Störwirkung machen, wenn man die betroffenen Pat. aufruft.
Grüße
Möller
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 445 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
Hallo zusammen
habe in TurboMed keinen Menuepunkt mit "Datenbank-Reorganisation" gefunden.
Was also ist gemeint?
Es gibt den Menuepunkt
1) Praxisdatenbanken prüfen
2) Datenbankkonsistenz prüfen
3) Praxisdatenbanken reparieren (wohl nur mit Paßwort möglich)
Jeweils unter Sonstiges->Wartung im Hauptmenue.
Eine Praxisdatenbank-Reorganisation findet sonst üblicherweise bei einem TurboMed Update statt, d.h. fast jedes Quartal.
Oder kennt jemand noch einen anderen Weg zur Datenbank-Reorganisation?
Mit bestem Dank
und Gruß aus Kiel
Johnny
habe in TurboMed keinen Menuepunkt mit "Datenbank-Reorganisation" gefunden.
Was also ist gemeint?
Es gibt den Menuepunkt
1) Praxisdatenbanken prüfen
2) Datenbankkonsistenz prüfen
3) Praxisdatenbanken reparieren (wohl nur mit Paßwort möglich)
Jeweils unter Sonstiges->Wartung im Hauptmenue.
Eine Praxisdatenbank-Reorganisation findet sonst üblicherweise bei einem TurboMed Update statt, d.h. fast jedes Quartal.
Oder kennt jemand noch einen anderen Weg zur Datenbank-Reorganisation?
Mit bestem Dank
und Gruß aus Kiel
Johnny
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: Datenbank-Reorganisation
@Jonny
Die Reorganistation ist im Programmverzeichnis des Turbomed-Ordners (also vor TM Start).
Der Startbefehl lautet in der Eingabeaufforderung: [Laufwerk]:\Turbomed\Programm\Turbomed.exe /reorg
Bei uns hat die zugegeben recht betagte Serverfestplatte danach angefangen, ihren Geist aufzugeben. War wohl zuviel nach all den Jahren. CrystalDiskInfo zeigte nur noch rot an. Seit die Platte gewechselt wurde, ist es jetzt tatsächlich schneller :-=)
Also, wer etwas Action haben möchte, und über einen etwas älteren Server verfügt, wird mit der Reorganisation eine spannende Abwechslung in trüben Dezembermonat bekommen.
Die Reorganistation ist im Programmverzeichnis des Turbomed-Ordners (also vor TM Start).
Der Startbefehl lautet in der Eingabeaufforderung: [Laufwerk]:\Turbomed\Programm\Turbomed.exe /reorg
Bei uns hat die zugegeben recht betagte Serverfestplatte danach angefangen, ihren Geist aufzugeben. War wohl zuviel nach all den Jahren. CrystalDiskInfo zeigte nur noch rot an. Seit die Platte gewechselt wurde, ist es jetzt tatsächlich schneller :-=)
Also, wer etwas Action haben möchte, und über einen etwas älteren Server verfügt, wird mit der Reorganisation eine spannende Abwechslung in trüben Dezembermonat bekommen.
- Turbouser
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
- 19
Re: Datenbank-Reorganisation
@ Jonny:
"habe in TurboMed keinen Menuepunkt mit "Datenbank-Reorganisation" gefunden."
Auf Windowsebene: Start - Programme - Turbomed - Datenbank-Reorganisation
Grüße
Turbouser
"habe in TurboMed keinen Menuepunkt mit "Datenbank-Reorganisation" gefunden."
Auf Windowsebene: Start - Programme - Turbomed - Datenbank-Reorganisation
Grüße
Turbouser
Re: Datenbank-Reorganisation
Hallo,
den findet man im Startmenue von Windows: Start > Turbomed > Datenbank reorg. Da sind auch noch andere Funktionen.
MfG nobbie
den findet man im Startmenue von Windows: Start > Turbomed > Datenbank reorg. Da sind auch noch andere Funktionen.
MfG nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Datenbank-Reorganisation
Schauen Sie einfach im Windows Startmenü nach. Dort gibt es in der Programmgruppe "TurboMed" die Verknüpfung "TurboMed Reorganisation PraxisDB".Johnny hat geschrieben:Hallo zusammen
habe in TurboMed keinen Menuepunkt mit "Datenbank-Reorganisation" gefunden.
Was also ist gemeint?
Diese macht nichts anderes als TurboMed mit dem Parameter "/reorg" zu starten, also z.B. "F:\TurboMed\Programm\TurboMed.exe /reorg".
Würde ich nicht sagen, da eine solche das Update um ein paar Stunden verlängern würde z.B. beim letzten Update um ca. 5h.Johnny hat geschrieben:Eine Praxisdatenbank-Reorganisation findet sonst üblicherweise bei einem TurboMed Update statt, d.h. fast jedes Quartal.
Gruß
Stefan
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste