gSMC-KT Austausch
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 12
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Gemeint ist wohl RED telematik: https://www.redmedical.de/telematik/Nervenarzt hat geschrieben:Welche Alternativen meinen Sie denn ??
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 10:04
- 9
Re: gSMC-KT Austausch
Der allseits bekannte Nachrichtendienst www.heise.de hat heute morgen einen netten Artikel zu dem minutiös geplanten Beschiss veröffentlicht.
Man hat sich wohl mit einem Schraubendreher aus dem Baumarkt an die Kocobox herangewagt.
Der Inhalt ist "ernüchternd", falls jemand Raketentechnik erwartet hätte.
Die spannendste Frage dürfte jetzt sein, wer bei der Aussage gelogen hat, die Zertifikate im Konnektor wären nich auszutauschen.
Das sieht in der Praxis leider ganz anders aus, als man es unserem Standesvertreter aus der KVWL erklärt hat. Dieser hat sich dan ja zu alternativlosen Aussagen hinreißen lassen. Hoffentlich nur, weil er ahnungslos war.
Aber jetzt?!
Herr Lauterbach, wir müssen reden!
KG Kenner
Ach ja, die Kohle ergaunert man nicht bei uns Ärzten. Das Geld stammt von allen (gesetzlich) Versicherten!
Man hat sich wohl mit einem Schraubendreher aus dem Baumarkt an die Kocobox herangewagt.
Der Inhalt ist "ernüchternd", falls jemand Raketentechnik erwartet hätte.
Die spannendste Frage dürfte jetzt sein, wer bei der Aussage gelogen hat, die Zertifikate im Konnektor wären nich auszutauschen.
Das sieht in der Praxis leider ganz anders aus, als man es unserem Standesvertreter aus der KVWL erklärt hat. Dieser hat sich dan ja zu alternativlosen Aussagen hinreißen lassen. Hoffentlich nur, weil er ahnungslos war.
Aber jetzt?!
Herr Lauterbach, wir müssen reden!
KG Kenner
Ach ja, die Kohle ergaunert man nicht bei uns Ärzten. Das Geld stammt von allen (gesetzlich) Versicherten!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Die Entscheidung gegen die Verlängerung basiert meines Wissens nicht auf der Aussage, die Zertifikate seien nicht austauschbar.
Vielmehr sagt (angeblich) CGM, dass ein Ausfallrisiko beim Tausch entstehen kann (aha...).
Und allem voran soll es ja auch um die sichere Lieferkette gehen. Das bedeutet: Abgelaufenen Konnektor durch sicheren Boten abholen für den Tausch.
Dass man dann einen runderneuerten Konnektor einfach hinstellt? Iwo, Garantie für den alten Konnektor ist doch schon abgelaufen. Das wird zu kompliziert.
(Idee: runderneuerter Konnektor mit 24 Monaten neuer Gewährleistung für 1.000 Euro all in - weniger als halber Preis und so gut wie kein E-Schrott.)
Letztlich dürfte die Kocobox ihre Leistungsgrenze erreicht haben und nicht mehr für die nächsten "Dienste" ausreichen. Zumindest bei größeren Praxen.
Also hat (zumindest) CGM demnach ein Mot... eine Motivation, hier schnelll Kocobox 2 zu etablieren. Und das lässt sich halt am besten gesichtswahrend verkaufen, wenn man den Tausch für alle auf die Gematik schiebt.
Und zurück zum KT: Mir fällt auf, dass Praxisdienst die gSMC-KT deutlich günstiger anbietet als WHC selbst. Bei den Resellern taucht keine Versionsangabe auf, WHC bewirbt "Gen 2.1". Da die Reseller auch nur die Auslieferung durch den Hersteller veranlassen, dürfte die Versionsangabe unnötig verwirrend sein. Jedenfalls funktionieren die Karten
Vielmehr sagt (angeblich) CGM, dass ein Ausfallrisiko beim Tausch entstehen kann (aha...).
Und allem voran soll es ja auch um die sichere Lieferkette gehen. Das bedeutet: Abgelaufenen Konnektor durch sicheren Boten abholen für den Tausch.
Dass man dann einen runderneuerten Konnektor einfach hinstellt? Iwo, Garantie für den alten Konnektor ist doch schon abgelaufen. Das wird zu kompliziert.
(Idee: runderneuerter Konnektor mit 24 Monaten neuer Gewährleistung für 1.000 Euro all in - weniger als halber Preis und so gut wie kein E-Schrott.)
Letztlich dürfte die Kocobox ihre Leistungsgrenze erreicht haben und nicht mehr für die nächsten "Dienste" ausreichen. Zumindest bei größeren Praxen.
Also hat (zumindest) CGM demnach ein Mot... eine Motivation, hier schnelll Kocobox 2 zu etablieren. Und das lässt sich halt am besten gesichtswahrend verkaufen, wenn man den Tausch für alle auf die Gematik schiebt.
Und zurück zum KT: Mir fällt auf, dass Praxisdienst die gSMC-KT deutlich günstiger anbietet als WHC selbst. Bei den Resellern taucht keine Versionsangabe auf, WHC bewirbt "Gen 2.1". Da die Reseller auch nur die Auslieferung durch den Hersteller veranlassen, dürfte die Versionsangabe unnötig verwirrend sein. Jedenfalls funktionieren die Karten

--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Nachtrag: ORGA 6141 eHealth und ORGA 6141 online sind hardwaretechnisch soweit identisch.
Die 3.82er-Firmware ließe sich prinzipiell auch auf die alten eHealth draufspielen, um diese zu "online"-Geräten zu machen.
Die "online" haben nur die andere Firmware und die "Sichere Lieferkette".
Deswegen (und nur deswegen) freut sich World HC sicher riesig, bei leeren Pufferbatterien durch nachts ausgeschaltete Geräte (!), den Dingern eine Reparaturfähigkeit abzusprechen.
Ich habe hier eine Reklamation, weil das Gehäuse eine übermäßige Bautoleranz aufweist, die zu hakeligem Einstecken der eGK führt. Mal sehen, wie das ausgeht.
Die 3.82er-Firmware ließe sich prinzipiell auch auf die alten eHealth draufspielen, um diese zu "online"-Geräten zu machen.
Die "online" haben nur die andere Firmware und die "Sichere Lieferkette".
Deswegen (und nur deswegen) freut sich World HC sicher riesig, bei leeren Pufferbatterien durch nachts ausgeschaltete Geräte (!), den Dingern eine Reparaturfähigkeit abzusprechen.
Ich habe hier eine Reklamation, weil das Gehäuse eine übermäßige Bautoleranz aufweist, die zu hakeligem Einstecken der eGK führt. Mal sehen, wie das ausgeht.
--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
Re: gSMC-KT Austausch
Vielen Dank für das Kochrezept für das Pairing mit neuer gSMC-KT und auch nochmal vielen Dank in die Runde für die immer wieder hervorragenden Praxistips und Erfahrungsberichte.nappi218 hat geschrieben:Hallo,
Jau, da haben wir sie her. Und hier eine Anleitung für alle die es interessiert:Forti hat geschrieben:...oder beim Praxisdienst (58 Euro brutto (!), ggf. versandkostenfrei; PLUS-Rabatt möglich), medplus wohl auch...
Versand erfolgt m.W. direkt von ingenico wegen "SiLKe" (Sichere Lieferkette).
Die gSMC-KT sind übrigens nicht gerätegebunden - bei Defekt eines Gerätes kann die Karte noch bis zu ihrem Laufzeitende im Ersatzgerät genutzt werden.
1) Orga-Gerät Netzstecker raus
2) alte gSMC-KT entfernen
3) neue gSMC-KT hinein
4) Orga Gerät Netzstecker rein
5) --> Kokobox-Management-Schnittstelle --> Kartenterminaldienst --> auf den grünen Bleistift - bearbeiten
6) --> Status manuell ändern --> zugewiesen
7) --> manuell pairen --> den Anweisungen folgen
Das war es auch schon. 2 Orga aktualisiert - 120,00 € und 15 Minuten.
Beste Grüße
Nappi
Genau so werden wir das auch machen: gSMC-KT-Karte online kaufen für ca. 60,- € und selbst installieren, denn unser Konnektor läuft auch noch 2 Monate länger als diese Karte.
Die Anfahrtkosten von cgm von 165,- € (netto!) - Anfahrt ist gar nicht erforderlich - sowie 81,50 € (netto!) hierfür sparen wir uns. Dies und den erzwungenen Konnektor-Austausch kann ich nur noch als modernes Raubrittertum (leider durch KBV und gematik legalisiert) bezeichnen.
Soweit mir bekannt hatte cgm die für den anstehenden Austausch von ca. 15.000 Konnektoren benötigten Stückzahlen beim Hersteller bereits geordert.
Eine technisch machbare einfache Zertifikatsverlängerung des bisherigen Konnektors schied damit wegen Unwirtschaftlchkeit auf Seiten von CGM aus.
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Anbei nochmal die Anleitung zum gSMC-KT Austausch, geräteübergreifend
https://www.cgm.com/_Resources/Persiste ... rminal.pdf
https://www.cgm.com/_Resources/Persiste ... rminal.pdf
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Ich komme nicht weiter, bei "Status manuell ändern --> zugewiesen" reagiert das Feld "zugewiesen" nicht auf meine Anklickversuche.
Laut Beschreibung könnte ich evtl. alle Pairings im Gerät loschen (SICCT Parameter > Pairings > Alle löschen auswählen und mit „OK“ bestätigen ). Der Fehlerbhebungsvorschlag ist allerdings nicht konkret für dieses Problem formuliert, es ist nicht klar, welcher Fehler damit behoben und dann erzeugt wird
Oder ist es wieder falsche Browser?
Hat das jemand schon gemacht und so die Zuweisung hinbekommen?
Laut Beschreibung könnte ich evtl. alle Pairings im Gerät loschen (SICCT Parameter > Pairings > Alle löschen auswählen und mit „OK“ bestätigen ). Der Fehlerbhebungsvorschlag ist allerdings nicht konkret für dieses Problem formuliert, es ist nicht klar, welcher Fehler damit behoben und dann erzeugt wird
Oder ist es wieder falsche Browser?
Hat das jemand schon gemacht und so die Zuweisung hinbekommen?
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Sind die freien Pairingplätze erschöpft kann nur über alle löschen ein neues Pairing angestoßen werden.
Dies Vorgehen ist korrekt.
Dies Vorgehen ist korrekt.
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Das ich ein ein neues Pairing wie zuvor beschrieben auslösen muss, habe ich schon verstanden.
Das eigentliche Problem ist Folgendes:
In dem Gerät befindet sich auch der Arztausweis und zusätzlich der Praxisausweis. Nach dem Löschen des Pairings ist erstmal alles "down and under". Ich wollte wissen, ob nach dem Löschen die neue Karte direkt als "zugewiesen" angeklicht werden kann oder ob da noch weitere Schritte erforderlich sind, die ich erst sehen kann, wenn es passiert ist. Leider hilft die Gebrauchsanweisung nicht.....
Nachtrag:
Nach dem Löschen des Pairungs im Gerät konnte ich das Gerätin der Managment-Schnittstelle wieder zuweisen (Übernehmen anklicken) dann manuell pairen (Übernehmen anklicken) und dann ging es alles wieder
Das eigentliche Problem ist Folgendes:
In dem Gerät befindet sich auch der Arztausweis und zusätzlich der Praxisausweis. Nach dem Löschen des Pairings ist erstmal alles "down and under". Ich wollte wissen, ob nach dem Löschen die neue Karte direkt als "zugewiesen" angeklicht werden kann oder ob da noch weitere Schritte erforderlich sind, die ich erst sehen kann, wenn es passiert ist. Leider hilft die Gebrauchsanweisung nicht.....
Nachtrag:
Nach dem Löschen des Pairungs im Gerät konnte ich das Gerätin der Managment-Schnittstelle wieder zuweisen (Übernehmen anklicken) dann manuell pairen (Übernehmen anklicken) und dann ging es alles wieder
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
- 16
- Hat sich bedankt: 16 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Hallo!
Im November laufen bei mir auch 2 dieser gSMC-KT aus.
Gibt es neue Erkenntnisse zum Austausch dieser Karten?
Viele Grüße,
SL
Im November laufen bei mir auch 2 dieser gSMC-KT aus.
Gibt es neue Erkenntnisse zum Austausch dieser Karten?
Viele Grüße,
SL
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
- 16
- Hat sich bedankt: 16 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Danke für den Hinweis. 2 Lesegeräte haben sich tatsächlich schon von selbst aktualisiert.
Bei meinen anderen beiden Lesegeräten ging das Update mit USB-Stick auch unproblematisch.
Viele Grüße,
SL
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: gSMC-KT Austausch
1) Der Konnektor war´s
2) Wenn der Konnektor das nicht durchgeführt hat, aber in den SICCT-Einstellungen Remote-Admin etc. aktiviert waren, dann fehlen meistens im Konnektor die Zugangsdaten des Lesegeräts (Kartenterminaldienst, Bleistift beim Terminal, Daten wie admin/PIN in die Felder eingeben und ÜBERNEHMEN).
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 428 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Versuchs mal bitte mit dem Gewürz Bertramwurzel , gemahlen , scharf@FortiSecond schrieb:
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück..
Grüsse aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
- 16
- Hat sich bedankt: 16 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Hallo!FortiSecond hat geschrieben: ↑Freitag 27. Juni 2025, 16:021) Der Konnektor war´s
2) Wenn der Konnektor das nicht durchgeführt hat, aber in den SICCT-Einstellungen Remote-Admin etc. aktiviert waren, dann fehlen meistens im Konnektor die Zugangsdaten des Lesegeräts (Kartenterminaldienst, Bleistift beim Terminal, Daten wie admin/PIN in die Felder eingeben und ÜBERNEHMEN).
Danke für den Hinweis. Bei mri schein aber ein langer Name des Lesegerätes (21 Zeichen) das Autoupdate zu verhindern. Ich traue mich aber nicht diesen zu ändern.
Viele GRüße,
SL
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
- 16
- Hat sich bedankt: 16 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: gSMC-KT Austausch
Hallo!
Ich habe gerade scheinbar erfolgreich eine gSMC-KT getauscht.
Was für ein Nervenkitzel! Unglaubliche Glücksgefühle nach Erfolg!
CGM liefert sogar eine tolle Anleitung zum selber machen:
www.cgm.com/ti-kartenterminal-servicetool
Die Spannung wurde etwas erhöht, weil nach Stecken der neuen Karte das Pairen nicht ging, weil das Karternterminal nicht gefunden wurde.
Nach einem Neustart des Kartenterminals ging es dann. Ich hatte das Terminal am Netz, während ich die alte Karte entfernt habe und die neue Karte gesteckt habe. Evtl. ist es besser das im stromlosen Zustand zu machen.
Das neue Pairing ist nun auch "ECC" ohne dass ich hierfür was machen musste.
Viele Grüße,
SL
Ich habe gerade scheinbar erfolgreich eine gSMC-KT getauscht.
Was für ein Nervenkitzel! Unglaubliche Glücksgefühle nach Erfolg!
CGM liefert sogar eine tolle Anleitung zum selber machen:
www.cgm.com/ti-kartenterminal-servicetool
Die Spannung wurde etwas erhöht, weil nach Stecken der neuen Karte das Pairen nicht ging, weil das Karternterminal nicht gefunden wurde.
Nach einem Neustart des Kartenterminals ging es dann. Ich hatte das Terminal am Netz, während ich die alte Karte entfernt habe und die neue Karte gesteckt habe. Evtl. ist es besser das im stromlosen Zustand zu machen.
Das neue Pairing ist nun auch "ECC" ohne dass ich hierfür was machen musste.
Viele Grüße,
SL
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 10 Gäste