Seite 1 von 1
Probleme mit "Word"
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 07:27
von Geigenberger
Hallo,
suchen Sie hier im Forum doch mal nach "Word". Sie werden staunen, wie viele TurboMed-User damit Probleme haben!
Seit Jahren wünsche ich mir von TurboMed die Unterstützung und Einbindung von "Open-Office" (="LibreOffice"). Ein Programm, das nahezu identisch ist mit den entsprechenden Microsoft Produkten - aber Lizenz-frei!!! (und auch auf Linux lauffähig)
T2Med könnte diesen Wunsch nun endlich Wirklichkeit werden lassen!
A. Geigenberger
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 19:03
von DrHJvdB
Ja,
das haben wir noch nicht fertig, wollen wir aber machen. Viele von uns lieben OpenOffice...
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:03
von Macros
Moin,
ich fand die Idee von Herrn Hübner gut, das ganze in T2Med zu machen...
Vielleicht eine Einbindung von z.B. CKEditor und dann Formatierungen usw in HTML?
Gruss
J
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:38
von Hamännchen
Oh ja und bitte Google Doc Anbindung, das ist noch plattformunabhängiger

Wer es in der Cloud mag!
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 11:13
von Geigenberger
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 11:41
von Macros
Hamännchen hat geschrieben:Oh ja und bitte Google Doc Anbindung, das ist noch plattformunabhängiger

Wer es in der Cloud mag!
Ihnen ist dann schon bewusst, dass sie gegen die ärztliche Schweigepflicht verstossen?
Also wenn man es in die Cloud hochlädt? Oder lassen sie sich von ihren Patienten unterschreiben, ich gebe ihr Gesundheitsdaten an google, lasse sie da indizieren und bearbeiten?
Also ich mag ja die neue Technik, aber es gibt Dinge, die gehen mal gar nicht.
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 13:32
von wahnfried
DrHJvdB hat geschrieben:Viele von uns lieben OpenOffice...
...aber viele Linux-Distributionen liefern "LibreOffice" aus.
Auf Windows geht beides auch als PortableApp
Wenn Sie das hinbekommen, dass alle diese Möglichkeiten gleichwertig bedient werden können, haben Sie einen Meilenstein geschafft.
Grüsse, Wahnfried
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 18:14
von FranzKonrad
Hallo,
es sollte schon die Möglichkeit geben, zumindest einseitige Texte ohne extra Textverarbeitung zu schreiben, und auch zu lesen.
Für mich war Ende des letzten Jahrtausends die kleine, aber superschnelle Textverarbeitung mitentscheidend für den Wechsel zu TM (DOS).
Die Textverarbeitung von TM-Windows war dann schon etwas langsamer, im Vergleich mit den "Offices", aber immer noch recht flott.
Gegen MS-Office / MS-Word, genauso aber gegen Open- oder LibreOffice spricht für mich erstens die unheimliche Behäbigkeit, bis sich das Programm erst mal geladen hat, zweitens aber auch der Platzbedarf der Dokumente im z.B. .doc-Format, verglichen mit RTF-Dateien.
Gruß
FranzKonrad
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:09
von wahnfried
FranzKonrad hat geschrieben:...der Platzbedarf der Dokumente im z.B. .doc-Format, verglichen mit RTF-Dateien.
RTF-Dateien sind nach meiner Erfahrung nur kleiner als DOC's, solange diese nicht mit Word geöffnet worden waren.
Wer also als Standard-Programm für RTF-Dateien unter WIndows nicht aktiv das "WordPad" definiert hat, vergibt den Speicherplatz-Vorteil rasch. Mit Word geöffnete RTF-Dateien können sogar deutlich größer werden als vergleichbare DOC's.
Aber oftmals benötigt man eben doch etwas Office-haftes, und dann wäre OOo/LO wegen der gleichartigen Bedienung unter Windows und Linux sinnvoller, sofern man ein gemischtes Netzwerk betreiben will. Das ist mit T2med möglich, also wäre die Anbindung sehr sinnvoll.
Grüsse, Wahnfried
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:30
von Kasimir
Arbeitet jemand mit AbiWord (gibts jetzt auch für Windows

?
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:36
von wahnfried
Kasimir hat geschrieben:Arbeitet jemand mit AbiWord (gibts jetzt auch für Windows

?
...kenne ich NUR für Windows
Da ich aber mit Word2000 arbeite (das startet recht flott auch auf älteren "Kisten") habe ich es nicht ausgiebig getestet.
Grüsse, Wahnfried
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:50
von Kasimir
Ich meinte : Windows
8

Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 20:08
von wahnfried
Kasimir hat geschrieben:Ich meinte : Windows
8

Für Alle:
...zwischen einer "8" und einer "Klammer zu" immer ein Leerzeichen einfügen...
(siehe z.B.
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=29683#p29683 in der Aufzählung).
Wer die Vorschau-Funktion nutzt, sieht dann das Smiley, wenn [..."8)"...] OHNE Leerzeichen eingegeben wird.
Grüsse, Wahnfried
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 20:31
von FranzKonrad
wahnfried hat geschrieben:... RTF-Dateien sind nach meiner Erfahrung nur kleiner als DOC's, solange diese nicht mit Word geöffnet worden waren.
Wer also als Standard-Programm für RTF-Dateien unter WIndows nicht aktiv das "WordPad" definiert hat, vergibt den Speicherplatz-Vorteil rasch. Mit Word geöffnete RTF-Dateien können sogar deutlich größer werden als vergleichbare DOC's. ...
Warum sollte jemand die RTF-Dokumente mit einem anderen Programm öffnen?
Wir benutzen in Turbomed ausschließlich die TM-Textverarbeitung, die ist auch in den Grundeinstellungen festgelegt. Daher kann man ohne irgendwelche Verrenkungen die Briefe gar nicht mit was anderem öffnen, außerdem ist MS-Office gar nicht installiert, lediglich die Office-Viewer, falls man doch mal ein Office-Dokument öffnen muß. Und das ändert ja nichts am Dokument.
An meinem eigenen Rechner ist auch OpenOffice drauf, das stört aber ebenfalls nicht.
wahnfried hat geschrieben:... Aber oftmals benötigt man eben doch etwas Office-haftes, und dann wäre OOo/LO wegen der gleichartigen Bedienung unter Windows und Linux sinnvoller, sofern man ein gemischtes Netzwerk betreiben will. Das ist mit T2med möglich, also wäre die Anbindung sehr sinnvoll. ...
Wenn eine Anbindung möglich ist, hätte ich auch nichts dagegen
wahnfried hat geschrieben:... Da ich aber mit Word2000 arbeite (das startet recht flott auch auf älteren "Kisten") ...
TM-Textverarbeitung startet dennoch um ein viiieelfaches schneller.
Was aber evtl. zu überlegen wäre, wenns nicht ohne MS-Office geht: Da ja eigentlich die einmal geschriebenen Briefe / Befunde später nicht mehr geändert, sondern nur noch gelesen werden sollen: Aus der Kartei sollten die fertigen Dokumente standardmäßig mit dem WordViewer geöffnet werden. Der WordViewer ist blitzschnell, kostet nichts, wäre für Arbeitsstationen, wo man nichts schreibt, aber gelegentlich was lesen muß, völlig ausreichend. Und es besteht nicht die Gefahr, daß versehentlich beim Schließen doch was geändert wird.
An Stationen, wo auch Word installiert ist, kann man bei Bedarf aus dem Viewer mit "bearbeiten" ganz einfach ins Word wechseln.
Gruß
FranzKonrad
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 22:04
von wahnfried
FranzKonrad hat geschrieben:Warum sollte jemand die RTF-Dokumente mit einem anderen Programm öffnen?
Wir benutzen in Turbomed ausschließlich die TM-Textverarbeitung, die ist auch in den Grundeinstellungen festgelegt. Daher kann man ohne irgendwelche Verrenkungen die Briefe gar nicht mit was anderem öffnen, außerdem ist MS-Office gar nicht installiert, lediglich die Office-Viewer, falls man doch mal ein Office-Dokument öffnen muß. Und das ändert ja nichts am Dokument.
An meinem eigenen Rechner ist auch OpenOffice drauf, das stört aber ebenfalls nicht.
...zwar off topic (da betr. TurboMed): Was machen Sie, wenn Sie Sucherergebnisse exportieren wollen? z.B. Praxisgebühreinträge für eine Steuerprüfung? Wenn Sie weder Word noch Access installiert haben, werden diese Export-Möglichkeiten gar nicht angeboten.
FranzKonrad hat geschrieben:An Stationen, wo auch Word installiert ist, kann man bei Bedarf aus dem Viewer mit "bearbeiten" ganz einfach ins Word wechseln.
Das ist eine durchaus interessante Variante für das Öffnen und Bearbeiten von DOC's...
Grüsse, Wahnfried
Re: Probleme mit "Word"
Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 10:29
von FranzKonrad
wahnfried hat geschrieben:...zwar off topic (da betr. TurboMed): Was machen Sie, wenn Sie Sucherergebnisse exportieren wollen? z.B. Praxisgebühreinträge für eine Steuerprüfung? Wenn Sie weder Word noch Access installiert haben, werden diese Export-Möglichkeiten gar nicht angeboten. ...
Dazu hatte ich bisher nie eine Veranlassung (gab bei uns nie Praxisgebühr, da Behandlung bei Nuklearmedizinern ohne Ü-Schein nicht möglich ist).
Aber wenn, dann hätte ich halt MS-Office auf einem Rechner installiert.
Gruß
FranzKonrad