egK Lesegerät Orga 6041
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 10:28
- 14
egK Lesegerät Orga 6041
Nach der Installation des neuen Lesegerätes funktioniert es als serieller Leser einwandfrei.Nach Umstellen auf MKT+ und Aktivierung im Turbomed kommt bei mir die Fehlermeldung: "Beim Einlesen der KvK/egK ist ein Fehler aufgetreten.Der Kartenleser konnte nicht initialisiert werden" Was habe ich falsch gemacht?
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Haben Sie das Gerät auch bei Sonstiges -> eGK -> Lesegeräte ohne Konnektor ausgewählt, aktiviert und als Gerätenummer den COM-Port angegeben?
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 10:28
- 14
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 16:31
- 16
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Bei mir passiert das gleiche mit CardStar medic2. Welche Nummer muss ich als ComPort angeben?
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: egK Lesegerät Orga 6041
...diejenige, die dem virtuellen COM-Port des USB-Anschlusses, an dem das Lesegerät angeschlossen ist, als Zahl zugeordnet wird. Die Installationssoftware des Geräteherstellers sollte ein Konfigurations-Tool enthalten, mit dem Sie das herausbekommen können.Arztpraxisschmidt hat geschrieben:Bei mir passiert das gleiche mit CardStar medic2. Welche Nummer muss ich als ComPort angeben?
Bei seriellem Anschluß ist das überwiegend Com1, selten gibt es auch mal Com2.
Grüsse, Wahnfried
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Neben den Tools kann man auch die Anschlussnummer wie folgt heraus bekommen:
Patient-Einstellungen KVK Leser- den Eintrag in serielle Schnittstelle notieren (Z.B. 1)
Dann
F12-sonstiges-eGK-Lesegeräte ohne Konnektor: den Wert der seriellen Schnittstelle als Gerätenummer eintragen
Patient-Einstellungen KVK Leser- den Eintrag in serielle Schnittstelle notieren (Z.B. 1)
Dann
F12-sonstiges-eGK-Lesegeräte ohne Konnektor: den Wert der seriellen Schnittstelle als Gerätenummer eintragen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 16:31
- 16
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Vielen Dank für die Hilfe; leider funktioniert es noch nicht. Der Leser ist seriell an Com1 angeschlossen, aber mit der 1 klappt es nicht. Wenn ich "MKT+" statt "serieller Kartenleser" eingebe, kommt wieder die Fehlermeldung. Thomas Schmidt 13353 Berlin
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Muss das Orga 6041 evtl. noch selbst vom seriellen Lese-Modus auf MKT+ umgestellt werden? Bei Cherry G80-1502 ist das so... Es sollte ein Geräte-Prüfprogramm und ein Konfigurations-Tool bei der Geräte-Software dabei sein, mit ersterem können SIe die eGK-Lesefähigkeit testen, mit letzterem die zugeordnete Com-Port-Nummer herausfinden.Arztpraxisschmidt hat geschrieben:Vielen Dank für die Hilfe; leider funktioniert es noch nicht. Der Leser ist seriell an Com1 angeschlossen, aber mit der 1 klappt es nicht. Wenn ich "MKT+" statt "serieller Kartenleser" eingebe, kommt wieder die Fehlermeldung. Thomas Schmidt 13353 Berlin
Wenn Sie das Gerät seriell angeschlossen haben, mußten Sie das Spezialkabel Seriell-USB von Orga verwenden, nicht wahr? Heißt das ggfs, daß ein virtueller COM-Port auf die serielle Schnittstelle umgeleitet wird?
Dann kann man ggfs. nicht die Serielle Schnittstellen-Nummer verwenden, da einem virtuellen COM-Port durchaus die Null oder eine höhere Nummer als die höchste Nummer eines realen COM-Ports zugeordnet wird (in Abhängigkeit von der Zahl seit der letzten Betriebssystem-Installation mal angeschlossener USB-Devices).
Zur Not einfach die Null und immer eine Nummer höher ausprobieren, bis (ob) es klappt.
Wahnfried
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Auf dieser Seite finden sie den "Quicktest" für Orga 6041
http://www.kvarzt.de/index.php?option=c ... &Itemid=61
http://www.kvarzt.de/index.php?option=c ... &Itemid=61
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 16:31
- 16
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Heute hat mein EDV-Bekannter das CardStar medic2 korrekt anschließen können. Er hatte es zunächst seriell, jetzt aber über USB angeschlossen. Musste aber im Kartenleser auf USB-Anschluss umstellen. TurboMed hatte wohl unter "Sonstiges-eGK-Lesegeräte ohne Konnektor" Anschluss unter USB vorgegeben. Die Gerätenummer wurde nicht verändert ("0"). Ich hätte das nicht hingekriegt. Vielen Dank für alle Ratschläge! Thomas Schmidt,Allgemeinarzt 13353 Berlin
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: egK Lesegerät Orga 6041
Für die eGK müssen Sie aber statt USB bei TM MK+ einstellen (Grundeinstellungen).Arztpraxisschmidt hat geschrieben:Heute hat mein EDV-Bekannter das CardStar medic2 korrekt anschließen können. Er hatte es zunächst seriell, jetzt aber über USB angeschlossen. Musste aber im Kartenleser auf USB-Anschluss umstellen. TurboMed hatte wohl unter "Sonstiges-eGK-Lesegeräte ohne Konnektor" Anschluss unter USB vorgegeben. Die Gerätenummer wurde nicht verändert ("0"). Ich hätte das nicht hingekriegt. Vielen Dank für alle Ratschläge! Thomas Schmidt,Allgemeinarzt 13353 Berlin
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 16:31
- 16
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 23 Gäste