ePA Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in hochladen?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
urodoc123
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 06:57
- 1
- PVS: Turbomed
- Hat Dank erhalten: 3 mal
ePA Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in hochladen?
Kennt jemand einen einfachen Weg, unserer Pflicht nachzukommen, Befunde aus der Karteikarte in die ePA hochzuladen?
Momentan läuft das bei mir bspw. mit Blutwerten so:
externe Laborwebseite aufrufen, Laborwert des Patienten als pdf herunterladen, per drag & drop in die Karteikarte schieben, anklicken und umwandeln in PDF/A, dann hochladen, dann noch die ePA öffnen um nachzusehen ob man Erstbefüller ist oder nicht (wegen Ziffer 01648 oder 01647), dann umgewandelte PDF/A und die pdf wieder aus der Karteikarte löschen.
5 Minuten später ist man dann fertig...
Schlicht nicht machbar...
Hat jemand nen Tipp?
Momentan läuft das bei mir bspw. mit Blutwerten so:
externe Laborwebseite aufrufen, Laborwert des Patienten als pdf herunterladen, per drag & drop in die Karteikarte schieben, anklicken und umwandeln in PDF/A, dann hochladen, dann noch die ePA öffnen um nachzusehen ob man Erstbefüller ist oder nicht (wegen Ziffer 01648 oder 01647), dann umgewandelte PDF/A und die pdf wieder aus der Karteikarte löschen.
5 Minuten später ist man dann fertig...
Schlicht nicht machbar...
Hat jemand nen Tipp?
-
SFeu
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 66 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
Ähnlich umständlich: Laborwerte auswählen-->erweiterter Labordruck--->Zusammenfassung der Laborbefunde für ePA als PDF--->in die ePA hochladen.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 765
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
geht doch , unmständlicher
:
in der Grundeinstellung-> Laborimport->PDF/A......für ePA automatisch erstellen auf ja setzen, dann braucht man nur noch hochladen
Bei mir wenigstens
Gruss
in der Grundeinstellung-> Laborimport->PDF/A......für ePA automatisch erstellen auf ja setzen, dann braucht man nur noch hochladen
Bei mir wenigstens
Gruss
-
Frankolas
- Beiträge: 381
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 83 mal
- Hat Dank erhalten: 58 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
Warum muss man das bei einer Pflichterfüllung eigentlich noch selbst anstoßen? Eigentlich kann das doch gleich beim Laborimport automatisch erfolgen. Bzw. auch dann, wenn der FA seine Befunde via Kim Arztbrief verschickt.
-
urodoc123
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 06:57
- 1
- PVS: Turbomed
- Hat Dank erhalten: 3 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
Danke für den Tipp mit dem "Erweiterten Labordruck"!
Gibt es denn eine schnellere Möglichkeit nachzusehen ob schon etwas in der ePA drin ist? Also ob man Erstbefüller ist oder nicht?
Jedesmal die ePA zu öffnen um nachzusehen dauert im täglichen Arbeiten einfach zu lange.
Gibt es denn eine schnellere Möglichkeit nachzusehen ob schon etwas in der ePA drin ist? Also ob man Erstbefüller ist oder nicht?
Jedesmal die ePA zu öffnen um nachzusehen dauert im täglichen Arbeiten einfach zu lange.
- RAMöller
- Beiträge: 1465
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
Wenn ich die Laborwerte automatisch erzeugen lasse, fehlen die Normwertangaben und es wird Nonsense zur ePA hochgeladen
Man kann das machen, um irgendetwas hochzuladen für die 1648 .......
Bezüglich der Frage der Erstbefüllung bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als einzeln nachzusehen (übrigens sollte man auch mal gucken, was man da so (Un)lesbares hochgeladen hat)
Wir haben das €rstbefüllerproblem gelöst, indem wir an zwei harten WE alle Akten im "Bulk" befüllt haben, da hat sich Geschwindigkeit gelohnt, es war nur 1 Akte erstbefüllt (in einer Stichprobe)
Außerdem könnte man auch überlegen, die eML bei regressrelevanten Arzneimitteln wie Hochpreiser und derzeit geprüften Asthmasprays zu checken. (Merkwürdigerweise sind BtM nicht dabei....)
