Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Moriarti
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. November 2010, 21:09
14

Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Beitrag von Moriarti »

Hallo,

ich versuche vergeblich, die gemessenen Daten von einem Programm (z.B. MAICO Audiometriemodul), das ich über Turbomed aufrufe,
in die Datenbank zu übertragen.

Es wird zwar ein Datensatz geschrieben, aber leider ist die Messung (an anderen Arbeitsstationen) nicht verfügbar. Sie kann nur
an dem Arbeitsplatz (Mess-Station) angesehen werden, an der die Messung durchgeführt wurde.

Folgende Fragen haben sich mir in diesem Zusammenhang gestellt:
  • - Muss das externe Programm an jeder Arbeitsstation unter demselben Verzeichnis installiert sein wie auf der Mess-Station?
  • - GDT-Schnittstelle: Sind die Pfade für Export / Import frei wählbar oder müssen die Import-/Export-Dateien im Installationsordner des externen Programms liegen?
  • - GDT-Schnittstelle: Sind die Namen für die Import-/Export-Dateien frei wählbar, oder ist das abhängig vom verwendeten externen Programm?
  • - GDT-Schnittstelle: Ist das Übertragen der Daten abhängig von den Einstellungen der Pfade im Turbomed?
Es handelt sich bei der Arbeitsstation um eine Windows7 Home Premium Version.
Der Server läuft in einem virtuellen 32 Bit XP mit Virtualbox auf einem Windows 7 64 Bit Host.

Für jegliche Hinweise bin ich überaus dankbar.

Gruß
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Beitrag von rfbdoc »

- Muss das externe Programm an jeder Arbeitsstation unter demselben Verzeichnis installiert sein wie auf der Mess-Station?
Wenn sie von jeder Arbeitsstation auf die Daten des Externen Programms zugreifen wollen, sollten Sie das Programm auf dem Server installieren.
- GDT-Schnittstelle: Sind die Pfade für Export / Import frei wählbar oder müssen die Import-/Export-Dateien im Installationsordner des externen Programms liegen?
- GDT-Schnittstelle: Sind die Namen für die Import-/Export-Dateien frei wählbar, oder ist das abhängig vom verwendeten externen Programm?
Im Normalfall können Sie Pfade und Namen der GDT-Dateien auf beiden Seiten (d.h. in TurboMed und im externen Programm) frei wählen. Pfad und Dateinamen müssen in der Konfiguration der GDT Schnittstelle sowohl in TM als auch im externen Programm passend zueinander manuell konfiguriert werden. Die GDT-Dateien müssen in der Regel nicht im Installationsordner des Programms liegen (obwohl das aus Gründen der Übersicht im Netzwerk durchaus Sinn macht)
- GDT-Schnittstelle: Ist das Übertragen der Daten abhängig von den Einstellungen der Pfade im Turbomed?
Die GDT-Schnittstelle arbeitet unabhängig von den sonstigen Pfadeinstellungen in TurboMed


Fragen Sie den Hersteller des externen Programms, ob er Ihnen eine Installationsanleitung für TurboMed zur Verfügung stellen kann. Viele Hersteller können das.

Grundsätzlich stellt sich bei der GDT-Schnittstelle die Frage:
Möchte ich nur Namen, Geburtsdatum etc. in das externe Programm übertragen ?
Möchte ich aus dem externen Programm Daten / Messwerte nach TurboMed übertragen, die dann als Formulareintrag in der TM Karteikarte eingetragen werden ?
Möchte ich aus der TM Kartei einen "Rücksprung" in das externe Programm exakt in die Untersuchung dieses Tages erreichen ? (Das ist z.B. dann sinnvoll, wegen man Kurven oder ähnliches Ansehen will.

Oftmals ist es einfacher und informativer nur Namen und Geburtsdatum aus TM über die GDT Schnittstelle in das externe Programm zu übertragen und die Ergebnisse des externen Programms als PDF oder Bild in die TM Kartei zu legen, da die exportierten Informationen des externen Programms, die über die GDT-Schnittstelle nach TM übertragen werden, nicht den eigenen Vorstellungen oder Wünschen entsprechen.
R.F.B.
Moriarti
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. November 2010, 21:09
14

Re: Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Beitrag von Moriarti »

Hallo rfbdoc,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Ich habe aber doch noch einige Verständnisfragen. :P
Wenn sie von jeder Arbeitsstation auf die Daten des Externen Programms zugreifen wollen, sollten Sie das Programm auf dem Server installieren.
Ich hatte gedacht, dass das externe Programm die Daten zum TM Server überträgt, so dass ich diese Daten dann auch an anderen Arbeitsstationen
abrufen kann?
Grundsätzlich stellt sich bei der GDT-Schnittstelle die Frage:
[...]
Möchte ich aus dem externen Programm Daten / Messwerte nach TurboMed übertragen, die dann als Formulareintrag in der TM Karteikarte eingetragen werden ?
Ja, würde ich gerne. Wie gelingt es mir, dass die Messwerte übertragen werden?
Möchte ich aus der TM Kartei einen "Rücksprung" in das externe Programm exakt in die Untersuchung dieses Tages erreichen ? (Das ist z.B. dann sinnvoll, wegen man Kurven oder ähnliches Ansehen will.
Ja, auch das wäre hilfreich. Wenn ich in einer Patienten Kartei auf den Link einer Untersuchung klicke, kommt die Fehlermeldung: "Ungültige Prozeduraufruf oder ungültiges Argument".

Ich muss zugeben, dass ich doch etwas ratlos bin. Gibt es eine Möglichkeit in Turbomed ein Logging einzuschalten, so dass ich vielleicht die
Fehlerursache (keine Datenübertragung, Fehlermeldungen) ermitteln kann?

Vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
gpfeilm
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:01
16
Hat sich bedankt: 15 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Beitrag von gpfeilm »

Ich habe aber doch noch einige Verständnisfragen.
Wenn sie von jeder Arbeitsstation auf die Daten des Externen Programms zugreifen wollen, sollten Sie das Programm auf dem Server installieren.
Ich hatte gedacht, dass das externe Programm die Daten zum TM Server überträgt, so dass ich diese Daten dann auch an anderen Arbeitsstationen abrufen kann?
Wir haben das Maico Audiometriemodul auch im Einsatz, es war damals aber nicht einfach aufzusetzen und erforderte einige Nacharbeit bis es sauber lief.
Die Maico-Programme sind bei uns in einem Verzeichnis innerhalb der TurboMed-Verzeichnisstruktur (\TurboMed\Maiconet auf dem freigegebenen Serververzeichnis) abgelegt und werden von den Clients auf dem Server aufgerufen. Die Daten liegen auf dem Server (im Verzeichnis \TurboMed\Maiconet\daten\audio.dbf) und werden werden aufgrund des Karteieintrags mit dem Maico-Modul aus der Maico-DB geladen und angezeigt.
Die Clients haben jeder noch ein lokales Verzeichnis, das der Kommunikation von TurboMed mit dem Maico-Modul dient: hier laden pat.gdt und patpfad.txt. Die Audiometriedaten selbst sind nicht in der TurbeMed-Datenbank enthalten, sondern nur der Verweis auf den Maico-Datenbankeintrag.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Beitrag von wahnfried »

rfbdoc hat geschrieben:
- Muss das externe Programm an jeder Arbeitsstation unter demselben Verzeichnis installiert sein wie auf der Mess-Station?
Wenn sie von jeder Arbeitsstation auf die Daten des Externen Programms zugreifen wollen, sollten Sie das Programm auf dem Server installieren.
Wenn man das externe Programm unbedingt auf einem anderen Rechner als dem Server betreiben will oder muß, sollte das möglich sein, wenn das Installations-Laufwerk auf dem Client-Rechner mit dem externen Programm auf allen Arbeitsplätzen, die darauf zugreifen sollen, als Netzlaufwerk verbunden ist. Ob dann für das Betrachten der Daten mittels dieses Programmes auch noch eine lokale Installation erforderlich wäre (die dann auf die Daten des externen Programmes auf dem Netzlaufwerk zugreifen kann), ist programm-abhängig.

Grüsse, Wahnfried
mmoellinger
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 31. August 2005, 20:30
20
Wohnort: Bayern

Re: Keine Datenübertragung über GDT - Schnittstelle

Beitrag von mmoellinger »

Hallo und guten Abend,

>>Es wird zwar ein Datensatz geschrieben, aber leider ist die Messung (an anderen Arbeitsstationen) nicht verfügbar. Sie kann nur
an dem Arbeitsplatz (Mess-Station) angesehen werden, an der die Messung durchgeführt wurde.<<
eine ganz dumme Frage, das Programm schreibt über die GDT Schnittstelle einen Datensatz in die Karteikarte? Könnte es sein, dass aufderArbeitsstation in den Grundeinstellungen - Verzeichnisse - .. Dokumente ein Verweis nur auf die lokale Festplatte und nicht den Server hinterlegt ist?
grüße
m. möllinger
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste