Förderung Module

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von scottsdalegirl »

Bedanke mich ganz herzlich!
Viele Grüße
Scottsdalegirl
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von turbotm »

Habe heute bei der IT Beratung der KV angerufen. Dort glaubt man, dass 1% aller GKV Patienten NFDM, eMP und ePA überhaupt nutzen werden. Dass war wohl noch sehr optimistisch.
Um aber überhaupt eine Förderung für den ganzen TI-Fummel zu bekommen, muss mindestens der Schwachsinn NFDM und, um die volle Förderung zu bekommen, auch noch eMP vorgehalten werden, das wohl von fast keinem genutzt wird. Wir werden also gezwungen, in Schwachsinn zu investieren, damit man uns für blöd verkaufen kann mit der Behauptung, der ganze Telematik-Blödsin wäre für Ärzte kostenneutral. Abgesehen davon, dass es sowieso von unseren Beiträge genommen wird. Und von der in Murks investierten Zeit während des Praxisablaufs will ich gar nicht mehr reden. (siehe wie werden eRp in einer Gemeinschaftspraxis aktiviert..) Es ist einfach nur noch zum verzweifeln...

Habe heute bei RED angefragt und folgende Antwort erhalten:
Sie interessieren sich für den RED eHealth Client. Der RED eHealth Client versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzung für das Erlangen der vollen TI-Pauschale zu erfüllen, indem er Ihnen die geforderten TI-Anwendungen unabhängig von Ihrer Praxissoftware zur Verfügung stellt.
Beim Launch des Produktes sind wir davon ausgegangen, dass die Bestätigung über das Vorliegen dieser Voraussetzung gegenüber der KV in Form einer Eigenerklärung erbracht werden kann. Diese Möglichkeit wird zumindest explizit in der entsprechenden Festlegung des BMG genannt. Tatsächlich hat sich inzwischen aber herausgestellt, dass die KVen solche Eigenerklärungen nicht akzeptieren (wollen) und stattdessen auf Angaben in der KVDT-Abrechnungsdatei setzen. Der in der Abrechnungsdatei enthaltene BESA-Datensatz wird von der Praxissoftware entsprechend befüllt. Laut KBV-Vorgabe muss allerdings jede Praxis in der Lage sein, die im BESA-Datensatz zu übertragenden Informationen manuell selbst zu bestimmen.
Eine Installation des RED eHealth Client macht für Sie also nur Sinn, wenn Ihre Praxissoftware die KBV-konforme Möglichkeit bietet, die im BESA-Datensatz zu übertragenen Informationen bzgl. der vorhandenen TI-Anwendungen selbst einzustellen.
Wir bitten Sie also, dies zu prüfen und ggfs. Ihren Praxissoftware-Anbieter zu kontaktieren. Sollte diese Prüfung auf Ihrer Seite positiv ausfallen, können wir sehr gerne einen entsprechenden Beratungstermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Kann da jemand was zu sagen? Wenn ich bei TM anfrage, kenne ich die Antwort...
Frustriert wütende Grüße
Maier
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 338 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von FortiSecond »

@turbotm:
Aus der Hüfte heraus würde ich sagen: Nach der Abrechnung die .CON-Datei öffnen, die entsprechenden Angaben nachtragen und zur KV schicken.
Die entsprechenden Zeilen können ja nicht schwer zu erzeugen sein...

Welche KV zickt denn da? Im Norden wurden die Praxen sogar aktiv an die Abgabe der Eigenerklärung erinnert samt Hinweis auf potenziellen Wegfall der Erstattung, wenn die Eigenerklärung nicht abgegeben wird. Eigentlich mag ich Förderalismus, aber hier ist es wieder einmal seltsam.
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von scottsdalegirl »

@Wanzmann?

@turbotm: ich habe doch gewußt dass es einen Haken gibt. Wenn ich "unseren" TM-Partner frage (der sauer ist weil ich alle Installationen bisher selbst vorgenommen habe), kenne ich die Antwort auch schon.
Ich bin grade absolut bei Ihnen, stimme Ihnen zu 100% zu. Danke!

@FortiSecond: was ist denn der BESA Datensatz? Wie soll ich etwas nachtragen das ich nicht (er) kenne?
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 338 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von FortiSecond »

scottsdalegirl hat geschrieben: Dienstag 7. November 2023, 20:52 @FortiSecond: was ist denn der BESA Datensatz? Wie soll ich etwas nachtragen das ich nicht (er) kenne?
In der Abrechnungsdatei werden folgende Felder erwartet: Siehe Seite 26
https://update.kbv.de/ita-update/Abrech ... g_KVDT.pdf

Die lassen sich dann erfassen. Ich schaue mal, ob ich spontan ein "Vollausstattungsbeispiel" finde. Wohlgemerkt ist das dann nicht 1:1 zu übertragen, wenn die Voraussetzungen nicht vorliegen - das wäre Betrug.

Praktisch läuft es doch so:
Je nach PVS kann man alle TI-Dienste einzeln als "vorhanden und lauffähig" ankreuzen, und dann werden die entsprechenden Zeilen vom PVS in die Abrechnungsdatei geschrieben. Diese ist eine Containerdatei im Klartext, also per Texteditor bearbeitungsfähig (.CON).
Das PVS macht daraus (nach dem Durchlauf des KBV-Prüfmoduls) per KBV-Kryptomudol eine verschlüsselte .XKM-Datei.
Diese wird dann entweder per Portal-Upload, KIM (Zukunftsmusik bei TM?), KV-CONNECT (z.B. bei der inSuite) oder schlicht per E-Mail an die KV geschickt.

TM: Vor dem Start der KV-Abrechnung sind Kreuzchen zu setzen, wobei die teilweise (meine ich) von TM automatisch gesetzt werden. Vermutlich je nach lizenzierten Modulen.
T2med: Hier kann in den Einstellungen jeder einzelne Dienst zur Übermittlung per KV-Abrechnung aktiviert und deaktiviert werden.
Medical Office: Eventuell etwas verstreut, aber einzeln selektierbar.
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 338 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von FortiSecond »

Auszug aus der .CON-Datei:

Code: Alles auswählen

01402245.1.0
01702272024****
0320228secunet konnektor 2.0.0
01002251
01002261
01002252
01002261
01002253
01002261
01002254
01002261
014 0224 5.1.0 Konnektorversion
017 0227 2024**** Ablauf Konnektor
032 0228 secunet konnektor 2.0.0 Konnektortyp
010 0225 1 eRezept
010 0226 1 JA
010 0225 2 ePA Stufe 2
010 0226 1 JA
010 0225 3 NFDM
010 0226 1 JA
010 0225 4 eMP
010 0226 1 JA
...und so weiter - siehe verlinktes Dokument.

Code: Alles auswählen

0225 TI-Fachanwendung / TI-Komponente
0 = ePA Stufe 1
1 = eRezept
2 = ePA Stufe 2
3 = NFDM
4 = eMP
5 = KIM
6 = eAU
7 = eArztbrief
8 = Kartenterminal
9 = SMC-B
10 = eHBA

0226 Systemunterstützung / Einsatz in der Praxis
0 = nein 1 = ja
0227 Ablaufdatum des Konnektorzertifikats yyyymmdd

Auf Wunsch gern mehr dazu... Muss noch eben kurz Außendienst machen.
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von turbotm »

Ich komme aus Baden-Würtemmberg, und bei uns sieht TM so aus
Bild
Man kan alles anklicken, aber das Prüfprotokoll enthält dann nichts von dem ganzen.
Lt. IT Beraterin der KVBAWUE könnte es aber sein, dass das erst im Q4/23 funktioniert. Bis dahin bekommen wir dann die Pauschale anhand der bisherigen Abrechnungen (??)

Es würde dann darauf hinauslaufen, dass ich bei Red eine Funktionalität aboniere, die ich nie brauche, nur um eine Pauschale zu bekommen, die mir den anderen TI Scheiß zum Teil subventioniert. Wie bescheuert müssen Ärzte eigentlich noch sein?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von turbotm »

Das wäre ja sogar rechtskonform, wenn ich in der con Datei meine erworbenen Fachanwendungen selber aufführe, solange ich sie vorhalte. Ob sie genutzt werden, will ja niemand wissen.
In meiner con-Datei finde ich nur die Version der KoCoBox, (eigentlich 5.1.8) sowie das Ablaufdatum der SMC-B im Konnektor.
Bei uns laufen eigentlich eAU, eRp und evtl. ePA, zumindest habe ich für diese Fachanwendungen bezahlt und zahle fleissig Monatsgebühren. Ob die aber für das ganze Geld tatsächlich funktionsfähig installiert wurden, bezweifle ich inzwischen.... Die KIM mit eArztbrief war schon ein riesiges Problem für den armen Typen, der in der Praxis war...

01402245.1.0
017022720270814
0210228KoCoBox MED+
01002252
01002261
01002251
01002261
01002253
01002260
01002254
01002260
Verlinktes Dokument? Bitte mehr FortiSecond
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 338 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von FortiSecond »

turbotm hat geschrieben: Dienstag 7. November 2023, 21:41 Das wäre ja sogar rechtskonform, wenn ich in der con Datei meine erworbenen Fachanwendungen selber aufführe, solange ich sie vorhalte. Ob sie genutzt werden, will ja niemand wissen.
In meiner con-Datei finde ich nur die Version der KoCoBox, (eigentlich 5.1.8) sowie das Ablaufdatum der SMC-B im Konnektor.
Bei uns laufen eigentlich eAU, eRp und evtl. ePA, zumindest habe ich für diese Fachanwendungen bezahlt und zahle fleissig Monatsgebühren. Ob die aber für das ganze Geld tatsächlich funktionsfähig installiert wurden, bezweifle ich inzwischen.... Die KIM mit eArztbrief war schon ein riesiges Problem für den armen Typen, der in der Praxis war...

01402245.1.0
017022720270814
0210228KoCoBox MED+
01002252
01002261
01002251
01002261
01002253
01002260
01002254
01002260
1 und 2 sind da (eRp und ePA Stufe 2), 3 und 4 nicht (NFDM und eMP). Somit erklärt das PVS, dass NDFM und eMP nicht aktiviert ist.
Verlinktes Dokument? Bitte mehr FortiSecond
Oh, da hab ich nicht aufgepasst. ich meinte das Dokument aus dem Beitrag zwei darüber -> https://update.kbv.de/ita-update/Abrech ... g_KVDT.pdf

Natürlich ist es rechtskonform, wahrheitsgemäße Angaben gegenüber der KV zu tätigen. Die in Form eines BESA-Datensatzes gemachten Angaben sind Teil der Abrechnungsdatei - und die ist ja die "Erklärung über die erbrachten Leistungen".
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 338 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von FortiSecond »

turbotm hat geschrieben: Dienstag 7. November 2023, 21:17 Ich komme aus Baden-Würtemmberg, und bei uns sieht TM so aus
Bild
Man kan alles anklicken, aber das Prüfprotokoll enthält dann nichts von dem ganzen.
Lt. IT Beraterin der KVBAWUE könnte es aber sein, dass das erst im Q4/23 funktioniert. Bis dahin bekommen wir dann die Pauschale anhand der bisherigen Abrechnungen (??)

Es würde dann darauf hinauslaufen, dass ich bei Red eine Funktionalität aboniere, die ich nie brauche, nur um eine Pauschale zu bekommen, die mir den anderen TI Scheiß zum Teil subventioniert. Wie bescheuert müssen Ärzte eigentlich noch sein?
Im Prüfprotokoll muss das nicht stehen. Da ist vieles nicht zu lesen, was in der Datei steht. Hauptsache, es steht in der Datei drin...

Die Aussage der Beraterin ist ... widersprüchlich?

Exakt. Bei RED und EHEX bekommen gibt es quasi die Dinge für etwas weniger Geld, die keiner braucht und kaum jemand haben möchte, die man aber beschaffen muss, damit man den Lohn für tatsächlich erbrachte Leistungen überhaupt vollständig und die Pauschale komplett erhält- aus den steigenden Beiträgen derer, die den Nutzen ebenfalls nicht sehen, aber zu wenig tangiert und zu machtlos sind, wirklich dagegen zu sein.
Das Positive ist dann das Gefühl der berechtigten Erwartung, dass es wahrscheinlich reibungslos funktioniert, wenn man es mal brauchen sollte. Und man leistet einen klitzekleinen Beitrag zum Wettbewerb.
*hust*
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
Wanzmann
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 13:09
12
Wohnort: Geesthacht
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal
Kontaktdaten:

Re: Förderung Module

Beitrag von Wanzmann »

Moin

habe einfach eine Erklärung vorbereitet, das ich die Module ePA, eMP und NFDM über den RED eHealth Clienten als stand-alone Webanwendung vorhalte statt über TurboMed. Das sollte reichen. das wird zur relevanten Zeit (Abrechnung IV/23) an die KV-SH gefaxt.

mfG
B.Wanzenberg
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von scottsdalegirl »

Wanzmann hat geschrieben: Donnerstag 9. November 2023, 12:34 Moin

habe einfach eine Erklärung vorbereitet, das ich die Module ePA, eMP und NFDM über den RED eHealth Clienten als stand-alone Webanwendung vorhalte statt über TurboMed. Das sollte reichen. das wird zur relevanten Zeit (Abrechnung IV/23) an die KV-SH gefaxt.

mfG
B.Wanzenberg
Da würde ich sehr gerne wissen ob das reicht. Sind Sie bitte so freundlich und informieren uns? Herzlichen Dank.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:45
1
PVS: MedicalOffice
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 20 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von Docker »

FortiSecond hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 10:07 Ha, es gibt noch eine separate Lösung, die ich einmal im letzten Jahr installiert habe.
Die ist wohl auch PVS-unabhängig und arbeitet "für sich".

Im konkreten Fall habe ich die an das Augenarzt-PVS "Fidus" angebunden. Dessen Hersteller hat sich von Anfang an entschieden, die TI-Fachanwendungen an diese externe Lösung per API anzubinden anstatt das eigene PVS komplett umzustricken. Funktioniert, und Abstürze wie mit CGM Connect oder ASSIST gab es dort dem Vernehmen nach bisher keine.

https://ehex.de/produkte/easy-ti
Preise sind mir nicht bekannt.
Leider reagiert easy-ti auch nicht auf unsere Preisanfrage :cry:
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:45
1
PVS: MedicalOffice
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 20 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von Docker »

FortiSecond hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 10:03 [...]
Ihre günstige Alternative: Der RED eHealth Client

Mit dem RED eHealth Client bieten wir Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, die Kürzung der Erstattung zu verhindern, ohne teure eHealth-Module ihres PVS-Herstellers kaufen zu müssen!
€ 29,-* (pro Monat)


[...]
Ist das wirklich so günstig? Wir wollen auch sehr ungern die Abhängigkeit zu CGM erhöhen, aber die nötigen Module NFDM und eMP kosten für einen Arbeitsplatz bei CGM jährlich rund 150€, bei RED im Gesamtpaket 360€. Natürlich sind die einmaligen Kosten bei CGM unverschämt (800€), aber eben nur einmalig.
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Förderung Module

Beitrag von baerdoc »

Docker hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 10:51
FortiSecond hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 10:03 [...]
Ihre günstige Alternative: Der RED eHealth Client

Mit dem RED eHealth Client bieten wir Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, die Kürzung der Erstattung zu verhindern, ohne teure eHealth-Module ihres PVS-Herstellers kaufen zu müssen!
€ 29,-* (pro Monat)


[...]
Ist das wirklich so günstig? Wir wollen auch sehr ungern die Abhängigkeit zu CGM erhöhen, aber die nötigen Module NFDM und eMP kosten für einen Arbeitsplatz bei CGM jährlich rund 150€, bei RED im Gesamtpaket 360€. Natürlich sind die einmaligen Kosten bei CGM unverschämt (800€), aber eben nur einmalig.
Sie müssen sich nur vorher bei Ihrer KV erkundigen, ob eine extern Bestätigung über das Vorhalten der Module akzeptiert wird. Einige KVen wollen ausschließlich diese Angaben in der verschlüsselten Abrechnungsdatei.
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

zu schön um wahr zu sein

Beitrag von turbotm »

heute in meinen eMails:

leider habe ich es heute nicht mehr geschafft Sie anzurufen.
Ich schreibe Ihnen die E-Mail, damit Sie zeitnah eine Rückmeldung haben.
Frau Brandt hat mir von Ihrem Wunsch nach dem RED eHealth Client berichtet.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir entschieden haben, dieses Produkt wieder vom Markt zu nehmen. Wirtschaftlich lohnt sich der Aufwand für uns nicht und weiterhin gibt es nicht von allen KVen die Bestätigung, dass der Nachweis in Eigenerklärung erfolgen kann.
Entschuldigen Sie bitte die Umstände. Ich sehe, dass Sie sich viel Mühe gemacht haben.

:roll:
Nervenarzt
Beiträge: 297
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
5
Hat sich bedankt: 29 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Förderung Module / eMP

Beitrag von Nervenarzt »

Ich habe bisher völlig verschwitzt, dass ich eMP bisher nicht habe.
Hat sich in dieser Hinsicht etwas Neues (z.B. eine Alternative zu der teueren CGM-Lösung) ergeben ?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste