Welches LuFu-Gerät??

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Seziermesser
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 18:49
15

Welches LuFu-Gerät??

Beitrag von Seziermesser »

Wir brauchen ein neues LuFu-Gerät für unsere Praxis.

Welches Gerät ist erschwinglich und hat sich zusammen mit TM bewährt.

Wir wollen die Kurven von unterschiedlichen Arbeitsplätzen einsehen können, nicht die einzelnen Werte.

Bitte gebt eure Erfahrungen doch einmal wieder.

Vielen Dank im voraus
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Welches LuFu-Gerät??

Beitrag von schmidt-dietrich »

für Netzwerke mit Win 2008 + Win7: KEIN Busch+Jäger... DA extra Netzwerklizenz und dann leider bisher nur Win XP Unterstützung.. Support: 0,
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
rubrei
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 16:24
16

Re: Welches LuFu-Gerät??

Beitrag von rubrei »

Ich habe mir letzte Woche ein PC-Spirometer von Mesa gekauft (http://www.mesamed.de). Da ich bereits das Cardiax-EKG von der Firma hatte, konnte ich gut auf die vorhandene Software aufsatteln. Ist ein reines PC-Gerät. Konnte die GDT-Schnittstelle problemlos selbst einrichten, musste einmal die kostenlose Hotline anrufen. Ist sicher nicht das günstigste Gerät, aber auch nicht wahnsinnig viel teurer als andere. Die Software läuft auf dem Server, so dass alle Workstations die Kurven darstellen können. Läuft auch auf Windows 2000.
Soweit ich das nach einer Wochen beurteilen kann, bin ich vorerst sehr zufrieden.
Ich habe das Gerät direkt bei Mesa gekauft; der Kontakt ist sehr nett und man kann im direkten Gespräch ja auch immer gut verhandeln.

Wünsche viel Erfolg bei der weiteren Suche,

Dirk
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Welches LuFu-Gerät??

Beitrag von Lazarus »

Ich benutze ein Jäger FlowScreen Spirometer von 1994, das bis heute störungsfrei arbeitet. Einmal mussten wir ein Kabel auswechseln, da das Gummi zerfiel, es gibt für dieses Gerät auch heute noch Support und Ersatzteile. Eine PC Anbindung halte ich für eine Hausarztpraxis unnötig, diese alte Gerät hat sogar eine BDT Schnittstelle (die auch geht). Wichtig bei der Auswahl eines Spirometers ist, dass keine Pappmundstücke benutzt werden, da die Staubreste das Messgitter im Laufer der Jahre zusetzen.
Lauarus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste