CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2017, 07:31
- 8
- PVS: TurboMed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 22 mal
CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Das CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653 steht zum download bereit. Wer traut sich?
MfG PC Fuzzy
MfG PC Fuzzy
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
On my way...
lol... 400Mbps von einem Server bei... Strato?!
Na, das nenne ich Serverkompetenz.
lol... 400Mbps von einem Server bei... Strato?!
Na, das nenne ich Serverkompetenz.

--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Boah hey... CGM, seriously?!
IFAP:
- TM-Update "mit alles"
- TM starten und Datenbankaktualisierung
- Aktualisierung der Medikamenten-DB
- Dann IFAP-Praxiscenter starten, dort Update herunterladen
- IPC installieren
- TM starten und nächste MediDB-Aktualisierung
- fertig.
15.06.25... Sechs Wochen! Da ist das Update bereits aus den Vorgaben zur "Verordnungssoftware" raus.
Na, wenn das trotz Extrarunde für die Qualitätssicherung das Ergebnis ist: Zur Kenntnis genommen.
Vielleicht sollte ich doch wieder nach Aufwand abrechnen? Nein, die Fairness sagt: Die IFAP-Updates sind in der Pauschale drin. Morgen gibt es wieder eines von IFAP, also implantiere ich das in den Update-Installer von Turbomed und gut.

Edit 22:44 Uhr: Update mit IFAP 15.07. gepackt für das Versuchskaninchen, Transfer läuft.
Edit 23:16 Uhr: Entpacken und installieren
Edit 23:30 Uhr: Sieht alles gut aus. Check auf R790-Fehler ist morgen dran...
IFAP:
Regulär also:<datenstand>15.06.2025</datenstand>
- TM-Update "mit alles"
- TM starten und Datenbankaktualisierung
- Aktualisierung der Medikamenten-DB
- Dann IFAP-Praxiscenter starten, dort Update herunterladen
- IPC installieren
- TM starten und nächste MediDB-Aktualisierung
- fertig.
15.06.25... Sechs Wochen! Da ist das Update bereits aus den Vorgaben zur "Verordnungssoftware" raus.
Na, wenn das trotz Extrarunde für die Qualitätssicherung das Ergebnis ist: Zur Kenntnis genommen.
Vielleicht sollte ich doch wieder nach Aufwand abrechnen? Nein, die Fairness sagt: Die IFAP-Updates sind in der Pauschale drin. Morgen gibt es wieder eines von IFAP, also implantiere ich das in den Update-Installer von Turbomed und gut.



Edit 22:44 Uhr: Update mit IFAP 15.07. gepackt für das Versuchskaninchen, Transfer läuft.
Edit 23:16 Uhr: Entpacken und installieren
Edit 23:30 Uhr: Sieht alles gut aus. Check auf R790-Fehler ist morgen dran...
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 60 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Lieber Forti,FortiSecond hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Juli 2025, 22:36 Vielleicht sollte ich doch wieder nach Aufwand abrechnen? Nein, die Fairness sagt: Die IFAP-Updates sind in der Pauschale drin. Morgen gibt es wieder eines von IFAP, also implantiere ich das in den Update-Installer von Turbomed und gut.![]()
![]()
![]()
Sie hatten das Vorgehen ("iFap-Implantation") mal in der Vergangenheit beschrieben, ich find's nicht mehr.
Können Sie es noch mal kurz beschreiben?
Danke!
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Bin gerade am Installieren. Ich musste die ptserve,cfg Datei wieder händisch ins richtige Verzeichnis kopieren, damit der FOS läuft. Bei meinen Diensten am Server sieht das jetzt so aus.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Kann am ersten Nebenplatz die Verknüpfungen zu TM nicht anwählen, seien gerade gelöscht. Habe am Server alles richtig gemacht, incl. Virenscanner, Serverneustart und Administrator auswahl. Auch keine TM Anwendung unter Turbomed auf der Festplatte, deutlich weniger TM Dateien als auf dem Server. Kann ich Turbomed über die Installationsdatei neu installieren?
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Uhhh, im August schaffe ich hoffentlich endlich das Wiki an den Start. Da würde das so schön hinpassen.SFeu hat geschrieben: ↑Freitag 1. August 2025, 09:43Lieber Forti,FortiSecond hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Juli 2025, 22:36 Vielleicht sollte ich doch wieder nach Aufwand abrechnen? Nein, die Fairness sagt: Die IFAP-Updates sind in der Pauschale drin. Morgen gibt es wieder eines von IFAP, also implantiere ich das in den Update-Installer von Turbomed und gut.![]()
![]()
![]()
Sie hatten das Vorgehen ("iFap-Implantation") mal in der Vergangenheit beschrieben, ich find's nicht mehr.
Können Sie es noch mal kurz beschreiben?
Danke!
Aber bis dahin:
Installiert sind muss 7zip.
1) Neuen IFAP-Datenstand herunterladen (für reg. Kunden mit Zugangsdaten, sonst gibt es nur den letzten Datenstand für die Version des IPC)
Detailliert beschriebene Umgehungslösungen, mit denen man den Download des aktuellsten Datenbestands ohne Nachweis der Berechtigung bekommen kann, sind im Forum unzulässig. Auch keine Links per PN (die sind übrigens kundenindividuell).
Auch werden URL-Modifikationen etc. hier nicht weiter beschrieben!
2) Die heruntergeladene TURBOMED-Update-Datei entpacken (7zip)
3) Die heruntergeladene IFAP-Update-EXE mit 7zip öffnen
4) Den Inhalt des IFAP-Pakets in das ifap-Verzeichnis vom TM-Update entpacken
- Diese beiden Schritte lassen sich abkürzen mit rechter Maustaste auf die EXE, rüberschieben zum o.g. Ordner, dann 7zip/hier entpacken -
5) components.ini: Zeile mit checkminversion per führendem Semikolon auskommentieren. Das ist im aktuellem TM-Update übrigens "werksseitig" so und liegt vermutlich daran, dass das IPC beim Update zuerst aktualisiert wird und daher sonst abhängig von der Vorversion ein Fehler auftreten könnte.
6) Nun haben wir ein fertiges TM-Update inklusive aktuellem IFAP-Praxiscenter. Setup und los. Netsetup bekommt automatisch alles Notwendige.
Und damit haben wir auch endlich wieder die Anforderungen erfüllt, mit TM Medikamente zu verordnen.

--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Ja, jederzeit.Magnolia hat geschrieben: ↑Freitag 1. August 2025, 19:26 Kann am ersten Nebenplatz die Verknüpfungen zu TM nicht anwählen, seien gerade gelöscht. Habe am Server alles richtig gemacht, incl. Virenscanner, Serverneustart und Administrator auswahl. Auch keine TM Anwendung unter Turbomed auf der Festplatte, deutlich weniger TM Dateien als auf dem Server. Kann ich Turbomed über die Installationsdatei neu installieren?
Wenn auch das scheitern sollte, bei der Abfrage nicht "Aktualisieren", sondern "Reparieren" auswählen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Habe erst das Smartupdate am Nebenplatz neu installiert. Bei Neustart ewige Überprüfung der Datenbank und Konnektorprüfung. Turbomed liess sich nicht öffnen. Deinstallationsversuch gestartet, abgebrochen, beides ein Fehler. Dann über NetSetup eine Reparaturinstallation durchgeführt. In diesem Rahmen erschien die Anfrage, ob ich im Zuge der elekt. Hilfsmittelverordnung eine Anpassung der Firewall.Konfiguration vornehmen wolle. Mit Nein und Ja versucht. Im Endeffekt bleibt es bei der Demoversion von Gottlieb Mustermann, auch nachdem ich die Global und Lokal, die ich noch besaß hineinkopiert udn die Praxisstruktur vom Server übertragen habe, im übrigen scheint eine andere Station konfiguriert zu sein. Hat noch jemand Tips?
(Bis Montag muss es funktionieren, wir haben Vertretung. ich habe blöderweise das Update gemacht, weil der Ifap veraltet war. Während der Installatio war dann auf einmal der Bildschirm gesperrt udn die Installation war fehlerhaft...)
(Bis Montag muss es funktionieren, wir haben Vertretung. ich habe blöderweise das Update gemacht, weil der Ifap veraltet war. Während der Installatio war dann auf einmal der Bildschirm gesperrt udn die Installation war fehlerhaft...)
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Vielleicht ist da ein Problem beim Smart Update. Ich würde dann mal das Vollupdate herunterladen und dann den Clienten installieren. Wenn der liebe "Gottlieb" erscheint, ist doch meistens in den Grundeinstellungen bei den Verzeichnissen nachzubessern. War bei mir bisher immer so.
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Klingt ziemlich deutlich nach Einplatz- oder gar Serverversion an diesem Nebenplatz. Auf jeden Fall nicht richtig.Magnolia hat geschrieben: ↑Freitag 1. August 2025, 23:47 Habe erst das Smartupdate am Nebenplatz neu installiert. Bei Neustart ewige Überprüfung der Datenbank und Konnektorprüfung. Turbomed liess sich nicht öffnen. Deinstallationsversuch gestartet, abgebrochen, beides ein Fehler. Dann über NetSetup eine Reparaturinstallation durchgeführt. In diesem Rahmen erschien die Anfrage, ob ich im Zuge der elekt. Hilfsmittelverordnung eine Anpassung der Firewall.Konfiguration vornehmen wolle. Mit Nein und Ja versucht. Im Endeffekt bleibt es bei der Demoversion von Gottlieb Mustermann, auch nachdem ich die Global und Lokal, die ich noch besaß hineinkopiert udn die Praxisstruktur vom Server übertragen habe, im übrigen scheint eine andere Station konfiguriert zu sein. Hat noch jemand Tips?
(Bis Montag muss es funktionieren, wir haben Vertretung. ich habe blöderweise das Update gemacht, weil der Ifap veraltet war. Während der Installatio war dann auf einmal der Bildschirm gesperrt udn die Installation war fehlerhaft...)
Bitte mal schauen, ob Windows unter Dienste den "FastObjects" aufführt an dieser Station. Dann ist es ein Server... So in etwa...
Ich würde nun Folgendes probieren:
Server vom Netz abklemmen (damit nicht versehentlich was vom Nebenplatz aus schiefgehen kann).
Nebenplatz: Vollständig TM deinstallieren bzw. versuchen und Neustart (Registry!). Wenn nicht geht oder hilft, regedit starten und unter HKLM/Software/[CGM...|Turbomed EDV...|etc.] die Einträge entfernen, also die jeweilige Struktur. Dann dem TM-Ordner entfernen. Neustart.
Server wieder anklemmen.
Nebenplatz: Update-ZIP auf dem Client entpacken, dann Installation TM als Client mit Angabe des Servers (vorsorglich nur dessen IP-Adresse).
Nach der Installation sofort die global.ini und lokal.ini von anderem Nebenplatz in TM/Programm werfen und TM hier starten.
Ansonsten... siehe PN.
Viel Erfolg und nicht zögern, hier zu fragen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
- 6
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Das Update 25.3.1 -> 25.3.2.6653 lief durch.
CGM_IDP_Service
Nach dem Start des Servers als NICHT Win11 Administrator zeigte es sich, dass der Dienst CGM_IDP_Service auf dem Server nicht ausgeführt wurde und auch ein manueller Start nicht möglich war. Das lies sich mit dem hervorragenden Tipp von bofh erstmal wieder fixen. Siehe viewtopic.php?t=10946 . Der Lokale Dienst benötigt Zugriff auf das log Verzeichnis.
WKB Impfmodul
Hier gibt es schon 2025.3.02 als download beim Hersteller. Das kann man u.U. gleich mit updaten, wenn man diese Erweiterung benutzt.
Viele Grüße vom BER
CGM_IDP_Service
Nach dem Start des Servers als NICHT Win11 Administrator zeigte es sich, dass der Dienst CGM_IDP_Service auf dem Server nicht ausgeführt wurde und auch ein manueller Start nicht möglich war. Das lies sich mit dem hervorragenden Tipp von bofh erstmal wieder fixen. Siehe viewtopic.php?t=10946 . Der Lokale Dienst benötigt Zugriff auf das log Verzeichnis.
WKB Impfmodul
Hier gibt es schon 2025.3.02 als download beim Hersteller. Das kann man u.U. gleich mit updaten, wenn man diese Erweiterung benutzt.
Viele Grüße vom BER
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 60 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Erfreulich. Mit 25.3.2 gab es heute Vormittag keine Probleme.
Sehr gut: der neue Med.-Plan überschreibt den alten in der ePa-das kostete
sonst Zeit.
Sehr gut: der neue Med.-Plan überschreibt den alten in der ePa-das kostete
sonst Zeit.
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
nach Installation des aktuelles Updates 25.3.2.6653 am Server sowie den Arbeitsplätzen läuft TurboMed an sich rund.
Jedoch scheint die Anbindung des Ifap unsauber programmiert, da an den Arbeitsplätzen beim Ifap-Start Therafox Pro nicht initialisiert wird (am Server jedoch schon regulär). Damit lässt sich die Medikamenteninformation der einzelnen Präparate nicht einsehen und ifap auch nicht sauber beenden (nur über TaskManager).
Auch eine Deregistrierung des Ifap und Neuinstallation am Server sowie den Clients sowohl als Netzwerk- als auch Einzelplatzinstallation erbrachte keine Abhilfe. Ebenso eine erneute Turbomed-Aktualisierung am Client war nicht zielführend.
Einzig das Starten von TurboMed als Admin an den Arbeitsplätzen lässt ifap wie gewohnt mit TherafoxPro starten.
Hat jemand ähnliches bemerkt?
Ideen zur Abhilfe?
Viele Grüße aus Ahlen Westfalen
A. Völker
Jedoch scheint die Anbindung des Ifap unsauber programmiert, da an den Arbeitsplätzen beim Ifap-Start Therafox Pro nicht initialisiert wird (am Server jedoch schon regulär). Damit lässt sich die Medikamenteninformation der einzelnen Präparate nicht einsehen und ifap auch nicht sauber beenden (nur über TaskManager).
Auch eine Deregistrierung des Ifap und Neuinstallation am Server sowie den Clients sowohl als Netzwerk- als auch Einzelplatzinstallation erbrachte keine Abhilfe. Ebenso eine erneute Turbomed-Aktualisierung am Client war nicht zielführend.
Einzig das Starten von TurboMed als Admin an den Arbeitsplätzen lässt ifap wie gewohnt mit TherafoxPro starten.
Hat jemand ähnliches bemerkt?
Ideen zur Abhilfe?
Viele Grüße aus Ahlen Westfalen
A. Völker
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Heute vormittag unter der Montags - Vollauslastung bei uns hatten wir keine Probleme mit der neuen Version. Es lief alles rund soweit. Aber warten wir noch die Woche ab, da kommen sicherlich noch so einige Anwendungsszenarien, die getestet werden wollen.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
- 6
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Erfreulich. Mit 25.3.2 gab es auch bei uns heute Vormittag keine Probleme. 

- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Bei uns fiel KIM irreparabel aus, aber Servivepartner sei Dank, gehts jetzt wieder
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 60 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Zwei Sache nerven uns aktuell:
- des Öfteren ist ein Patient (obgleich nirgendwo "offen") gesperrt, weder Diagnosen
lassen sich eintragen noch der MedPlan bearbeiten.
- eigene MedPläne lassen sich in der ePa nun komfortabel überschreiben,
an fremde Pläne kommt man nicht ran, neue/aktuelle Pläne kann man somit nicht mehr in die
ePa stellen, sobald ein fremder hinterlegt ist...
- des Öfteren ist ein Patient (obgleich nirgendwo "offen") gesperrt, weder Diagnosen
lassen sich eintragen noch der MedPlan bearbeiten.
- eigene MedPläne lassen sich in der ePa nun komfortabel überschreiben,
an fremde Pläne kommt man nicht ran, neue/aktuelle Pläne kann man somit nicht mehr in die
ePa stellen, sobald ein fremder hinterlegt ist...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2011, 12:57
- 13
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: CGM TURBOMED-Version 25.3.2.6653
Bei uns läuft alles bis auf die ePA. BIs jetzt hatten wir keine relevanten Probleme (bis auch VAC-Protokoll - den wir gelöst bekommen haben); Jetzt gibt es die Fehlermeldung "JWT Authentifizierung wurde aktiviert, es wurde aber keine gültige JWT beim Aufruf der API mitgegeben. Status 401"
Jetzt kommt danach IDX10703: Cannot create a `Microsoft.IdentiyModel.Tokens,SymmetricSecurityKey´, key length is zero
Was ist das für ein Fehler? Wir kann man das beheben?
Jetzt kommt danach IDX10703: Cannot create a `Microsoft.IdentiyModel.Tokens,SymmetricSecurityKey´, key length is zero
Was ist das für ein Fehler? Wir kann man das beheben?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 32 Gäste