TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von cwang »

Leidig hat geschrieben: Freitag 13. Juni 2025, 12:07
Evtl. haben Sie keine Zugriffsberechtigung.
Das können Sie unter Verwalten / elektronische Patientenakte / Verwaltung der ePa des Patienten einsehen
Wie bekommt die Praxis die Zugriffsberechtigung ? Muss der Patient expizit diese wo erteilen ?

Danke @cwang

Tags:
Leidig
Beiträge: 254
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von Leidig »

Soweit ich das verstanden habe bekommt man als Arztpraxis automatisch die Zugangsberechtigung für 90 Tage wenn die eGK Karte eingelesen wurde.
Bei meiner bislang erst wenige Tage überschauenden Erfahrung funktioniert das bei ca. 2/3 der Patienten.

Viele Grüße,
SL
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von cwang »

Wegen der fehlenden Zugriffsberechtigung habe ich heute die TurboMed-Hotline angerufen. Die Frau erzählt mir folgende Lösung:

Die eGK soll zwei mal eingelesen werden.

Diese hat wirklich mit meiner eGK funktioniert, überhaupt ist es bei uns das erste Mal. Danach wird eine Berechtigung für 90 Tage angezeigt.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1447
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von RAMöller »

cwang hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 20:13

Die eGK soll zwei mal eingelesen werden.

Wir sind gerade bei 1000 ePA:

Es kann sein,
- dass die eGK vor dem Stichtag eingelesen wurde, bevor die Praxis von der Gematik für die Nutzung zugelassen wurde,
-oder die Versicherungsstammdaten wegen Störung der TI nicht aktualisiert wurden,
-oder das Hausbesuchsgerät zum Einlesen genutzt wurde.

In diesen Fällen muss die Karte logischerweise zum zweiten Mal eingelesen werden.

Grundsätzlich muss ansonsten nichts zweimal eingelesen werden
mono22
Beiträge: 211
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von mono22 »

s kann sein,
- dass die eGK vor dem Stichtag eingelesen wurde, bevor die Praxis von der Gematik für die Nutzung zugelassen wurde,
Bei uns lässt sich weiterhin KEINE ePA öffenn. Niemand - auch nicht CGM- weiß bis dato warum dies so ist.
Deshalb kurze Frage: Wie ist ihre Praxis von der Gematik zugelassen worden. Ist etwas Programmseitig zu hinterlegen ?
Vielen Dank.
BER
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
6
Hat sich bedankt: 16 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von BER »

cwang hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 20:13 Die eGK soll zwei mal eingelesen werden.
Bei Version 25.2.2 kann ich den Einfluss des zweimaligen Karteneinlesens bei uns bestätigen.
Natürlich ist es keine Lösung für einen zügigen Praxisbetrieb, aber man kann sich auf diese Weise mal eine ePA ansehen.
Viele Grüße vom BER
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von Johnny »

@RAMöller schrieb:
Wir sind gerade bei 1000 ePA
Auf dem freien Markt wird der Datensatz einer ePA für 200 bis 1000€ gehandelt. :D

Das bedeutet 1000 x 1000€= 1 Milllion € Markwert! :lol:

Wie ich an anderer Stelle schon berichtete, hatte mich das Finanzamt, anläßlich der Steuererklärung 2023 um die Bekanntgabe der " Aufdeckung von Stillen Reserven" gebeten.
Auf meine Nachfrage,"was das denn sei" kam die Antwort als Stichwort Karteikarte .

Nun kann sich jeder denken worauf das hinauslaufen könnte! :oops:

Was meint euer Steuerberater dazu oder wie ist die offzielle Meinung dazu? :mrgreen:

Um eure Meinung wird gebeten
aus Kiel
Johnny
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1447
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von RAMöller »

im EBM steht nichts von 1000 sondern von11, aber die gibt es nur mit TI Anschluss.
PS: Die stille Reserve hat damit eigentlich nichts zu tun, die macht Probleme, wenn die GbR bei Übernahme den Praxiswert höher ansetzt als der Verkäufer. Das wird dann teuer
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 988
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 450 mal
Hat Dank erhalten: 329 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von FortiSecond »

Johnny hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 13:15 Auf dem freien Markt wird der Datensatz einer ePA für 200 bis 1000€ gehandelt. :D
Zu dem Preis legal verkäuflich? Nö.
Zu dem Preis illegal verkäuflich? Auch nicht, weil riskant.
Vollanonymisiert verkäuflich? Nö, nicht zu dem Preis.

Mit Staatssegen in einen großen industriell betriebenen Pool in mühsamer Handarbeit einpflegen? 11 Euro abzüglich Arbeitsleistung, wenn durch Personal zu erbringen, wenn ich richtig gelesen haben.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
pmortara
Beiträge: 194
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 2 mal
Hat Dank erhalten: 40 mal
Kontaktdaten:

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von pmortara »

Dass die eGK u.U. mehrfach eingelesen werden muss (wir hatten Fälle, da klappte es erst beim 3. Mal) ist ein bekannter Fehler und sollte mit dem kommenden Update behoben sein.
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
csipk
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 09:55
11
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von csipk »

Habe die CBOX nach der Anleitung eingerichtet. Fehler 502 beim Aufrufen der EPA. Deshalb heute 2 Stunden mit der Hotline verbracht. Mehrfach zwischen TI und EPA - Spezialisten hin- und herverbunden. CBOX wurde neu installiert. Zwischenzeitlich konnten keine eGK mehr eingelesen werden. Schließlich konnte dies wieder repariert werden. Finales Statement der Hotline: Jetzt müsste es funktionieren! Tut es aber nicht. Bei EINEM Patienten tritt der Fehler 502 nicht auf. Liegt es möglicherweise gar nicht an CGM sondern an der Gematik?
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1447
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von RAMöller »

Wenn es bei einer ePA funktioniert, ist es ein gutes Zeichen
Initial ging bei uns auch ziemlich wenig, so 1% und steigerte sich auf 80%
Irgendwie vermute ich, dass nach der Initialisierung der ePA die Karten erst mal frisch eingelesen werden müssen um den Status zu checken.
Ich schlage daher vor, erstmal bei den Fällen anzufangen, die nach der Initialisierung eingelesen wurden.
csipk
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. Januar 2014, 09:55
11
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von csipk »

Wenn ich über „Verwaltung“ auf die Medikationsliste in der ePA zugreifen will, verlangt Turbomed, dass ich die eGK des Patienten einlese. Nach dem Stecken der eGK soll ich die PIN.eGK eintippen. Ich dachte, das ganze funktioniert ohne PIN-Eingabe (Turbomed Version 25.2.2). Ist da irgendetwas nicht freigeschaltet?
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von Johnny »

@FortiSecond schieb:
Johnny hat geschrieben: ↑Mi 18. Jun 2025, 13:15
Auf dem freien Markt wird der Datensatz einer ePA für 200 bis 1000€ gehandelt. :D

Zu dem Preis legal verkäuflich? Nö.
Zu dem Preis illegal verkäuflich? Auch nicht, weil riskant.
Vollanonymisiert verkäuflich? Nö, nicht zu dem Preis.
Da liest man aber https://www.borncity.com/blog/2024/10/2 ... ichkeiten/ völlig andere Sachen

Und vom PVS-Anbieter Compugroup heißt es, dass die anonymisierten "Daten in einer
sicheren Umgebung gesammelt und an ausgewählte Datenempfänger weitergegeben werden". Aus dem Artikel des Ärztenachrichtendiensts: Dabei sei eine Rückverfolgung auf einzelne Praxen, Ärztinnen, Ärzte oder Patienten ausgeschlossen. Unterstützung erhält Medatixx von der Bundesdruckerei, die als Vertrauensstelle das Verfahren begleitet. Die gesammelten Daten sollen an Forschungspartner, darunter forschende Arzneimittelhersteller und wissenschaftliche Einrichtungen weiterverkauft werden.

Nur mal so: Die Probleme mit den Telematik-Ausfällen im Frühjahr 2024 hatte ich im Beitrag Medisign: Erneut langer Telematik-Ausfall (15.4.2024) – gematik prüft den Anbieter aufgegriffen. Dort fällt der Name der CGM, die mit ein Teil des Problems war. Die der Name CGM fiel auch als Anbieter auf, der für den Ärger mit den TI-Konnektoren für KIM mit verantwortlich war (siehe Laufzeitverlängerung bei TI-Konnektoren läuft an, aber Ausfälle nach dem Update und Desaster (Zuverlässigkeit, Sicherheit) bei der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen).

Der Leser schrieb mir, dass der Nachlass für den Arzt bei der Miete des PVS bei 30-40 Euro liege (Quelle der obige Artikel) – und meint, dass die Daten für mehr als das hundertfache weiterverkauft werden können.
.....
Und ein anderer Allgemeinarzt meinte: "… keinen Rückruf von mediastar bekommen. Die rufen nicht mal mehr bei akuten Problemen mit der PVS und trotz "Premiumvertrages" für Notfälle zurück. Compugroup ist ein PVS-Konzern mit schlechter Software, schlechtem Service, überteuerten Preisen und jetzt auch noch mit Bestechung zum Aufbau eines Datenhandels unter zweifelhaften Datensicherheits-Bedingungen."
Nur mal so, aus dem Leben gegriffen, ohne Beruhigungspille.

Grüsse aus Kiel
Johnny
DC19
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von DC19 »

csipk hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 14:28 Wenn ich über „Verwaltung“ auf die Medikationsliste in der ePA zugreifen will, verlangt Turbomed, dass ich die eGK des Patienten einlese. Nach dem Stecken der eGK soll ich die PIN.eGK eintippen. Ich dachte, das ganze funktioniert ohne PIN-Eingabe (Turbomed Version 25.2.2). Ist da irgendetwas nicht freigeschaltet?
Dort wäre der eMP auf der eGK, falls jemand Ihn drauf hinterlegt hätte, aus diesem Grund auch die PIN Abfrage. Nicht zu verwechsel mit der "elektronische Medikationsliste (eML)"
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
multicom
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 24. Juni 2022, 19:20
3

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von multicom »

Tach in die Runde,

Kurze Vorstellung:
Wir sind ein Computerladen (your local Dealer) und arbeiten u.a. / schon etwas spezialisiert / für Arztpraxen als deren "Techniker Vor-Ort"
für die Hälfte von dem was CGM so berechnet..
Ich bin derjenige der sich dann mit Turbomed und Albis rumschlagen muss / soll...

Zum Thema ePA Stand jetzt:
Heute erfolgreich (trotz guter Vorbereitung aber nur mit Hilfe der Turbomed Hotline) die ePA auf dem System komplett funktional zum laufen gebracht.

Was aber nun der Hammer ist:
Sinn der Übung soll doch eine unkomplizierte und schnelle Bedienung sein.
Hier besonders zu erwähnen ist das der Upload von Befunden, Arztbiefen u.sw. nur im PDF/A - Format möglich ist.
Die meisten Dokumente liegen aber beispielsweise als .doc oder docx in der Kartei, auf jeden Fall nicht PDF/A..
Da soll man nun die Datei als PDF speichern und dann mit Drittherstellersoftware in PDF/A konvertieren, dann das ganze wieder
in die Kartei bringen um es dann hochladen zu können.
(Da gibt es abenteuerliche Vorschläge seitens CGM wie das zu machen ist... in Albis genau das gleiche..)

Ich finde das Prozedere geht zwar irgendwie, ist in aber der Praxis nicht zumutbar.
Nach Aussage der CGM Hotline soll sich das mit den nächsten Updates bessern (Stichwort: automatische Konvertierung der Dateien beim Upload)

Ich bin mal gespannt...
Meine Meinung derzeit: Völlig dysfunktionale Software und wird nicht genutzt werden solange die Bugs nicht behoben sind.
Bin nichts anderes gewohnt :)
Leidig
Beiträge: 254
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von Leidig »

Die ePA ist sicherlich nicht optimal gelöst, aber auf den zweiten Blick besser als auf den ersten Blick.
Es gibt einen eigenen TM Konverter, der PDF in PDF/A umwandelt. Hierzu in der Akte das PDF in der Spalte mit dem X anwählen. Dann gibt es in der Funktionsleiste ein Icon (klein und grün mit Pfeil), dies anklicken und es wird dann eine Kopei des PDF-Dokuments im PDF/A Format in der Karteikarte abgelegt. Leider ist das dann manchmal leer....
Wenn man in die Dokumentenliste des Patienten geht und dort ein PDF-Dokument hochlädt, wird einem direkt die Konvertierung in PDF/A angeboten ohne das etwas zwischengespeichert wird.
Aus anderen Formaten muss man erst mal ein PDF generieren, um den Upload zu machen.
Das soll wohl mit dem nächsten Update besser werden....

Viele Grüße,
SL
mhh
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
17
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von mhh »

Wir haben noch viele jpg Dateien (eingescannte Dokumante, Bilder etc.), die kann die ePA auch nicht speichern. Was geschieht damit?

Könnte man mit TM auch Briefe/Labordatenblätter als PDF einscannen, falls ja, wie? Mein Scanner kann grundsätzlich PDF, aber eingerichtet ist er in TM so, dass er jpg einliest in die Akte.....
Martin H.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1447
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von RAMöller »

mhh hat geschrieben: Dienstag 29. Juli 2025, 08:13
Könnte man mit TM auch Briefe/Labordatenblätter als PDF einscannen, falls ja, wie? Mein Scanner kann grundsätzlich PDF, aber eingerichtet ist er in TM so, dass er jpg einliest in die Akte.....
Turbomed verfügt über einen PDF-Drucker TMKartei, die Einrichtung ist hier im Forum beschrieben.

Diesen PDF Drucker kann man als Standarddrucker für den Scanner für alles Mögliche direkt in die Karteikaete benutzen.

Den Drucker kann man zudem mit einen "Wrapper" umsonst in einenPDF/A Drucker umwandeln (moderate Programmierkenntnisse erforderlich), oder kostenpflichtig bei https://www.pdfprinter.at/ (ist wie der Wrapper, nur für Laien)
Auf jeden Fall muss so das Dokument nicht mehr zum Hochladen umgewandelt werden.

Mit diesen Verfahren haben wir alle Akten anlegen können
Leidig
Beiträge: 254
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste ePA noch nicht bereit oder falsch konfiguriert?

Beitrag von Leidig »

Hallo!

Ich habe wegen der ePA das Scannen in meiner Praxis umgestellt. Ich bin von meiner Lösung recht angetan. Ich habe nun ein Icon in der Taskleiste, wenn man das einmalig anklickt landet eine ePA geeignete PDF/A Datei in der gerade geöffneten TM Akte.

Hier ist das beschrieben:

viewtopic.php?t=6531

Wenn man zu jener Batch Datei noch einen Link erzeugt kann man den Link noch mit einem schönen Icon versehen und mit folgenden Trick in der Taskleiste ablegen:

Angenommen die Verknüpfung lautet:
C:\Skripte\scan.bat
dann sollte diese geändert werden zu:
C:\Windows\System32\cmd.exe /c C:\Skripte\scan.bat
Nun erscheint im Kontext-Menu der Verknüpfung die Option "An Taskleiste anheften".

Dann muss man nur noch das Dokument in den Scanner legen, auf jenen Link klicken, den man ja in der Taksleiste immer vor sich hat und nach ein paar Sekunden ist die PDF Datei in der TM-Akte

Viele Grüße,
SL
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 10 Gäste