Seite 1 von 1
KVsafenet
Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 19:00
von sywic
Kann mir jemand etwas zum KVsafenet sagen? Im KV flyer sind diesbezüglich mehrere Anbieter verzeichnet mit entsprechend unterschiedlicher Kostenstruktur. Natürlich wird in Allgemeinen telemed empfohlen, nur sind mir die laufenmden Kosten einfach zu hoch. Mit der Telekom selbst ist mir sympatisch, preiswerter und für unsere Landpraxisanforderungen i-motion m.E. ausreichend. Aber wird das mit TM harmonieren? Hat jemand Erfahrung?
LG sywic
Re: KVsafenet
Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 20:01
von mh
Das Problem an KV-Safenet und TM ist, dass viele Internet-Dienste von TM (Online-Rezept etc), nur mit telemed funktionieren (warum, sei dahingestellt). Da wir dies derzeit nicht nutzen, haben wir uns aus Kostengründen für den Provider DGN entschieden, der für die Leistung monatlich 16,90 berechnet.
Re: KVsafenet
Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 08:02
von RAMöller
KV-Safenet von der Telekom haben wir mal ausprobiert. Das Problem ist, dass wie bei Telemed das gesamte Praxisnetz ans Internet gehängt wird.
Es gibt auch Lösungen, die Rechner separat über einen zweiten Gateway ins Internet zu schicken (zweite Netzwerkkarte), in der Konfiguration ist es jedoch recht aufwändig.
Das Problem entsteht m.E, wenn das gesamte Praxisnetz an Netz kommt, da auch netzwerkfähige Drucker und NAS in diesem Netz sind.
Re: KVsafenet
Verfasst: Freitag 12. September 2014, 10:53
von schmidt-dietrich
Wir sind mit unserer Flat bei einem normalem Anbieter, wieso soll ich für TEUER GELD eine schlechtere Performanze kaufen..?
Wieso soll ich mich an die KV binden ? Daten kann man auch ander sicher übermitteln, das ist doch alles ...
Die KV sucht krampfhaft Ihren Sinn.
Sprich ÄBD-Deform
116117
...
Re: KVsafenet
Verfasst: Samstag 13. September 2014, 09:43
von moose
geht hauch so: FlexNet
KV-FlexNet oder KV-SafeNet – Die Unterschiede
Der Zugang über das KV-FlexNet empfiehlt sich, wenn Sie beabsichtigen, auch von unterwegs oder zuhause aus die KVN-Online-Dienste zu nutzen, oder Ihrem Praxispersonal die Arbeit mit den KVN-Online-Diensten zu übertragen. Wenn Sie ausschließlich innerhalb der Praxis Zugriff auf die KVN-Online-Dienste wünschen, ist KV-SafeNet die ideale Lösung. Mit KV-FlexNet sind Sie unabhängig von ISDN- oder DSL-Provider und Vertragslaufzeiten und es entstehen Ihnen keine Kosten. Die KV-SafeNet-Lösung hat den Vorteil, dass Ihre Online-Rechner mit der Zusatzoption Internet abgesichert sind (ggf. gebührenpflichtig). Sollten Sie Ihre Praxissoftware als Terminalserverlösung betreiben, ist KV-SafeNet für Sie der richtige Anbindungsweg. Haben Sie weitere Fragen? Ihre KVN IT-Servicehotline betreut Sie gern
unter der gebührenfreien Nummer 0800-5101025.
Re: KVsafenet
Verfasst: Sonntag 14. September 2014, 13:30
von sywic
KVFlexnet -ist ja interessant, meine KV (Thüringen) bietet nur KVsafenet und fördert dies mit Abschlägen bei der Verwaltungsgebühr. Leider gibt´s das Flexnet auch in Sachsen und Bayern nicht....sollte ich umziehen? indirekt sind wir doch alle über die KVBundesvereinigung verbunden und zahlen zahlen in die große Kasse.
Re: KVsafenet
Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 15:51
von Irgendwo
"Flexnet" scheint in der Tat eine interessante Alternative - allerdings, wie schon geschrieben nicht in allen KV-Bezirken einsatzfähig.
Flexnet scheint ein "einfacher" SSL-VPN Client zu sein. SSL-VPN gilt nach wie vor als hoch sicher.
Der Vorteil dessen wäre: Man benötigt nur eine vernünftige Firewall und nicht noch eine weitere, die nur einen VPN-Tunnel aufbaut (KV-Safenet).
Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit auch nicht wirklich, warum die einfache und ebenso sichere Lösung nur in bestimmten KV-Bezirken angeboten wird...
Re: KVsafenet
Verfasst: Freitag 26. September 2014, 09:22
von nmndoc
Hallo,
sorry wenn ich mir nicht alles oben durchgelesen habe.
KVSafeNet ist - so weit ich weiß (weil versucht man mal techischte detaillierte Informationen zu bekommen, die über das Wischi-Waschi eines Flyers hinausgehen ... ) im Wesentlichen ein VPN-Tunnel ins RZ (ggf. über einen zertifizierten(?) Router/Anbieter).
Sofern da ein Anbieter (zwingend?) mit rein kommt, sorgt dieser auch für die sichere Konfiguration der Firewwall (da man das Ihnen/uns offenbar nicht zutraut)
Ist schon sicher zwei Jahre her dass ich mich mit demThema befasst habe (s.o., "Informationen") - daher weiss ich auch nicht mehr genau, was da die "Vorteile" sein solltet (zB im Vergleich zu bei der KV im Online-Portal hochladen).
Aber, folgende Lösung käme in Frage:
Die Boxen/technisch:
http://www.securepoint.de/produkte/kv-s ... eways.html
Dann der DL/Infos:
http://www.medical-it-services.de/