Ich denke auch, da stimmt was mit der Konfiguration oder dem Netzwerk nicht.
Das Update bei einem Linuxserver läuft normalerweise so ab:
1. Alle Clients beenden
2. Turbomed-Linux-Update-DVD in den Server einlegen und als root TM_update aufrufen. Dadurch wird im wesentlichen eine zip-Datei mit den neuen Formularen und weiteren Dateien entpackt sowie ggf. ein rpm-Update des FastObjects-Servers durchgeführt.
3. Einen Client mit den Turbomed-Windows-CDs updaten und Turbomed dort starten. Es erfolgt eine Abfrage, ob die Datenbankaktualisierungen durchgeführt werden sollen mit dem Hinweis, das besser auf dem Server durchzuführen. Letzteres geht aber mit dem Linux-Server nicht (macht aber nichts), also Ja anklicken, diese Aktualisierungen dauern normalerweise kaum mehr als 10 Minuten (selten aber auch mal über 2h, daher nicht vor der Sprechstunde anfangen!)
4. Während das läuft, die übrigen Clients updaten. Das funktioniert übrigens auch prima über NetSetup, dazu muss der Inhalt der beiden TM-Win-CDs auf den Server ins Verzeichnis /opt/turbomed/NetSetup kopiert werden.
Umkopieren der DB auf einen Client ist dabei nicht erforderlich!
Besonders einfach geht das ganze mit einem Bash-Script, welches die Updates von der TM-Homepage herunterlädt, entpackt und dann das Update startet (Internetanbindung vorausgesetzt):
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ver_update