Schiller-EKG, teure Updates, Inkompatibilitäten zu älterer Hardware

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Schiller-EKG, teure Updates, Inkompatibilitäten zu älterer Hardware

Beitrag von frabu »

Ich habe ein EKG und Ergometer der Fa. Schiller, die Anwendung ist komfortabel, gefühlt gut im TM eingebunden. Beim anstehenden Wechsel von Window 10 auf 11 meine Nachfrage bei der Fa., ob alles weiter funktionieren wird. Ja, aber...Meine aktuell Version SDS104 laufe "grundätzlich weiter, werde aber nicht mehr upgedatet", außerdem sollte man "bzgl. der IT-Sicherheit in diesem Rahmen auch die SEMA updaten, was aber mit dem alten AT104 (abgekündigt seit 5 Jahren) nicht möglic ist, da die neue SEMA SDS AT104 nicht mehr unterstützt, Also besser Umstieg von AT104 auf CS104."
In Summe gute 6.300€ brutto. Kann das sein...? Gefühlt hatte ich öfters von Schiller solche "notwendigen Updates", schon bei Windows 10, dann als ein Arzt ausschied und ich eine neue Lizenz benötigte.
Ich habe mittlerweile ein ungutes Gefühl bei Schiller, das klingt doch nach Abzocke. Ist für eine Einzelpraxis kaum rentabel.
Gibt es da wohl preiswertere, "versionsstabilere" Alternativen?
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 56 mal

Re: Schiller-EKG, teure Updates, Inkompatibilitäten zu älterer Hardware

Beitrag von RAMöller »

Sie können doch Win10 im Rahmen des ESU Programmes oder in einer Virtual-Box ein paar Jahre weiter laufen lassen.
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Schiller-EKG, teure Updates, Inkompatibilitäten zu älterer Hardware

Beitrag von frabu »

ach so?
Ich wußte allerdings weder was das ESU Programm noch eine Virtual Box ist.
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
mono22
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Schiller-EKG, teure Updates, Inkompatibilitäten zu älterer Hardware

Beitrag von mono22 »

Wie von Forti Second an anderer Stelle beschrieben-:

Seit Win 7 nutzen wir die unveränderte SEMA DB für einen 25 Jahre alten AT 104. Zu einem Win Update bis dato immer SDD geclont und auf die neue dann die aktuelle Win Version drüber gebügelt. Aktuell läuft der AT 104 an Win 11 24H2 mit 10 Jahre alter SEMA problemlos als Reserve EKG.
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Schiller-EKG, teure Updates, Inkompatibilitäten zu älterer Hardware

Beitrag von frabu »

ok, interessant. Danke!
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 23 Gäste