Sono-Befundung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
hoeni2000
Beiträge: 2
Registriert: Montag 15. Februar 2010, 17:06
15

Sono-Befundung

Beitrag von hoeni2000 »

Hallo,
ich benutze TM und ein Phillips HD 7XE für Sono,Echo,Doppler.... Mit der Befundung in Turbomed
bin ich nicht zufrieden. Hat hier jemand Erfahrungen mit einer zusätzlichen Befundungssoftware
(SonoPacs, SonoWIn...)?
Wie gut klappt die Anbindung an TM und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Vielen Dank im voraus.
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Sono-Befundung

Beitrag von Johnny »

Hallo @hoeni2000,
weitere Erfahrungen s. dort http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 8605#p8605

MIt Gruß aus Kiel

Johnny
hoeni2000
Beiträge: 2
Registriert: Montag 15. Februar 2010, 17:06
15

Re: Sono-Befundung

Beitrag von hoeni2000 »

Hallo Jonny,
vielen Dank für die Antwort und den Link. Mir geht es aber hauptsächlich um die Befundung, bzw. eine Befundungssoftware.
Die Bilder kann ich direkt über das Gerät bzw. USB-Festplatte archivieren und echtes Dicom geht ja mit TM bekanntlich nicht.
Grüße
Benutzeravatar
EXEWERKER
Beiträge: 808
Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 12:43
15
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Sono-Befundung

Beitrag von EXEWERKER »

Hallo,
Sonoanbindungen bieten verschiedene TM Partner an. Dies ist auch (preiswert) per DICOM möglich ( Arbeitsliste, Archiv,Befundungsviewer mit Nachvermessung). Auch ein Direktimport der JPGs aus dem Dateisystem ist automatisch möglich, wenn man kein DICOM Archiv möchte. Wenn es Sie interessiert, dann gern per "persönlicher Nachricht". Kosten sind überschaubar.

MfG
EX EWERKER :-)
JueHof
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
16

Re: Sono-Befundung

Beitrag von JueHof »

hoeni2000 hat geschrieben:Hallo Jonny,
vielen Dank für die Antwort und den Link. Mir geht es aber hauptsächlich um die Befundung, bzw. eine Befundungssoftware.
Die Bilder kann ich direkt über das Gerät bzw. USB-Festplatte archivieren und echtes Dicom geht ja mit TM bekanntlich nicht.
Grüße
Hallo hoeni2000,
ich arbeite seit 6 Jahren mit ViewPoint (gehört zu GE) und zwar mit den Befundungsmodulen für die Pränataldiagnostik und die Mamma-Sonographie. Sehr gut (inzwischen Standart-Befundungssoftware z.B. an fast allen grossen Frauenkliniken), aber teuer. Gibt es sicher auch für andere Fachbereiche. Allerdings keine direkte Anbindung an TM, löse ich mit Querverweis in der TM-Datei auf den Befund in ViewPoint. Beide Programme (ViewPoint ist auch ein Server-basiertes Programm) laufen unproblematisch nebeneinander auf dem Server und den Clients.
Grüße, JueHof
JueHof
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
16

Re: Sono-Befundung

Beitrag von JueHof »

........... esmuss natürlich Querverweis in der TM-Kartei (nicht Datei) heissen....
DocWilli
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 09:56
15
Wohnort: NRW

Re: Sono-Befundung

Beitrag von DocWilli »

Hallo. Ich habe seit über 4 Jahren das sonoPACS im Einsatz. Es bietet beliebige Befundmasken für Abdomen, Echo usw. und übernimmt mir auch Messwerte mit in den Befund. Die Bedienung ist sehr schnell und einfach und es ist in Turbomed fest eingebunden, so dass ich vor der Untersuchung Patientendaten direkt in mein Logiq übertragen kann. Nach der Untersuchung ist ein Link in der Turbomedkarteikarte. Der Support ist gut und meine PC's sind Baujahr 2004/05, also relativ alt, aber laufen schnell und gut (noch). Für weitere Frage stehe ich gerne zur Verfügung.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste