Update bei Linux Server

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Holger Micus
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 09:04
16

Update bei Linux Server

Beitrag von Holger Micus »

Hallo

Bei meinem Vater in der Praxis benutzen wir einen Suse Linux Server der ziemlich neu ist. Leider dauert trotz schneller SCSI HDD und 4 GB RAM das Update sehr lange, und wich muss die PraxisDB und die StammDB auf Station 1 Kopieren und dort das Update und die Konvertierung machen. Das ist ziemlich langwieriger prozess ( 5-8 Stunden ).
Meine Frage :-)

Hat das Problem noch jemand oder hatte das und weiß abhilfe??

Oder was ich lieber machen würde Als Server umschwenken auf Windows, und zwar Windows Xp Pro auf den WS läuft überall win 2000 ist das möglich. Bei der Hotline wurde mir gesagt das ich dann Lizensen Kaufen muss von Windows aber die besizte ich ja schon.

MFG Holger
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 743
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update bei Linux Server

Beitrag von michael »

Holger Micus hat geschrieben:Hallo

Leider dauert trotz schneller SCSI HDD und 4 GB RAM das Update sehr lange, und wich muss die PraxisDB und die StammDB auf Station 1 Kopieren und dort das Update und die Konvertierung machen. Das ist ziemlich langwieriger prozess ( 5-8 Stunden ).
Meine Frage :-)

Hat das Problem noch jemand oder hatte das und weiß abhilfe??
Wir betreiben TM seit 2000 mit einem Linuxserver. Letztes update auf dem Server dauerte 5-8 Minuten!.
Die Clients (10) haben parallel über NetSetup die aktuelle Version geladen. Das waren dann auch nur ca. 45 Minuten.
Auch die Konvertierung waren von einem Clienbt aus waren höchstens 10 Minuten.

Ich würde da eher auf Netzwerk-Problem tippen

Mfg

Pätzold
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Update bei Linux Server

Beitrag von Roland_Colberg »

Ich denke auch, da stimmt was mit der Konfiguration oder dem Netzwerk nicht.

Das Update bei einem Linuxserver läuft normalerweise so ab:

1. Alle Clients beenden

2. Turbomed-Linux-Update-DVD in den Server einlegen und als root TM_update aufrufen. Dadurch wird im wesentlichen eine zip-Datei mit den neuen Formularen und weiteren Dateien entpackt sowie ggf. ein rpm-Update des FastObjects-Servers durchgeführt.

3. Einen Client mit den Turbomed-Windows-CDs updaten und Turbomed dort starten. Es erfolgt eine Abfrage, ob die Datenbankaktualisierungen durchgeführt werden sollen mit dem Hinweis, das besser auf dem Server durchzuführen. Letzteres geht aber mit dem Linux-Server nicht (macht aber nichts), also Ja anklicken, diese Aktualisierungen dauern normalerweise kaum mehr als 10 Minuten (selten aber auch mal über 2h, daher nicht vor der Sprechstunde anfangen!)

4. Während das läuft, die übrigen Clients updaten. Das funktioniert übrigens auch prima über NetSetup, dazu muss der Inhalt der beiden TM-Win-CDs auf den Server ins Verzeichnis /opt/turbomed/NetSetup kopiert werden.

Umkopieren der DB auf einen Client ist dabei nicht erforderlich!

Besonders einfach geht das ganze mit einem Bash-Script, welches die Updates von der TM-Homepage herunterlädt, entpackt und dann das Update startet (Internetanbindung vorausgesetzt): http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ver_update
Holger Micus
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 09:04
16

Re: Update bei Linux Server

Beitrag von Holger Micus »

Bis vor einem Jahr hatte das so geklappt aber von einem Update auf das andere brauchte der Server aufeinmal einen ganzen Tag um die Datenbank zu Konvertieren. Als Netzwerk nutzen wir schon ein 1 Gigabit und im normalen betrieb gibt es dort keine Probleme.
Das hin und her Kopieren der Datenbank muss ich deshalb machen das selbst wenn alle ws aus sind und sich abgemeldet haben und der Server einen Neustart gemacht hat immer noch sagt das sich eine WS nicht abgemeldet hat.

Danke für bisherigen antworten
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Update bei Linux Server

Beitrag von Roland_Colberg »

Das hört sich nach einem Fehler in der Datenbank an. Kann z.B. durch einen Absturz des Servers entstanden sein. Prüfen Sie mal die Datenbankkonsistenz, ggf. brauchen Sie da Hilfe von Turbomed.

R. Colberg
Holger Micus
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 09:04
16

Re: Update bei Linux Server

Beitrag von Holger Micus »

Das klingt nicht schön. wie mache ich so eine prüfung?? :cry:
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 743
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update bei Linux Server

Beitrag von michael »

Holger Micus hat geschrieben:Das klingt nicht schön. wie mache ich so eine prüfung?? :cry:
Geneh sie auf einem Client unter Sonstiges > Wartung > Datenbank konsistenz prüfen

Das kann aber DAUERN!!!

Mfg

Pätzold
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Augendoc, Bing [Bot], Semrush [Bot] und 16 Gäste