Neue eigene Diagnoseliste erstellen

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
orthobonum
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 21:57
12

Neue eigene Diagnoseliste erstellen

Beitrag von orthobonum »

Ich habe von meinem Vorgänger Turbomed übernommen. Ich habe die Diagnosen aus dem Stamm so verändert und in meine eigene Diagnosenliste übernommen, wie Sie dann in meinem Brief erscheinen sollen.
Wenn jedoch ein Patient, der bereits bei meinem Vorgänger war bei mir vorstellig wird, werden dessen (alten) Diagnosen wieder in die eigenen Diagnosenliste aufgenommen.
Wie kann ich dies verhindern?
Ich möchte nur noch meine eigenen, sprachlich umgeänderten Diagnosen benutzen.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Neue eigene Diagnoseliste erstellen

Beitrag von wahnfried »

...das können Sie leider nicht verhindern.

Sie können jedoch ihre eigenen Diagnoseformulierungen mit einem Kürzel kennzeichnen, in der Eigenen_Diagnosen-Liste die Kürzelspalte anzeigen lassen (was leider nach jedem Update an jeder Arbeitsstation neu wieder aktiviert werden muss) und dann nach dem EIngeben des Begriff-Anfanges per Cursortasten den Hervorhebungsbalken auf die Zeile mit Kürzel stellen, dann Leertaste und Enter (geht wirklich recht flott..., m.E. flotter als per Maus).

Grundsätzlich ausmerzen könnten Sie dies nur, wenn Sie alle alten Diagnosen der von Ihnen übernommenen Patienten auch umformulieren (und das exakt so, wie die von Ihnen umgestellten Beziehungen ICD10 - Diagnosetext).

Grüsse, Wahnfried
skerst
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 26. September 2009, 22:53
15

Re: Neue eigene Diagnoseliste erstellen

Beitrag von skerst »

Hallo Wahnfried,
Ich habe das Problem mit den alten Diagnosen eines Vorgängers auch und würde diese gern loswerden.
Könnten Sie bitte nochmal etwas genauer erklären wie das geht? Ich hab's nicht ganz verstanden:
wahnfried hat geschrieben: Grundsätzlich ausmerzen könnten Sie dies nur, wenn Sie alle alten Diagnosen der von Ihnen übernommenen Patienten auch umformulieren (und das exakt so, wie die von Ihnen umgestellten Beziehungen ICD10 - Diagnosetext).
Prinzipiell ändere ich den Text der Dauerdiagnosen aus der eigenen Liste oft ab, so um "sinnvolle / aussagekräftige" Diagnosen zur Weiterverwendung auf Überweisungen, Briefen etc. zu bekommen. Also beispielsweise aus der eigenen Liste-Diagnose "KHK, nicht näher bezeichnet" wird dann beim Patienten "KHK, Koro mit Stent 05/2013". Das ist dann auf dem Patientendesktop / Schnellansicht oder in Briefen usw. auch gut weiterverwendbar, ohne dass irgendwelche trennenden Sonderzeichen ( / ) stören würden, die oft auftreten, wenn man das Feld "Erläuterungen" benutzt.
Ich hoffe bloß, dass diese Änderung auch wirklich nur patientenbezogen ist und nicht meine eigene Diagnosenliste immer größer wird.

Viele Grüße SK
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Neue eigene Diagnoseliste erstellen

Beitrag von wahnfried »

skerst hat geschrieben:Hallo Wahnfried,
Ich habe das Problem mit den alten Diagnosen eines Vorgängers auch und würde diese gern loswerden.
Könnten Sie bitte nochmal etwas genauer erklären wie das geht? Ich hab's nicht ganz verstanden:
wahnfried hat geschrieben: Grundsätzlich ausmerzen könnten Sie dies nur, wenn Sie alle alten Diagnosen der von Ihnen übernommenen Patienten auch umformulieren (und das exakt so, wie die von Ihnen umgestellten Beziehungen ICD10 - Diagnosetext).
Prinzipiell ändere ich den Text der Dauerdiagnosen aus der eigenen Liste oft ab, so um "sinnvolle / aussagekräftige" Diagnosen zur Weiterverwendung auf Überweisungen, Briefen etc. zu bekommen. Also beispielsweise aus der eigenen Liste-Diagnose "KHK, nicht näher bezeichnet" wird dann beim Patienten "KHK, Koro mit Stent 05/2013". Das ist dann auf dem Patientendesktop / Schnellansicht oder in Briefen usw. auch gut weiterverwendbar, ohne dass irgendwelche trennenden Sonderzeichen ( / ) stören würden, die oft auftreten, wenn man das Feld "Erläuterungen" benutzt.
Ich hoffe bloß, dass diese Änderung auch wirklich nur patientenbezogen ist und nicht meine eigene Diagnosenliste immer größer wird.

Viele Grüße SK
Wenn Sie die Spezifizierung in den DIagnose-Namen einbauen, wird dies so auch in der eigenen Liste der Diagnosen auftauchen, auch wenn es nur bei einem einzigen Patienten verwendet wird.

Daher würde ich mir nur die Diagnose im allgemeinen formulieren: "KHK mit Stent" (evtl noch "Eingefäß-/Zweigefäß-Erkrankung" und trage dann in der Erläuterung (dort ist das nur beim aktuellen Patient hinterlegt) nach der Auswahl der DIagnosen ein: "Koro 05/2013 - 1 Stent, unbeschichtet", wobei noch das "Vorhandensein eines Gefäß-Implantates" als Z-Diagnose mitverschlüsselt werden sollte.
Die Erläuterung wird doch in Klammern an die Diagnose angehängt, nicht mit Schrägstrich (was ich sehr sinnvoll finde).Manchmal benutze ich auch die nicht an die KV übertragene Bemerkung zum Eintragen weiterer Informationen, die die Kassen nix angehen (das wird dann in eckigen Klammern angefügt).

Das Ausmerzen der mitgeschleppten Alt-Diagnosen hieße, die "unpassenden Formulierungen in den alten Quartalen bei einem übernommenen Patienten zu löschen (bleibt als Texteintrag in der Kartei erhalten) und ggfs duch eine Diagnose mit gleichem ICD10, die nach eigener Vorstelllung gebaut wurde, zu ersetzen. Macht aber ganz schön Arbeit (das Löschen der Alt-Diagnosen unter Erhalt dieser als Texteinträge dürften ggfs die MFA machen). Aber eine vollkommen schlanke und selbstkonzipierte Diagnosen-Eigene_Liste erfordert von Anfang an ein derart konsequentes Vorgehen...

Grüsse, Wahnfried
1picard2
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 19. September 2015, 21:44
10

Re: Neue eigene Diagnoseliste erstellen

Beitrag von 1picard2 »

Ich würde das hier gerne noch einmal hochholen.

Auch wir haben eine ewig lange Eigene Diagnosen-Liste, die entrümpelt werden soll. Nehmen wir an, es gibt die Diagnose mit dem Wortlaut xyz. Diese soll aus der Liste verschwinden. Dann muss ich bei allen Patienten, bei den diese Diagnose xyz gesetzt wurde, den Diagnoseeintrag aus der Karteikarte löschen.

Gibt es eine Möglichkeit, nach Patienten aus der Eigene Diagnosen-Liste heraus zu suchen, bei denen diese Diagnose gesetzt wurde?

Vielen Dank
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste