Johannes Dahlhoff
erstellt: 20. Dezember 2002 16:34 zitat
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Zeit läuft bei uns Turbomed-DOS auf einer 7-Platz-Anlage in einem Thin-Ethernet Netz ( 10 Base -2 ; RG-58 Koaxkabel ) . Seit 1995 traten damit nur geringe Probleme auf.
Ich hatte ich mich wegen der anstehenden Umstellung auf Turbomed@Windows dazu durchgerungen auf Twisted-pair und 100-Base-T4 umzusteigen ( also komplett neu zu verkabeln ).
Jetzt habe ich aber mehrfach ( unter anderem in einer Bank ) festgestellt das auch größere Programmpakete durchaus akzeptabel in einem Thin-Ethernet Netz laufen.
Hat jemand Erfahrungen mit Turbomed@Windows und Thin-Ethernet?
Freundliche Grüße
Johannes Dahlhoff
Wächterstr. 1
34471 Volkmarsen
--------------------------------------------------------------------------------
Gast
erstellt: 20. Dezember 2002 22:49 zitat
--------------------------------------------------------------------------------
Datensicherungen, also das 'Umschaufeln' größerer Dateien ist sicher mit Koaxkabeln deutlich(!) langsamer.
Aber wie es im 'Routinebetrieb' von TurboMed Windows ist , weiß ich auch nicht. Da hier nur rel. wenige Daten über's Netz gehen, sollte die Geschwindigkeit akzeptabel sein.
Bremsen wird meist eh der Server: Stichwort Tagesliste!

mfg!