Hotline !
Moderator: Forum Moderatoren
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Hotline !
Ich hatte in der letzten Woche Kontakt mit der Hotline, da mir ein Programmfehler aufgefallen war. Der Sinn der Mitteilung war, auf diesen Fehler aufmerksam zu machen.
Die Rückmeldung der Hotline war lapidar:
Überprüfen sie ihre Datenbanken, führen sie die Datenbankreorganisation durch. Sollte danach der Fehler noch auftreten, wenden sie sich erneut an die Hotline, sollte es zu Funktionsstörungen nach der Reorganisation kommen, wenden sie sich an den Service-Händler.
Oder einfach ausgedrückt: Der Programmfehler wurde zunächst bei mir gesucht.
Also habe ich mir die Mühe gemacht, den Fehler erneut so zu erklären, dass ihn auch jedes Kleinkind versteht, und siehe da, plötzlich konnte jemand diesen Fehler nachvollziehen. "Ja, wenn sie sich vorher klarer ausgedrückt hätten..."
Ich fand es eher zynisch, dass ich eine umfangreiche Datenbankreorganisation durchführen sollte, offenbar hatte sich niemand die Mühe machen können, nachzufragen, worum es bei der Fehlermeldung eigentlich ging.
Ich möchte nicht wissen, bei wievielen Leuten diese Art der Beschäftigungstherapie schon durchgeführt worden ist, bei mir hat es leider nicht geklappt, da ich soetwas nicht mitmache.
Lazarus
Die Rückmeldung der Hotline war lapidar:
Überprüfen sie ihre Datenbanken, führen sie die Datenbankreorganisation durch. Sollte danach der Fehler noch auftreten, wenden sie sich erneut an die Hotline, sollte es zu Funktionsstörungen nach der Reorganisation kommen, wenden sie sich an den Service-Händler.
Oder einfach ausgedrückt: Der Programmfehler wurde zunächst bei mir gesucht.
Also habe ich mir die Mühe gemacht, den Fehler erneut so zu erklären, dass ihn auch jedes Kleinkind versteht, und siehe da, plötzlich konnte jemand diesen Fehler nachvollziehen. "Ja, wenn sie sich vorher klarer ausgedrückt hätten..."
Ich fand es eher zynisch, dass ich eine umfangreiche Datenbankreorganisation durchführen sollte, offenbar hatte sich niemand die Mühe machen können, nachzufragen, worum es bei der Fehlermeldung eigentlich ging.
Ich möchte nicht wissen, bei wievielen Leuten diese Art der Beschäftigungstherapie schon durchgeführt worden ist, bei mir hat es leider nicht geklappt, da ich soetwas nicht mitmache.
Lazarus
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Hotline !
Ist ohnehin ein seltsamer Haufen.
Bei einer Anfrage konnte ich vom Nebentisch ein Gespräch in arabischer Sprache mithören (ich wusste gar nicht, dass Turbomed soweit verbreitet ist) und die Hotline-Mitarbeiterin schien sich glänzend zu amüsieren, sie lachte so laut, dass ich die angewählte Mitarbeiterin gar nicht mehr verstehen konnte
Möller
Bei einer Anfrage konnte ich vom Nebentisch ein Gespräch in arabischer Sprache mithören (ich wusste gar nicht, dass Turbomed soweit verbreitet ist) und die Hotline-Mitarbeiterin schien sich glänzend zu amüsieren, sie lachte so laut, dass ich die angewählte Mitarbeiterin gar nicht mehr verstehen konnte
Möller
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
- 15
Re: Hotline !
Ich hatte dieser Tage auch so ein "Erlebnis der dritten Art". Habe alle Rechner in der Praxis auf Windows7 umgestellt. Dazu für beide 'Rechner neue eCard-fähige TErminals.
Also 1x Win7 32bit mit Smarty und Cherry 1503
1x Win7 64 bit mit Turbomed und Cherry 1504
1503 und 1504 sind baugleich. Nur das eine ein Terminal und das andere in die Tastatur eingebaut.
Keiner von beiden Geräten lief auf Anhieb, trotz exakter Einrichtung nach der anleitung hier im Forum.
Smarty angerufen, 1. Anruf kompetenter Mitarbeiter am Telefon - "Weiß ich im Moment auch nicht, was das sein könnte. Da muß ich mir das mal hier einrichten und probieren. Sie erhalten bis spätenstend heute Abend eine Rückmeldung von mir".
Am Abend eine mail mit einem anderen Cherry -Treiber und dem Angebot mir den, wenn ich es selber nicht kann per Fernwartung zu installieren und die .dll in das richtige Smarty-Verzeichnis zu kopieren. Danach lief alles ohne Probleme. Lösungszeit 5 Stunden.
Turbomed-Hotline: ewige Anwahlversuche - Mitarbeiterin 1: "Rufen Sie ihren Servicepartner vor Ort." Ich."Der kann an den offensichtlichen Treiberproblemen auch nichts ändern. Ich will wissen, wie ich die 1504/1503 einrichten muß, damit sie mit Turbomed auf einem 64bit-Win7 läuft.
Antwort: '"Das wird hier nicht geschult." Ich: Gut, ich verlange ja nicht, dass Sie das wissen, geben Sie mir einen Techniker." Antwort: "Die Techniker sind sehr beschäftigt, vielleicht versuchen sie es heute Mittag nochmal." Ich also Mittag wieder angerufen: Diesmal also einen Herrn Springer (Techniker) am Telefon. Wieder der Hinweis auf den Servicepartner. Dann die Antwort, dass er das auch nicht wisse. Ich solle mal am nächsten Tag wieder anrufen, dann wisse er vielleicht mehr.
Am nächsten Tag erneuter Anruf: "Der Herr Springer spricht gerade." Ich: "Ich warte." Nach einer Zeit: "Der Springer ist jetzt nicht mehr zu erreichen."
Ich: "Dann möchte er mich bitte zurückrufen und meine email-Adresse ist......... Antwort: " Ich kann nicht für meinen Kollegen garantieren, dass er sich bei Ihnen meldet. Das könnten sie ja für ihren Kollegen auch nicht."
Klar ist, denke ich nach diem Wortewechhsel, dass ich von Turbomed bis heute noch nichts wieder gehört habe.
Für mich ist interessant, wie der gelichzeitige Umgang mit 2 Hotlines so unterschiedlich sein kann.
Sehr zu loben ist für mich in diesem Zusammenhang auch der Cherry-Hotline-Mann. Der hat sich ebenfalls sehr bemüht eine LÖsung zu finden.
Aber es ist klar, die Tasdtatur an sich liest dien Karte. Das Problem liegt im Übergabeprozess an Turbomed.
Ich werde heute wieder mal mein Glück versuchen.
Sylvia
Also 1x Win7 32bit mit Smarty und Cherry 1503
1x Win7 64 bit mit Turbomed und Cherry 1504
1503 und 1504 sind baugleich. Nur das eine ein Terminal und das andere in die Tastatur eingebaut.
Keiner von beiden Geräten lief auf Anhieb, trotz exakter Einrichtung nach der anleitung hier im Forum.
Smarty angerufen, 1. Anruf kompetenter Mitarbeiter am Telefon - "Weiß ich im Moment auch nicht, was das sein könnte. Da muß ich mir das mal hier einrichten und probieren. Sie erhalten bis spätenstend heute Abend eine Rückmeldung von mir".
Am Abend eine mail mit einem anderen Cherry -Treiber und dem Angebot mir den, wenn ich es selber nicht kann per Fernwartung zu installieren und die .dll in das richtige Smarty-Verzeichnis zu kopieren. Danach lief alles ohne Probleme. Lösungszeit 5 Stunden.
Turbomed-Hotline: ewige Anwahlversuche - Mitarbeiterin 1: "Rufen Sie ihren Servicepartner vor Ort." Ich."Der kann an den offensichtlichen Treiberproblemen auch nichts ändern. Ich will wissen, wie ich die 1504/1503 einrichten muß, damit sie mit Turbomed auf einem 64bit-Win7 läuft.
Antwort: '"Das wird hier nicht geschult." Ich: Gut, ich verlange ja nicht, dass Sie das wissen, geben Sie mir einen Techniker." Antwort: "Die Techniker sind sehr beschäftigt, vielleicht versuchen sie es heute Mittag nochmal." Ich also Mittag wieder angerufen: Diesmal also einen Herrn Springer (Techniker) am Telefon. Wieder der Hinweis auf den Servicepartner. Dann die Antwort, dass er das auch nicht wisse. Ich solle mal am nächsten Tag wieder anrufen, dann wisse er vielleicht mehr.
Am nächsten Tag erneuter Anruf: "Der Herr Springer spricht gerade." Ich: "Ich warte." Nach einer Zeit: "Der Springer ist jetzt nicht mehr zu erreichen."
Ich: "Dann möchte er mich bitte zurückrufen und meine email-Adresse ist......... Antwort: " Ich kann nicht für meinen Kollegen garantieren, dass er sich bei Ihnen meldet. Das könnten sie ja für ihren Kollegen auch nicht."
Klar ist, denke ich nach diem Wortewechhsel, dass ich von Turbomed bis heute noch nichts wieder gehört habe.
Für mich ist interessant, wie der gelichzeitige Umgang mit 2 Hotlines so unterschiedlich sein kann.
Sehr zu loben ist für mich in diesem Zusammenhang auch der Cherry-Hotline-Mann. Der hat sich ebenfalls sehr bemüht eine LÖsung zu finden.
Aber es ist klar, die Tasdtatur an sich liest dien Karte. Das Problem liegt im Übergabeprozess an Turbomed.
Ich werde heute wieder mal mein Glück versuchen.
Sylvia
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hotline !
Ich möchte das Lob von Cherry nur unterstreichen. Hatte mal wieder Probleme eine "lesende" Tastatur an ein neu aufgesteztes System anzuschliessen. War ein falscher Treiber auf dem System den ich - auchmit Windows-Mitteln - zunächst nicht los wurde. Hab per mail mit Cherry kommuniziert - und nach der 2. oder 3. mail hatte ein Mitarbeiterin von Cherry mein Problem gelöst. Der Service ist echt klasse. Nach dem Update auf 10.1 von Turbomed hatte ich eine Liste mit 3 Punkten an Turbomed geschickt - seit über einer Woche keine Antwort (na ja ausser das sie mal meine email-Adresse haben wollten) - genauso gehts mir mit der Hotline@ifap.de - dort rührt sich auch nichts an ANtwort seit eineinhalb Wochen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
- 15
Re: Hotline !
Ich hatte gestern einen Rückruf von Turbomed (Herr Springer) in dem gesagt wurde, dass das Problem mit den Geräten ein Turbomed-Problem ist und das nächste Woche ein Zwischenupdate die Probleme beseitigen soll.
Ich bin sehr gespannt, ob danach die G87-1504 und 1503 wirklich fehlerfrei nutzbar sind.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia
Ich bin sehr gespannt, ob danach die G87-1504 und 1503 wirklich fehlerfrei nutzbar sind.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 3. April 2010, 00:01
- 15
Re: Hotline !
Ein Ergebnis, womöglich gar eine Anleitung zur Lösung, könnten das gleiche Problem in anderen Praxen lösen, ohne das jeder erneut eine offenbar nichtsnutzige Hotline bemüht.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 16:26
- 17
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hotline !
Sorry, ich war noch nicht fertig, der 'Absenden' Button liegt zunahe an der 'Vorschau'HoTsoft hat geschrieben:1. Jeder möchte gerne viel Kohle
2. Möglichst wenig Leistung spart.

Wollte noch hinzufügen, dass uns das doch nicht wundern soll, auch wir in der Praxis müssen kucken wo wir bleiben.
Aber: So wie wir kontrolliert werden durch Patienten, QMs, KV, Zeitvorgaben, Richtlinien, Leitlinien und auch durch unser Gewissen, so müssen wir halt bei unserem Softwarepartner ebenso kontrollieren und auf Qualität pochen.
Ist ganz normal

TH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste