Randsomeware Meldung: IPC.exe versucht ipcai zu ändern  [GELÖST]

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Johnny
Beiträge: 1272
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Randsomeware Meldung: IPC.exe versucht ipcai zu ändern

Beitrag von Johnny »

Gerade die TM version 25.3.2.6653 installiert
Da melden sich bei mir Norton mit der Meldung das "Ipc.exe" versucht im geschützten Order PraxisCENTER3 die Datei ipai zu ändern oder zu löschen! :x

Hat jemand schon ähnliche Meldungen erhalten? :?

Fragend aus Kiel
Johnny

P.S.: Habe den Zugrifff erstmals erlaubt :lol:
McLeod
Beiträge: 447
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: Randsomeware Meldung: IPC.exe versucht ipcai zu ändern

Beitrag von McLeod »

Mal 2 Sekunden darüber nachzudeken, was ipc.exe denn eigentlich ist, könnte durchaus hilfreich sein. Kleiner Tipp: Das Teil heißt "ifap praxisCENTER".
Johnny
Beiträge: 1272
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Randsomeware Meldung: IPC.exe versucht ipcai zu ändern

Beitrag von Johnny »

Danke@McLeod

das war mir schon klar. :o
Aber diese Fehlermeldung war mir neu" :oops:

Warum also tritt dieser Virusverdacht plötzlich auf, war doch vorher nicht so! :x

Nächtliche Grüsse aus Kiel
Johnny
lcer
Beiträge: 647
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Randsomeware Meldung: IPC.exe versucht ipcai zu ändern  [GELÖST]

Beitrag von lcer »

Hallo,
Johnny hat geschrieben: Montag 8. September 2025, 23:30 Warum also tritt dieser Virusverdacht plötzlich auf, war doch vorher nicht so! :x
Das nennt man wohl Konvergente Evolution. Malwareprogrammieren kommen auf die selben Lösungen wie CGM-Entwickler. Deshalb erkennt der Virenscanner mit einer Signatur sowohl Malwareaktivität, als auch Turbomed/ifap.

Warum jetzt Maleware und ifap ähnliche Programmroutinen verwenden müssen, verstehe ich zwar nicht. Malware macht ja so Sachen wie Rechte ausweiten und Daten klauen. Das wird ifap ja nicht tun….

In diesem Fall scheinen die CGM Entwickler mit dem Feature schneller gewesen zu sein. Erst als die Malwareentwickler auch drauf gekommen sind, wurden die Virensignaturen des Virenscanners angepasst.

Grüße

lcer
nmndoc
Beiträge: 1872
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: Randsomeware Meldung: IPC.exe versucht ipcai zu ändern

Beitrag von nmndoc »

Die Grenzen zwischen Schadsoftware und CGM sind eben fließend :lol:

Aber wäre ja nicht das erste Mal ... wenn ich mir da ansehe wie da schon einige Dinge gelöst wurden/gelöst sind ...
Die Datei hab ich so übrigens gar nicht gefunden. Müsste man jetzt den kompletten Pfad wissen. Kann es sein, dass Sie da "Netzwerkinstallation aktualisieren" aktiviert haben oder das Selbstupdate von ifap? Zumindest ändert der ifap-Prozess ja etwas im eigenen Ordner so gesehen würde ich spontan auf Fehlalarm bzw Fehlkonfiguration (weshalb ist dieser Ordner "geschützt"?) tippen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 28 Gäste