uro_fs hat geschrieben:
XPunlimited, Thinstuff und ähnliche Programme bewegen sich im rechtlichen Graubereich, indem sie einen "illegalen" Hack der termsrv.dll ausnutzen (in der Beta-Version hatte Microsoft noch Concurrent Desktop grundsätzlich aktiviert) indem die "alte" Beta-termsrv.dll eingespielt wird.
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-t ... ack-2.html
Der Hack ist natürlich illegal, daher muss jeder selbst wissen, ob er so etwas tun möchte.
Hallo,
Wie kommen Sie denn darauf? Nur weil Sie diesen tweak-Tipp gefunden haben? Haben Sie sonstige Belege dafür?
Bei mir unter XPunlimited (mit thinstuff habe ich selbst bisher nicht näher befaßt) ist als Datei oder Prozess nicht zu finden, was nach anderer termserv.dll aussieht.
Als Grauzone bzw. Ausnutzung einer "Lücke" in den Windows-EULA's kann man es sicherlich bezeichnen, es ist aber nicht unbedingt illegal, was nicht explizit erlaubt ist.
Bezüglich der Anzahl der über RDP angeschlossenen Clients sehe ich keine Beschränkung (z.B. für XP SP2, Punkt 1.4 der EULA).
Explizit festgelegt ist allerdings die Beschränkung auf 10 angeschlossene Geräte in der EULA (z.B. für XP SP2, Punkt 1.3 der EULA). Wenn man darüber hinausgeht, wirds dann schon arg grau.
Einen eindeutigen Anhalt für Illegalität (Diskussionen darüber schon) konnte ich weder nach Suche im Internet (es hat hier nämlich vor einiger Zeit schon mal jemand so was behauptet, evtl. Sie?) noch In der Dokumentation des Programmes oder in den Lizenzbestimmungen von Windows XP (Pro) finden.
Wenn man ganz auf der sicheren seite sein will, kann man ja zusehen, daß man für jeden Rechner, den man als RDP-Client benutzt, eine entsprechende Windows Lizenz hat.
Falls man (z.B. mit XPunlimited) als Server nicht die jeweilige Professional-, bzw. Bussiness- oder Ultimate- Version sondern Server 2003 od. 2008 mit XPunlimited benutzen sollte, bräuchte man allerdings die jeweiligen Client Access Lizenzen (CAL) nur für den Datei- oder Druckerzugriff auf den Server, bzw. pro Terminalserver-Client zusätzlich eine Terminalserver-Clientzugriffslizenz (TS-CAL).
siehe hier:
http://support.microsoft.com/kb/823313
Nochmal zum Punkt Illegalität:
Ich denke, nachdem es diese beiden kommerziell vermarkteten Lösungen schon seit einigen Jahren gibt, hätte hier Microsoft hier sicher schon rechtliche Schritte gegen diese Firmen unternommen, auch derartiges konnte ich im Netz nicht finden.
uro_fs hat geschrieben:
Legal ist, eine einfache Windows Server 2003-Version - (bei eBay ca. 250 - 300 Euro), da sind 3 gleichzeitige Zugriffe (1x lokal, 2x remote) dabei
So einfach ist das aber auch nicht, wenn man legal bleiben will:
Für die Nutzung als File- oder Printserver wohl, Aber keine Lizenz für die Benutzung des Servers als Terminalserver.
Da brauchen Sie eben zusätzlich die o.g. TS-CALs, kosten im 5er Pack so um die 400 Euro, das Lizensierungsverfahren ist auch nicht ohne, Sie müssen sich entscheiden, ob Sie Benutzergebundene oder gerätegebundene Lizenzen erwerben, s. o.a. Link.
Nebenbei und unabhängig von der Netzwerkstruktur:
Außerdem brauchen Sie natürlich in jedem Fall die entsprechende Anzahl von Lizenzen für alle anderen lizenzpflichtigen Programme wie MS-Office, etc.,
Turbomed, TM-Programmteile wie z.B. TMTextverarbeitung sowie auch Ifap dürfen dagegen kostenlos mehrfach in einem Netzwerk ausgeführt werden.
Falls ich falsch liege, möge man mich natürlich bitte korrigieren.
Gruß
FranzKonrad