pcvisit, wo kommt das her ?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
turbotm
- Beiträge: 579
- Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
pcvisit, wo kommt das her ?
Hallo.
Mir ist heute im Startfenster ein neuer Eintrag aufgefallen: "Fernwartung", wenn man es anklickt, startet PCvisit. Ein scan über die Festplatte zeigt mir dieses Program im TM Ordner "T:\TurboMed\ExtPrg\Tools\pcvisit\pcvisit8.exe"
Ich kann mich nicht erinnern, diese Program jemals installiert oder gestartet zu haben. Auch findet es sich nicht zum deinstallieren in der Systemsteuerung.
War ich bisher blind, das ich den Eintrag übersehen hatte, oder wo kommt der plötzlich her???
Gruß
Maier
Mir ist heute im Startfenster ein neuer Eintrag aufgefallen: "Fernwartung", wenn man es anklickt, startet PCvisit. Ein scan über die Festplatte zeigt mir dieses Program im TM Ordner "T:\TurboMed\ExtPrg\Tools\pcvisit\pcvisit8.exe"
Ich kann mich nicht erinnern, diese Program jemals installiert oder gestartet zu haben. Auch findet es sich nicht zum deinstallieren in der Systemsteuerung.
War ich bisher blind, das ich den Eintrag übersehen hatte, oder wo kommt der plötzlich her???
Gruß
Maier
-
waldeule11
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 18:27
- 17
- Wohnort: Halle
- PVS: T2med
- Konnektortyp: RED TIaas
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
PCvisit ist ein Fernwartungs-Tool ähnlich Teamviewer (auch das steht im Menu), nach meiner Kenntnis schon immer in der Turbomed-Installation enthalten, ich habe es gemeinsam mit Turbomed Kiel schon einige Male genutzt. Eine Verbindung läßt sich wie bei Teamviewer nur mit gleichzeitigem Telefonat und Eingabe von PIN-Nr. herstellen.
Herzliche Grüße
waldeule
waldeule
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Hallo Waldeule
A. Geigenberger
....sind Sie da wirklich so sicher? -->> http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=2796waldeule11 hat geschrieben:.... Eine Verbindung läßt sich wie bei Teamviewer nur mit gleichzeitigem Telefonat und Eingabe von PIN-Nr. herstellen.
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
.... und schauen Sie nur mal da: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=55&t=4877
Bei Windows wissen Sie NIE, was ein Programm macht, das Sie auf den Rechner installieren!!
A. Geigenberger
Bei Windows wissen Sie NIE, was ein Programm macht, das Sie auf den Rechner installieren!!
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
-
waldeule11
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 18:27
- 17
- Wohnort: Halle
- PVS: T2med
- Konnektortyp: RED TIaas
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Hallo lieber Kollege Geigenberger,
natürlich haben Sie recht: Wir wissen wohl kaum, was unser Computer gerade alles treibt. Das gilt genauso auch für Linux - es sei denn, Sie programmieren Ihre Distribution selbst. Ich möchte auch nicht so verstanden sein, daß ich die Nutzung von Fernwartungsprogrammen generell empfehle - das soll schon jeder selbst entscheiden. Ich habe lediglich die Frage des Kollegen nach der Bedeutung des Programms beantwortet.
Ich persönlich habe allerdings eine Teamviewer-Lizenz und greife damit auf alle meine Computer zu, ohne vorher zu fragen. Sind ja meine eigenen...
Letztlich lassen sich über Sicherheit der Praxen und die Übermittlung von Daten endlose Diskussionen führen: Wenn der Brief bei der Post oder gar beim (heute modernen weil billigeren) Kurierdienst in andere Hände gerät, ist er auch bloß weg. Und wenn der Einbrecher die Karteikarten klaut oder den Server, dann ist das Internet am Datenklau wohl unbeteiligt. Siehe auch hier http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... =15#p13807
Da aber diese Diskussion im Forum schon reichlich geführt ist, wünsche ich allen ein schönes Wochenende und verbleibe mit herzlichen Grüßen
F. Hense
natürlich haben Sie recht: Wir wissen wohl kaum, was unser Computer gerade alles treibt. Das gilt genauso auch für Linux - es sei denn, Sie programmieren Ihre Distribution selbst. Ich möchte auch nicht so verstanden sein, daß ich die Nutzung von Fernwartungsprogrammen generell empfehle - das soll schon jeder selbst entscheiden. Ich habe lediglich die Frage des Kollegen nach der Bedeutung des Programms beantwortet.
Ich persönlich habe allerdings eine Teamviewer-Lizenz und greife damit auf alle meine Computer zu, ohne vorher zu fragen. Sind ja meine eigenen...
Letztlich lassen sich über Sicherheit der Praxen und die Übermittlung von Daten endlose Diskussionen führen: Wenn der Brief bei der Post oder gar beim (heute modernen weil billigeren) Kurierdienst in andere Hände gerät, ist er auch bloß weg. Und wenn der Einbrecher die Karteikarten klaut oder den Server, dann ist das Internet am Datenklau wohl unbeteiligt. Siehe auch hier http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... =15#p13807
Da aber diese Diskussion im Forum schon reichlich geführt ist, wünsche ich allen ein schönes Wochenende und verbleibe mit herzlichen Grüßen
F. Hense
Herzliche Grüße
waldeule
waldeule
- Lazarus
- Beiträge: 1299
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 25 mal
- Hat Dank erhalten: 64 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
@waldeule11
Teamviewer interessiert mich. Wieviele Lizenzen braucht man, um auf die einzelnen PC´s zuzugreifen, haben Sie es mit einem internen RDP kombiniert?
Grüße
Lazarus
Teamviewer interessiert mich. Wieviele Lizenzen braucht man, um auf die einzelnen PC´s zuzugreifen, haben Sie es mit einem internen RDP kombiniert?
Grüße
Lazarus
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Hallo Lazarus
bei privater Nutzung ist dieses Programm kostenlos:
http://www.heise.de/download/teamviewer.html _ http://www.teamviewer.com/de/
A. Geigenberger
bei privater Nutzung ist dieses Programm kostenlos:
http://www.heise.de/download/teamviewer.html _ http://www.teamviewer.com/de/
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
- Lazarus
- Beiträge: 1299
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 25 mal
- Hat Dank erhalten: 64 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
@geigenberger
naja, wenn ich auf die Praxisdaten zugreifen möchte, ist das nicht wirklich privat. Teamviewer verspricht eine verschlüsselte Übertragung, die auch auf dem Routingserver nicht eingesehen werden kann. Nur frage ich mich, ob man mit 1 Lizenz auskommt?
Insgesamt erscheint mir Teamviewer recht einfach, stabil zu sein. TM kann man ganz gut auch per RDP von zu hause aus bedienen. Die VPN-Lösung klappt zwar auch, ist aber zu langsam...wegen begrenzter Uploadgeschwindigkeit
Grüße
Lazarus
http://www.teamviewer.com/de/products/security.aspx
naja, wenn ich auf die Praxisdaten zugreifen möchte, ist das nicht wirklich privat. Teamviewer verspricht eine verschlüsselte Übertragung, die auch auf dem Routingserver nicht eingesehen werden kann. Nur frage ich mich, ob man mit 1 Lizenz auskommt?
Insgesamt erscheint mir Teamviewer recht einfach, stabil zu sein. TM kann man ganz gut auch per RDP von zu hause aus bedienen. Die VPN-Lösung klappt zwar auch, ist aber zu langsam...wegen begrenzter Uploadgeschwindigkeit
Grüße
Lazarus
http://www.teamviewer.com/de/products/security.aspx
-
turbotm
- Beiträge: 579
- Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Hallo und erst einmal Danke für die Antwort, aber so ganz beantwortet ist es ja doch nicht.
Worum es sich bei pcvisit handelt, kann man schnell heraus bekommen. Die Frage ist aber, wo kommt das JETZT plötzlich her???
Hat das jeder in seinem Win7 Startmenü?, ich kann mich nicht daran erinnern, es letzten Monat schon gesehen zu haben.
Und die eigentliche Frage, was hat dazu geführt, dass dieses Program plötzlich vorhanden ist und wieso kann ich es nicht über die Systemsteuerung löschen?
Gruß
Maier
Worum es sich bei pcvisit handelt, kann man schnell heraus bekommen. Die Frage ist aber, wo kommt das JETZT plötzlich her???
Hat das jeder in seinem Win7 Startmenü?, ich kann mich nicht daran erinnern, es letzten Monat schon gesehen zu haben.
Und die eigentliche Frage, was hat dazu geführt, dass dieses Program plötzlich vorhanden ist und wieso kann ich es nicht über die Systemsteuerung löschen?
Gruß
Maier
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Hallo,
Wir greifen mittlerweile von extern auf das Praxisnetz nur noch via VPN und RDP zu. Wenn sie an beiden gewünschten Standorten eine Fritzbox haben dauert die Einrichtung 5 Minuten und kostet gar nichts
. Die VPN Einrichtung ohne Fritzboxen geht natürlich auch ist aber etwas komplexer.
Hier die Anleitung zur Einrichtung einer VPN Verbindung zwischen zwei Fritzboxen --> http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... portal=VPN
Das Tempo der Verbindung lässt angehnehmes arbeiten zu. Wir bemerken keinen Unterschied zwischen Teamviewer und RDP via VPN. (Praxis 18mbit/s bei mnet, Zuhause 50mbit/s bei congstar)
Gruß
elvito
Wir hatten Teamviewer im Einsatz, verzichten aber mittlerweile darauf da die Lizenzen u.E. zu teuer sind. Eine Lizenz zur Verwaltung eines Clients kostet derzeit 499,-€ und 99,-€ für jeden weiteren Client. Alternativ kann man für 998,-€ gleich eine Premiumlizenz kaufen, hier gibt es keine Beschränkung für die Anzahl verwalteter Clients. Von einem Client auf den man per Teamviewer zugreift kann man zu den anderen Clients via RDP problemlos "weiterspringen".Lazarus hat geschrieben:@waldeule11
Teamviewer interessiert mich. Wieviele Lizenzen braucht man, um auf die einzelnen PC´s zuzugreifen, haben Sie es mit einem internen RDP kombiniert?
Grüße
Lazarus
Wir greifen mittlerweile von extern auf das Praxisnetz nur noch via VPN und RDP zu. Wenn sie an beiden gewünschten Standorten eine Fritzbox haben dauert die Einrichtung 5 Minuten und kostet gar nichts
Hier die Anleitung zur Einrichtung einer VPN Verbindung zwischen zwei Fritzboxen --> http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... portal=VPN
Das Tempo der Verbindung lässt angehnehmes arbeiten zu. Wir bemerken keinen Unterschied zwischen Teamviewer und RDP via VPN. (Praxis 18mbit/s bei mnet, Zuhause 50mbit/s bei congstar)
Gruß
elvito
Re: pcvisit, wo kommt das her ?
Mir ist bei den Teamviewerlizenzen ein Fehler unterlaufen... Die Businesslizenz für 499,-€ ist bereits ausreichend zur Verwaltung aller Clients...
schönen Gruß
elvito
schönen Gruß
elvito
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste