Das heißt die gesendeten emails gehen nicht direkt zum Empfänger sondern laufen zuerst zu einem Zwischen-PC, dem Server, wo sie weiter bearbeitet bzw weiter geleitet werden auf die entsprechende Empfänger/ Verarbeitungssoftware /PC etc. und erst dann beim Empfänger ankommen oder abgerufen werden.
Das ist gleichwertig eines
den niemand weis wer auf den Server zugriff hat, der sich irgendwo befindet.middle of man Angriffes,
Auch dem Betreiber selbst ist nicht zu trauen, den niemand weis, an wen er die Daten letztendlich veräußert, bearbeiten läßt, verkauft etc.

Bei pretty goog privacy (PGP) ist dies klar geregelt: es gibt einen öffentlichen Schlüssel, den ich für meine Zusender erstelle, auf der Basis meines Privaten Schlüssel auf meinem eigenen PC.
Das selbe gilt umgekehrt, wenn ich jemandem eine verschlüsselt Nachricht zusenden, brauche ich seinen öffentlichen Schlüssel um die Nachricht zu verschlüsseln und nur ER kann diese Nachricht mit seinem privaten Schlüssel entschlüsseln.
Wie sieht es nun bei KIM aus?
Wer weis Bescheid?
Grüsse aus Kiel
Johnny