Man kann das machen, um irgendetwas hochzuladen für die 1648 .......
Bezüglich der Frage der Erstbefüllung bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als einzeln nachzusehen (übrigens sollte man auch mal gucken, was man da so (Un)lesbares hochgeladen hat)
Wir haben das €rstbefüllerproblem gelöst, indem wir an zwei harten WE alle Akten im "Bulk" befüllt haben, da hat sich Geschwindigkeit gelohnt, es war nur 1 Akte erstbefüllt (in einer Stichprobe)
Außerdem könnte man auch überlegen, die eML bei regressrelevanten Arzneimitteln wie Hochpreiser und derzeit geprüften Asthmasprays zu checken. (Merkwürdigerweise sind BtM nicht dabei....)
-
DocL
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 15. Oktober 2018, 12:56
- 7
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Hat Dank erhalten: 27 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
Komisch. Diese Einstellung haben wir in den Grundeinstellungen auch angewählt. Trotzdem erzeugt er nur einen Link nach Import der Labor LDT Dateien, die wir manuell über das TM Tool in das entsprechende PDF 2B Formular erstellen um es dann hochzuladen.
Irgendwelche Ideen ?
Vielen DAnk !
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt !
-
Jörg Stock
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
- 5
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in ePA hochladen?
Die Normwerte fehlen bei mir auch, die Darstellung und der daraus erzeugte Nutzen ist ne absolute Katastrophe. Mir gelingt es auch nicht, Laborzusammenfassungen hochzuladen. Durch das Hochladen multipler einzelner Laborwerte entsteht nur eine riesige ePA Müllhalde.RAMöller hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Oktober 2025, 05:33 Wenn ich die Laborwerte automatisch erzeugen lasse, fehlen die Normwertangaben und es wird Nonsense zur ePA hochgeladen
Man kann das machen, um irgendetwas hochzuladen für die 1648 .......
Bezüglich der Frage der Erstbefüllung bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als einzeln nachzusehen (übrigens sollte man auch mal gucken, was man da so (Un)lesbares hochgeladen hat)
Wir haben das €rstbefüllerproblem gelöst, indem wir an zwei harten WE alle Akten im "Bulk" befüllt haben, da hat sich Geschwindigkeit gelohnt, es war nur 1 Akte erstbefüllt (in einer Stichprobe)
Außerdem könnte man auch überlegen, die eML bei regressrelevanten Arzneimitteln wie Hochpreiser und derzeit geprüften Asthmasprays zu checken. (Merkwürdigerweise sind BtM nicht dabei....)
Re: ePA Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in hochladen?
Mir ist auch keine andere Auflösung bekannt, die Datei Konvertierung (TM Funktion in der Akte)
des Laborbefundes in eine PDF Datei (nur PDF/A-1 und 2, ab ePA 3.0) und dann
hochladen.
Die Ursache für den Zustand liegt m.E. auf den Laboren die keine ePA 3.0 konformen PDF versenden, die Erzeugung der Laborwerte in TM Druck
ist auch nur eine "Ungehungskrücke".
Verursachte Mehraufwände werden über alle Praxen multipliziert und nicht erstattet.
Das wäre m.E der Sollzustand
Der Laborbefund als Dokument
- im richtigen PDF Format konform zu den Anfoderungen der Gematik - ePA3.0
- für den TM Export / ePA Import
muss m.E
- im Original mit dem Laborversand vom Labor sichergestellt werden.
Das entspricht dann dem "Papierausdruck" mit Original Briefkopf des Labors. Die Laborwerte in der Akte sind 1:1 geprüft
und sichergestellt
- duch das Labor
- können beim Einlesen in TM nochmals geprüft werden
- Arzt prüft , bewertet die Laborwerte (Plasusibilität/Validierung) immer in der Akte
Nach dem Import in TM kann das Dokument ohne weitere Konvertierung oder andere Krücken
in die ePA "semiautomatsich " hochgeladen werden.
Noch schöner wäre es generell, daß alle Labore einheitlich über KIM die Laborbefunde an die Praxen schicken müssen.
Das wäre analog zu den Arztbriefen ein einheitlicher Prozess mit Einsparpotential.
des Laborbefundes in eine PDF Datei (nur PDF/A-1 und 2, ab ePA 3.0) und dann
hochladen.
Die Ursache für den Zustand liegt m.E. auf den Laboren die keine ePA 3.0 konformen PDF versenden, die Erzeugung der Laborwerte in TM Druck
ist auch nur eine "Ungehungskrücke".
Verursachte Mehraufwände werden über alle Praxen multipliziert und nicht erstattet.
Das wäre m.E der Sollzustand
Der Laborbefund als Dokument
- im richtigen PDF Format konform zu den Anfoderungen der Gematik - ePA3.0
- für den TM Export / ePA Import
muss m.E
- im Original mit dem Laborversand vom Labor sichergestellt werden.
Das entspricht dann dem "Papierausdruck" mit Original Briefkopf des Labors. Die Laborwerte in der Akte sind 1:1 geprüft
und sichergestellt
- duch das Labor
- können beim Einlesen in TM nochmals geprüft werden
- Arzt prüft , bewertet die Laborwerte (Plasusibilität/Validierung) immer in der Akte
Nach dem Import in TM kann das Dokument ohne weitere Konvertierung oder andere Krücken
in die ePA "semiautomatsich " hochgeladen werden.
Noch schöner wäre es generell, daß alle Labore einheitlich über KIM die Laborbefunde an die Praxen schicken müssen.
Das wäre analog zu den Arztbriefen ein einheitlicher Prozess mit Einsparpotential.
-
Leidig
- Beiträge: 272
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
- 16
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 37 mal
Re: ePA Gehts noch komplizierter: Blutwerte/Befunde in hochladen?
Hallo!
Wir bekommen die Laborwerte auf 3 Wegen: Über die Webseite des Labors, als Online-Import in TM und als Papierausdruck.
Da das Labor die Werte nach einem Jahr in seinem Online-Portal löscht und ich mich nicht auf den Online-Import in TM verlassen will scannen wir den Papierausdruck (ich finde diesen auch übersichtlicher als die TM-eigene Lösung).
Der Scan erfolgt direkt in die Akte und ist ein ePA-taugliches PDF-Dokument. Der Upload dieses PDF-Dokuments ist dann einfach.
Natürlich ist das Scannen eines Papierausdrucks anachronistisch, aber aktuell noch die einfachste Lösung.
Wie man geschmeidig ePA-tauglich Scannen kann findet man hier:
viewtopic.php?t=6531&start=20
Ansonsten wäre die Übermittlung per KIM natürlich sinnvoll.
Viele Grüße,
SL
Wir bekommen die Laborwerte auf 3 Wegen: Über die Webseite des Labors, als Online-Import in TM und als Papierausdruck.
Da das Labor die Werte nach einem Jahr in seinem Online-Portal löscht und ich mich nicht auf den Online-Import in TM verlassen will scannen wir den Papierausdruck (ich finde diesen auch übersichtlicher als die TM-eigene Lösung).
Der Scan erfolgt direkt in die Akte und ist ein ePA-taugliches PDF-Dokument. Der Upload dieses PDF-Dokuments ist dann einfach.
Natürlich ist das Scannen eines Papierausdrucks anachronistisch, aber aktuell noch die einfachste Lösung.
Wie man geschmeidig ePA-tauglich Scannen kann findet man hier:
viewtopic.php?t=6531&start=20
Ansonsten wäre die Übermittlung per KIM natürlich sinnvoll.
Viele Grüße,
SL
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste