TurboMed 15.1.2

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Eule8
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 19:13
11
Wohnort: Schleswig-Holstein

TurboMed 15.1.2

Beitrag von Eule8 »

Habe mich heute früh über den Anwender-Newsletter "gefreut", der einen Korrekturpatch für die ICD-10 Stammliste und die neue Update-Version 15.1.2 von TurboMed ankündigt.
Die Version 15.1.1 läuft ja nun auch schon den 6. Arbeitstag, da wird es wirklich Zeit für eine Erneuerung ;) .
In den Erläuterungen finden sich dann auch einige andere Fehler (zum Beispiel der Ausdruck von Heilmittelverordnungen hoch statt quer, an anderer Stelle ausführlich diskutiert), die sowohl der Patch wie auch das Update beheben sollen. Leider jedoch kein Wort dazu, inwiefern sich Patch und Update unterscheiden werden. Ich meine nicht die technischen Unterschiede (Dateigröße; an jeder Station aufspielen versus "automatisches" Update der Clients nach Server-Update)!
Was also tun: Nerven verlieren und Patch am 12.1. downloaden und installieren, oder lieber auf das Update warten? Oder brauche ich gar beides??? Fragen über Fragen, die TurboMed wie gewohnt lieber offen lässt.
Eigentlich möchte ich weder noch, und das im Newsletter angeführte Beispiel für die Veränderungen im ICD-10 steigert eher meine Abneigung:
"Ein Beispiel:
H68.0 : "Akuter Tubenkatarrh" wurde in "Entzündung der Tuba auditiva" korrigiert."
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von mh »

Da der Patch wohl nur am Server eingespielt werden muss, um danach die ICD10-Aktualisierung (neu) zu starten, würde ich den auf jeden Fall durchführen. Das Update 15.1.2 kostet dann noch einen (hoffentlich sowieso verregneten) Samstag nachmittag.
MfG
mh
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von RAMöller »

Eule8 hat geschrieben:"Ein Beispiel:
H68.0 : "Akuter Tubenkatarrh" wurde in "Entzündung der Tuba auditiva" korrigiert."
Es ist anders herum, H68.0 ist und bleibt die Entzündung der Tuba auditiva. In der KBV Liste war es wohl vertauscht worden.
Seitens TM fand ich es ok, einen Tipp zu bekommen, welche Fehler beispielsweise in der Ausgangsdatei waren.
fachaerzte-am-markt
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 18. November 2014, 17:40
10

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von fachaerzte-am-markt »

hat noch jemand das problem, dass nach neustart des pcs das update fehlerhaft ist und zum schutz der datenbanken das programm beendet wird?
wir sind momentan ratlos und müssen die pcs nachts anlassen, da wir sonst am nächsten morgen wieder das setup an jedem rechner duchlaufen lassen müssen...
sehr nervig!!!! :oops:
fachaerzte-am-markt
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 18. November 2014, 17:40
10

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von fachaerzte-am-markt »

ich meine natürlich update 15.1 :-)
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von lapins »

Ja auch wir haben das Problem. Es ist noch ungeloest

Ich habe PC neugestartet und nochmals installiert, natuerlich ohne Virenscanner usw und als ADMIN. Ohne Erfolg.

Jetzt versuch ich noch zu deinstallieren, muss aber DB , Dokumente IV ebenfalls nochmals sichern, die DB ist ja schon umgestellt.

Wird interessant.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von wahnfried »

lapins hat geschrieben:Ja auch wir haben das Problem. Es ist noch ungeloest

Ich habe PC neugestartet und nochmals installiert, natuerlich ohne Virenscanner usw und als ADMIN. Ohne Erfolg.

Jetzt versuch ich noch zu deinstallieren, muss aber DB , Dokumente IV ebenfalls nochmals sichern, die DB ist ja schon umgestellt.

Wird interessant.
Machen Sie VOR der Deinstallation sicherheitshalber auch noch einen Hausbesuchs-"Export_NACH_Hausbesuch" betr. den gesamten Zeitraum seit dem letzten Update (Januar 2014) - für den Fall, dass Sie einen Rückschritt auf die vorige Version planen (mit Rücksicherung der letzten DaSi von vor dem Update), um die seither dazugekommenen Patienten (MIT Chipkartendaten!) wieder importieren zu können.

Da kommen zwar die IV/HZV-Daten nicht "mit", das läßt sich aber leichter nacharbeiten...

Grüsse, Wahnfried
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von lapins »

Vielen Dank fuer den Post, aber auf TM-Programme habe ich mich beim Datensichern noch NIE verlassen.
Ich fahre den Fastoject herunter, beende alle Stationen (wegen potentiellen HZV Sperrungen in der IV_Verwaltung ) und kopiere dann diese Daten mit robocopy batches.

Das Probkem wird immer schlimmer. Trotz Deinstallation von TM auf den 2 betroffenen Plaetzen, restart und NEU-Installation krieg ich die besagten Meldungen.

Das muss eine Trivialitaet bei den Startpruefungen in TM sein denn wo gibtss den sowas

... mal startet das Programm und laeuft
dann beendet man 's

dann startet man's wieder und aus ists.


Mitlerweile sind, wegen restart einer Station 3 stationen betroffen.

mfg
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von lapins »

Problem geloest , siehe 15.1.1 mea culpa

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=30292#p30292
Eule8
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 19:13
11
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von Eule8 »

Patch war per Newsletter ja für den 12.01.2015 angekündigt, bisher steht noch nichts im Downloadbereich bei TM.
Sicher hat das mit der versprochenen Qualitätsoffensive zu tun, denn laut Ansage von Herrn Auersbacher beim Anwendertreffen in HH soll ja nun Qualität vor Schnelligkeit gehen. Warte also weiter gespannt - Vorfreude ist die schönste Freude!
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von mh »

Lt. Mailantwort der Hotline sollte der Patch heute nachmittag (am 13.) auf die Seite gestellt werden. Hat sich bis jetzt (18:15) aber noch keiner von TM dran gehalten ...
MfG
mh
Eule8
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 19:13
11
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von Eule8 »

Patch ist seit heute Vormittag online. Wie erwartet schneller Download. Installation ist - wie befürchtet bzw. bei Patch zu erwarten - an Server und jeder Arbeitsstation erforderlich.
Mein Leidensdruck ist dafür noch nicht groß genug.
Außerdem habe ich keine Lust, im Blankoformulardruck das Formular 13 Heilmittelverordnung erneut quer statt hoch zu bekommen (nach Auswahl unseres virtuellen A5-hoch-Druckers klappt es nämlich zur Zeit problemlos).
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von Roland_Colberg »

Habe den Patch gerade heruntergeladen und auf einem Arbeitsplatz installiert. Folge siehe unten. Wir hatten diesen Fehler vorher nicht.

Möglicherweise muss der Patch auch auf dem Server eingespielt werden, geht hier aber nicht, da Linux-Server.

Werde also wieder die alte Version installieren....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von lapins »

Sind sie sicher, dass das nicht ein Fehler der "eigenen Art" ist? Rufen Sie Ihr TM per bat auf ? Kopieren, verschieben oder deaktivieren Sie da wirklich nichts bevor sie turbomed.exe aufrufen?

siehe hier-->http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=30292#p30292

Ich lade den Patch auch gleich runter, weil die HZV Teilnahmeüberprüfung auch für EInzelpraxen (zumindest bei uns) nicht funktionierte.

mfg
lapins
PowerUser
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von lapins »

Ja, sie haben recht. Ich krieg nach dem Patch ebenfalls diesen Fehler.

Aber das kommt daher, dass sie den patch sicherheitshalber auf irgendeiner Station aufgespielt haben um zu prüfen ob es funktioniert.

Stimmts?

Wenn sie den patch dann auf dem Server auch dazuspielen, dann wird da auch die Stammdb reingespielt .

Bei mir funktioniert es dann. Ich vermute, da oder bei weiteren Zugriffen auf den unupgedateten Server liegt der Fehler.


HMM:Wenn ich beim Programmstart Prüfungen durchführe und einen Fehler finde, dann gibt man einen Hinweis zB auf eine Logdatei wo der
Fehler beschrieben ist. ggf in edv-chinesich.

Hmm2: Wenn nirgends ein Hinweis zu finden ist braucht man Support.


Hmm3: zB Fa Bley- Nördlingen .... jetzt aufgekauft von TM. Der Turbomed-Support geht auf CGM oder TM über... :roll:
Eule8
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 19:13
11
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von Eule8 »

Die Installationsanleitung für den Patch sagt eindeutig: Auf allen Arbeitsstationen UND dem Server einspielen. [/url]http://turbomed.de/download/f7522a9e2d7 ... 7441c76cb1
Eigentlich gar nicht verwunderlich, dass TM nicht läuft, wenn auf dem Server eine andere Version als auf der Arbeitsstation ist, in diesem Fall ohne versus mit Patch.
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von caesar »

...nach Einspielen des Patches unter angegebenen Voraussetzungen stelle ich fest, dass bei KKH-Versicherten unverändert keine Auswahlliste der Therapieform bei der Vo. von physikalischer Therapie gemäß Heilmittelrichtlinien möglich ist. Also, als wenn überhaupt keine Veränderung nach dem Patch erfolgte..:-( :shock:
ICD habe ich nocht nicht verglichen. Die von Ihnen oben beschriebenen Fehler habe ich nicht. P-KVK muss ich auch erst noch morgen testen.

gruß
caesar
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von caesar »

...ups, ich sollte ja noch die eigenen Listen IV-Verträge (an denen wir gar nicht teilnehmen) aktualisieren--->jetzt wird die Therapieformauswahl aufgelistet....
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von Roland_Colberg »

lapins hat geschrieben:Wenn sie den patch dann auf dem Server auch dazuspielen, dann wird da auch die Stammdb reingespielt .
Habe jetzt die Stamm-DB manuell auf den Linux-Server kopiert, damit geht es. Thx.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: TurboMed 15.1.2

Beitrag von wahnfried »

Eule8 hat geschrieben:Eigentlich gar nicht verwunderlich, dass TM nicht läuft, wenn auf dem Server eine andere Version als auf der Arbeitsstation ist, in diesem Fall ohne versus mit Patch.
...damit haben Sie zwar recht - früher gab es nach meiner Erinnerug aber durchaus auch Patches, die nur an einzelnen Arbeitsstationen installiert werden brauchten. Das hängt vom Aufgabengebiet ab. Ggfs wird ja auch durch einen Patch die TurboMed-Versionsnummer gar nicht verändert. Wie ist das denn hier?

Wenn ich höre, dass bei Aufspielen des aktuellen Patches die Stamm-DB erneuert wird, ist die Ausführung auf dem Server natürlich nötig - und falls dann nicht auch auf allen Arbeitsstationen eingespielt, dürfte es Zeitstempel-Probeme (z.B. beim Zugriff auf die Stamm-DB, auch wegen unterschiedlicher Versionen auf Server und Client-Rechner) geben.

Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], weimue68 und 8 Gäste