wuff hat geschrieben:wahnfried hat geschrieben:
Meinen Sie "Hintergrundfarben benutzerspezifisch statt rechnerspezifisch"? Wenn ja, dann nur einstellbar nach eigener Wahl, da Viele den Betriebsmodus der lokalen Installation (Einzelplatz- versus Netzwerk- versus Zweitpraxis-Version) über die Hintergrundfarben darstellen.
Gemeint war folgendes:
In Grundeinstellungen/Farbgebung/Patientenfenster kann die Farbe abhängig von der Fallart (Kasse, BG, Privat) eingestellt werden. Um Verwechslungen vorzubeugen wäre es eben sehr hilfreich, wenn diese Farbgebung des Patientenfensters auch behandlerabhängig vergeben werden könnte (Patienten, behandelt von Dr.Klöbner haben ein rotes , von Dr.Müller-Lüdenscheid ein blaues Patientenfenster).
Grüsse W.Brenner
Hallo,
da die Farbeinstellungen arbeitsstationsspezifisch verwaltet werden, würde dafür in den Grundeinstellungen eine Auswahl: "Farbeinstellung des ...Fensters arztspezifisch" eingebaut werden müssen, in den Arztdaten der Praxisdaten dann die Möglichkeit zur individuellen Farbauswahl (wobei sich viele Farben verbieten, da dadurch Schrift und Icons schwerer erkennbar werden). Dann an jeder Station die richtige Grundeinstellung wählen.
Wichtig wäre auf jeden Fall, daß man in den Grundeinstellungen definieren kann, ob eine Farbauswahl arztspezifisch oder arbeitsplatzspezifisch dargestellt werden soll.
Leider gibt es da die meist ungewollte Umdefinierung des "behandelnden Arztes" bei Aufrufen eines "fremden" Patienten, wenn man nur einmal in die Kartei klickt, hat man den "behandelnden Arzt" geändert wenn man TurboMed so eingestellt hat, daß auf jeden Fall jede Zeile für einen selbst als behandelnden Arzt gesetzt wird. Auch wird der "behandelnde Arzt" definiert als der letzte in der Kartei per eingetragener Arztzuordnung aktive Arzt, so daß bei Vertretungsweise tätigem anderen Arzt sofort die Patientenhintergrundfarbe umgestellt würde.
Hilft also auch nicht zuverlässig. Ergibt vielleicht sogar mehr Irritation, da man sich auf die auffällige Farbe eher fest verläßt als auf die schriftliche Angabe des behandelnden Arztes (der in der F3 dann ggfs. nur am Ende einigemale erscheint und sonst der eigentliche Behandler, der aber nicht mehr signalisiert wird).
ABER WARUM SOVIEL AUFWAND?
Verbinden Sie den Arzt in den Arztdaten der Praxisdaten mit einem Farbflächen-Icon und lassen Sie den behandelnden Arzt als Icon anzeigen (Icon an sorgfältig ausgesuchter Stelle verankern, z.B. rechts unten im Personalienfeld): Das ist schonmal ein ganz guter Kompromiss mit genau der von Ihnen gewünschten Funktion, wenn auch das Farbfeld so klein wie ein Desktop-Icon ist. Nach kurzer Zeit haben Sie sich an diese Signalisierfunktion gewöhnt und dann reicht das völlig.
Grüsse, Wahnfried
PS: Arztzuordnung in der F3 für die aktuelle Zeile setzen: Strg + 1 für Arzt1, Strg + 2 für Arzt2 usw.
Dies läßt sich auch als Menüpunkt im Karteimenü einbauen, so daß mit Cursor up/down plus Menüpunkt-klicken (oder Strg + x) eine falsche Arztzuordnung in der F3 leicht gewechselt werden kann, sofern der Arbeitsplatz für alle Ärzte arbeitet.