Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Hallo,
habe einen Server als Domänecontroller( Win Server 2003), und 9 Clients(Xp Pr0), läuft bisher normal, aber der PC ist 10 Jahre alt(noch Pentium 4).
Möchte noch einen schnelleren PC aufbauen und alles neu installieren ( mit Acronis klappt Recovery bzw. Festplatte Clonen auf den neuen PC nicht, auch mit universal restore nicht!!). Hier im Forum und Wiki habe ich auch Anleitungen gefunden, aber es wird erwähnt, dass die Anleitungen für Arbeitsgruppe gelten und nicht für Domäne.
Wie soll ich vorgehen, das ich ohne Passwort von Turbomed das hinkriege? Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
habe einen Server als Domänecontroller( Win Server 2003), und 9 Clients(Xp Pr0), läuft bisher normal, aber der PC ist 10 Jahre alt(noch Pentium 4).
Möchte noch einen schnelleren PC aufbauen und alles neu installieren ( mit Acronis klappt Recovery bzw. Festplatte Clonen auf den neuen PC nicht, auch mit universal restore nicht!!). Hier im Forum und Wiki habe ich auch Anleitungen gefunden, aber es wird erwähnt, dass die Anleitungen für Arbeitsgruppe gelten und nicht für Domäne.
Wie soll ich vorgehen, das ich ohne Passwort von Turbomed das hinkriege? Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 18. September 2012, 18:44
- 13
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
@DocMoritz
ich glaube mit der Suchfunktion und/oder Wiku müsste sich einige Informationen zur TM-Installation (und ich denke auch zum Thema Domäne) finden lassen.
Im Prinzip wird es zwischen Arbeitsgruppe und Domäne auch aus TM-Sicht keine großen Unterschiede geben. Ohne Installations-Kennwort wird ja (siehe Wiki) einfach als Einzelplatz installiert und dann in der ini auf Server umgestellt. Dann z.B. die betreffenden Ordner rüberkopieren oder via Rücksicherung).
Für den TM-Ordner richten Sie eine Freigabe ein in der "alle" Vollzugriff haben und auf NTFS/Verzeichnisebene geben Sie Domänen-Benutzern Vollzugriff auf den TM-Ordner und Unterordner.
Das ist aber stark verkürz.
ich glaube mit der Suchfunktion und/oder Wiku müsste sich einige Informationen zur TM-Installation (und ich denke auch zum Thema Domäne) finden lassen.
Im Prinzip wird es zwischen Arbeitsgruppe und Domäne auch aus TM-Sicht keine großen Unterschiede geben. Ohne Installations-Kennwort wird ja (siehe Wiki) einfach als Einzelplatz installiert und dann in der ini auf Server umgestellt. Dann z.B. die betreffenden Ordner rüberkopieren oder via Rücksicherung).
Für den TM-Ordner richten Sie eine Freigabe ein in der "alle" Vollzugriff haben und auf NTFS/Verzeichnisebene geben Sie Domänen-Benutzern Vollzugriff auf den TM-Ordner und Unterordner.
Das ist aber stark verkürz.
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Die Installation in einer Domäne funktioniert ebenso wie oben von mndoc beschrieben.
Zunächst müssen alle Rechner in der Domäne laufen bzw. anzumelden sein. Schwierigkeiten gibt es (auch unter Win7Pro), wenn zwei Netzwerkkarten laufen. Zunächst sollte das interne Netz eingerichtet werden mit fester IP ohne DHCP. Anschließend kann man die externen Verbindungen über Wlan-Stick (02. Netzwerkarte) einrichten.
Grüße
Lazarus
Zunächst müssen alle Rechner in der Domäne laufen bzw. anzumelden sein. Schwierigkeiten gibt es (auch unter Win7Pro), wenn zwei Netzwerkkarten laufen. Zunächst sollte das interne Netz eingerichtet werden mit fester IP ohne DHCP. Anschließend kann man die externen Verbindungen über Wlan-Stick (02. Netzwerkarte) einrichten.
Grüße
Lazarus
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
@easyit:
Wie ist das Kennwort "einfach zu bekommen"? Ich hatte immer nur die Antwort "das Passwort wird nur an autorisierte TM-Partner herausgegeben; lassen Sie die
Installation bitte von einem Fachmann durchführen" erhalten!
Wie ist das Kennwort "einfach zu bekommen"? Ich hatte immer nur die Antwort "das Passwort wird nur an autorisierte TM-Partner herausgegeben; lassen Sie die
Installation bitte von einem Fachmann durchführen" erhalten!
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Hallo,scottsdalegirl hat geschrieben:@easyit:
Wie ist das Kennwort "einfach zu bekommen"? Ich hatte immer nur die Antwort "das Passwort wird nur an autorisierte TM-Partner herausgegeben; lassen Sie die
Installation bitte von einem Fachmann durchführen" erhalten!
Frau Ramm hatte hier mal ein Tagespasswort für einen Zeitpunkt in 2010(?) mitgeteilt, was mit dem zugehörigen Datum diejenigen Dinge ermöglicht, die das normale Tagespasswort brauchen.
Schwieriger wird es, wenn man das "praxisindividuelle Tagespasswort" benötigt, da können Sie nur mit der Hotline klären, daß Sie genug Ahnung haben. Eine auf diese Art und Weise durchgeführte Serverinstallation führt aber offiziell zum Verlust der Hotline-Berechtigung. Oder "führte"???
Da die Installation von TurboMed auf Domänen-System eigentlich nicht anders ablaufen dürfte als auf anders vernetzten PC (nur wird bei einer Domäne eben der Server äußerst selten selbst durch einen Ersatz-PC ersetzt..., daher keine Erfahrung diesbezüglich hier mitteilbar), können Sie m.W. bei funktionierendem Domänen-Netzwerk auch hier die Umwandlung Einzelplatz zum Server praktizieren. Die Berechtigungsvergabe für den Fast-Objects-Server-Dienst und die TurboMed-Freigaben könnte komplexer sein als beim Peer-to-Peer-Netzwerk.
Aber wenn Sie selbständig ein Domänen-Netzwerk einrichten können, kriegen Sie DAS locker hin,
meint Wahnfried
(oder andere Meinungen? her damit...)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 18. September 2012, 18:44
- 13
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
sie müssen doch nur bei der Hotline anrufen und bekommen dann das Tagespasswort.
War bei mir nie ein Problem.
War bei mir nie ein Problem.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Samstag 4. März 2006, 17:03
- 19
- Hat Dank erhalten: 2 mal
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
So leicht ist das nicht mit dem Server Password, wollte am WE einen Probeserver installieren und hatte nach dem Passwort gefargt, und bekam die Antwort , das es nur über Autorisirte Händler geht, oder verlust von rechten, das ist nicht nachvollziebar und ich möchte mal daran erinnern, wo Turbomed her kommt und was der Vorteil vor vielen jahren für turbomed war, das man alles selber installieren konnte ( lang lang ist es her).
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Also gerade die Berechtigungsvergabe finde ich deutlich einfacher als bei er Arbeitsgruppe, da man in ersterem Fall z.B. einfach alle Domänen-Benutzer berechtigen kann und in letzterem oft Besonderheiten beim Mischen von XP mit Windows7/2008 etc berücksichtigen muss.wahnfried hat geschrieben: Da die Installation von TurboMed auf Domänen-System eigentlich nicht anders ablaufen dürfte als auf anders vernetzten PC (nur wird bei einer Domäne eben der Server äußerst selten selbst durch einen Ersatz-PC ersetzt..., daher keine Erfahrung diesbezüglich hier mitteilbar), können Sie m.W. bei funktionierendem Domänen-Netzwerk auch hier die Umwandlung Einzelplatz zum Server praktizieren. Die Berechtigungsvergabe für den Fast-Objects-Server-Dienst und die TurboMed-Freigaben könnte komplexer sein als beim Peer-to-Peer-Netzwerk.
Zu Ersatz-PC: haben wir bisher nie verwendet/gebraucht. Grundsätzlich müsste es aber genauso problemlos möglich sein, TM temporär auf einem anderen PC laufen zu lassen. Ohne Domaincontroller sollte eine Anmeldung dank gecachtem Profil auch problemlos sein. Eine alternative (noch nicht produktiv getestet) wäre mittels Acronis o.ä. das letzte komplette Server-Backup des Servers in eine VM zu konvertieren und die dann auf einem anderen System mit laufen zu lassen.
Tageskennwort: sehr nervig und komplett unnötig. Ein Hinweisfenser würde da auch genügengen. Und man stelle sich vor: man würde beim öffnen des PCs oder Einbau einer Erweiterungskarte gleich die Garantie verlieren... Auch oft erlebt: Anruf i.A. des Kunden/arztes bei der TM-Hotline: "sind Sie TM Partner? Nein? Tut mir leid..." -> wo ist denn bitte der Unterschied, ob der Kunde direkt anruft???
Jedenfalls kann man den Server ja gut ohne das Kennwort installieren. Und seid sich auch neue Geräte/GDT ohne Kennwort einrichten lassen (bzw. ich gesehen habe wie das geht) ist auch eine weitere lästige Hürde weg.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:01
- 13
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Hallo
wie richtet man denn bitte den TurbomedServer ohne Kennwort ein?
danke für eine Anwort
wie richtet man denn bitte den TurbomedServer ohne Kennwort ein?
danke für eine Anwort
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Hallo
wie richtet man denn bitte den TurbomedServer ohne Kennwort ein? danke für eine Anwort
Bezogen auf die TM Installation kenne ich keinen Unterschied zwischen Arbeitsgruppe und Domänennetzwerk. Das Server-Installations Kennwort gib TM nicht an normale user ab, es ist aber auch nicht erforderlichWie soll ich vorgehen, das ich ohne Passwort von Turbomed das hinkriege? Bin für jede Hilfe dankbar.
Auf dem Server sollten Sie die Einzelplatzversion von Tm auf der der freigegebenen Serverpartition installieren.
TM nicht starten ! Lizenzordner löschen ! Bin.Tab ins TM Verzeichnis kopieren!
Dann Anpassung der Grundeinstellungen ->Verzeichnisse->TurboMed->
Mehrplatzbetrieb:Ja,
Pfad:Pfad zur lokalen TM-Installation auf dem Server
Server:Feste IP-Adresse oder Name des Servers
Serverpfad: Pfad zum freigegebenen TM-Installationsverzeichnis auf dem Server
Datenrücksicherung oder Einkopieren des Verzeichnis PraxisDB vom alten Server
Erst dann erster Start von TM auf dem Server
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Anstelle der "Bintab.dat" (die nur noch alteingesessene TurboMed-Nutzer als Lizenzdatei weiterbenutzen, die nie einen Praxisstrukturwechsel in den letzten 4 Jahren hatten) den "eigenen" Lizenz-Ordner vom Praxis-Server einkopierenrfbdoc hat geschrieben:TM nicht starten ! Lizenzordner löschen ! Bin.Tab ins TM Verzeichnis kopieren!
Wer so die Grundeinstellungen über das Windows Startmenü öffnet, startet aber beim Beenden der Grundeinstellungen TurboMed automatisch. Dies kann aber bei der Anmeldemaske abgebrochen werden ("Programm beenden"), um dann die PraxisDB einzukopieren. Ich kopiere daher die PraxisDB immer zusammen mit der Lizenz der Praxis ein und bearbeite die Grundeinstellungen erst dann.rfbdoc hat geschrieben:Dann Anpassung der Grundeinstellungen ->Verzeichnisse->TurboMed->
Mehrplatzbetrieb:Ja,
Pfad:Pfad zur lokalen TM-Installation auf dem Server
Server:Feste IP-Adresse oder Name des Servers
Serverpfad: Pfad zum freigegebenen TM-Installationsverzeichnis auf dem Server
Datenrücksicherung oder Einkopieren des Verzeichnis PraxisDB vom alten Server
Erst dann erster Start von TM auf dem Server
Man muss dann noch den FastObjectsServer starten, um als Server zu arbeiten.
Das ist im TurboMed-WIKI (-> Installation --> Installation von TurboMed auf einem Server) ausführlich beschrieben:
Das wird dort aber für Arbeitsgruppen-PC beschrieben, bei Domänen-Netzwerk ist aber nur die vorab zu leistende Einrichtung der Domäne mit ihren Berechtigungen "speziell anders".Falls Sie eine Einzelplatzinstallation gewählt hatten müssen Sie nun den FastObjectsServer (im Ordner …\Turbomed\Programm: ptServ32.exe) durch Doppelklicken starten u. nach Erscheinen des zugehörigen Symbols in der Systray dieses links doppelklicken und über das Menü des dann angezeigten Fensters als Dienst einbinden (Options - configure as service). Interaktion mit Desktop erlauben, damit das F-Symbol (wie oben beschrieben) in der systray erscheint !
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:01
- 13
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Hallo
Danke hat alles einwandfrei funktioniert...
Danke hat alles einwandfrei funktioniert...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:01
- 13
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
aber noch ein Anmerkung
man darf nicht den FastObjecServer 64Bit laufen lassen sondern sollte den 32bit Server benutzen.
man darf nicht den FastObjecServer 64Bit laufen lassen sondern sollte den 32bit Server benutzen.
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 742
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Warum diese Empfehlung?Rainer47 hat geschrieben:aber noch ein Anmerkung
man darf nicht den FastObjecServer 64Bit laufen lassen sondern sollte den 32bit Server benutzen.
Pätzold
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Es sollte auch mit der 64bit Version gehen. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, könnte es sein, dass die poet.cfg im falschen Verzeichnis steht ??
R.F.B.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 23. März 2012, 11:29
- 13
- Wohnort: Nürnberg
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Guten Tag,
ich möchte über die Feiertage meinen selbst aufgesetzten neuen Server in Betrieb nehmen, die Installation erfolgte problemlos gemäß der tollen Ausführungen hier im Forum.
Eigentlich soll gemäß §3 der Softwarenutzungsbedingungen die Installation durch einen "Fachmann" durchgeführt werden. Nach Auskunft der Hotline verlöre man sonst die "Garantie"???
Ich frage mich, was mit Garantie gemeint ist. Im Vertrag findet sich keine "Garantie" - nur eine Haftungsklausel: Bei Verletzung der "Kardinalpflicht" ist die Haftung auf das 2-fache des jährlichen Pflegeentgelts sowie "auf Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertragsschlusses typischerweise gerechnet werden muss." Im Klartext: nach derzeitigem Stand ca. 2.400 Euro.
Eine höhere Haftungssumme - selbst bei gravierenden Abrechnungsprobleme - ist nicht garantiert?
Bei Eigeninstallationen, selbst wenn diese nicht ursächlich für den eingetretenen Schaden sein sollten, verliert man diesen Anspruch?
Was ist ein "Fachmann": nur durch TM-autorisierte Service-Partner? Oder ein befreundeter IT'ler? Oder der Arzt selbst, der hierzu durch das Forum befördert wurde?
Es wäre nett, wenn ich einige Rückmeldungen zu den angegebenen Fragen bekäme, um zu sehen, wie sich andere zur Problematik der Haftung stellen. Vielleicht gibt es ja auch konkrete Fälle, über die mit TM bzw. vor Gericht gestritten wurde.
Schöne Grüße,
firi
ich möchte über die Feiertage meinen selbst aufgesetzten neuen Server in Betrieb nehmen, die Installation erfolgte problemlos gemäß der tollen Ausführungen hier im Forum.
Eigentlich soll gemäß §3 der Softwarenutzungsbedingungen die Installation durch einen "Fachmann" durchgeführt werden. Nach Auskunft der Hotline verlöre man sonst die "Garantie"???
Ich frage mich, was mit Garantie gemeint ist. Im Vertrag findet sich keine "Garantie" - nur eine Haftungsklausel: Bei Verletzung der "Kardinalpflicht" ist die Haftung auf das 2-fache des jährlichen Pflegeentgelts sowie "auf Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertragsschlusses typischerweise gerechnet werden muss." Im Klartext: nach derzeitigem Stand ca. 2.400 Euro.
Eine höhere Haftungssumme - selbst bei gravierenden Abrechnungsprobleme - ist nicht garantiert?
Bei Eigeninstallationen, selbst wenn diese nicht ursächlich für den eingetretenen Schaden sein sollten, verliert man diesen Anspruch?
Was ist ein "Fachmann": nur durch TM-autorisierte Service-Partner? Oder ein befreundeter IT'ler? Oder der Arzt selbst, der hierzu durch das Forum befördert wurde?
Es wäre nett, wenn ich einige Rückmeldungen zu den angegebenen Fragen bekäme, um zu sehen, wie sich andere zur Problematik der Haftung stellen. Vielleicht gibt es ja auch konkrete Fälle, über die mit TM bzw. vor Gericht gestritten wurde.
Schöne Grüße,
firi
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
scottsdalegirl hat geschrieben:@easyit:
Wie ist das Kennwort "einfach zu bekommen"? Ich hatte immer nur die Antwort "das Passwort wird nur an autorisierte TM-Partner herausgegeben; lassen Sie die
Installation bitte von einem Fachmann durchführen" erhalten!
Verstehe ich alles nicht. Das Serverpasswort ist doch allen bekannt, es wurde sogar in diesem Forum bereits veröffentlicht. Es geht doch um das Passwort, welches das Programm TM beim Installieren als Server-Version verlangt ???? Oder geht es hier um etwas anderes???
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 12:21
- 17
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Richtig, und hier steht das nochmal mit dem Serverpasswort beschrieben:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=4480
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=4480
Re: Turbomed auf Server(Domäne) installieren wie??
Hallo,
geht auch mit dem FOS64 bit, habe ich vor einigen Wochen gerade gemacht, steht auch alles im Wiki. Bei mir funktioniert das nur nicht, wenn der FOS64 als Dienst gestartet wird, also eben ab in den Autostart. Laut TM-Hotline ist der FOS64 bei 64-bit Systemen optimal (warum auch immer).
Mfg nobbie
geht auch mit dem FOS64 bit, habe ich vor einigen Wochen gerade gemacht, steht auch alles im Wiki. Bei mir funktioniert das nur nicht, wenn der FOS64 als Dienst gestartet wird, also eben ab in den Autostart. Laut TM-Hotline ist der FOS64 bei 64-bit Systemen optimal (warum auch immer).
Mfg nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 16 Gäste