Seite 2 von 2
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:24
von Charliechen
Schon mal vielen Dank für die vielen Hinweise! Da habe ich ja was zu tun!
Das booten geht sehr schnell. Ich habe Turbomed und Windows zusammen inkl. der Praxis DB
auf ein und derselben 256er SSd Festplatte. Nur die Dokumente sind auf einer Normalen 2000er
Festplatte. Die Datensicherung von allen Festplatten wird jede Nacht auf eine Usb FP per Acronis
Komplett gesichert. Die Praxis dB auch mittags zusätzlich. Weiter wird über Turbomed jeden Abend noch mal
Die Datensicherung der Praxis DB durchgeführt, da ich Acronis dafür nicht ganz traue.
Kann ich bei diesem System auch die beschriebenen Dinge durchführen? ZB. die Defragmentierung durchführen?
Darf man das bei SSD?
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 07:10
von Nobbie
SSD nicht defragmentieren, bringt nix und schädigt die Platte!
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 09:12
von Charliechen
Noch eine Frage: Wo finde ich die angeb. Möglichkeit die angezeigten Tage in der Kartei zu begrenzen?
Grundeinstellungen/Kartei finde ich nicht? Ist gemeint Grundeinstellungen/Karteikarte?
Aber da finde ich das auch nicht? Hier finde Cache ? Bei mir steht die Zahl 100. Was bedeutet das? Das sind wohl nicht die Tage,
da ich alles sehen kann seit 2008. Aber was ist es dann?
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 09:59
von turbotm
Hallo, hier noch ein kleiner Kommentar zur Geschwindigkeit.
Ich habe vor Jahren angefangen, mit Thinstuff zu experimentieren und arbeite heute mit einem Win 2012 Server und RDP.
Die alten PC stehen hier und da noch für die Anbindung externer Geräte, wenn dies nicht über RDP möglich ist. Haben wir aber nur für Scanner und USB-Foto-Übertragung. Sono etc wird über eingebundene Ordner nach TM gezogen.
Ich bin überzeugt, dass es ab. ca 6-7 Arbeitsstationen keinen Sinn mehr macht, mit Desktops zu arbeiten. RDP und SSD im Server ist meiner Meinung nach die einzige Lösung, um nicht an Wartezeiten zu verzweifeln.
Gruß
Maier
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 10:37
von lapins
161020ProcessExplorerCommitCompare17Month.JPG
anbei kein wissenschaftlicher Nachweis, aber drei Momentaufnahmen der Speicherauslastung innerhalb der letzten 17 Monate.
Es bestätigt sich , was FORTI bereits schrieb: Es wird um einiges mehr an Speicher verbraten.
Das Datum der Hardcopies steht in der Kopfleiste.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 19:00
von Charliechen
So habe nun doch unter Karteikate die Möglichkeit gefunden, die angezeigten Tage zu beschränken: Stand auf "0" also keine Beschränkung. Habe jetzt auf 200 gestellt.
Dadurch wurde aber das Problem nicht gelöst, dass Turbomed bei großen Akten, also Patienten mit vielen EInträgen, so langsam ist, auch wenn nun nur noch die letzten
Tage angezeigt werden. Was beseutet denn "Grundeinstellung- Karteikarte- Karteicache" Hier ist bei mir der Wert 100 hinterlegt. Was hat das auf sich? Evt. kann man
damit ja was verändern? Hört sich zumindest so an ??
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 07:46
von Nobbie
das bedeutet soweit ich mich erinnere, das 100 Pat.-Karteien im Speicher bleiben, kann man ggf. auch verkleinern.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:18
von EXEWERKER
Es wird Ende diese Woche einen Patch geben, welcher allerlei Probleme lösen soll, wohl auch das Performancethema.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 11:23
von johodoc
...wäre ja schön, wenn TM diesen Patch wenigstens mal auf der Website ankündigt...? Bislang finde ich da nichts.
Finde es doch ziemlich lästig, über bekannte Probleme so wenig informiert zu werden -- ohne das Forum hätte ich wahrscheinlich wieder mal gedacht, der Fehler läge in meinem System.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 11:26
von mschiller
wir haben heute ein fax bekommen, der patch setzt 6.4.1 voraus. es soll aber eine DVD kommen mit 6.4.2 die man nur ohne 6.4.1 installieren darf, also von 6.3.x
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 14:04
von RAMöller
Ups, dann kann man den Servicepartner wieder abbestellen.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 17:13
von Forti
johodoc hat geschrieben:...wäre ja schön, wenn TM diesen Patch wenigstens mal auf der Website ankündigt...? Bislang finde ich da nichts. [...]
Ja. Es ist erbärmlich, dass die Servicefaxe nicht auch per E-Mail-Newsletter rausgehen.
Wie oft habe ich das an der Hotline erbeten, und immer hieß es "kommt bald".
Inzwischen hoffe ich, dass es nicht kommt (E-Mail-Serviceletter), denn dann würde sicher eine Einmalgebühr für die Einschreibung in den Newsletter erhoben werden, hrhr. Oder die Servicepauschale für alle steigen - wegen der stark gestiegenen Funktionalität.
Sorry, ich habe heute meinen bitteren Donnerstag...
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 17:31
von Forti
Nun habe ich hier eine Maschine im durchoptimierten Regelbetrieb, und DA sind Verzögerungen eindeutig auf Softwareebene zu finden.
Virenscanner: ESET. Test sowohl mit aktiviertem als auch mit deaktiviertem Scanner.
-->
2 x 8-Kern-XEON E5-2670 (+HT) mit 64GByte DDR3 ECC Registered, 2 SSD (Boot, Turbomed) + HDD für Dokumente + Spiegelung
DER Server sollte genügend Luft haben. Holzhammermethode, aber okay... war günstig zu kriegen :>
-->
Dass der TM-Start trotz massiven Cachings lange dauert beim Punkt "Lizenzdaten prüfen", stört mich persönlich. Hier gibt es praktisch keinen Unterschied zwischen einem alten Pentium Dual Core (4Gbyte, HDD) und dem XEON (siehe oben).
Aktive Wartezyklen eingebaut, damit man per Teamviewer mitlesen kann?
TM rennt ansonsten erwartungsgemäß fix.
Anwendermeinung: Mediplan (alt) -> Verzögerung 2-3 Sekunden. Drei bis vier weitere Funktionen nerven noch gewaltig.
Warten wir auf den Patch...
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 21:41
von EXEWERKER
Ich denke auch 2*8 Kerne bringen nix, 4 Kerne mit 4 GHz wären wohl besser, leider gibt es ja keine schnellen CPU mit 1 oder 2 Kernen. Das wäre eher hilfreich.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 23:00
von Forti
Stimmt, aber irgendwo wird es unwirtschaftlich, wenn ich mir Phenoms mit übertakteten 4+GHz anschaue, die dann gern mal 150+ Watt durchblasen.
Aber selbst auf meinem alten 965BE läuft TM nicht wirklich flüssig.
Die vielen Kerne sind bei 20+ RDS-Clients wiederum hilfreich. Da hat sogar Hyper Threading einen Sinn

Allein, weil IPC pro User als eigenständige Instanz läuft und alles im eigenen Prozess zu berechnen scheint.
Vielleicht sollte ich mal die DB auf einen Linux-Host mit übertaktetem Prozessor schieben. Dann haben wir zwar den Flaschenhals Netzwerk, aber... hmmm... nein: Nicht "stable".
Boah, wird Zeit für Freitag :>
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 10:10
von doctoni
Handelt es sich nur um einen patch, der sich mal eben schnell einspielen lässt oder ist das wieder ein großes update, welches Stunden dauert ?
Eigentlich haben wir nämlich nur unwesentliche performance Probleme.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 13:34
von EXEWERKER
Die meisten haben gar keine Probleme, dann können Sie sich das schenken. Es kommt noch einmal ein Vollupdate in den nächsten Tagen, für alle ohne Patch.
Die Praxen mit Performanceproblemen wissen es definitiv, die werden es einspielen.
Re: Geschwindigkeit in der Version 16.4.1
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:55
von RAMöller
Es lebe das Futur III

Langsamer ist TM seit dem Update schon geworden, trotz maximaler Hardware. Wir hatten gerade das ganze Innenleben aufgerüstet.
Schade, dass man nichts über den softwareseitigen Grund der Verlangsamung erfähren kann. War es das neue BMP-Programm?