Wir haben heute mit der elektronischen Ersatzbescheinigung experimentiert und konnten einige Fälle, in denen keine Versicherungskarte vorgelegt wurde, über dieses Verfahren aktivieren. (via Menue-Behandlungsfall-Ersatzbescheinigung)
Wenn die Ersatzbescheinigung über das e-Muster Center importiert wurde, erscheint der Fall als "eingelesen" in der Fallstatistik. Das ist soweit in Ordnung.
Was wir nicht ausprobiert haben, ist, dieses Verfahren bei Patienten anzuwenden, die neu in der Praxis und ohne Versicherungskarte erscheinen.
Hat jemand es schon einmal ausprobiert, einen unbekannten Patienten aufgrund seiner Daten (z.B. von einer nicht funktionierenden Versicherungskarte) neu einzulesen und eine Bescheinigung von der Versicherung zu erhalten?
Ich habe den Eindruck, dass dies bei uns noch nicht richtig gelungen ist. Die Rückmeldung, die wir erhielten, war: "Patient nicht versichert", obwohl der Patient einen entsprechenden Zettel (die Bescheinigung) dabei hatte. Außerdem wurde auch noch der Name aus der Liste entfernt, so dass man gar nicht mehr sehen konnte um wen es ging! Seltsam.....
elektronische Ersatzbescheinigung
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
SFeu
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 66 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: elektronische Ersatzbescheinigung
Bei uns hat das erst bei einigen Patienten geklappt.
Statt einem roten "Org" steht dann ein rotes "E-Org"
Es kamen gehäuft Datensätze zurück,
die TM als unvollständig ablehnte und anschließend an mehreren Rechnern abstürzte.
PS.: Fremde Patienten haben wir noch nicht versucht
Statt einem roten "Org" steht dann ein rotes "E-Org"
Es kamen gehäuft Datensätze zurück,
die TM als unvollständig ablehnte und anschließend an mehreren Rechnern abstürzte.
PS.: Fremde Patienten haben wir noch nicht versucht
- RAMöller
- Beiträge: 1465
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: elektronische Ersatzbescheinigung
Das E-Org ist in Ordnung. Der Pat. wird als "eingelesen" verarbeitet. Natürlich ohne Zugriff auf eAkte
Die "unvollständigen" Datensätze konnten wir dennoch gültig importieren.Leider fiel heute die Gematik stundenweise aus, da kam wenig zurück von den KK
Die "unvollständigen" Datensätze konnten wir dennoch gültig importieren.Leider fiel heute die Gematik stundenweise aus, da kam wenig zurück von den KK
-
SFeu
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 66 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: elektronische Ersatzbescheinigung
Bei der Probeabrechnung gestern meldete TM die roten "E-Orgs" noch als CK-Schuldner.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste