F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Moderator: Forum Moderatoren
-
- PowerUser
- Beiträge: 507
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
bei zb 01745 kommt jedes mal beim Verlassen der Maske der Hinweis, " die Leistung darf in zwei Jahren nur einmal abgerechnet werden"
auch bei anderen Ziffern zB 01732 kommt diese Meldung.
Man kriegt das nur weg, wenn man das "EBM-Abrechnungsregelwerk" deaktiviert-
Das ist aber nicht sinnvoll. Echte Fehler sollen ja angezeigt werden, Hinweise nicht!
Gibts da noch eine Einstellung irgendwo?
mfg RLap
auch bei anderen Ziffern zB 01732 kommt diese Meldung.
Man kriegt das nur weg, wenn man das "EBM-Abrechnungsregelwerk" deaktiviert-
Das ist aber nicht sinnvoll. Echte Fehler sollen ja angezeigt werden, Hinweise nicht!
Gibts da noch eine Einstellung irgendwo?
mfg RLap
-
- PowerUser
- Beiträge: 1672
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Diese Fehlermeldung tritt meistens dann auf, wenn man die Ziffer im Quartal schon mal eingeschrieben und wieder gelöscht hat. Turbomed merkt sich jede dieser Ziffern, unabhängig davon, ob sie später wieder gelöscht werden oder nicht.
Turbomed denkt dann, man ist dabei, diese Ziffer, z.B. für den Check-up, zu oft innerhalb der 2-Jahresfrist abzurechnen.
Sie müssen bei F2 oben "Konsultationen" anklicken, dort "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" und dort kann man dann die - für Turbomeds Gedächtnis - überschüssige Ziffer löschen. Dann müsste die Fehlermeldung weg sein.
Turbomed denkt dann, man ist dabei, diese Ziffer, z.B. für den Check-up, zu oft innerhalb der 2-Jahresfrist abzurechnen.
Sie müssen bei F2 oben "Konsultationen" anklicken, dort "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" und dort kann man dann die - für Turbomeds Gedächtnis - überschüssige Ziffer löschen. Dann müsste die Fehlermeldung weg sein.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Ach ja das war diese Einstellung - Danke auch hier von meiner Seite ein guter Tip, den ich glatt vergessen hatte... 

Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. April 2009, 16:35
- 16
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Das Problem habe ich auch, es taucht sogar bei neuen Patienten auf, bei denen ich zuvor noch nie eine GU (01732) abgerechnet habe.
Meine Frage jetzt: wie kann ich es Einstellen das die Ziffer überhaut erst gar nicht in die "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" eingespeist wird?
oder muß ich das tatsächlich bei jedem einzelnen Pat. manuell löschen?
Meine Frage jetzt: wie kann ich es Einstellen das die Ziffer überhaut erst gar nicht in die "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" eingespeist wird?
oder muß ich das tatsächlich bei jedem einzelnen Pat. manuell löschen?
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
...habe im Regelwerk nichts gefunden, was das Eintragen der Ziffer in die "Quartalübergreifende..." verhindert oder deaktiviert. Auch Umwidmen einer Ziffer von "Früherkennungsuntersuchungen" zu "Nicht spezifizierte Leistungen" bringt nichts. Möglicherweise sind die einzutragenden Ziffern dezidiert in den Scripten hinterlegt? (Frage an diejenigen, die herausbekommen können, wo das geregelt wird und die entsprechenden Scripte öffnen können).
Wenn es auch bei Neupatienten auftritt, muß es sich eigentlich um ein anderes Problem als eingangs geschildert handeln, bitte deswegen mal detailliert schildern, was Sie tun und was dann passiert.
Grüsse, Wahnfried
Wenn es auch bei Neupatienten auftritt, muß es sich eigentlich um ein anderes Problem als eingangs geschildert handeln, bitte deswegen mal detailliert schildern, was Sie tun und was dann passiert.
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. April 2009, 16:35
- 16
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Ich habe gestern einen neuen Pat. mit KVK angelegt und bei ihm eine GU durchgeführt( die Ziffer 03111 und 01732abgerechnet)
Heute kommt der Pat. wieder in meine Praxis um die Blutergebnisse zu erfragen. Ich gehe dann in die Karteikarte (F3), schau nach, betätige ESC um herauszugelangen und dann kommt folgende Meldung: Die Leistung darf in 2 Jahren nur einmal abgerechnet werden. Diesen Hinweis zeigt TM jedes mal wenn ich in F3 oder F2 gehe, egal ob in 3 oder 7 (Tagen) Wochen, das nervt doch.
Aber ich habe bei dem Pat. ja noch nie eine GU durchgeführt weil er ja gestern das ALLERERSTEMAL von mir in meiner Praxis behandelt wurde.
Mir wäre es am liebsten wenn die Ziffer 01732 erst gar nicht in die (F2 - Konsultation) "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" einfließt
und ich nicht bei jedem Patienten die Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern rauslöschen muß.
Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt haben.
Liebe Grüße
BloodyMary
Heute kommt der Pat. wieder in meine Praxis um die Blutergebnisse zu erfragen. Ich gehe dann in die Karteikarte (F3), schau nach, betätige ESC um herauszugelangen und dann kommt folgende Meldung: Die Leistung darf in 2 Jahren nur einmal abgerechnet werden. Diesen Hinweis zeigt TM jedes mal wenn ich in F3 oder F2 gehe, egal ob in 3 oder 7 (Tagen) Wochen, das nervt doch.
Aber ich habe bei dem Pat. ja noch nie eine GU durchgeführt weil er ja gestern das ALLERERSTEMAL von mir in meiner Praxis behandelt wurde.
Mir wäre es am liebsten wenn die Ziffer 01732 erst gar nicht in die (F2 - Konsultation) "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" einfließt
und ich nicht bei jedem Patienten die Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern rauslöschen muß.
Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt haben.
Liebe Grüße
BloodyMary
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Hallo,
das Problem könnte daran liegen, daß die bereits in der F2/F3 eingegebene Ziffer 01732 wieder gelöscht und am selben Tag neu eingegeben wurde. Der Eintrag in der Quartalsübergreifenden_Liste bleibt dann offensichtlich dem ersten Eingabezeitpunkt entsprechend, die Ziffer steht in der Abrechnung dann aber mit einer späteren Uhrzeitangabe. Bei der Abrechnungskontrolle wertet TurboMed das möglicherweise als zweimal abgerechnet (inkonstantes Verhalten bei Datum-Gleichheit - oder dann "problem between screen and chair"?, aber immer bei erneutem Eintrag derselben gelöschten Ziffer ab dem folgenden Tag, ohne diese auch in der Q.-ü. Liste bereinigt zu haben). Um dies zu bemerken, müssen Sie die Datum-/Uhrzeitangaben der Einträge der Ziffer 01732 (oder entsprechend bei anderen quartalsübergreifend zu berücksichtigenden Ziffern) vergleichen.
TurboMed trägt eine Ziffer in die Quartalsübergreifende Liste nur ein, wenn sie gerade in die Datenbank geschrieben wird und auch zu den quartalsübergreifend zu berücksichtigenden Ziffern gehört. Dabei verhält sich die hiesige TurboMed-Installation so, daß an einem Tag (anscheinend auch innerhalb eines Quartals) die Ziffer nur einmal in die quartalsübergreifende Liste geschrieben wird ! Die Abrechnungskontrolle bekommt normalerweise nur mit, wenn eine Ziffer mehrfach innerhalb eines Quartals abgerechnet wurde (auch mehrfach an einem Tag, muß in der F2 real mehrfach drin stehen), nur bei quartalsübergreifend zu berücksichtigenden Ziffern wird der Inhalt der Quartalsübergreifenden_Liste mitberücksichtigt, deswegen ist für die Vermeidung zu häufiger Eingaben bei seltener als einmal im Quartal ansetzbaren Ziffern die Quartalsübergreifende Liste ein wichtiges Fehlervermeidungswerkzeug.
Nun noch zu Ihren Angaben direkt:
Sollte sie jemand in der F2 wieder gelöscht haben, bleibt sie in der quartalsübergreifenden Liste gespeichert. Dort ist auch Tag und Uhrzeit angegeben, wann die Einträge erfolgten. "Eingegeben, dann wieder gelöscht, kurz darauf nochmal eingegeben" heißt hier bei TurboMed-Version 9.2.1.1497 : dieselbe Ziffer steht in F2/F3 einmal, in der Q.-übergr. Liste auch nur einmal - und zwar dort zum ersten Eingabezeitpunkt, in der Abrechnung aber zu dem späteren... Dann erfolgt eine Fehlermeldung - inkonstant? - über die normale Abrechnungskontrolle, selbst wenn in der F2/F3 die Ziffer nur einmal aufgeführt wird. Falls eine Zeit-Diskrepanz zur F2/F3 besteht (Uhrzeitspalte - falls nicht bereits angezeigt - aktivieren durch Maus-Doppelklick auf das obere Ende der Trennlinie zwischen Datum und der folgenden Spalte, oder über die Grundeinstellungen-Karteikarte-Spaltenbreiten), mal mit weiteren F3-Einträgen abgleichen, ob zum gleichen Zeitpunkt noch etwas anderes eingegeben wurde.
Tipp: Lassen Sie schon eine Benutzerkennung unter "Text"-Spalte eintragen? Damit könnte man nachschauen, wer die zeitnah eingegebenen Karteizeilen erzeugt hat (oder exakter: wer zu dem Zeitpunkt an der eingebenden Stelle angemeldet war, hier unterscheiden wir "AH"=Arzthelferinnen, "PR"=Personalraum und jeden Arzt mit seinen Initialen).
1) Voraussetzung: 01732 steht in der "quartalsübergreifenden Liste" nur einmal drin -
Überprüfen Sie, ob die Datum-Angabe (oder die Uhrzeitangabe in der quartalsübergreifenden Liste bei übereinstimmendem Datum) nicht mit der Datum- bzw. Uhrzeitangabe der Ziffer in der Datenbank (angezeigt in der F2/F3) übereinstimmt. Oder kommt diese Meldung doch erst, wenn die 01732 von Ihnen per Hand eingetragen wurde und Sie danach erst die F2 oder F3 verlassen?
2) Voraussetzung: 01732 steht in der "quartalsübergreifenden Liste" bereits mehrfach "innerhalb von 2 Jahren" drin ODER Eintrag in der F2/F3 stimmt vom Zeitstempel her nicht mit Datum/Zeit des Eintrages in der quartalsübergreifenden Liste überein -
...wenn man die Fehlermeldung beim Verlassen der F2/F3 mit "Enter" als gesehen (aber noch nicht korrigiert) quittiert, würde man nach dem nächsten Besuch in der F2/F3 natürlich die gleiche Fehlermeldung angezeigt bekommen... der Fehler wäre ja nicht behoben. Das wäre ein sehr sinnvolles Verhalten: also Fehler korrigieren, dann ist Ruhe. Wenn die Fehlermeldung allerdings durch unterschiedliche Zeitstempel erzeugt wurde, sieht man nicht alle Verursacher des Fehlers in der Abrechnung, bei unterschiedlichem Zeitstempel am gleichen Tag bekommt man es sogar nur mit, wenn man die Uhrzeitspalte in der F2 oder F3 angezeigt bekommt und die Zeiten abgleicht.
Sollte ich doch mal kurz vor Ablauf der zwei Jahre die GU wiederholen wollen, wird NUR DANN die vor knapp zwei Jahren in der Liste gespeicherte Ziffer herausgelöscht (nicht in der F2/F3, nur in der quartalsübergreifenden Liste...), dann wird trotz in der Abrechnung verbliebener Ziffer die neue Eingabe nicht bemängelt. Das darf z.B. für die 01740 NICHT geschehen, da diese Ziffer nur einmal im Leben abgerechnet werden darf.
Rückmeldung wäre schön...
Grüsse, Wahnfried
das Problem könnte daran liegen, daß die bereits in der F2/F3 eingegebene Ziffer 01732 wieder gelöscht und am selben Tag neu eingegeben wurde. Der Eintrag in der Quartalsübergreifenden_Liste bleibt dann offensichtlich dem ersten Eingabezeitpunkt entsprechend, die Ziffer steht in der Abrechnung dann aber mit einer späteren Uhrzeitangabe. Bei der Abrechnungskontrolle wertet TurboMed das möglicherweise als zweimal abgerechnet (inkonstantes Verhalten bei Datum-Gleichheit - oder dann "problem between screen and chair"?, aber immer bei erneutem Eintrag derselben gelöschten Ziffer ab dem folgenden Tag, ohne diese auch in der Q.-ü. Liste bereinigt zu haben). Um dies zu bemerken, müssen Sie die Datum-/Uhrzeitangaben der Einträge der Ziffer 01732 (oder entsprechend bei anderen quartalsübergreifend zu berücksichtigenden Ziffern) vergleichen.
TurboMed trägt eine Ziffer in die Quartalsübergreifende Liste nur ein, wenn sie gerade in die Datenbank geschrieben wird und auch zu den quartalsübergreifend zu berücksichtigenden Ziffern gehört. Dabei verhält sich die hiesige TurboMed-Installation so, daß an einem Tag (anscheinend auch innerhalb eines Quartals) die Ziffer nur einmal in die quartalsübergreifende Liste geschrieben wird ! Die Abrechnungskontrolle bekommt normalerweise nur mit, wenn eine Ziffer mehrfach innerhalb eines Quartals abgerechnet wurde (auch mehrfach an einem Tag, muß in der F2 real mehrfach drin stehen), nur bei quartalsübergreifend zu berücksichtigenden Ziffern wird der Inhalt der Quartalsübergreifenden_Liste mitberücksichtigt, deswegen ist für die Vermeidung zu häufiger Eingaben bei seltener als einmal im Quartal ansetzbaren Ziffern die Quartalsübergreifende Liste ein wichtiges Fehlervermeidungswerkzeug.
Nun noch zu Ihren Angaben direkt:
Hier schreiben Sie, daß Sie die 01732 abgerechnet haben (Frage: per Hand eingegeben oder automatisiert?), also hat TurboMed sie damit in die quartalsübergreifende Liste aufgenommen (Frage: sind die Uhrzeitangaben in der "Liste" und in der F2 unterschiedlich? (...hier habe ich es übrigens nicht geschafft, sie an einem Tag mehrfach in die quartalsübergreifende Liste zu bekommen!, sogar noch nicht mal mehrfach im Quartal...).BloodyMary hat geschrieben:Ich habe gestern einen neuen Pat. mit KVK angelegt und bei ihm eine GU durchgeführt( die Ziffer 03111 und 01732abgerechnet)
Sollte sie jemand in der F2 wieder gelöscht haben, bleibt sie in der quartalsübergreifenden Liste gespeichert. Dort ist auch Tag und Uhrzeit angegeben, wann die Einträge erfolgten. "Eingegeben, dann wieder gelöscht, kurz darauf nochmal eingegeben" heißt hier bei TurboMed-Version 9.2.1.1497 : dieselbe Ziffer steht in F2/F3 einmal, in der Q.-übergr. Liste auch nur einmal - und zwar dort zum ersten Eingabezeitpunkt, in der Abrechnung aber zu dem späteren... Dann erfolgt eine Fehlermeldung - inkonstant? - über die normale Abrechnungskontrolle, selbst wenn in der F2/F3 die Ziffer nur einmal aufgeführt wird. Falls eine Zeit-Diskrepanz zur F2/F3 besteht (Uhrzeitspalte - falls nicht bereits angezeigt - aktivieren durch Maus-Doppelklick auf das obere Ende der Trennlinie zwischen Datum und der folgenden Spalte, oder über die Grundeinstellungen-Karteikarte-Spaltenbreiten), mal mit weiteren F3-Einträgen abgleichen, ob zum gleichen Zeitpunkt noch etwas anderes eingegeben wurde.
Tipp: Lassen Sie schon eine Benutzerkennung unter "Text"-Spalte eintragen? Damit könnte man nachschauen, wer die zeitnah eingegebenen Karteizeilen erzeugt hat (oder exakter: wer zu dem Zeitpunkt an der eingebenden Stelle angemeldet war, hier unterscheiden wir "AH"=Arzthelferinnen, "PR"=Personalraum und jeden Arzt mit seinen Initialen).
Dieses Verhalten kann ich mir nur folgendermaßen erklären:BloodyMary hat geschrieben:Heute kommt der Pat. wieder in meine Praxis um die Blutergebnisse zu erfragen. Ich gehe dann in die Karteikarte (F3), schau nach, betätige ESC um herauszugelangen und dann kommt folgende Meldung: Die Leistung darf in 2 Jahren nur einmal abgerechnet werden. Diesen Hinweis zeigt TM jedes mal wenn ich in F3 oder F2 gehe, egal ob in 3 oder 7 (Tagen) Wochen, das nervt doch.
1) Voraussetzung: 01732 steht in der "quartalsübergreifenden Liste" nur einmal drin -
Überprüfen Sie, ob die Datum-Angabe (oder die Uhrzeitangabe in der quartalsübergreifenden Liste bei übereinstimmendem Datum) nicht mit der Datum- bzw. Uhrzeitangabe der Ziffer in der Datenbank (angezeigt in der F2/F3) übereinstimmt. Oder kommt diese Meldung doch erst, wenn die 01732 von Ihnen per Hand eingetragen wurde und Sie danach erst die F2 oder F3 verlassen?
2) Voraussetzung: 01732 steht in der "quartalsübergreifenden Liste" bereits mehrfach "innerhalb von 2 Jahren" drin ODER Eintrag in der F2/F3 stimmt vom Zeitstempel her nicht mit Datum/Zeit des Eintrages in der quartalsübergreifenden Liste überein -
...wenn man die Fehlermeldung beim Verlassen der F2/F3 mit "Enter" als gesehen (aber noch nicht korrigiert) quittiert, würde man nach dem nächsten Besuch in der F2/F3 natürlich die gleiche Fehlermeldung angezeigt bekommen... der Fehler wäre ja nicht behoben. Das wäre ein sehr sinnvolles Verhalten: also Fehler korrigieren, dann ist Ruhe. Wenn die Fehlermeldung allerdings durch unterschiedliche Zeitstempel erzeugt wurde, sieht man nicht alle Verursacher des Fehlers in der Abrechnung, bei unterschiedlichem Zeitstempel am gleichen Tag bekommt man es sogar nur mit, wenn man die Uhrzeitspalte in der F2 oder F3 angezeigt bekommt und die Zeiten abgleicht.
Warum schreiben Sie oben dann, daß Sie nach dem Anlegen des Behandlungsfalles mit KVK die 03111 und 01732 abgerechnet haben? Haben Sie nun doch oder haben Sie nicht...?? Mindestens einmal - "gestern" - müssen Sie wohl... Für TurboMed ist die GU in diesem Quartal durchgeführt wenn in der Abrechnung die Ziffer steht. Und wenn sie in der "Q.-ü. Liste" steht, geht TurboMed davon aus, daß dieser Eintrag auch einer durchgeführten GU entspricht (dann aber länger zurück überprüfbar). Wenn die Zeitstempel unterschiedlich sind, wertet TurboMed das doppelt (inkonstant bei Zeit-Ungleichheit?, immer bei Datum-Ungleichheit!).BloodyMary hat geschrieben:Aber ich habe bei dem Pat. ja noch nie eine GU durchgeführt weil er ja gestern das ALLERERSTEMAL von mir in meiner Praxis behandelt wurde.
Darauf möchte ich nicht verzichten und würde es lieber so lösen, daß die Helferinnen die strikte Anweisung bekommen, eine quartalsübergreifend zu beachtende Ziffer nicht zu löschen (mit oder ohne Neu-Eingabe kurz darauf), ohne dies auch gleich in der "Liste" zu tun (selbst macht man das natürlich auch so). Ansonsten bekomme ich lieber vor Ablauf der zwei Jahre mal eine Fehlermeldung, meistens wird diese Fehlermeldung mich vor Problemen bewahren...BloodyMary hat geschrieben:Mir wäre es am liebsten wenn die Ziffer 01732 erst gar nicht in die (F2 - Konsultation) "Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern" einfließt und ich nicht bei jedem Patienten die Quartalsübergreifende Abrechnungsziffern rauslöschen muß.
Sollte ich doch mal kurz vor Ablauf der zwei Jahre die GU wiederholen wollen, wird NUR DANN die vor knapp zwei Jahren in der Liste gespeicherte Ziffer herausgelöscht (nicht in der F2/F3, nur in der quartalsübergreifenden Liste...), dann wird trotz in der Abrechnung verbliebener Ziffer die neue Eingabe nicht bemängelt. Das darf z.B. für die 01740 NICHT geschehen, da diese Ziffer nur einmal im Leben abgerechnet werden darf.
Rückmeldung wäre schön...
Grüsse, Wahnfried
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: F2/F3 fehlerhafte Qua.-übergr. Abrechnungshinweise abstellen

das vorhin Gepostete habe ich an meinem bereits auf TurboMed-Version 9.2.1.1497 upgedatetem Testrechner herausbekommen. Die Praxis ist noch nicht upgedatet.
Bei TurboMed Version 9.1.0.1442 in der Praxis gibt es diese Probleme nicht, dafür fiel mir etwas Anderes auf:
Wenn ich an einem Leistungstag bereits eine Leistung eingegeben habe (z.B. Praxis-Labor, Pseudoziffer für Telefonat, Fotokopie) und nachmittags eine Vorsorgeuntersuchung abrechne, wird die Vorsorgeziffer in der Quartalsübergreifenden_Liste mit der Uhrzeit des ersten Leistungszeitpunktes an diesem Tag eingetragen, also der Uhrzeit des vormittäglichen Labors, Telefonats o.ä.), obwohl/auch wenn die Vorsorgeziffer korrekt für den Nachmittag in der Datenbank registriert wird.
Trotzdem keine Fehlermeldung beim Verlassen der F2/F3, obwohl die Uhrzeitangaben der Vorsorgeziffer in der Abrechnung und in der Liste nicht übereinstimmen. Offensichtlich hat TurboMed bis zum letzten Update (?) die in der Quartalsübergreifenden_Liste abgespeicherten Ziffern nur Datum-bezogen und nicht Uhrzeit-bezogen geprüft.
Das scheint mit dem letzten Update auf Version 9.2.1.1497 verändert worden zu sein:
Offensichtlich wird jetzt auch die Uhrzeit der Ziffern in der Quartalsübergreifenden_Liste überprüft. LEIDER TRÄGT TURBOMED DIE VORSORGEZIFFER WEITERHIN MIT DER UHRZEIT DES ERSTEN TAGESEINTRAGES DER ABRECHNUNG EIN !! Wenn also beim Abrechnen einer Vorsorgeleistung bereits ein zeitlich früherer Zifferneintrag am selben Tag geschehen war, hat man automatisch aufgrund der unterschiedlichen Uhrzeitangaben eine doppelte Buchführung generiert, sofern für die Vorsorgeziffer eine zweite/weitere Abrechnungszeile erzeugt wurde.
Da sind wir wohl auf einen echten BUG von TurboMed gestossen, der in Kiel evtl. noch nicht bekannt ist. Habe jedenfalls auf der TurboMed-Homepage nichts finden können...
Na denn...:
Abhilfe derzeit: Vorsorgeziffern immer ZUM ERSTEN ABRECHNUNGSZEITPUNKT DES TAGES EINTRAGEN !!
Grüsse, Wahnfried
p.s.: da die Praxis noch nicht upgedatet war, habe ich das Problem im täglichen Betrieb nie wahrgenommen... musste daher heute erstmal einige Zeit mit dem bereits upgedateten Rechner "spielen", um das Verhalten von TurboMed in dieser Hinsicht zu durchschauen.
Die Frage ist, ob die Uhrzeitprüfung zu Problemen führt, falls die Clientrechner- und Server-Systemzeit differieren. Da die Zeitstempel einer neu erzeugten Abrechnungszeile (bzw. Karteizeile allgemein) in die Datenbank mit Datum/Uhrzeit des Client-Rechners eingetragen werden, sollte eine Zeitdifferenz zwischen Clientrechner- und Server-Systemzeit (die TurboMed im Praxisbetrieb ja durchaus zumeist toleriert) das Problem nicht auslösen, wenn aber doch: dann gäbe es das Grundproblem sogar ohne daß ein zeitlich früherer Abrechnungseintrag des Tages existieren braucht.. Das sollte aber noch von Jemandem überprüft werden, dessen Praxis bereits auf Version 9.2.1.xxxx läuft. W.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: F2/F3 fehlerhafte Qua.-übergr. Abrechnungshinweise abstellen
ABMILDERUNG DES VERDACHTES:wahnfried hat geschrieben:Das scheint mit dem letzten Update auf Version 9.2.1.1497 verändert worden zu sein:
Offensichtlich wird jetzt auch die Uhrzeit der Ziffern in der Quartalsübergreifenden_Liste überprüft. LEIDER TRÄGT TURBOMED DIE VORSORGEZIFFER WEITERHIN MIT DER UHRZEIT DES ERSTEN TAGESEINTRAGES DER ABRECHNUNG EIN !! Wenn also beim Abrechnen einer Vorsorgeleistung bereits ein zeitlich früherer Zifferneintrag am selben Tag geschehen war, hat man automatisch aufgrund der unterschiedlichen Uhrzeitangaben eine doppelte Buchführung generiert, sofern für die Vorsorgeziffer eine zweite/weitere Abrechnungszeile erzeugt wurde.
Nachdem gestern vor 23 Uhr das beschriebene Verhalten am Rechner mit TurboMed Version 9.2.1.1497 wiederholt auftrat, wenn die Einträge der 01732 als Testziffer in Abrechnung und Quartalsübergreifender Ziffern-Liste am selben Tag mit unterschiedlichen Zeiten vorhanden waren, trat der Fehler bei einer erneuten Kontrolle nach dem letzten Posting am selben Rechner nur noch auf, wenn die beiden Einträge auch unterschiedliche Datum-Werte hatten (nach Löschen einer vorher eingetragenen Ziffer und wieder-Eintragen ab dem nächsten Tag). Das wäre dann aber kein Bug des letzten Updates, das gab es bisher unter Version 9.1.0.1442 auch.
Insofern bitte ich die Tüftler unter uns um Versuche Ihrerseits.
Korrekt ist jedoch auf jeden Fall die Feststellung, daß TURBOMED DIE VORSORGEZIFFER WEITERHIN MIT DER UHRZEIT DES ERSTEN TAGESEINTRAGES DER ABRECHNUNG EINTRÄGT, wenn die Ziffer für einem WEITEREN Abrechnungs-Zeitpunkt desselben Tages eingetragen wird, und daß dadurch in Bezug auf die Zeitstempel eine doppelte Buchführung generiert wird.
Der Beitrag im Forum "TurboMed" - Thread "Update 2/2009" entspricht bereits dieser neuen Erkenntnislage.
Grüsse, Wahnfried
- kadauke
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 19:04
- 16
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen
Hallo ans Forum
ich habe alle diese Ziffern in ihrer lästigen Fehlermeldung inaktiviert (Eigene Liste Gebührenordnungen - EBM2008 - Zifferauswahl, danach Bearbeitung mit F7 - Bedingungen - Bedingungen bearbeiten - Anzahlbedingungen - hier Zeilen löschen).
Danach kommt keine dieser quartalsübergreifende Fehlermeldung mehr.
Trotzdem sind wir informiert, wann der nächste Ziffernansatz möglich ist.
Wir haben statt dessen Komplexe erstellt: Z.B. wird beim Abarbeiten des GU-Komplexes ein Desktop-Icon erstellt, das wie eine TÜV-Plakette aussieht, die auf den nächsten GU-Zeitpunkt eingestellt ist. So kann man schon ohne Kartenöffnung sehen, ob die GU überfällig ist. Außerdem kann man die 01732 bei HzV-Patienten jährlich abrechnen, hier würden ohne die Fehlermeldung-Inaktivierung permanent falsche Fehlermeldungen bei Ansatz schon vor der 2-Jahres-Frist entstehen.
Bei Interesse an unseren Komplexen werde ich sie gerne veröffentlichen.
ich habe alle diese Ziffern in ihrer lästigen Fehlermeldung inaktiviert (Eigene Liste Gebührenordnungen - EBM2008 - Zifferauswahl, danach Bearbeitung mit F7 - Bedingungen - Bedingungen bearbeiten - Anzahlbedingungen - hier Zeilen löschen).
Danach kommt keine dieser quartalsübergreifende Fehlermeldung mehr.
Trotzdem sind wir informiert, wann der nächste Ziffernansatz möglich ist.
Wir haben statt dessen Komplexe erstellt: Z.B. wird beim Abarbeiten des GU-Komplexes ein Desktop-Icon erstellt, das wie eine TÜV-Plakette aussieht, die auf den nächsten GU-Zeitpunkt eingestellt ist. So kann man schon ohne Kartenöffnung sehen, ob die GU überfällig ist. Außerdem kann man die 01732 bei HzV-Patienten jährlich abrechnen, hier würden ohne die Fehlermeldung-Inaktivierung permanent falsche Fehlermeldungen bei Ansatz schon vor der 2-Jahres-Frist entstehen.
Bei Interesse an unseren Komplexen werde ich sie gerne veröffentlichen.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen, Vorsorge...
...denken Sie aber daran, die veränderten Ziffern per Export aus der "Eigene Liste EBM-2008-Ziffern" zu sichern, da zu erwarten ist, daß man sonst diese Arbeit nach einem Update nochmal machen muß. Wer die betr. Ziffern exportiert hatte, braucht dann nur einen Import dieser Ziffernzusammenstellung machen und hat den alten Zustand. Ist auch gut für den Heim-Arbeitsplatz...kadauke hat geschrieben:...ich habe alle diese Ziffern in ihrer lästigen Fehlermeldung inaktiviert (Eigene Liste Gebührenordnungen - EBM2008 - Zifferauswahl, danach Bearbeitung mit F7 - Bedingungen - Bedingungen bearbeiten - Anzahlbedingungen - hier Zeilen löschen).
Danach kommt keine dieser quartalsübergreifende Fehlermeldung mehr.
...schon als Anschauungsbeispiel, wie Sie das mit der Zeitangabe auf dem Tüv-Stempel gelöst haben, würde dies sogar mich "Saupreiß" (ohne Bedarf an HzV) interessieren...kadauke hat geschrieben:Bei Interesse an unseren Komplexen werde ich sie gerne veröffentlichen.

Grüsse, Wahnfried
- kadauke
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 19:04
- 16
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: F2/F3 Abrechnungshinweise abstellen, Vorsorge...
Das Problem habe ich so umgangen: eigene Listen - Gebührenordnungen - EBM 2008 - Ziffernauswahl - F7: Kreuz setzen bei "Ziffer nicht aktualisieren". Funktioniert problemlos.wahnfried hat geschrieben:...denken Sie aber daran, die veränderten Ziffern per Export aus der "Eigene Liste EBM-2008-Ziffern" zu sichern, da zu erwarten ist, daß man sonst diese Arbeit nach einem Update nochmal machen muß. Wer die betr. Ziffern exportiert hatte, braucht dann nur einen Import dieser Ziffernzusammenstellung machen und hat den alten Zustand. Ist auch gut für den Heim-Arbeitsplatz...
...schon als Anschauungsbeispiel, wie Sie das mit der Zeitangabe auf dem Tüv-Stempel gelöst haben, würde dies sogar mich "Saupreiß" (ohne Bedarf an HzV) interessieren...kadauke hat geschrieben:Bei Interesse an unseren Komplexen werde ich sie gerne veröffentlichen.

[/quote]
Einen Screenshot sehen Sie hier https://fotoalbum.web.de/gast/kadauke/screenshot_TM. 06/10 sind wieder eine GU (gelbe TÜV-Plakette) und eine Krebsvorsorgeuntersuchung fällig.
Die .ico-Dateien kann ich für alle zur Verfügung stellen, ebenso die Komplexformulierung, wo die GU komplett abgearbeitet und dokumentiert wird einschließlich der TÜV-Plaketten, der recall-Einträge. Nach dem Erstellen der diversen .ico-Dateien ist nur bei Monatswechsel eine Zeile im GU-Komplex zu ändern, damit die korretke TÜV-Plakette angezeigt wird.
Schöne Grüße aus Sindelfingen
kadauke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste