Die Einstellungen für BFB klappt trotz umfangreiche Vorschläge hier im Forum nicht. Wir haben als Drucker Kyocera 3900 DN normallerweise über Netzt verbunden. Da der Drucker dann sich nur einmal instaallieren Iäßt habe ich über einen peripheren Arbeitsplatz aus mit USB verbunden und verschiedene Drucker für verschiene Kasetten (Kasette 1 Din A4, Kasette 2 Din A5) eingerichtet. Mit dem Treiber KX klappen die Ausdrucke auch soweit jedoch ohne Umlaute. Ich habe neuste Treiber heruntergeladen. Der Treiber KPDL druckt die Umlaute mit. Da kommt aber die Meldung "Der Drucker Kyocera FS-3900DFN wird für die BFB von Turbomed nicht empfohlen. Überprüfen sie bitte die Grundeinstellungen BFB für das Formular Überweisung gezielt. Bitte um Hilfe was mache ich falsch.
Zweites Problem Rezepte drucken. Bei Druckereinstellungen habe ich alles hinterlegt. Beim Drucken schaltet der Treiber aber immer auf Din A4 Papier um und es gibt Papierstau.
Für die Antworten bedanke ich mich jetzt schon.
Probleme BFB
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 22:28
- 16
- Wohnort: Sinsheim
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mittwoch 24. November 2004, 21:33
- 20
Re: Probleme BFB
Hallo,
wenn Sie ein zu druckendes Formular aufrufen und mit Strg-E in die Einstellungen gehen, müssen Sie im Reiter BFB in der 1. Zeile "Empfohlener Drucker/Treiber:" keine Empfehlung stehen lassen, erst im 2. Feld "Drucker / Papierschacht:" steht dann Ihr Drucker.
Ebenso in der 2. Zeile: Unter "Drucker:" keine Empfehlung, unter "Drucker / Papierschacht:" dann wieder Ihr Drucker.
Damit vermeiden Sie die Fehlermeldung "Der Drucker ... wird für die BFB von Turbomed nicht empfohlen ..."
Ich habe meinen großen BFB-Drucker mit 3 Schächten NUR ans Netz angecshlossen (eingene I.P.Adresse) und nicht zusätzlich über USB an einen Drucker. Es war ein kein Problem, diesen Drucker mehrfach für jedes Formular (rote Rezepte, blaue Rezepte, kl. rosa Papier hoch, kl. rosa Papier quer) zu installieren .
Freundliche Grüße
T.B.
wenn Sie ein zu druckendes Formular aufrufen und mit Strg-E in die Einstellungen gehen, müssen Sie im Reiter BFB in der 1. Zeile "Empfohlener Drucker/Treiber:" keine Empfehlung stehen lassen, erst im 2. Feld "Drucker / Papierschacht:" steht dann Ihr Drucker.
Ebenso in der 2. Zeile: Unter "Drucker:" keine Empfehlung, unter "Drucker / Papierschacht:" dann wieder Ihr Drucker.
Damit vermeiden Sie die Fehlermeldung "Der Drucker ... wird für die BFB von Turbomed nicht empfohlen ..."
Ich habe meinen großen BFB-Drucker mit 3 Schächten NUR ans Netz angecshlossen (eingene I.P.Adresse) und nicht zusätzlich über USB an einen Drucker. Es war ein kein Problem, diesen Drucker mehrfach für jedes Formular (rote Rezepte, blaue Rezepte, kl. rosa Papier hoch, kl. rosa Papier quer) zu installieren .
Freundliche Grüße
T.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Probleme BFB
Wenn Sie einen Netzwerkdrucker haben, sollten Sie ihn auch als Netzwerkdrucker über die Netzwerkarte in Netz einbinden und nicht über die USB Schnittstelle ! Als Druckertreiber müssen Sie den Treiber KX:26 installieren.
Auch der über Netzwerkkarte angeschlossene Drucker lässt sich mehrfach installieren ! Wo liegt das Problem konkret ?
Zum Problem Rezeptdruck: Vermutlich haben sie auf der Druckerinstallationsebene unter den Druckeinstellungen nicht das Format A6 ausgewählt.
Ich bin mir sicher, das Problem lässt sich lösen. Voraussetzung ist, das der Drucker auf Windowsebene korrekt als Netzwerkdrucker installiert ist.
Auch der über Netzwerkkarte angeschlossene Drucker lässt sich mehrfach installieren ! Wo liegt das Problem konkret ?
Zum Problem Rezeptdruck: Vermutlich haben sie auf der Druckerinstallationsebene unter den Druckeinstellungen nicht das Format A6 ausgewählt.
Ich bin mir sicher, das Problem lässt sich lösen. Voraussetzung ist, das der Drucker auf Windowsebene korrekt als Netzwerkdrucker installiert ist.
R.F.B.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 00:03
- 19
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Re: Probleme BFB
Hallo,
der Drucker läßt sich mehrere Male installieren, wenn man nach der Installation den Druckertreiber umbenennt. Z.B in Kyocera Din A4 hoch usw... Bei einer erneuten Installation wird dann der Druckertreiber unter den Standartnamen wieder angelegt.
Zum Umlaute drucken usw. gibt es eine Einstellungen im Druckertreiber, rechte Maustaste->Eigenschaften von Drucker->Geräteeinstellung
Und hier unter PDL die Einstellung PCL 5e wählen, das ist eine kompatible Einstellung.
Falls noch mehr Infos gewünscht sind bitte melden..
Gruß
der Drucker läßt sich mehrere Male installieren, wenn man nach der Installation den Druckertreiber umbenennt. Z.B in Kyocera Din A4 hoch usw... Bei einer erneuten Installation wird dann der Druckertreiber unter den Standartnamen wieder angelegt.
Zum Umlaute drucken usw. gibt es eine Einstellungen im Druckertreiber, rechte Maustaste->Eigenschaften von Drucker->Geräteeinstellung
Und hier unter PDL die Einstellung PCL 5e wählen, das ist eine kompatible Einstellung.
Falls noch mehr Infos gewünscht sind bitte melden..
Gruß
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 22:28
- 16
- Wohnort: Sinsheim
Re: Probleme BFB
Liebe Kollegen,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antworten. Das Problem habe ich dank Ihrer Hilfe fast gelöst. Alles funktioniert nur Netztwerkdrucker läst sich nicht mehrfach installieren.
Nochmals vielen Dank
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antworten. Das Problem habe ich dank Ihrer Hilfe fast gelöst. Alles funktioniert nur Netztwerkdrucker läst sich nicht mehrfach installieren.
Nochmals vielen Dank
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 19:12
- 17
Re: Probleme BFB
wie schon mal beschrieben mit ms-printmig ein backup machen, drucker umbenennen, restore wieder einspielen, backup machen, beide drucker umbenennen, backup wieder einspielen schon hat man 4 drucker... spielchen lässt sich beliebig weiter treiben...
printmig braucht dabei nicht beendet werden...
printmig braucht dabei nicht beendet werden...
lg
h
h
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste