Kosten für neuen Arzt
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Dienstag 8. April 2008, 12:44
- 17
Kosten für neuen Arzt
liebe TMler,
sehe ich das also in der Preisliste von TM richtig: bei einem zusätzlichen Arzt kostet mich die Lizenzerweiterung 1350 Euronen und dann 21,50 Euro pro Monat ab dann?
mmmh. und wer erklärt mir, warum die Basis-Lizenz 2700 Euro kostet - dort aber bereits "max. 3 Ärzte in der Erstinstallation" enthalten sind - und ich jetzt nochmal soviel abdrücken soll? weil es eben keine Erstinstallation mehr ist, sondern eine Erweiterungsinstallation?
ganz schön frech.
snappi
sehe ich das also in der Preisliste von TM richtig: bei einem zusätzlichen Arzt kostet mich die Lizenzerweiterung 1350 Euronen und dann 21,50 Euro pro Monat ab dann?
mmmh. und wer erklärt mir, warum die Basis-Lizenz 2700 Euro kostet - dort aber bereits "max. 3 Ärzte in der Erstinstallation" enthalten sind - und ich jetzt nochmal soviel abdrücken soll? weil es eben keine Erstinstallation mehr ist, sondern eine Erweiterungsinstallation?
ganz schön frech.
snappi
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kosten für neuen Arzt
...volle Zustimmung, ich kann das auch nicht nachvollziehen. Ob dann die Software-Pflegegebühr auch steigt ist mir nicht völlig klar, ich fände es aber eine inakzeptable Ungleichbehandlung, wenn dies bei unter drei Ärzten in der Praxis so gehandhabt würde.
Insbesondere, weil selbst der Weggang eines Arztes bereits die 1350 Euro plus MWSt auslöst. Die darf man dabei nämlich auch nicht vergessen.
Soetwas wäre für mich ein äußerst starker Anreiz zum Systemwechsel, sobald sich die Praxisstruktur ändert.
Viele Grüsse, Wahnfried
Insbesondere, weil selbst der Weggang eines Arztes bereits die 1350 Euro plus MWSt auslöst. Die darf man dabei nämlich auch nicht vergessen.
Soetwas wäre für mich ein äußerst starker Anreiz zum Systemwechsel, sobald sich die Praxisstruktur ändert.
Viele Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Kosten für neuen Arzt
Hallo snappi, Hallo Wahnfried,
genau diese Kosten und die von TM aufgezwungene Zwangsbindung an einen TM-Provider, die ja noch weitere zusätzliche Kosten verursacht hätte, haben bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft eine Praxis, die mittlerweile weit über 1 Jahrzehnt TM nutzte, von TM auf DATA-AL wechseln lassen. Dies im Zusammenhang mit einer Praxiserweiterung.
Nach einem Telefonat mit TM in Kiel wäre es letzlich wohl möglich gewesen die Implementierung der neuen Kollegin in Eigenregie durchzuführen - ein entsprechendes
Schreiben, das man unterschreiben sollte - gegen Rat, auf eigene Verantwortung usw. - wurde zugeschickt. Die Nachbarkollegen haben dennoch Tm gekündigt, wolllten wohl
auch endgültig den TM Partner vom Bein haben.
Data-AL wurde in einer Tagesaktion installiert, Daten konvertiert (wohl mit Hilfe eines Programms der Fa. Syscon). Die durchaus schon ziemlich betagte Hardware
wurde in keinster Weise bei dieser Aktion erweitert oder erneuert. Alles funktioniert - die Aktion wurde im laufenden Quartal in der 2. Aprilhälfte durchgeführt.
Genaue Kosten kenne ich alerdings nicht, die müßte ich erfragen.
Gruß
Cramer
genau diese Kosten und die von TM aufgezwungene Zwangsbindung an einen TM-Provider, die ja noch weitere zusätzliche Kosten verursacht hätte, haben bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft eine Praxis, die mittlerweile weit über 1 Jahrzehnt TM nutzte, von TM auf DATA-AL wechseln lassen. Dies im Zusammenhang mit einer Praxiserweiterung.
Nach einem Telefonat mit TM in Kiel wäre es letzlich wohl möglich gewesen die Implementierung der neuen Kollegin in Eigenregie durchzuführen - ein entsprechendes
Schreiben, das man unterschreiben sollte - gegen Rat, auf eigene Verantwortung usw. - wurde zugeschickt. Die Nachbarkollegen haben dennoch Tm gekündigt, wolllten wohl
auch endgültig den TM Partner vom Bein haben.
Data-AL wurde in einer Tagesaktion installiert, Daten konvertiert (wohl mit Hilfe eines Programms der Fa. Syscon). Die durchaus schon ziemlich betagte Hardware
wurde in keinster Weise bei dieser Aktion erweitert oder erneuert. Alles funktioniert - die Aktion wurde im laufenden Quartal in der 2. Aprilhälfte durchgeführt.
Genaue Kosten kenne ich alerdings nicht, die müßte ich erfragen.
Gruß
Cramer
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 11:42
- 16
Re: Kosten für neuen Arzt
Liebe Kollegen,
je größer man wird, desto weniger ist man auf Kundschaft angewiesen. War TM einstmals von einem Arzt für Ärzte konzipiert, hat sich das Geschäftsmodell mit den ehemals attraktiven Kosten durch viel Eigenarbeit des Arztes (Updates, Anpassen des Systems auf die eigene Praxis, Installation in Eigenregie selbst des Servers nach Unterschrift eines Haftungsausschlusses) gehörig verändert. Allzu oft wird man von der zentralen Hotline auf den lokalen "Partner" verwiesen, mit dem man sich den Kuchen teilt.
Seit 2002 dabei, eine Lizenz incl. 3 Ärzten damals gekauft, mussten wir aktuell für die Erweiterung um einen Arzt trotzdem die neue o.g. Gebühr berappen. Befremdlich ist inzwischen auch die Symbiose zwischen Kiel und den lokalen Distributionspartnern, die auf vielen Ebenen mittlerweile ihr Monopol verteidigen (wie soeben am Telefon). Die Lizenz muss beim lokalen "Partner" bestellt werden, die Diskette kommt aus Kiel. Nicht inclusive: das Einspielen. Die Illusion, über das Wartungsmenü und ein Tagespasswort diese selbst einzuspielen (wie zu Zeiten der BINTAB.DAT) ist dahin nach einem Anruf bei der Hotline. Die verweist auf den lokalen "Partner". Der lokale "Partner" bietet an, jemanden vorbeizuschicken, erklären wie es geht will man NICHT. Entweder zahlen oder eine wertlose Diskette für 1500 Euro rumliegen haben. Das ist der Dank für das Werben eines neuen Arztes ?
Für das "Vorbeischicken" wurden bei der letzten ebenfalls _erzwungenen_ Inanspruchnahme für die Installation eines ca. 150 kB großen Programms vor Ort zur Ermöglichung der Abrechnung mittels DALE-UV mehrere hundert Euro in Rechnung gestellt, Stundensätze, von denen wir Ärzte nur träumen können. CD rein. CD raus. Man lebt offensichtlich noch in der Vorstellung, man könne einem Arzt gerade noch zutrauen, den An- und Ausknopf am Computer zu finden. Die Installations-CD wurde wieder mitgenommen, damit man im Falle einer Neuinstallation des betroffenen Rechners den Service wieder in Anspruch nehmen muss. Hoffentlich hält die Festplatte noch etwas ...
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Wer arbeitet, soll dafür Geld bekommen. Wenn in Kiel fleißig programmiert wird, will ich auch gerne Lizenzgebühren zahlen. Wenn ich jedoch vor Ort jedoch selbst warten will, dann will ich auch keinen Wartungsvertrag mit einem lokalen "Partner". Der hat ja mit mir nichts zu schaffen, - außer man zwingt mich dazu, ihn in Anspruch zu nehmen. Und dieser Zwang erinnert mehr und mehr an das lange bei TM nicht übliche Geschäftsgebaren anderer Firmen. Sollte sich das weiter häufen, und der urspüngliche Vorteil von TM, mit niedrigen Gebühren durch viel Eigenregie zu punkten, wegfallen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Wechsel rechnet.
In der Hoffnung, auf eine Email nach Kiel doch noch etwas mehr zurückzubekommen als der Verweis auf den lokalen "Partner" verbleibe ich
gzt
je größer man wird, desto weniger ist man auf Kundschaft angewiesen. War TM einstmals von einem Arzt für Ärzte konzipiert, hat sich das Geschäftsmodell mit den ehemals attraktiven Kosten durch viel Eigenarbeit des Arztes (Updates, Anpassen des Systems auf die eigene Praxis, Installation in Eigenregie selbst des Servers nach Unterschrift eines Haftungsausschlusses) gehörig verändert. Allzu oft wird man von der zentralen Hotline auf den lokalen "Partner" verwiesen, mit dem man sich den Kuchen teilt.
Seit 2002 dabei, eine Lizenz incl. 3 Ärzten damals gekauft, mussten wir aktuell für die Erweiterung um einen Arzt trotzdem die neue o.g. Gebühr berappen. Befremdlich ist inzwischen auch die Symbiose zwischen Kiel und den lokalen Distributionspartnern, die auf vielen Ebenen mittlerweile ihr Monopol verteidigen (wie soeben am Telefon). Die Lizenz muss beim lokalen "Partner" bestellt werden, die Diskette kommt aus Kiel. Nicht inclusive: das Einspielen. Die Illusion, über das Wartungsmenü und ein Tagespasswort diese selbst einzuspielen (wie zu Zeiten der BINTAB.DAT) ist dahin nach einem Anruf bei der Hotline. Die verweist auf den lokalen "Partner". Der lokale "Partner" bietet an, jemanden vorbeizuschicken, erklären wie es geht will man NICHT. Entweder zahlen oder eine wertlose Diskette für 1500 Euro rumliegen haben. Das ist der Dank für das Werben eines neuen Arztes ?
Für das "Vorbeischicken" wurden bei der letzten ebenfalls _erzwungenen_ Inanspruchnahme für die Installation eines ca. 150 kB großen Programms vor Ort zur Ermöglichung der Abrechnung mittels DALE-UV mehrere hundert Euro in Rechnung gestellt, Stundensätze, von denen wir Ärzte nur träumen können. CD rein. CD raus. Man lebt offensichtlich noch in der Vorstellung, man könne einem Arzt gerade noch zutrauen, den An- und Ausknopf am Computer zu finden. Die Installations-CD wurde wieder mitgenommen, damit man im Falle einer Neuinstallation des betroffenen Rechners den Service wieder in Anspruch nehmen muss. Hoffentlich hält die Festplatte noch etwas ...
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Wer arbeitet, soll dafür Geld bekommen. Wenn in Kiel fleißig programmiert wird, will ich auch gerne Lizenzgebühren zahlen. Wenn ich jedoch vor Ort jedoch selbst warten will, dann will ich auch keinen Wartungsvertrag mit einem lokalen "Partner". Der hat ja mit mir nichts zu schaffen, - außer man zwingt mich dazu, ihn in Anspruch zu nehmen. Und dieser Zwang erinnert mehr und mehr an das lange bei TM nicht übliche Geschäftsgebaren anderer Firmen. Sollte sich das weiter häufen, und der urspüngliche Vorteil von TM, mit niedrigen Gebühren durch viel Eigenregie zu punkten, wegfallen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Wechsel rechnet.
In der Hoffnung, auf eine Email nach Kiel doch noch etwas mehr zurückzubekommen als der Verweis auf den lokalen "Partner" verbleibe ich
gzt
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Kosten für neuen Arzt
Hmmm, dan bin ich mal gespannt was mein Praxisumzug mit Änderung: aus 2 EP wird eine GP (beide je TM) werden, kosten soll...! Wenn das auch in diese Ecke 1500€ gehen würde . wäre es glatt ein (weiterer) Grund "Adios TM" zu sagen !
Genauso deiser Zwangs-TM-Partner.......
Genauso deiser Zwangs-TM-Partner.......
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 11:42
- 16
Re: Kosten für neuen Arzt
Sehr geehrter Herr Kollege,
fragen sie lieber genau nach, denn die Preisliste im PDF-Format ist ja nicht die ganze Wahrheit - ob sich das nicht anfechten ließe ... die aktuelle Preisliste ist erstmal archiviert, falls morgen nach Lektüre der Beiträge hier eine andere im Netz stehen sollte
Eigentlich sollte ich jetzt nicht schreiben mit einer Wut im Bauch, aber die Tatsache, dass ich in allen Punkten bezüglich meiner Fragen zur Lizenzerweiterung, dem BDT-Import (sollten froh sein, dass wir nicht exportieren wollen sondern einen neuen (!) Kollegen angeworben haben) und sogar zu einer nun wirklich die Systemintegrität nicht gefährdenden Frage bezüglich der Blankoformularbedruckung eine mit freundlichen Floskeln versehene aber dennoch unverschämten Absage aus Molfsee bekommen habe, ärgert mich doch sehr.
Blöderweise hat der Callcentermitarbeiter den falschen erwischt, als er ärztliche Kunst, Menschenleben betreffend, mit dem Einspielen einer (schon teuer bezahlten ) Lizenzdatei verglich: "Genausowenig, wie Sie uns keine Anleitung zur Anästhesie für eine Apendektomie aushändigen würden, erhalten Sie von uns keine Anleitungen jedweder Art. " Hier weiß man wohl allzu genau, wer von wem abhängig ist. Insofern müsste dieses großartige Forum einer der größten Feinde der von der Zentrale protegierten Dienstleister rund um Turbomed sein.
Ich denke nicht, dass auch nur bei einem von uns, die wir relativ viel selbst machen, Turbomed oder ein "Partner" unentgeltlich eine von uns selbst herbeigeführte Katastrophe einmal reparieren musste oder gar in Regress genommen
worden wäre.
Fazit einer langen Mail von der Hotline, die ich hier nicht weiter kommentieren möchte: Wenden Sie sich an ihren lokalen Distributionspartner.
Mit freundlichen Grüßen
gzt
p.s.: Ich sage einem Callcentermitarbeiter gerne, wo er sich belesen kann bezüglich der Auswahl einer geeigneten Narkose, mit dem Hinweis, es nicht selbst zu tun. Selbst als ärztlich tätiger im ersten Leben promovierter Medizininformatiker wäre es sicherlich überheblich und entsprechend respektlos, zu erwähnen, dass es Ärzte gibt, die Praxissoftware schreiben, ich aber nicht einen Programmierer kenne, dem ich eine Narkose zutrauen würde. Aber vielleicht irre ich mich und es gibt ein entsprechendes Forum wie dieses hier mit HOWTOs zur ärztlichen Kunst für gelernte Informatiker oder Callcentermitarbeiter.
fragen sie lieber genau nach, denn die Preisliste im PDF-Format ist ja nicht die ganze Wahrheit - ob sich das nicht anfechten ließe ... die aktuelle Preisliste ist erstmal archiviert, falls morgen nach Lektüre der Beiträge hier eine andere im Netz stehen sollte

Eigentlich sollte ich jetzt nicht schreiben mit einer Wut im Bauch, aber die Tatsache, dass ich in allen Punkten bezüglich meiner Fragen zur Lizenzerweiterung, dem BDT-Import (sollten froh sein, dass wir nicht exportieren wollen sondern einen neuen (!) Kollegen angeworben haben) und sogar zu einer nun wirklich die Systemintegrität nicht gefährdenden Frage bezüglich der Blankoformularbedruckung eine mit freundlichen Floskeln versehene aber dennoch unverschämten Absage aus Molfsee bekommen habe, ärgert mich doch sehr.
Blöderweise hat der Callcentermitarbeiter den falschen erwischt, als er ärztliche Kunst, Menschenleben betreffend, mit dem Einspielen einer (schon teuer bezahlten ) Lizenzdatei verglich: "Genausowenig, wie Sie uns keine Anleitung zur Anästhesie für eine Apendektomie aushändigen würden, erhalten Sie von uns keine Anleitungen jedweder Art. " Hier weiß man wohl allzu genau, wer von wem abhängig ist. Insofern müsste dieses großartige Forum einer der größten Feinde der von der Zentrale protegierten Dienstleister rund um Turbomed sein.
Ich denke nicht, dass auch nur bei einem von uns, die wir relativ viel selbst machen, Turbomed oder ein "Partner" unentgeltlich eine von uns selbst herbeigeführte Katastrophe einmal reparieren musste oder gar in Regress genommen
worden wäre.
Fazit einer langen Mail von der Hotline, die ich hier nicht weiter kommentieren möchte: Wenden Sie sich an ihren lokalen Distributionspartner.
Mit freundlichen Grüßen
gzt
p.s.: Ich sage einem Callcentermitarbeiter gerne, wo er sich belesen kann bezüglich der Auswahl einer geeigneten Narkose, mit dem Hinweis, es nicht selbst zu tun. Selbst als ärztlich tätiger im ersten Leben promovierter Medizininformatiker wäre es sicherlich überheblich und entsprechend respektlos, zu erwähnen, dass es Ärzte gibt, die Praxissoftware schreiben, ich aber nicht einen Programmierer kenne, dem ich eine Narkose zutrauen würde. Aber vielleicht irre ich mich und es gibt ein entsprechendes Forum wie dieses hier mit HOWTOs zur ärztlichen Kunst für gelernte Informatiker oder Callcentermitarbeiter.

-
- Beiträge: 224
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
- 19
Re: Kosten für neuen Arzt
Was glauben Sie wie es um die Erreichbarkeit der Hotline bestellt wäre, wenn dort jedem telefonisch erklärt werden würde, wie eine BFB einzurichten ist oder ein Lizenzwechsel durchgeführt wird?
Leider gibt es viel zu viele individuelle Faktoren, welche bei der Einrichtung eine Rolle spielen. So ist es einfach nicht möglich, eine allgemeingültige Anleitung rauszugeben. Würde man das tun, wäre die Hotline blockiert mit Fehlerbehebungen und weiteren Nachfragen zu den Themen. Und klar, wenns knallt ist halt auch TM schuld.
Ein altes Mißverständnis ist offenbar auch in diesen Kreisen wohl bekannt: eine Qualifikation als Informatiker o.ä. befähigt noch lange nicht die Einrichtung oder Konfiguration eines TurboMed Systems. Oder kennen Sie alle internen Abhängigkeiten und Strukturen?
Aber das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wer es nicht verstehen will, versteht es eben nicht.
Schade.
@GZT:
gerade ihren Beitrag im Thread "tm in grosser gemeinschaftspraxis" gelesen.
Sie empfehlen doch nicht ernsthaft einer solchen Praxis eine Migration selbst durchzuführen???
Wie schief soll das gehen?? Oder stehen Sie dann dafür gerade, wenn Sie schon diesen Standpunkt vertreten?
Manchmach kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln...
Leider gibt es viel zu viele individuelle Faktoren, welche bei der Einrichtung eine Rolle spielen. So ist es einfach nicht möglich, eine allgemeingültige Anleitung rauszugeben. Würde man das tun, wäre die Hotline blockiert mit Fehlerbehebungen und weiteren Nachfragen zu den Themen. Und klar, wenns knallt ist halt auch TM schuld.
Ein altes Mißverständnis ist offenbar auch in diesen Kreisen wohl bekannt: eine Qualifikation als Informatiker o.ä. befähigt noch lange nicht die Einrichtung oder Konfiguration eines TurboMed Systems. Oder kennen Sie alle internen Abhängigkeiten und Strukturen?
Aber das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wer es nicht verstehen will, versteht es eben nicht.
Schade.
@GZT:
gerade ihren Beitrag im Thread "tm in grosser gemeinschaftspraxis" gelesen.
Sie empfehlen doch nicht ernsthaft einer solchen Praxis eine Migration selbst durchzuführen???
Wie schief soll das gehen?? Oder stehen Sie dann dafür gerade, wenn Sie schon diesen Standpunkt vertreten?
Manchmach kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln...
GRÜSSE,
ein Freund.
ein Freund.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 11:42
- 16
Re: Kosten für neuen Arzt
Werter "echter?" Freund,
ich kenne Ihren Standpunkt, der in der Tat hier im Forum als advocatus diaboli wahrscheinlich aus gutem Grund und eigenem Interesse wie ein Kampf gegen Windmühlen anmuten muss, schütteln Sie weiter mit dem Kopf, das hält die HWS mobil. Vielleicht ist das auch das falsche Forum, in dem ich schreibe oder eben Sie. Lesen Sie sich noch einmal meinen Beitrag durch und fragen Sie sich, ob ich in der Tat dem Kollegen rate, eine Migration selbst durchzuführen. Ich riet in meinem Beitrag lediglich dazu, die genauen Kosten peinlich zu überdenken, damit er nicht ein Auto kauft, um dann vom Händler bei der Übergabe gesagt zu bekommen, dass die Anleitung, wie man den Motor startet noch einmal 600 Euro dazu kostet. Ich nehme an, sie denken, diese 600 Euro stünden Ihnen zu, oder weshalb reagieren Sie wiederholt in dieser Art und Weise ? - Vielleicht sind Sie ja aber nur ein "echter" Freund, ein Kollege, der auf eigene Kappe in einen Totalausfall seines Systems geschlittert ist und uns warnen will. Zur Eskalation des Ganzen will ich Ihre Warnung gerne annehmen, zugegeben gelassen.
Freundlichst
gzt
ich kenne Ihren Standpunkt, der in der Tat hier im Forum als advocatus diaboli wahrscheinlich aus gutem Grund und eigenem Interesse wie ein Kampf gegen Windmühlen anmuten muss, schütteln Sie weiter mit dem Kopf, das hält die HWS mobil. Vielleicht ist das auch das falsche Forum, in dem ich schreibe oder eben Sie. Lesen Sie sich noch einmal meinen Beitrag durch und fragen Sie sich, ob ich in der Tat dem Kollegen rate, eine Migration selbst durchzuführen. Ich riet in meinem Beitrag lediglich dazu, die genauen Kosten peinlich zu überdenken, damit er nicht ein Auto kauft, um dann vom Händler bei der Übergabe gesagt zu bekommen, dass die Anleitung, wie man den Motor startet noch einmal 600 Euro dazu kostet. Ich nehme an, sie denken, diese 600 Euro stünden Ihnen zu, oder weshalb reagieren Sie wiederholt in dieser Art und Weise ? - Vielleicht sind Sie ja aber nur ein "echter" Freund, ein Kollege, der auf eigene Kappe in einen Totalausfall seines Systems geschlittert ist und uns warnen will. Zur Eskalation des Ganzen will ich Ihre Warnung gerne annehmen, zugegeben gelassen.
Freundlichst
gzt
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kosten für neuen Arzt
...Diese Sorge brauchen Sie nicht haben, Eine Sicherung des TurboMed-Ordners des Servers und eines gut laufenden Client-Rechners als Image oder als direkte Kopie auf einer Sicherungsfestpatte/DVD(-RAM?) reicht für alle Fälle.gzt hat geschrieben:...Die Installations-CD wurde wieder mitgenommen, damit man im Falle einer Neuinstallation des betroffenen Rechners den Service wieder in Anspruch nehmen muss. Hoffentlich hält die Festplatte noch etwas ...
Wenn Sie die neue Lizenz bereits in einer xml-Datei im Ordner "Lizenz" gespeichert haben, müssen Sie diesen Ordner mitkopieren, wer die Lizenz noch als BINTAB.dat hat, muß einen ggfs. bei der Neuinstallation (mit der gleichen TM-Version wie die Sicherung!!) entstehenden Ordner "Lizenz" mit der Mustermann-Lizenz löschen/umbenennen, da er gegenüber einer BINTAB.dat bevorzugt wird. Ansonsten ist alles in einer aktuellen Datensicherung drin, wenn Sie alle praxisspezifisch bearbeiteten Ordner darin einbezogen haben (am sichersten ist eben ein regelmäßiges Image des gesamten TurboMed Ordners nach jedem Update plus tägliche Datensicherung der Praxisdaten).
Grüsse, Wahnfried
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kosten für neuen Arzt
...der WEGGANG eines Arztes aus einer GP löst nur dann die halbierte Einzellizenz-Gebühr aus, wenn der weggehende Arzt ein eigenes TurboMed-System behält (also ein zusätzliches lizensiertes System entsteht). Ist dies nicht der Fall, kostet es 69 Euro plus MWSt. plus Installationsarbeit beim System-Partner, die sich auf eine halbe Stunde begrenzen lassen dürfte.wahnfried hat geschrieben:...Insbesondere, weil selbst der Weggang eines Arztes bereits die 1350 Euro plus MWSt auslöst.
Bei unseren Bezahl-Stundensätzen heißt das: zum System-Partner hinfahren (Server mitnehmen), dort machen lassen, Server wieder mit nach Hause nehmen. Klären Sie vorher, daß dort Monitor, Tastatur und Maus zur Verfügung gestellt werden.
Grüsse, Wahnfried
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kosten für neuen Arzt
...was für ein Problem haben Sie denn mit dem BDT-Import?gzt hat geschrieben:dass ich in allen Punkten bezüglich meiner Fragen zur Lizenzerweiterung, dem BDT-Import (sollten froh sein, dass wir nicht exportieren wollen sondern einen neuen (!) Kollegen angeworben haben) und...
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Kosten für neuen Arzt
DerEchteFreund schrieb:
Sehr geehrter DerEchte Freund, ich schätze Ihre Beitrage hier in diesem Forum sehr, auch die Hinweise auf die Systemintegrität und mögliche Datenverluste sind absolut ersnst zu nehmen. Aber ich muss Ihnen sagen, dass ich Ihren obigen Beitrag einfach nicht glaube: Einige Mitarbeiter der Systembetreuer haben einfach nur gelernt, bestimmte Aufgaben Schritt für Schritt zu erledigen, von Verständnis für das System habe ich bei einigen nicht viel gespürt - von Erfassung individueller Faktoren der Installation ebenfalls nicht. Wer sein System selbst wartet, dem sollte es ermöglicht werden, auch die Lizenzdateien selbst zu verwalten. Die Systembetreuer haben doch eine derartige Installtionsanleitung (ansonsten kann ich bzgl QM von Turbomed nur den Kopf schütteln)!Leider gibt es viel zu viele individuelle Faktoren, welche bei der Einrichtung eine Rolle spielen. So ist es einfach nicht möglich, eine allgemeingültige Anleitung rauszugeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste