Alten Server in Nebenarbeitsplatz umwandeln

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
nille
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:43
17

Alten Server in Nebenarbeitsplatz umwandeln

Beitrag von nille »

Hallo,

wir haben vor kurzem unseren "Hauptrechner" erneuert. Das alte Gerät taugt aber durchaus noch als Nebenstelle für die PC-Lufu etc. Jetzt lassen sich die Datenpfade nicht so ohne weiteres verändern, da von Turbomed gut versteckt.

Weiß da jemand wie man den ehemaligen "Hauptrechner" als Nebenarbeitsplatz "umbiegen" kann?

Unsere kleine Anlage hat keinen richtigen server, sondern ist wie eine Spinne über Netzwerkkabel miteinander verbunden.

Vielen Dank
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

gar nicht versteckt...

Beitrag von wahnfried »

Hallo nille,

ich gehe davon aus, daß der neue "Server" mit dem alten Namen aufgebaut wurde? Dann muß der alte umbenannt werden (Computername - per Systemeigenschaften: rechter Mausklick auf Desktop-Arbeitsplatzsymbol, Eigenschaften bestätigen, dort Registerkarte "Computername" oder "Netzwerkidentifikation"), falls keine automatische Auswahl der IP (aufrufbar über die Eigenschaften der Netzwerkverbindung, dort TCP/IP hervorheben und nochmal "Eigenschaften"), muß auch die letzte Zahl der IP in eine sonst unbenutzte verändert werden. Danach Neustart...

Als nächstes: Anmelden des alten Servers am Netzwerk und am besten über die Netzwerkverbindungen ( in der Arbeitsgruppe alle PC sichtbar und "Server"-Dateistruktur kan geöffnet werden? Dann per Menü "Extras") ein Netzlaufwerk "T" verbinden (zum Ordner "TurboMed" des neuen Servers). "Verbindung beim Anmelden wiederherstellen" muß angehakt bleiben.

Dann nur noch vom "Windows Startmenü - Programme - TurboMed" die Grundeinstellungen starten und unter "Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed" den Punkt "Mehrplatzbetrieb" bei "ja" belassen, evtl. Servername/-pfad korrigieren (Servername nur, wenn der neue Server einen anderen Namen hat als der alte hatte -Serverpfad nur, falls eingegeben) und die vom Server zu beziehenden Datenbanken auf den Pfad T:\.... stellen (also dem vorgegebenen Begriff die Netzlaufwerkbezeichnung voranstellen). Das reicht meist für PraxisDB, Dokumente, netsetup, evtl. auch noch: KVDT, Menüs...

Beim Beenden der Grundeinstellungen startet dann TurboMed als Arbeitsstation des neuen Servers.

(Kann, aber muss nicht: über Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Dienste" den FastObjektsServer deaktivieren... Systemstart ist dann schneller.)

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1289
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Bedenken

Beitrag von Lazarus »

Ich hätte aus zwei Gründen Bedenken, den alten Server als Arbeitsplatzrechner zu nutzen:

1. Durch den Dauerbetrieb erwarte ich in absehbarer Zeit Probleme mit der Hardware (abgedudelte Festplatten, Lüfter, Netzteil), eine Austausch dürfte teurer werden als der Officerechner von Atelco für 299€.
http://www3.atelco.de/articlesearch.jsp?agid=609
2. Das Servervetriebssystem könnte Störungen im Netz mit dem neuen Server verursachen, sofern der Server weiter als Domänencontroller abreitet, müsste also umgeändert werden.

Sollten sie über eine Betriebssystemversion eines Arbeitsplatzrechners verfügen, z.B. Winxp prof. wäre es meiner Meinung nach besser, einen neuen Rechner (z.B. von Atelco) aufzusetzen.
Lazarus
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Bedenken

Beitrag von wahnfried »

Lazarus hat geschrieben:Ich hätte aus zwei Gründen Bedenken, den alten Server als Arbeitsplatzrechner zu nutzen:

2. Das Servervetriebssystem könnte Störungen im Netz mit dem neuen Server verursachen, sofern der Server weiter als Domänencontroller abreitet, müsste also umgeändert werden.
es war oben von nille geschildert, daß kein dezidierter Server, sondern ein (Peer-to-Peer-?)Netz über Hub/Switch mit lediglich Arbeitsgruppenrechnern existiert. Da reicht ein Umbenennen des alten "Servers" (der nur Server durch den Dienst FastObjectsServer und die Einstellungen von TurboMed ist) und evtl. Vergabe einer neuen IP.

Die Frage eines Hardware-Defektes sehe ich abhängig vom Grund des Austausches: wenn der Rechner frühzeitig gegen eine schnellere Maschine getauscht wurde, ist er sicher noch länger gut verwendbar und braucht keinesfalls verbraucht zu sein. Wenn bereits häufiger Defekte auftraten oder der Rechner elend alt war, dann käme Lazarus mit seinen Bedenken ins Spiel (dann sind ja auch Ersatzteile oft schwer zu bekommen).

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1289
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

OT: alte Rechner

Beitrag von Lazarus »

Naja, also um aus eigener Erfahrung beiszusteuern:
vor ein paar Jahren habe ich einen alten Server (vier Jahre alt) ausrangiert, weil er anfing, Startschwierigkeiten zu bekommen. Zu Hause begann ich, den Rechner dann zu einem Nebenarbeitsplatz umändern. aber irgendwie wollte er nicht so recht starten und fing nach einigen Versuchen Feuer. Ich war doch überrascht, welche Flammen so aus einem Netzteil schlagen können. Glück im Unglück, der neue Server lief bereits.
Lazarus
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Glückwunsch!

Beitrag von wahnfried »

Hallo Lazarus,

das war wirklich Glück, aber bei einem zickenden Rechner würde ich die weitere Verwendung auch genau überlegen. Etwas anderes ist es, wenn der Rechner ordentlich lief und nur wegen Aufrüstung ersetzt wurde.

Letztlich entscheidet Jeder selbst, ob er diesbezüglich Bedenken hat, man kann diese aber auch nicht verallgemeinern.

Viele Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Rösener, Semrush [Bot] und 17 Gäste