Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Samstag 4. März 2006, 17:03
- 19
- Hat Dank erhalten: 2 mal
Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Hallo haben das ander Praxen auch? WIr sind meher Ärzte, und nutzen dieKomfor signatur. Die Anmeldung erstellt auch Rezepte die ich dann Mittgas in einem Rutz signieren möchte. Leider habe ich Festgestellt, das bei mehrt als 10 Medikamenten / Rezepten sich das system aufhängt. Hat diese erfahrung auch anderen Kollegen? Liegt das daran das wir mehere Ärzte sind oder hat einer eine Idee woran das liegen kann. Die Signaturen sind bei allen Ärzten als Komfor Signatur hinterlegt.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Bei uns hängt es sich schon bei zirka 6 auf. Einzelpraxis. Also klicke ich alle einzeln an.
Gestern im größten Trubel dann auch noch Absturz.
Gestern im größten Trubel dann auch noch Absturz.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Bei uns wiederkehrend Funktionsverlust der Komfotsignatur ohne klar erkennbare Ursache. Ohne Neustart von TM lässt sich ein Rezept oft danach mit Einzelsignatur noch signieren (nur eHBA gezogen und wieder gesteckt). Aus diesem Grund kommt bei uns die im Forum empfohlene Einstellung in der KOCOBOX: Einzelsignaturmodus : aus
nicht zum Einsatz.
Zusammen mit der katastrophalen Ergonomie der Programmierung im eMuster Center, sichten wir jetzt ernsthafte Programmalternativen.
nicht zum Einsatz.
Zusammen mit der katastrophalen Ergonomie der Programmierung im eMuster Center, sichten wir jetzt ernsthafte Programmalternativen.
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Hallo,
bei uns gibt es auch immer wieder Probleme beim eRezept. Folgende Reihenfolge in der Fehlerbehebung hat sich als günstig herauskristallisiert:
Zur Fehleranalyse ist es manchmal auch hilfreich auf der KocoBox-Oberfläche nachzusehen:
OPERATIONAL_STATE/EC_Time_Sync_Not_Successful) zwischen Konnektor und TI. Das kann die TLS-Verbindungen stören.
Grüße
lcer
bei uns gibt es auch immer wieder Probleme beim eRezept. Folgende Reihenfolge in der Fehlerbehebung hat sich als günstig herauskristallisiert:
- nochmal auf den Signieren-Button Drücken, wenn erfolglos:
- und nochmal auf den Signieren-Button Drücken, wenn erfolglos:
- rHBA rein und raus (neu Stecken)
- eMusterCenter: neuer Versuch zu signieren., Wenn erfolgreich, dann Komfortsignatur wieder aktivieren , wenn erfolglos:
- Arbeitsplatzrechner (nicht den Server) neu starten, wenn erfolglos:
- Konnektor neu starten
Zur Fehleranalyse ist es manchmal auch hilfreich auf der KocoBox-Oberfläche nachzusehen:
- unter Status: Fehlermeldungen (ProtokollspüeicherVoll-Meldungen können ignoriert werden)
- unter Kartendienst - ist der eHBA sichtbar?
- unter Protokollierungsdienst - Systemprotokoll: gibt es kartenspezifische Fehlermeldungen?
OPERATIONAL_STATE/EC_Time_Sync_Not_Successful) zwischen Konnektor und TI. Das kann die TLS-Verbindungen stören.
Grüße
lcer
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Bei mir hilft inzwischen:
Arztausweis für zehn Minuten raus morgens
Beim Aufruf des eRezepts warten, bevor man signiert (einfach alles eine Spur langsamer)
Wenn Fehlermeldung, kurz warten, nochmal signieren
Der Operational Error ist auf unserem Konnektor Dauerzustand.
Abstürze TM trotzdem zwischen 0 und 3× täglich, immer beim Rezeptieren oder e Muster Center. Besonders wenn man zu schnell klickt.
Arztausweis für zehn Minuten raus morgens
Beim Aufruf des eRezepts warten, bevor man signiert (einfach alles eine Spur langsamer)
Wenn Fehlermeldung, kurz warten, nochmal signieren
Der Operational Error ist auf unserem Konnektor Dauerzustand.
Abstürze TM trotzdem zwischen 0 und 3× täglich, immer beim Rezeptieren oder e Muster Center. Besonders wenn man zu schnell klickt.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Ich editiere:
Das neue Update und das Patch haben alles (erwartungsgemäß) schlimmer gemacht. Abstürze mehrfach täglich in Verbindung mit dem eRezept.
Ich wünschte ich hätte es nicht installieren müssen.
Das neue Update und das Patch haben alles (erwartungsgemäß) schlimmer gemacht. Abstürze mehrfach täglich in Verbindung mit dem eRezept.
Ich wünschte ich hätte es nicht installieren müssen.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Wahrscheinlich gehören wir zu den Glücklicheren:
Abstürze von TM kommen unabhängig von der Telematik immer wieder vor, pro PC ca. 0-4/Tag.
In Zusammenhang mit eRP und eAU kommt es, wie wahrscheinlich bei den meissten vor dass es hakt, ein TM Neustart durch das eRp bzw. eAU ca. 0-1 x pro Tag erforderlich, ebenso das eHBA rein- und raus-Spiel aus dem Kartenterminal.
Was die Anzahl der eAU's und der eRP angeht haben wir schon 20 Stück versendet, (mehr fiel bisher nicht an, da wir 2 x am Tag abschicken); dabei keine Probleme.
Was aber seit dem Update auffällt ist, dass das e-Center viel langsamer geworden ist, vermutlich weil TM den ganzen Datenmüll längst versendeter eRP's und eAU's mitschleppt...
Unser Fazit: vieles hakt noch aber wir können einigermaßen arbeiten, wenn auch von Zeitersparnis durch die Telematik nicht die Rede sein kann. Richtig ko.... könnte ich beim Bearbeiten der empfangenen e-Arztbriefe aber das gehört hier nicht hin und ist schon an anderer Stelle mehrfach beschrieben worden....
Abstürze von TM kommen unabhängig von der Telematik immer wieder vor, pro PC ca. 0-4/Tag.
In Zusammenhang mit eRP und eAU kommt es, wie wahrscheinlich bei den meissten vor dass es hakt, ein TM Neustart durch das eRp bzw. eAU ca. 0-1 x pro Tag erforderlich, ebenso das eHBA rein- und raus-Spiel aus dem Kartenterminal.
Was die Anzahl der eAU's und der eRP angeht haben wir schon 20 Stück versendet, (mehr fiel bisher nicht an, da wir 2 x am Tag abschicken); dabei keine Probleme.
Was aber seit dem Update auffällt ist, dass das e-Center viel langsamer geworden ist, vermutlich weil TM den ganzen Datenmüll längst versendeter eRP's und eAU's mitschleppt...
Unser Fazit: vieles hakt noch aber wir können einigermaßen arbeiten, wenn auch von Zeitersparnis durch die Telematik nicht die Rede sein kann. Richtig ko.... könnte ich beim Bearbeiten der empfangenen e-Arztbriefe aber das gehört hier nicht hin und ist schon an anderer Stelle mehrfach beschrieben worden....
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:31
- 1
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Bei uns klappt es auch ganz gut, die Ärzte signieren mittags, aber der Aufruf des E_Muster Center hakt echt ganz schön und das man alle Häkchen wieder rausnehmen muss und aus dem Center wieder raus und rein um zu schauen das es aktiviert ist, daß nervt ansonsten grooven wir uns langsam ein.
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 61 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Das eRp-Center ist von der Langsamkeit her eine Zumutung, besonders wenn man viele eRp. signieren will.
Warum zum Teufel kann man standardmäßig nicht nur auf den aktuellen Tag stellen, alles wird dadurch noch zäher?
Warum zum Teufel kann man standardmäßig nicht nur auf den aktuellen Tag stellen, alles wird dadurch noch zäher?
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Montag 15. Oktober 2018, 12:56
- 7
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Hat Dank erhalten: 27 mal
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Weil das leider Menschen programmieren, die damit nicht arbeiten müssen und von unserem Workflow keine Ahnung haben. Welche Testpraxen die sogenannten Qualitätskontrollen machen, erschließt sich mir auch nicht. Das müssen komplett fachfremde Kollegen sein, vielleicht Pathologen (brauchen die Rezeptfunktion ja erfahrungsgemäß weniger), Genetiker,....... . Auf jeden Fall ist das so sehr wenig funktional. Alleine der notwendige Weg über die eAUs zu den Rezepten.
Es geht ja auch anders, wie man aus der Verordnung aus einem Patienten heraus sieht.
Na ja, ich habe echt ziemlich aufgegeben und suche aktiv nach Alternativen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt !
- horkano007
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
- 10
- Wohnort: Horka
- Hat Dank erhalten: 32 mal
- Kontaktdaten:
Re: Abstürze bei Komfor Signatur von e-Rezepten
Das mit "VIELEN" eRP gleichzeitig signieren und aktivieren war schon immer ein Wunschtraum.Das eRp-Center ist von der Langsamkeit her eine Zumutung, besonders wenn man viele eRp. signieren will.
Also mal wie immer bei TurboMed "Zurückstecken mit den Erwartungen" und einfach maximal 3-5 pro Patient anhaken und dann hoffen auf die Aktivierung. Habe ich heute mal selbst als "Zuhörer" in einer meiner Praxen erleben dürfen wo der Arzt alle per Telefon gewünschten Rezepte verschicken "wollte" ....

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: cwang, Google [Bot], peter.tietz, Semrush [Bot] und 20 Gäste