Seite 1 von 1
Hausliste
Verfasst: Freitag 19. Juli 2013, 14:39
von JaFK
Wer hat sich bei medistar oder sonstiger Praxissoftware seine eigene Hausliste angelegt?
Wie nutzen Sie die Liste? Wie viele Produkte haben Sie so gespeichert?
Re: Hausliste
Verfasst: Freitag 19. Juli 2013, 17:58
von Geigenberger
Hallo,
"Hausliste" von was? Von Medikamenten?
A. Geigenberger
Re: Hausliste
Verfasst: Samstag 20. Juli 2013, 19:59
von Kasimir
Wofür soll eine Hausliste gut sein?
Re: Hausliste
Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 14:37
von JaFK
Geigenberger hat geschrieben:Hallo,
"Hausliste" von was? Von Medikamenten?
A. Geigenberger
Ja, genau. Für Medikamente.
Scheint ja nicht so sehr genutzt zu werden

Re: Hausliste
Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 15:40
von wahnfried
Hallo,
bei TurboMed heißt die "Hausliste" ja "Eigene Liste" und Jeder arbeitet ständig damit (und stöhnt über automatisierte Erweiterungen, wenn man alte Verordnungen von Patienten wiederaufruft...)
Kompliziert wird das dadurch, dass das IPC3 (und seine Vorgänger) ja auch eine (diesmal echt so genannte) "Hausliste" führen, in der alles mal aus dem Ifap Verordnete drin ist.
Wir haben hier also eher das Problem, dass das "Kleinhalten" der Eigenen Liste der Medikamente uns schwer gemacht wird.
Arbeiten tut Jeder TurboMed'ler damit ganz automatisch... (z.B. geht die Generika-Verordnung nur über die "Eigene List" und darin entsprechend modifizierte Datensätze).
Aber SIe fragten nach anderen Praxisprogrammen, da müssten SIe mal warten, ob da noch eine spezifischere Rückmeldung kommt.
Grüsse, Wahnfried
Re: Hausliste
Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 16:41
von JaFK
@Wahnfried: Besten Dank!
Was sind denn die automatisierten Erweiterungen? Ist das auch werblich?
Re: Hauslisteneigen Dynamiken
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 01:22
von wahnfried
JaFK hat geschrieben:Was sind denn die automatisierten Erweiterungen? Ist das auch werblich?
...in diesem Fall mal nicht:
wenn man aus der Eigenen_Liste_Medikamente bestimmte Positionen gelöscht hatte und ruft danach aber ein altes Rezept, das solche gelöschte Medikamente enthält, in der Ansicht wieder auf, fügt TurboMed diese Medi-Datensätze der Eigenen_Liste sofort wieder hinzu.
Das nervt insbesondere Diejenigen, die möglichst reine Wirkstoff-Verordnungs-Listen führen wollen.
Grüsse, Wahnfried
Re: Hausliste
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 16:47
von JaFK
Das stimmt. Eigentlich bin ich auch bemüht, nur generisch zu verordnen.
Gibt es eigentlich technisch die Möglichkeit eine ganze Liste (z.B. Excel-Tabelle) in die Eigene Liste zu spielen?
Also gibt es hier irgendeine Upload-Funktion bzw. Import-Funktion?
Re: Hausliste
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 17:47
von wahnfried
JaFK hat geschrieben:Das stimmt. Eigentlich bin ich auch bemüht, nur generisch zu verordnen.
Gibt es eigentlich technisch die Möglichkeit eine ganze Liste (z.B. Excel-Tabelle) in die Eigene Liste zu spielen?
Also gibt es hier irgendeine Upload-Funktion bzw. Import-Funktion?
...sofern wir hier von TurboMed sprechen: nein
Sie können nur einen aus TurboMed heraus durchgeführten Export eines Teiles oder einer ganzen "Eigenen_Liste" wieder zurück-importieren (und somit auch anderen Kollegen zugänglich machen).
Beispiele wären z.B. die Komplexe zur Dokumentation der "Chroniker-Berechtigung" oder "Bescheinigungen auf Langrezept" (siehe
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=7618#p7618 )
Grüsse, Wahnfried
Re: Hausliste
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 11:49
von JaFK
Vielen Dank für die Infos, Wahnfried
Das bedeutet also, dass ich von einem Kollegen, der die gleiche Software hat, eine Liste exportieren und bei mir importieren kann?
Damit sind dann aber hoffentlich nicht alle Sachen, die schon in meiner Liste stehen, weg (also überschrieben)?
Re: Hausliste
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 20:37
von wahnfried
JaFK hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos, Wahnfried
Das bedeutet also, dass ich von einem Kollegen, der die gleiche Software hat, eine Liste exportieren und bei mir importieren kann?
Damit sind dann aber hoffentlich nicht alle Sachen, die schon in meiner Liste stehen, weg (also überschrieben)?
...über "Ihre Software" kann ich nichts sagen - sollte dies Medistar sein, müsste ein Medistar-Nutzer dazu etwas beitragen. Kein Programm muss unbedingt die gleichen Sachen ermöglichen wie es bei einem bestimmten anderen Programm (ich kann hier über TurboMed etwas aussagen) der Fall ist.
Traditionell hat sich "vondoczudoc" zu einem recht reinrassigen TurboMed-Forum entwickelt. Daher erreichen Sie hier recht wenige Nutzer von Medistar. Vielleicht sollten Sie das Ihr Programm betreffende Unterforum im Hippokranet (Bereich Praxis-EDV) besuchen und dort Ihre Frage stellen.
Grüsse, Wahnfried
Re: Hausliste
Verfasst: Montag 5. August 2013, 10:24
von JaFK
Ist es denn bei TurboMed so, dass beim Import einer fremden Liste, die bisher gespeicherten Daten überschrieben werden oder nicht?
Re: Hausliste
Verfasst: Montag 5. August 2013, 12:28
von wahnfried
JaFK hat geschrieben:Ist es denn bei TurboMed so, dass beim Import einer fremden Liste, die bisher gespeicherten Daten überschrieben werden oder nicht?
Überschrieben werden bei TurboMed nur die Einträge, die in der "eigenen" Eigenen_Liste bereits namensmäßig exakt so existieren wie in der aus eigener oder fremder Praxis zu importierenden Daten aus einem Export der dortigen Eigenen Liste gleicher Art...
Dadurch können spezielle Einstellungen/Eigenschaften eines derart "erneuerten" Datensatzes plötzlich anders sein als zuvor.
Es "verschwindet" aber KEIN Datensatz. Normalerweise kommen eher welche dazu.
Grüsse, Wahnfried
Re: Hauslisteneigen Dynamiken
Verfasst: Dienstag 6. August 2013, 15:06
von JaFK
wahnfried hat geschrieben:...
Das nervt insbesondere Diejenigen, die möglichst reine Wirkstoff-Verordnungs-Listen führen wollen.
Ist es nicht eigentlich ohnehin gesetzlich so, dass man als Arzt generisch - also nur Wirkstoff - verordnen soll? (wenn ja: wer hält sich daran)
Damit würde man die Auswahl dem Apotheker überlassen, der dann "eigentlich" nach Wirtschaftlichkeitskriterien auswählen sollte...

Re: Wirkstoffverordnung
Verfasst: Dienstag 6. August 2013, 19:10
von wahnfried
JaFK hat geschrieben:Ist es nicht eigentlich ohnehin gesetzlich so, dass man als Arzt generisch - also nur Wirkstoff - verordnen soll?
NEIN !!! Das wäre eine zu eingreifende Zwangsmaßnahme - bzw. die könnte man sofort als solche erkennen... Sowas steht dann doch nicht im Gesetz.
JaFK hat geschrieben:Damit würde man die Auswahl dem Apotheker überlassen, der dann "eigentlich" nach Wirtschaftlichkeitskriterien auswählen sollte...
Jawoll... (deswegen machen das ja Viele ganz gern).
Grüsse, Wahnfried
p.s.: nur mal zur Abstimmung: "generisch" ist für mich NICHT gleich "Wirkstoff-Verordnung", sondern das Bevorzugen der Generika per dezidierter Auswahl. W.
Re: Wirkstoffverordnung
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 12:40
von JaFK
wahnfried hat geschrieben:...
p.s.: nur mal zur Abstimmung: "generisch" ist für mich NICHT gleich "Wirkstoff-Verordnung", sondern das Bevorzugen der Generika per dezidierter Auswahl. W.
Stimmt - das ist ja nicht immer zwangsläufig das gleiche

Re: Hausliste
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 09:08
von schmidt-dietrich
um das Thema hervorzukarmen..
Habe diese vielen nervigen Präperate mal gelöscht und auf wenige und auf Wirkstoffe umgeschrieben. Wie kann ich verhindern das immer wieder soviele von meinen DAmen leichtfertig hinzugefügt werden?
Ideen?
Re: Hausliste generisch
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 23:24
von wahnfried
schmidt-dietrich hat geschrieben:um das Thema hervorzukarmen..
Habe diese vielen nervigen Präperate mal gelöscht und auf wenige und auf Wirkstoffe umgeschrieben. Wie kann ich verhindern das immer wieder soviele von meinen DAmen leichtfertig hinzugefügt werden?
Ideen?
Wahrscheinlich sind Ihre Damen weitgehend unschuldig, da bereits das Aufrufen eines früher geschriebenen Rezeptes die dort enthaltenen Medikamente der Eigenen Liste wieder hinzufügt.
Also: Nach dem Bereinigen die "gecleante" Eigene Liste der Medikamente exportieren und immer dann, wenn sie wieder zu "reichhaltig" geworden ist, komplett löschen und dann vom gesicherten Export neu importieren. Auch vor jedem Update die gecleante Liste nach Löschen der "zugemüllten" frisch importieren, dann das Update (und die umgewandelte Liste nach Wartungslauf der Medikamente wieder exportieren. Das ganze Spielchen aber vor und nach jedem Update wieder... und wieder...
Ohne das Löschen vor dem "Reimport" kriegt man die unerwünschten Einträge aber nicht weg.
Testen Sie das doch mal an einem "Hausbesuchs-Notebook" (oder einem Praxis-Client-Rechner) im Einzelplatzmodus...
Wahnfried
Re: Hausliste
Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 12:36
von schmidt-dietrich
Danke Wahnfried,
ich hatte es auch so befürchtet...
Habe im IFap auch noch bei den Optionen versucht zuviele automatische Änderungen los zuwerden
Wird alles immer gruseliger...
(Nervig. EBM-Reform, ÄBD-Reform und Bürokratie-overkill + sowas...) Schönes Wochenende !