Norton 360 v24 zerschießt KIM- und CBOX-Verbindung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Norton 360 v24 zerschießt KIM- und CBOX-Verbindung

Beitrag von XRAY »

Liebe Kollegen,

nach automatischem Update von Norton 360 v22 auf v24 besteht bei uns keine Verbindung zu KIM, auch die CBOX-Anbindung wird nicht erkannt.

Anscheinend wurden alle ursprünlichen Firewallregeln gelöscht. Mails lassen sich über KIM weder senden noch empfangen. eRezepte funktionieren aber.

Bei Verbindungsversuchen wurden auf Anfrage neue Firewall-Regeln in Norton angelegt, KIM 1.5 und CBOX sind rein/raus freigeschaltet.

Vorübergehendes Ausschalten der Firewall hat nichts verändert.
Firewallregeln aus NetSetup\Firewalleinstellungen für CBOX, KIM und CGMConnect wurden als Admin aktiviert (DaleUV, Smartupdate und TMmobil erstmal nicht, nutzen wir nicht).
Ich meine, dass über TM --> Sonstiges früher mal in einem Unterpunkt auch Ports freigeschaltet werden mussten, aber das finde ich bislang nicht wieder.

CGM eCOCKPIT zeigt KIM rot, beim Verbindungstest: Der Dienst ist teilweise erreichbar.
- POP3 Verbindung nicht möglich
- SMTP Verbindung nicht möglich
- LDAP Vervindung erfolgreich hergestellt

CBOX zeigt Fehlerstaus: 503 - Die benötigte Infrastruktur ist nicht verfügbar. Das Konnektor-Dienstverzeichnis konnte nicht gelesen werden.

Kennt vielleicht jemand die Lösung für das Problem? Herzlichen Dank für Anregungen.
nmndoc
Beiträge: 1874
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: Norton 360 v24 zerschießt KIM- und CBOX-Verbindung

Beitrag von nmndoc »

So pauschal ist das schwierig.
Aber: Wo läuft norton denn? Am Client oder auch auf dem Server? (wobei ich davon ausgehe, dass kim/cbox am server laufen).
SIe müssten es natürlich an beiden "Enden" deaktivieren. Bei allem was Norton da treibt würde ich auch mal schauen, ob ggf. es an explit prevention o.ä. liegt - also evtl. wird zB beim Aufruf etwas blockiert (java etc) - und nicht (nur) die Ports. Testweise ganz deinstallieren um als Ursache auszuschließen wäre auch eine Idee. Und evtl prüfen ob nicht versehentlich parallel der Defender oder die Defender-Firewall an ist.
horstg
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 10:09
15

Re: Norton 360 v24 zerschießt KIM- und CBOX-Verbindung

Beitrag von horstg »

Hallo,
wir hatten/haben das gleich Problem mit Norton 360 nach dem Upgrade.

Die Übergangslösung ist in den Firewall Einstellungen den Email Scann abzuschalten.
Dann sind AU und KIM wieder möglich. Ist aber nur eine Krücke aus meiner Brille.
Der Support von Norton ist leider keine Hilfe.
Wurde evtl. das Problem bei Ihnen schon gelöst?
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Norton 360 v24 zerschießt KIM- und CBOX-Verbindung

Beitrag von XRAY »

Nachdem Norton 360 v24 bei uns zusätzliche Probleme geschaffen hat, darunter blue screen of death mit ständigem Abbruch des Bootvorgangs auf einem PC, in Anbetracht seit einem Vierteljahr nicht beseitigter Mängel (siehe gerne auch: https://community.norton.com/t/thread-f ... ons/244131) und permanenter aufdringlicher Werbeeinblendungen für Zusatzprodukte wurde das Programm unzumutbar und ist inzwischen von allen betrieblichen und privaten PCs gelöscht.

Wir verwenden jetzt Bitdefender, welches sehr an das ehemals zuverlässige Norton von Symantec bis V22 erinnert und im einmonatigen Zeitraum auch im Hinblick auf die Telematik unproblematisch lief. Damit ist das Problem für uns tatsächlich gelöst.
woma
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 01:23
11
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Norton 360 v24 zerschießt KIM- und CBOX-Verbindung

Beitrag von woma »

Norton u.ä. ist Bloatware und hat eigentlich auf den PC nichts zu suchen. Prinzipiell ist die genuine AV/Firewallaustattung ab Windows 10 gut und ausreichend. Es gibt auch eine Ransomware Protection. Die übliche Fritzbox ist mit NAT usw. auch recht brauchbra zumal die meisten Attacken ja nicht von außen kommen sondern durch den DAU im System, der gerade eine korrupte Mail öffnet oder auf der falschen Seite was klickt.
Davor schützt aber nix außer ausreichend Backup-Power. Wer mehr will ... Hardwarefirewall und Endpointsecurity, wenn notwendig.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 8 Gäste