Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA  [GELÖST]

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
dorisflick
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 10:14
13
Hat Dank erhalten: 2 mal

Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA

Beitrag von dorisflick »

Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA

Im ORGA-Kartenlesegerät ist eine gültige SMC-B-Karte eingesteckt. eGK wurde gelesen, KIM funktionierte.

Vor einigen Wochen kam beim Lesen der eGK die Fehlermeldung: "Kein HBA gefunden". Mit gestecktem HBA wurde die eGK dann problemlos gelesen, egal welchem Arzt die Patientin zugeordnet ist.
Jetzt kommt wieder die Fehlermeldung "Kein HBA gefunden". Aber nur, falls der gesteckte HBA nicht zu dem Arzt passt, der gem. PVS die Patientin behandelt.

ist das Einlesen einer eGK ohne HBA überhaupt noch möglich bzw. reicht eine SMC-B-Karte alleine nicht mehr aus, um eGKs einzulesen?

Danke für Tipps.
Aushilfshotline der Praxis meiner Frau

Tags:
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 446 mal
Hat Dank erhalten: 327 mal

Re: Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA

Beitrag von FortiSecond »

dorisflick hat geschrieben: Mittwoch 3. September 2025, 14:39 Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA

Im ORGA-Kartenlesegerät ist eine gültige SMC-B-Karte eingesteckt. eGK wurde gelesen, KIM funktionierte.

Vor einigen Wochen kam beim Lesen der eGK die Fehlermeldung: "Kein HBA gefunden". Mit gestecktem HBA wurde die eGK dann problemlos gelesen, egal welchem Arzt die Patientin zugeordnet ist.
Jetzt kommt wieder die Fehlermeldung "Kein HBA gefunden". Aber nur, falls der gesteckte HBA nicht zu dem Arzt passt, der gem. PVS die Patientin behandelt.

ist das Einlesen einer eGK ohne HBA überhaupt noch möglich bzw. reicht eine SMC-B-Karte alleine nicht mehr aus, um eGKs einzulesen?

Danke für Tipps.
Haben Sie irgendwo in den Grundeinstellungen eingestellt, dass beim Einlesen immer der Status der ePA gelesen wird? Oder Notfalldaten etc.? Anders kann ich mir das gerade nicht vorstellen.
Würde gern eben die Optionen raussuchen, allein, mir fehlt gerade die Zeit (Win11-Tourneen).
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
lcer
Beiträge: 647
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA

Beitrag von lcer »

Hallo,

Stammdatenabgleichgleich geht ohne eHBA. Die ePA braucht den eHBA.

Grüße


lcer
dorisflick
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 10:14
13
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Problem mit eGK-Einlesen ohne HBA  [GELÖST]

Beitrag von dorisflick »

Danke für die Hilfe. Das Problem habe ich wie folgt gelöst:

Zuerst habe ich die Einstellungen durchsucht und folgende Einstellungen vorgenommen:
Grundeinstellungen → Gematik → Prüfung ePA-Aktenstatus → Nie
Grundeinstellungen → eGK → eGK-eMP automatisch auf eGK schreiben → Nie
Bei den Praxiseinstellungen hatte sich bei der SMC-B-Karte ein Zahlendreher eingeschlichen. Mit der korrekten Nummer funktinoiert der Stammdatenabgleich ohne eHBA.
Aushilfshotline der Praxis meiner Frau
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 10 Gäste