VPN Verbindung sehr langsam!

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von FranzKonrad »

Talvin hat geschrieben:ok, super, jetzt habe ich es verstanden! remeotedesktopunterstützung ist was anderes, ok, habs verstanden und kenne das auch.
der pc hat vista und 4 gb speicher und 2,8 4kerne prozessor.
Prozessor und Speicher müßten locker ausreichen, bei mir gehts mit 3 Giga und 2 Kernen problemlos und flott.

Talvin hat geschrieben:also ist nutzer USER1 mit PASSWORT1 über RDP verbunden und startet Turbomed und arbeitet
nutzer USER2 mit PASSWORT2 dann auch, aber auf einer anderen instanz auf dem Rechner
exakt.
mmoellinger
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 31. August 2005, 20:30
20
Wohnort: Bayern

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von mmoellinger »

guten abend,
hätte noch eine (bedingt) kostenlose (Freak-)Variante für den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Turbomedsitzungen:
Grundvoraussetzung:viel Zeit!!!, gute Kenntnisse von VMWare Produkten und sehr gute Netzwerkkenntnisse (Routing etc), sonst ist der Einarbeitungsaufwand zu hoch!
Sytemvoraussetzungen: satte Rechenpower auf dem Server, viel Hauptspeicher (zB pro Session ca +1 GB), noch entsprechend viele WIN XP oder Vista Lizenzen und VMWare-Server Software (vmware.com)(ggf reicht auch der neue VM-Player Version 3):
auf dem Server VMWare installieren, eine virtuelle Maschine erzeugen, XP oder Vista installieren, Remotedestopverbindung freigeben, Benutzer etc einrichten, Turbomed drin installieren, anschließend diese virtuelle Maschine so oft kopieren (klonen) wie zusätzliche gleichzeitige Turbomedsitzungen notwendig sind, dann aber Achtung ersten Starten der jeweiligen Maschine eine neue SID erzeugen lassen und die IP-Addressen der virtuellen Maschinen so verändern, daß sie noch in der Zone des Praxisnetzwerkes liegen, aber keine identischen Addressen vorkommen (also Netzwerkkonfiguration vom Feinsten, kann man aber auch über DHCP machen lassen). Die Anzahl der vorhandenen Betriebssystemlizenzen sollte der Anzahl der virtuellen Maschinen entsprechen!
Betrieb: VMWare-Server starten (geht auch über eine Konsole aus der Ferne), die einzelnen virtuellen Maschinen starten (kann man ggf. auch über ein Script beim Booten des Servers erledigen) und dann über RemoteDesktop über die VPN Verbindung auf die einzelne Maschine zugreifen . Funktioniert bei mir mit einer erträglichen Geschwindigkeit über TDSL-3000.

zu VPN Übertragungsgeschwindigkeit allgemein: passt die MTU zur Verbindung? oder kommt es zur Fragmentierung der Pakete?
Ich benutze OPENVPN (openvpn.net -> community software)(gibst für alle neuen WINs und Linux), darin enthalten (s. MANPages) ist ein Parameteraufruf, um die optimale MTU der jeweiligen Verbindung zu testen, bedingt durch den Overhead muß die MTU bei einer DSL Verbindung gegenüber einer direkten LAN Verbindung herabgesetzt werden (bei mir statts 1500 nur 1450-> ergab eine wesentliche Übertragungsgeschwindigkeitssteigerung).

In der Hoffnung, das Prinzip rübergebracht zu haben, die Detaills waren monatelange Experimente) noch einen schönen Abend
m.möllinger
Talvin
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 18:10
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von Talvin »

super, danke für die antworten! habe thinstuff genommen, die sind günstiger als xpunlimited. funktioniert alles tadellos! vielen dank für eure hilfe!!! Frohe WQeihnachten!
Talvin
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 18:10
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von Talvin »

ein Fehler fällt mir noch auf! Wenn ich mich mit Arzt Y anmelde, steht in der Karteikarte Arzt X als Schreiber eines Texteintrages, obwohl ich mich abgemeldet und mit Arzt Y bei turbomed angemeldet habe! Worann kann das liegen? Danke!
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von uro_fs »

FranzKonrad hat geschrieben:
Roland_Colberg hat geschrieben: Allerdings kann nicht gleichzeitig jemand lokal an dem Server arbeiten, dazu brauchen Sie einen (teuren) Windows Terminal Server.
Oder XPUnlimited als Alternative, hier kostet die günstigste (kleinste) Lizenz (5er, d.h. für bis zu 4 RemoteDesktop-Sitzungen gleichzeitig mit einer lokalen Benutzersitzung derzeit unter 200 Euro. Eine voll funktionsfähigeTestversion (60Tage, lediglich limitiert auf 3 gleichzeitige Sitzungen) kann man unter XPunlimited.nl oder .com downloaden.
Bei mir läufts jetzt seit etwa 6 Monaten unter WinXP Pro Sp3 einwandfrei und auch flott, Installation war nicht schwer.

Gruß

FranzKonrad
XPunlimited, Thinstuff und ähnliche Programme bewegen sich im rechtlichen Graubereich, indem sie einen "illegalen" Hack der termsrv.dll ausnutzen (in der Beta-Version hatte Microsoft noch Concurrent Desktop grundsätzlich aktiviert) indem die "alte" Beta-termsrv.dll eingespielt wird.

http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-t ... ack-2.html

Der Hack ist natürlich illegal, daher muss jeder selbst wissen, ob er so etwas tun möchte.

Legal ist, eine einfache Windows Server 2003-Version - (bei eBay ca. 250 - 300 Euro), da sind 3 gleichzeitige Zugriffe (1x lokal, 2x remote) dabei

Gruss
fs
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von FranzKonrad »

uro_fs hat geschrieben: XPunlimited, Thinstuff und ähnliche Programme bewegen sich im rechtlichen Graubereich, indem sie einen "illegalen" Hack der termsrv.dll ausnutzen (in der Beta-Version hatte Microsoft noch Concurrent Desktop grundsätzlich aktiviert) indem die "alte" Beta-termsrv.dll eingespielt wird.

http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-t ... ack-2.html

Der Hack ist natürlich illegal, daher muss jeder selbst wissen, ob er so etwas tun möchte.
Hallo,

Wie kommen Sie denn darauf? Nur weil Sie diesen tweak-Tipp gefunden haben? Haben Sie sonstige Belege dafür?

Bei mir unter XPunlimited (mit thinstuff habe ich selbst bisher nicht näher befaßt) ist als Datei oder Prozess nicht zu finden, was nach anderer termserv.dll aussieht.
Als Grauzone bzw. Ausnutzung einer "Lücke" in den Windows-EULA's kann man es sicherlich bezeichnen, es ist aber nicht unbedingt illegal, was nicht explizit erlaubt ist.
Bezüglich der Anzahl der über RDP angeschlossenen Clients sehe ich keine Beschränkung (z.B. für XP SP2, Punkt 1.4 der EULA).
Explizit festgelegt ist allerdings die Beschränkung auf 10 angeschlossene Geräte in der EULA (z.B. für XP SP2, Punkt 1.3 der EULA). Wenn man darüber hinausgeht, wirds dann schon arg grau.

Einen eindeutigen Anhalt für Illegalität (Diskussionen darüber schon) konnte ich weder nach Suche im Internet (es hat hier nämlich vor einiger Zeit schon mal jemand so was behauptet, evtl. Sie?) noch In der Dokumentation des Programmes oder in den Lizenzbestimmungen von Windows XP (Pro) finden.
Wenn man ganz auf der sicheren seite sein will, kann man ja zusehen, daß man für jeden Rechner, den man als RDP-Client benutzt, eine entsprechende Windows Lizenz hat.


Falls man (z.B. mit XPunlimited) als Server nicht die jeweilige Professional-, bzw. Bussiness- oder Ultimate- Version sondern Server 2003 od. 2008 mit XPunlimited benutzen sollte, bräuchte man allerdings die jeweiligen Client Access Lizenzen (CAL) nur für den Datei- oder Druckerzugriff auf den Server, bzw. pro Terminalserver-Client zusätzlich eine Terminalserver-Clientzugriffslizenz (TS-CAL).

siehe hier: http://support.microsoft.com/kb/823313


Nochmal zum Punkt Illegalität:
Ich denke, nachdem es diese beiden kommerziell vermarkteten Lösungen schon seit einigen Jahren gibt, hätte hier Microsoft hier sicher schon rechtliche Schritte gegen diese Firmen unternommen, auch derartiges konnte ich im Netz nicht finden.


uro_fs hat geschrieben: Legal ist, eine einfache Windows Server 2003-Version - (bei eBay ca. 250 - 300 Euro), da sind 3 gleichzeitige Zugriffe (1x lokal, 2x remote) dabei

So einfach ist das aber auch nicht, wenn man legal bleiben will:

Für die Nutzung als File- oder Printserver wohl, Aber keine Lizenz für die Benutzung des Servers als Terminalserver.
Da brauchen Sie eben zusätzlich die o.g. TS-CALs, kosten im 5er Pack so um die 400 Euro, das Lizensierungsverfahren ist auch nicht ohne, Sie müssen sich entscheiden, ob Sie Benutzergebundene oder gerätegebundene Lizenzen erwerben, s. o.a. Link.



Nebenbei und unabhängig von der Netzwerkstruktur:
Außerdem brauchen Sie natürlich in jedem Fall die entsprechende Anzahl von Lizenzen für alle anderen lizenzpflichtigen Programme wie MS-Office, etc.,
Turbomed, TM-Programmteile wie z.B. TMTextverarbeitung sowie auch Ifap dürfen dagegen kostenlos mehrfach in einem Netzwerk ausgeführt werden.


Falls ich falsch liege, möge man mich natürlich bitte korrigieren.

Gruß

FranzKonrad
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von FranzKonrad »

Talvin hat geschrieben:ein Fehler fällt mir noch auf! Wenn ich mich mit Arzt Y anmelde, steht in der Karteikarte Arzt X als Schreiber eines Texteintrages, obwohl ich mich abgemeldet und mit Arzt Y bei turbomed angemeldet habe! Worann kann das liegen? Danke!
Wo passiert das?
Nur am Terminal? Ist das bei gleicher TM-Benutzeranmeldung am lokalen Arbeitsplatz anders?
Ist die Konfiguration mit TSConfig.exe (am Server) korrekt erfolgt?
Ist die Zuordnung in der TM-Benutzerverwaltung korrekt ("Benutzer ist Arzt Y")?
Läuft TM evtl. 2mal mit gleicher Benutzerkennung?

Talvin hat geschrieben:... obwohl ich mich abgemeldet und mit Arzt Y bei turbomed angemeldet habe! Worann kann das liegen? Danke!
Ist es vielleicht anders, wenn Sie sich nicht als Arzt X ab- und gleich wieder als Arzt Y neu anmelden, sondern Turbomed, nachdems für Arzt X lief, erst beenden, neu starten und sich dann als Arzt Y anmelden?

Gruß

FranzKonrad
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von danspie »

ein Fehler fällt mir noch auf! Wenn ich mich mit Arzt Y anmelde, steht in der Karteikarte Arzt X als Schreiber eines Texteintrages, obwohl ich mich abgemeldet und mit Arzt Y bei turbomed angemeldet habe! Worann kann das liegen? Danke!
Meine erste Vermutung ist, dass der Fehler darin liegt, dass in den Grundeinstellungen angegeben ist, dass die Benutzerkennung der Vorzeile übernommen werden soll?
Grüße
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von uro_fs »

Die Einschätzung der Lizenzproblematik stammt NICHT von mir - wird aber schon lange in einschlägigen
hochkarätigen Foren, wie z.B. dem MCSE-Board diskutiert - z.B.

http://www.mcseboard.de/windows-forum-m ... 21308.html

Das mit dem Server meinte ich auch so, dass, wenn jemand nur 1-2 Verbindungen zusätzlich zum
Server braucht - z.B. Anbindung an zu Hause oder eine Zweigstelle - die Installation von W2K3 Server
eine Option ist.
Werden mehr GLEICHZEITIGE Verbindungen gebraucht, dann ist in der Tat eine
wie auch immer gerartete Terminalserver-Lösung erforderlich. Und dann wird es kompliziert;
denn sein wir ehrlich - kaum einer kann lückenlos die Einhaltung aller Lizenzbedingungen aller
in der Praxis eingesetzten Software auf allen PCs belegen. So muss z.B. theoretisch für JEDE
Teminalsitzung komplett eine weitere Lizenz für ALLE auf dem Server installierte Software,
genutzt oder nicht genutzt, vorhanden sein, (Word, Office, Paperport, Winzip, Winrar ...).

Tools wie LogInventory, welches übrigens kostenlos ist, helfen dabei, den Überblick zu behalten.
Trotzdem würde auch bei mir ein kritischer Prüfer etwas finden. So muss halt jeder für sich selbst
entscheiden, wie weit er bei der Einhaltung von Lizenzbedingungen geht.

Soweit die Theorie, aber wo kein Kläger, dan kein Beklagter

weihnachtlicher Gruss
fs
lapins
PowerUser
Beiträge: 507
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Lizenzen xp-unlim...word

Beitrag von lapins »

xp-unlimited wird vertrieben von einer wie es aussieht in Deutschland registrierten
EBERTLANG DISTRIBUTION GMBH
---dort habe ich meine xp-unlimited her und bin sehr zufrieden.
und was MS-Word angeht , so hat wohl fast jeder der so 6-7 PC/s betreibt in den letzten Jahren so ca 25 Kopien direkt (ori) gekauft oder indirekt (als oem-version) kaufen müssen und fördert das Amerikanische Bildungssystem über die Bill-Gates Stiftung.

Das zum Thema Lizenzen.
Talvin
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 18:10
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von Talvin »

dank xpunlimited funktioniert alles tadellos! Danke nochmal für den Support! Eine Frage: Kann man auch zu Hause damit
zb. ein Rezept drucken auf dem lokalen Drucker zu Hause? Per RDC funktioniert ja z.zt. nur der Druckmanager und der Drucker
des Servers, auf dem XPunlimited läuft. Danke!
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von FranzKonrad »

Talvin hat geschrieben:Eine Frage: Kann man auch zu Hause damit
zb. ein Rezept drucken auf dem lokalen Drucker zu Hause? Per RDC funktioniert ja z.zt. nur der Druckmanager und der Drucker
des Servers, auf dem XPunlimited läuft. Danke!
Hallo,

Wenn Sie Ihren lokalen Drucker freigeben und am Server als Netzwerkdrucker (und dann am besten als Standarddrucker) einrichten (dazu muß der PC zuhause natürlich laufen, außerdem vermutlich zur gleichen Arbeitsgruppe gehören) müßte es gehen.

Je nach Drucker (-treiber) -typ und Verbindungsgeschwindigkeit kann die Druckerdatenübertragung möglicherweise etwas dauern bzw. während der Übertragung die übrige RDP-Übertragung etwas verlangsamen.
Im normalen LAN geht es jedenfalls problemlos.

Gruß

FranzKonrad
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von FranzKonrad »

FranzKonrad hat geschrieben: ... Wenn Sie Ihren lokalen Drucker freigeben und am Server als Netzwerkdrucker (und dann am besten als Standarddrucker) einrichten (dazu muß der PC zuhause natürlich laufen, außerdem vermutlich zur gleichen Arbeitsgruppe gehören) müßte es gehen. ...
Hallo,

habe mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt: das alles kann man natürlich vom Heimarbeitsplatz aus machen, man arbeitet ja "im" Server.

Wenn Sie nicht wollen, daß versehentlich von der Praxis aus immer wieder Ihr Drucker zu Hause benutzt wird, einfach in den Windows Druckereinstellungen (am Server) -> entspr. Druckersymbol mit re. Maustaste -> Eigenschaften -> Sicherheit, dann Berechtigung explizit Ihrer Benutzerkennung geben (Administratorberechtigung würde ich sicherheitshalber lassen, wenn in der Praxis (hoffentlich) nicht mit Administratorrechten gearbeitet wird).
Achtung, vor dem Löschen der vorhandenen Berechtigungen erst die neue vergeben!

Gruß

FranzKonrad
Talvin
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 18:10
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von Talvin »

danke für die schnelle antwort, werde es heute abend mal versuchen
2doc
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 19:12
17

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von 2doc »

Sie müssen auf diesem Serverrechner xpunlimited installiere und in Windows die entsprechenden Benutzer anlegen und der RD-Gruppe zufügen, dann können diese via RDP unabhängig voneinander Arbeiten, sie sehen nicht was der andere macht
lg
h
a_engels
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 11:42
17

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von a_engels »

imb hat geschrieben:Klar, mehr Upload ist immer schöner, allerdings kann ich auch über eine 6000er Standard-DSL Leitung (also 512er Upload) und RDP mit TurboMed einigermaßen vernünftig arbeiten (das Bild flackert beim Karteikartenaufbau immer mal kurz auf, bis alles da ist, vergehen vielleicht ca. 0.5 Sekunden)...

Was verwenden Sie denn sonst an Hardware (Server, Router)?
Funktioniert RDP innerhalb des LANs erstmal einwandfrei?

VDSL ist etwas tricky, der einzige Router (der mir bekannt ist), den der Hersteller ausdrücklich als VDSL fähig bezeichnet ist der Lancom 1711+ VPN

Leider nicht gerade günstig, VDSL fähige Modems gibts ja quasi nur von der Telekom.
Man kann jedoch auch einen herkömmlichen Router verwenden und dem Telekom Speedport davor das VLAN7-Tagging überlassen.
Das ist nicht richtig. Man kann die Speedport Router der Telekom auch als Modem verwenden. Es muss dazu lediglich ein Menüpunkt in der Weboberfläche des Routers aktiviert werden, der in allen Router vorhanden war, die ich inzwischen in den Händen hatten.

Wir setzen das zZ erfolgreich mit VDSL50 mit 10mbit/s Upload und einem Speedport W920V ein. Zuvor hatten wir einen Speedport W722V, der dazu ebenfalls technisch in der Lage sein müsste, aber der im Betrieb reproduzierbar abstürzte. Auch ein Austauschgerät wies den selben Fehler auf, so dass ich von einem Firmwareproblem ausgehe.

Grüße.
imb
Beiträge: 166
Registriert: Freitag 14. August 2009, 16:14
16

Re: VPN Verbindung sehr langsam!

Beitrag von imb »

a_engels hat geschrieben:
imb hat geschrieben:Klar, mehr Upload ist immer schöner, allerdings kann ich auch über eine 6000er Standard-DSL Leitung (also 512er Upload) und RDP mit TurboMed einigermaßen vernünftig arbeiten (das Bild flackert beim Karteikartenaufbau immer mal kurz auf, bis alles da ist, vergehen vielleicht ca. 0.5 Sekunden)...

Was verwenden Sie denn sonst an Hardware (Server, Router)?
Funktioniert RDP innerhalb des LANs erstmal einwandfrei?

VDSL ist etwas tricky, der einzige Router (der mir bekannt ist), den der Hersteller ausdrücklich als VDSL fähig bezeichnet ist der Lancom 1711+ VPN

Leider nicht gerade günstig, VDSL fähige Modems gibts ja quasi nur von der Telekom.
Man kann jedoch auch einen herkömmlichen Router verwenden und dem Telekom Speedport davor das VLAN7-Tagging überlassen.
Das ist nicht richtig. Man kann die Speedport Router der Telekom auch als Modem verwenden. Es muss dazu lediglich ein Menüpunkt in der Weboberfläche des Routers aktiviert werden, der in allen Router vorhanden war, die ich inzwischen in den Händen hatten.


Grüße.
Nichts anderes habe ich in meinem letzten Satz geschrieben. Nach dem Deaktivieren der NAT Funktion lassen sich die Speedports als Modem verwenden und übernehmen dabei das VLAN7-Tagging fürs T-Com VDSL. Dahinter funktioniert dann jeder handelsübliche (VPN) Router, welcher sich per PPPoE einwählt.

Aber es steht halt dann ein (Konsumer-) Gerät mehr herum...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Leidig, Semrush [Bot] und 15 Gäste