Wir sind eine Gemeinschaftspraxis mit nur einem Arzt, aber Doppelzulassung als Hausarzt-Internist und als Facharzt, daher müßte schon bei der Patientenaufnahme ausgewählt werden können, über welchen Arzt abgerechnet wird. (Entweder Hausarzt oder Facharzt. Ändert sich also im laufenden Quartal nicht mehr, wie sonst bei "normaler" Gemeinschaftspraxis in der mehrere Ärzte bei gleichen Patienten tätig sind).
Wir können den Arzt zwar im Vorfeld anwählen, aber leider wird bei der Abrechnung zwei separate Abrechnungen erstellt (Hausarzt und Facharzt), also wie bei einer Praxisgemeinschaft.
Unserem Berater von Turbomed ist noch keine Lösung eingefallen und die Abrechnung rückt von Tag zu Tag näher.
Kann jemand weiterhelfen?
Gruß K. Fuchs
Hilfe!! Gemeinschaftspraxis mit 1 Arzt und Doppelzulassung !
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 10:50
- 17
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Samstag 22. April 2006, 18:03
- 19
- Wohnort: Berlin
Ortsübergreifende Gemeinschaftspraxis
Also ich kann nur von unserer Konstellation berichten. Wir sind eine ortsübergreifende Gemeinschaftspraxis mit 2 angestellten Ärzten. Diese Konstellation war von TM beim Update zum 3. Quartal nicht vorgesehen. Wir haben letzte Woche vom Betreuer ein Update bekommen und können uns jetzt richtig anmelden (Standort - Arzt). Vorher war das nur eingeschränkt möglich und wir wurden wie eine Praxisgemeinschaft behandelt.
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Hallo nimsi,
Ihre Konstellation interessiert mich: wir haben eine Gemeinschaftspraxis mit 2 Filialen und ebenfalls 2 angestellten Ärzten. Mit dieser Konstellation haben wir einige Probleme (die uns allerdings nicht richtig einschränken):
1) eigentlich müssten die Betriebsstätten für die Clients einstellbar sein; die meisten bleiben an einem Standort; für bewegliche Laptops könnte man ja mehrere Standorte eingeben (analog zu den Helferinnen, die auch mehreren Ärzten zugeordnet werden können).
2) Als Betriebsstätte wird (zumindest bei uns) immer die Betriebsstätte der letzten Zeile eingegeben. So scannen wir alle Befunde in unserer Stammpraxis. Wird nun ein Befund gescant, so ist der Patient der Betriebsstätte unserer Praxis zugeordnet, obwohl er nie dort war - aus meiner Sicht totaler Blödsinn. Wir haben daher ein Icon vergeben, in dessen Titelzeile der Standort vermerkt ist.
3) Eine Karteikarte, die von einem Arzt eingegeben wurde, wird nicht automatisch zu dem entsprechenden Arzt zugeordnet.
4) Ein angestellter Arzt kann (bei uns) nicht als genuiner oder aktiver Arzt eines Patienten eingestellt werden, die Karteizeilen lassen sich dagegen einwandfrei zuordnen. Aber vielleicht hängt das auch daran, dass er erst seit Juni bei uns ist und wir noch keine endgültige Lizenz haben (????)
Insofern interessiert mich, welche Fehler Ihr Update beseitigt.
Vielen Dank
A. Spiegl
Ihre Konstellation interessiert mich: wir haben eine Gemeinschaftspraxis mit 2 Filialen und ebenfalls 2 angestellten Ärzten. Mit dieser Konstellation haben wir einige Probleme (die uns allerdings nicht richtig einschränken):
1) eigentlich müssten die Betriebsstätten für die Clients einstellbar sein; die meisten bleiben an einem Standort; für bewegliche Laptops könnte man ja mehrere Standorte eingeben (analog zu den Helferinnen, die auch mehreren Ärzten zugeordnet werden können).
2) Als Betriebsstätte wird (zumindest bei uns) immer die Betriebsstätte der letzten Zeile eingegeben. So scannen wir alle Befunde in unserer Stammpraxis. Wird nun ein Befund gescant, so ist der Patient der Betriebsstätte unserer Praxis zugeordnet, obwohl er nie dort war - aus meiner Sicht totaler Blödsinn. Wir haben daher ein Icon vergeben, in dessen Titelzeile der Standort vermerkt ist.
3) Eine Karteikarte, die von einem Arzt eingegeben wurde, wird nicht automatisch zu dem entsprechenden Arzt zugeordnet.
4) Ein angestellter Arzt kann (bei uns) nicht als genuiner oder aktiver Arzt eines Patienten eingestellt werden, die Karteizeilen lassen sich dagegen einwandfrei zuordnen. Aber vielleicht hängt das auch daran, dass er erst seit Juni bei uns ist und wir noch keine endgültige Lizenz haben (????)
Insofern interessiert mich, welche Fehler Ihr Update beseitigt.
Vielen Dank
A. Spiegl
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 3 Gäste