Hallo an alle!
Nochmals ein kleines Problem: Wie kann man das ifap Praxis-Center nachträglich an eine bestehende Turbomed-Installation anbinden? ifap wurde nach Turbomed installiert, soll aber wieder in Turbomed gestartet werden.
Vielen Dank im Voraus
ifap-Anbindung an Turbomed
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: ifap-Anbindung an Turbomed
...letztes TurboMed-Update nochmals nach der Installation des Ifap laufen lassen (sicherheitshalber Rechner-Neustart zwischen Ifap-Installation und TurboMed-Update).
Gruss, Wahnfried
Gruss, Wahnfried
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 17:38
- 15
Re: ifap-Anbindung an Turbomed
Hallo wahnfried!
Vielen Dank für die Info - nur zur Sicherheit: werden bei dem nachträglichen Update irgendwelche Konfigurationsdateien (Druckereinrichtung u.ä.) überschrieben?
Grüße...
Vielen Dank für die Info - nur zur Sicherheit: werden bei dem nachträglichen Update irgendwelche Konfigurationsdateien (Druckereinrichtung u.ä.) überschrieben?
Grüße...
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: ifap-Anbindung an Turbomed
...nein, Druckereinstellungen und Grundeinstellungen sowie Benutzerspezifische Anpassungen: kein Problem.Vigor hat geschrieben:Hallo wahnfried!
Vielen Dank für die Info - nur zur Sicherheit: werden bei dem nachträglichen Update irgendwelche Konfigurationsdateien (Druckereinrichtung u.ä.) überschrieben?
Grüße...
Nur wenn Sie Formular- oder Vorlagendateien selbst angepasst haben und trotzdem unter dem Original-Namen abgespeichert haben, müssen diese nach einem Update immer wieder zurückkopiert werden.
Das Einzige, was TurboMed nach einem Update regelmäßig korrumpiert, sind die Spaltenanordnungen und -breiten in der Karteikarte sowie die Auswahl der angezeigten Spalten in den Auswahllisten (z.B.: Kürzelspalte wird nach Update erstmal unterdrückt, die Betriebsstättenspalte in der F3 selbst bei Einzelpraxen immer wieder hervorgezaubert). Und wer stärker individuell angepasste Menüs benutzt, muß oft nach einem Update auch aufräumen... (Wer bei beiden Sparten nichts individualisiert hat, sieht auch keine Veränderung...)
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 17:38
- 15
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste