Update 2023
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 13. September 2019, 05:37
- 6
Re: Update 2023
War schon jemand mutig und kann berichten?
Lt. CGM-Fax wegen Problemen mit der Arbeitsplatzspeichernutzung übrigens aktuell nicht auf Windows Server 2012 installieren, Server 2012 R2 hingegen ok!
Wolfgang Keske,Göttingen
Lt. CGM-Fax wegen Problemen mit der Arbeitsplatzspeichernutzung übrigens aktuell nicht auf Windows Server 2012 installieren, Server 2012 R2 hingegen ok!
Wolfgang Keske,Göttingen
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Montag 2. April 2007, 13:33
- 18
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Update 2023
Update einspielt, Urlaubstag im Eimer, CGM connect funktioniert immer noch nicht.....
Mit Grüßen aus dem Tal der Wupper J.Becker,Chirurg
- FortiSecond
- Beiträge: 986
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 450 mal
- Hat Dank erhalten: 328 mal
Re: Update 2023
- 32-Bit-Systeme sind nun passé.
- Windows 8.1 wird offiziell nicht mehr unterstützt (Installation und Nutzung bisweilen möglich)
- ifap-Datenstand 01.12.2022 ist an Bord. Dieser Ballast wird übersprungen, wenn pflichtgemäß schon 15.12. drauf ist.
- Unbedingt die Hinweise in 1.5 von "Das ist neu" beachten:
Und ansonsten...Folgende Listen müssen Sie manuell aktualisieren:
[Eigene Listen/ Kostenträger/ Berufsgenossenschaften]
WICHTIG: Bitte führen Sie diese Aktualisierung vor der ersten Sprechstunde im neuen Jahr, aber nicht
vor dem 01.01.2023 durch.
[Eigene Listen/ Dokumentation/ OMIM-Codes]
[Eigene Listen/ Aktualisierungen/ Aktualisieren Heilmittel]
[Eigene Listen/ Diagnosen]
WICHTIG: Diese Liste darf erst nach der Abrechnungserstellung zu Q4/22 aktualisiert werden. Weitere
Informationen: "2.18 Neuer ICD-10-Stamm" auf Seite 28
Die Abrechnung für das Quartal 4/2022 kann mit jeder CGM TURBOMED-Version der Reihe 22.4.1/22.4.2 durch-
geführt werden. Die Version 23.1.1 ist für die Abrechnung Q4/2022 nicht notwendig.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
- FortiSecond
- Beiträge: 986
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 450 mal
- Hat Dank erhalten: 328 mal
Re: Update 2023
Hab´s mangels 2012er-Server nicht getestet, aber vielleicht besteht die ominöse Version für die VP ja nur aus einer modifizierten setup.ini:
SuppressWrongOS=N -> SuppressWrongOS=Y
Immerhin hat der VP dann die Chance, den Kunden darauf hinzuweisen, dass Server 2012 nur noch ein knappes 3/4 Jahr Updates bekommt.
Trotzdem eine Bevormundung, hier die Pistole auf die Brust zu setzen... direkt über die Feiertage.
(Wie beim Kassenbuch: Wer verbietet CGM, die alte Form laufen zu lassen? Muss der Kunde so hart zu seinem "Glück" (?!) gezwungen werden?)
SuppressWrongOS=N -> SuppressWrongOS=Y
Immerhin hat der VP dann die Chance, den Kunden darauf hinzuweisen, dass Server 2012 nur noch ein knappes 3/4 Jahr Updates bekommt.
Trotzdem eine Bevormundung, hier die Pistole auf die Brust zu setzen... direkt über die Feiertage.
(Wie beim Kassenbuch: Wer verbietet CGM, die alte Form laufen zu lassen? Muss der Kunde so hart zu seinem "Glück" (?!) gezwungen werden?)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Update 2023
doppelt gepostet:
Sehr geehrtes Praxisteam,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Microsoft® Windows Server 2012 R2 sind von der Einschränkung ausgenommen.
Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz
Ihr CGM TURBOMED L1 Support Professional
Sehr geehrtes Praxisteam,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Microsoft® Windows Server 2012 R2 sind von der Einschränkung ausgenommen.
Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz
Ihr CGM TURBOMED L1 Support Professional
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
- 17
Re: Update 2023
habe seit 3/2022 kein update mehr eingespielt nach den verheerenden Rückmeldungen hier und konnte das letzte halbe Jahr ganz akzeptabel arbeiten; die DMP Abrechnung zwingt mich jetzt zum update und ich habe 23.1.1. installiert:
positiv: kim und eAU geht weiterhin und eAU ist schneller wie vorher.
negativ: der Start von Turbomed dauert gefühlt ca. 1 Minute bis man einen Patienten öffnen kann; wäre schlecht bei Abstürzen; da kommt dann viel Wartezeit zusammen; Passwörter müssen jetzt 10 Zeichen/Sonderzeichen/Großbuchstaben haben
Frohe Weihnachten
mawer
positiv: kim und eAU geht weiterhin und eAU ist schneller wie vorher.
negativ: der Start von Turbomed dauert gefühlt ca. 1 Minute bis man einen Patienten öffnen kann; wäre schlecht bei Abstürzen; da kommt dann viel Wartezeit zusammen; Passwörter müssen jetzt 10 Zeichen/Sonderzeichen/Großbuchstaben haben
Frohe Weihnachten
mawer
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
- 16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Hat Dank erhalten: 13 mal
Re: Update 2023
Danke für die Info.
ich werde (gezwungenermaßen) am 1..Weihnachtsfeiertag das Update aufspielen.
Bin gespannt ob die eAU Zustellung dann endlich wieder funktioniert.
Danke
Evelin
ich werde (gezwungenermaßen) am 1..Weihnachtsfeiertag das Update aufspielen.
Bin gespannt ob die eAU Zustellung dann endlich wieder funktioniert.
Danke
Evelin
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
- 16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Hat Dank erhalten: 13 mal
Re: Update 2023
So....
verbringe gerade den 1. Weihnachtsfeiertag mit dem Update.
Die Installation (1 Server und 2 clients) ging flüssig und problemlos.
Am Server ließen sich probeweise erstellte eAU erstellen und versenden.
Wird aber am Client eine e AU erstellt erhalte ich die Fehlermeldung
"4092 Remote-Ping-KT benötigt aber für diesen Arbeitsplatz nicht definiert."
Frage... kann ich diese Änderung vornehmen oder ist es ein TM Problem?
Wer eine ähnliche Fehlermeldung bekommt und eine Lösung parat hat...!?
.. ich danke im Voraus
Evelin
verbringe gerade den 1. Weihnachtsfeiertag mit dem Update.
Die Installation (1 Server und 2 clients) ging flüssig und problemlos.
Am Server ließen sich probeweise erstellte eAU erstellen und versenden.
Wird aber am Client eine e AU erstellt erhalte ich die Fehlermeldung
"4092 Remote-Ping-KT benötigt aber für diesen Arbeitsplatz nicht definiert."
Frage... kann ich diese Änderung vornehmen oder ist es ein TM Problem?
Wer eine ähnliche Fehlermeldung bekommt und eine Lösung parat hat...!?
.. ich danke im Voraus
Evelin
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
- 16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Hat Dank erhalten: 13 mal
Re: Update 2023
... bin in der Such Funktion fündig geworden.Problem durch Verlust der Konnektor Daten... Muss händisch eingegeben werden...
Danke
Evelin
Danke
Evelin
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 09:15
- 2
Re: Update 2023
Habe nach dem Update die GNR Statistik laufen lassen. Es fehlen ca. die Hälfte aller Ziffern!!
-
- Beiträge: 428
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 21:54
- 13
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: Update 2023
Ggf. müssen Sie die Diagnose-Kodierung wieder deaktivieren mit Tagespaßwort?? Pat. ohne Diagnosen werden ggf. nicht übertragen?!!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 19:31
- 4
Re: Update 2023
Update 23.1.1. heute gemacht:
gut:
1. DMPs 4 Quartal haben geklappt
2. Abrechnung/HKV ging auch durch
schlecht:
1. Performance wieder schlechter (Programmstart TM dauert mindestens 1 Minute)
2. Beim Öffnen des e-Muster Center Programmabstürze ohne Ende
3. Beim eAU Storno druckt der Rechner jetzt die AU nochmal aus - warum?
4. Anzeige eAU "zugestellt" geht weiterhin nicht, nur "versendet"
Ich verzweifle irgendwie, jedesmal funktioniert nach dem Update irgendwas NICHT.
gut:
1. DMPs 4 Quartal haben geklappt
2. Abrechnung/HKV ging auch durch
schlecht:
1. Performance wieder schlechter (Programmstart TM dauert mindestens 1 Minute)
2. Beim Öffnen des e-Muster Center Programmabstürze ohne Ende
3. Beim eAU Storno druckt der Rechner jetzt die AU nochmal aus - warum?
4. Anzeige eAU "zugestellt" geht weiterhin nicht, nur "versendet"
Ich verzweifle irgendwie, jedesmal funktioniert nach dem Update irgendwas NICHT.
Re: Update 2023
Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben, wir sind umgestiegen auf MO
Start MO: 5 Sekunden
Start Informationscenter (analog eMusterCenter): 2 Sekunden
und jetzt kommts: Update Server 3 Minuten
Update Client: 1 Minute
Wir haben es bis jetzt nicht bereut!
Traut Euch!
Start MO: 5 Sekunden
Start Informationscenter (analog eMusterCenter): 2 Sekunden
und jetzt kommts: Update Server 3 Minuten
Update Client: 1 Minute
Wir haben es bis jetzt nicht bereut!
Traut Euch!
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 61 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Update 2023
@ Talvin: Noch habe ich es mir nicht getraut
Zusammenfassung zum ersten Produktivtag des 23.1.1.-Updates
Ob es am neuen Konnektor oder am neuen Tresen-Lesegerät (Cherry 1506) lag oder am Update, keine Ahnung:
auf jeden Fall nur an einem Client beim eMuster-Center-Aufruf ein Absturz, ansonsten
eAU, allgemeines Arbeiten, Statistik, Probeabrechnung, DMP, Performance usw. keine Probleme, kein Gemecker
der MFAs (das ich das noch einmal erlebe!).
Leider hatte der "CGM-Konnektorwechsler" vergessen, die Routen zum KV Safenet im Konnektor zu
aktivieren, da war eine Fernwartung nötig.
Zusammenfassung zum ersten Produktivtag des 23.1.1.-Updates
Ob es am neuen Konnektor oder am neuen Tresen-Lesegerät (Cherry 1506) lag oder am Update, keine Ahnung:
auf jeden Fall nur an einem Client beim eMuster-Center-Aufruf ein Absturz, ansonsten
eAU, allgemeines Arbeiten, Statistik, Probeabrechnung, DMP, Performance usw. keine Probleme, kein Gemecker
der MFAs (das ich das noch einmal erlebe!).
Leider hatte der "CGM-Konnektorwechsler" vergessen, die Routen zum KV Safenet im Konnektor zu
aktivieren, da war eine Fernwartung nötig.
Re: Update 2023
urboMed-Anwender Betreuungsservice Ihre EDV im Fokus seit 30 Jahren
Letzte Änderung: 28.12.2022 01.00Uhr
Das "Schreckensfax/mail" von 21. und 23.12. wo was von "Nichtfunktionieren des 23er TM-Updates bei vorhandenem Betriebssystem SERVER 2012" drinsteht ist z.Zt. zu ignorieren, da sowieso das Update von mir nicht installiert wird. Wer das trotzdem möchte, und auch nur bei Win10-Server, der muß mir Dieses schriftlich bestätigen.
Ich sagte doch: "ignorieren" !! Alle meine Kunden hatten, und manche haben noch, immer Server 2012 R2 !! Alles Gut !
Samstag 24. Dezember 2022, 16:39: Sehr geehrtes Praxisteam, vielen Dank für Ihre Nachricht: Microsoft® Windows Server 2012 R2 sind von der Einschränkung ausgenommen. Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz, Ihr CGM TURBOMED L1 Support Professional
Eine Abrechnung Q4 ist mit JEDER alten TM-Version mit dem von mir aktualisierten KBV-Modul problemlos möglich.
Ein Update Q3, Q4 oder Q23 ist NICHT nötig !!!
Das letzte Turbomed-Fax/Mail sagt, daß vor dem 1. Januar das Q1/23 installiert werden sollte/muss wegen paar neuen Formularen und kFOE-Gyn, welches "angeblich" in KW 51 erhältlich wäre. Da warten wir klaro auch erstmal ab !!!
Habe gerade den (Un-)Sinn der eAU ab 1.1.2023 gültig, bei Heise.de gefunden. Jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden !
Was soll dieser Unsinn
So kann Turbomed mit dieser Eistellung nicht einwandfrei laufen
Diese Homepage Aussage entspricht nicht den Tatsachen
Letzte Änderung: 28.12.2022 01.00Uhr
Das "Schreckensfax/mail" von 21. und 23.12. wo was von "Nichtfunktionieren des 23er TM-Updates bei vorhandenem Betriebssystem SERVER 2012" drinsteht ist z.Zt. zu ignorieren, da sowieso das Update von mir nicht installiert wird. Wer das trotzdem möchte, und auch nur bei Win10-Server, der muß mir Dieses schriftlich bestätigen.
Ich sagte doch: "ignorieren" !! Alle meine Kunden hatten, und manche haben noch, immer Server 2012 R2 !! Alles Gut !
Samstag 24. Dezember 2022, 16:39: Sehr geehrtes Praxisteam, vielen Dank für Ihre Nachricht: Microsoft® Windows Server 2012 R2 sind von der Einschränkung ausgenommen. Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz, Ihr CGM TURBOMED L1 Support Professional
Eine Abrechnung Q4 ist mit JEDER alten TM-Version mit dem von mir aktualisierten KBV-Modul problemlos möglich.
Ein Update Q3, Q4 oder Q23 ist NICHT nötig !!!
Das letzte Turbomed-Fax/Mail sagt, daß vor dem 1. Januar das Q1/23 installiert werden sollte/muss wegen paar neuen Formularen und kFOE-Gyn, welches "angeblich" in KW 51 erhältlich wäre. Da warten wir klaro auch erstmal ab !!!
Habe gerade den (Un-)Sinn der eAU ab 1.1.2023 gültig, bei Heise.de gefunden. Jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden !






-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Update 2023
Ruhig, Brauner,
mit dem nächsten System wird es besser ... ohne CGM ...
Der Zweiundvierzigste hat seine Konsequenzen schon gezogen ...
mit dem nächsten System wird es besser ... ohne CGM ...
Der Zweiundvierzigste hat seine Konsequenzen schon gezogen ...
- horkano007
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
- 10
- Wohnort: Horka
- Hat Dank erhalten: 29 mal
- Kontaktdaten:
Der EMIL ist wieder mittags betrunken....
Suuper sinnfrei Text von meiner Homepage " http://www.computerservice-knobloch.de " einfach kopiert und hier reingesetz - lustig !von Emil » Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:02
urboMed-Anwender Betreuungsservice Ihre EDV im Fokus seit 30 Jahren
Letzte Änderung: 28.12.2022 01.00Uhr
Das "Schreckensfax/mail" von 21. und 23.12. wo was von "Nichtfunktionieren des 23er TM-Updates bei vorhandenem Betriebssystem SERVER 2012" drinsteht ist z.Zt. zu ignorieren, da sowieso das Update von mir nicht installiert wird. Wer das trotzdem möchte, und auch nur bei Win10-Server, der muß mir Dieses schriftlich bestätigen.
Ich sagte doch: "ignorieren" !! Alle meine Kunden hatten, und manche haben noch, immer Server 2012 R2 !! Alles Gut !
Samstag 24. Dezember 2022, 16:39: Sehr geehrtes Praxisteam, vielen Dank für Ihre Nachricht: Microsoft® Windows Server 2012 R2 sind von der Einschränkung ausgenommen. Mit freundlichen Grüßen aus Koblenz, Ihr CGM TURBOMED L1 Support Professional
Eine Abrechnung Q4 ist mit JEDER alten TM-Version mit dem von mir aktualisierten KBV-Modul problemlos möglich.
Ein Update Q3, Q4 oder Q23 ist NICHT nötig !!!
Das letzte Turbomed-Fax/Mail sagt, daß vor dem 1. Januar das Q1/23 installiert werden sollte/muss wegen paar neuen Formularen und kFOE-Gyn, welches "angeblich" in KW 51 erhältlich wäre. Da warten wir klaro auch erstmal ab !!!
Habe gerade den (Un-)Sinn der eAU ab 1.1.2023 gültig, bei Heise.de gefunden. Jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden !
Ei-Sprung gehabt, oder wie ist die Zeile zu verstehen ?Was soll dieser Unsinn
So kann Turbomed mit dieser Eistellung nicht einwandfrei laufen
![]()
Mit welcher "Eistellung" soll Turbomed NICHT laufen ? Mit dem aktuellen KBV-Ordner ? Turbomed läuft auch OHNE dem Ordner so wie immer !
Mit dem KBV-Ordner geht die Abrechnung und DMP-Export in meinen Praxen ohne Update, so wie ich es geschrieben habe.
Oder meint Emil, daß TM ab 1.1. nicht einwandfrei läuft, weil einige Aktualisierungen nötig sind ? Wenn das Update sich ab 1.1. als fehlerfrei herausstellen sollte, kann dies auch gerne paar Tage später installiert werden. Der Praxis tut es sicher nicht weh, etwas zu warten.
Auf meiner Homepage gibt es viele Tatsachen, und die meisten sind nicht von mir, sondern aus dem Forum hier und dem Netz -nur für meine Kunden-Praxen "gebündelt".Diese Homepage Aussage entspricht nicht den Tatsachen
Warum Emil diese Zeile mitkopiert hat, wird er selber nicht wissen. Jedenfalls steckt diese Abbildung von Heise.de dahinter:Habe gerade den (Un-)Sinn der eAU ab 1.1.2023 gültig, bei Heise.de gefunden. Jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden !
https://www.heise.de/imgs/18/3/6/6/3/6/ ... e86e0c.png

Wünsche dem "Emil" gute Besserung - so long !
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 7 Gäste