eAU
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU
Heute der erste Tag mit scharfgestellter eAU.
42 AU's davon ca. 90% im ersten Versuch zugestellt, die restlichen 10% im 2. Versuch.
Die alten AU's gingen zwar schneller aber immerhin funktionierte es (heute).
Ich freue mich schon auf das e-Rezept...
42 AU's davon ca. 90% im ersten Versuch zugestellt, die restlichen 10% im 2. Versuch.
Die alten AU's gingen zwar schneller aber immerhin funktionierte es (heute).
Ich freue mich schon auf das e-Rezept...
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
- 6
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Hat Dank erhalten: 35 mal
Re: eAU
Im vorherigen Post, letzte Position unten, Haken entfernen.Roland_Colberg hat geschrieben:Weiß jemand, wie man diesen unsinnigen automatischen Ausdruck für die Krankenkasse bei jedem Versandfehler abstellt?
Schönen Abend
c-it
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: eAU
Der Haken ist nicht gesetzt. Dennoch druckt das System bei jedem Versandfehler die Kopie für die Krankenkasse aus, und teilweise tritt in über der Hälfte der Fälle beim ersten Versuch ein Versandfehler auf. Ich vermute mal, it's not a bug, it's a feature (aber kein durchdachtes...)c-it hat geschrieben:Im vorherigen Post, letzte Position unten, Haken entfernen.Roland_Colberg hat geschrieben:Weiß jemand, wie man diesen unsinnigen automatischen Ausdruck für die Krankenkasse bei jedem Versandfehler abstellt?
Schönen Abend
c-it
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: eAU
War es nicht so, dass der Arzt bei nicht möglicher digitaler Versendung das ausgedruckte Exemplar für die Kasse postalisch dieser zustellen muss? Deswegen werde ich immer in Anwesenheit des Patienten versenden, klappt es nicht, kann der dann erfolgte Ausdruck dem Versicherten in die Hand gedrückt werden, sodass dieser dann mit seiner Kasse kommunizieren kann.Roland_Colberg hat geschrieben:...... Dennoch druckt das System bei jedem Versandfehler die Kopie für die Krankenkasse aus, und teilweise tritt in über der Hälfte der Fälle beim ersten Versuch ein Versandfehler auf. Ich vermute mal, it's not a bug, it's a feature (aber kein durchdachtes...)

-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU
Jede eAU einzeln zu versenden ist uns zu umständlich. Wir machen es mittags und abends mit dem Stapelversand. Solange wir noch nicht wissen wie zuverlässig die eAU läuft, (in 2 Tagen allerdings nicht ein Fehler), bekommt der Patient immer die Krankenkassen Ausfertigung der eAU ausgehändigt mit der Bitte es zur Krankenkasse zu schicken. Das ist zwar doppelte Buchführung für uns aber derzeit am praktikabelsten.
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 14
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU
Hallo, @dr-borchert Vielen Dank für die positive Rückmeldung . Das motiviert etwas , die Implementierung der eAU "langsam mal in Angriff zu nehmen". Schönes Wochenende vorab
Re: eAU
Welchen Haken? und wo?Weiß jemand, wie man diesen unsinnigen automatischen Ausdruck für die Krankenkasse bei jedem Versandfehler abstellt? Wir schreddern jetzt täglich dutzende sinnlose Ausdrucke, da der Versand beim zweiten oder dritten Versuch bisher immer funktioniert hat.
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU
Der Haken bedeutet ja auch nur, dass in jedem Fall ein Krankenkassenausdruck erfolgt, unabhängig vom Versandstatus.
Ich denke und hoffe, dass TM hier nachbessert, sodass zumindest wahlweise bei Versandfehler manuell der KK-Ausdruck erfolgen kann.
Ich denke und hoffe, dass TM hier nachbessert, sodass zumindest wahlweise bei Versandfehler manuell der KK-Ausdruck erfolgen kann.
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 17:12
- 8
Re: eAU
Hallo,
Beste Grüße
Nappi
ja das ist so - wir geben hier aktuell noch grundsätzlich diesen Ausdruck an den Patienten - also wie vor eAU. Bei Versandfehlern erfolgt der Ausdruck dann nochmal automatisch (für den Shredder). Weiss jemand zufällig, ob man den Drucker für diesen Versandfehlerausdruck irgendwo bestimmen/steuern kann - oder ist das dann immer der Standarddrucker?dr-borchert hat geschrieben:Der Haken bedeutet ja auch nur, dass in jedem Fall ein Krankenkassenausdruck erfolgt,.....
Beste Grüße
Nappi
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 17:12
- 8
Re: eAU
Hallo,
Beste Grüße
Nappi
Ja, das dachte ich mir. Aber vielleicht ist ja irgendwo in einer config....rfbdoc hat geschrieben:Es ist immer der Standarddrucker.
Leider ist seitens TM/CGM keine Möglichkeit programmiert, den gewünschten Drucker für die eAU spezifisch einzustellen.
Jau, wir auch. Aber es geht um den Versandfehler- Zwangsausdruck. Und der nervt. Bleibt nur, den Standarddrucker zu pausieren.Nobbie hat geschrieben:Moin,
wir drucken das auf A5 KV Papier, kann man in der AU einstellen under Ausdruck DinA 5.
Beste Grüße
Nappi
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: eAU
Hm. Bei uns lässt sich der Drucker spezifisch für die eAU einstellen, und zwar im in den Druckeinstellungen (nicht BFB!) des normalen Turbomed AU-Formulars, also Strg-E, zweiter Reiter von links. Diese Druckerauswahl gilt für alle Kopien der eAU, also V, AG und KK, wie immer arbeitsplatzspezifisch.rfbdoc hat geschrieben:Es ist immer der Standarddrucker.
Leider ist seitens TM/CGM keine Möglichkeit programmiert, den gewünschten Drucker für die eAU spezifisch einzustellen.
Vor jedem Sendeversuch von eAUs halte ich daher jetzt diese Druckerwarteschlange an, lösche anschließend alle überflüssigen Ausdrucke raus und starte sie wieder.
Für die hier mitlesenden Turbomed-Entwickler (die Hoffnung stirbt zuletzt): bitte einen Dialog nach dem Senden einbauen: "Es konnten x eAUs nicht an die jeweilige Krankenkasse versendet werden. Wollen Sie diese jetzt ausdrucken? Ja/Nein"
Dann kann ich bei 10 Versuchen auf Nein klicken und beim 11. Mal für den Rest auf Ja.
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: eAU
Die Druckeinstellungen der AU Formulare haben wir auch im 2. Reiter eingestellt, und es funktioniert meistens, nur wenn der Schacht leer ist, kommt es als DINA4 heraus, obwohl der Drucker das laut Konfiguration nicht machen sollte.....Vielleicht muss man die anderen Schächte löschen
Die Patienten bekommen wieder alle 3 Seiten mit, das erspart unnötige Erklärungen und Nachdrucke bei Versendefehler.
Bis jetzt hat die eAU keinen erkennbaren Vorteil gebracht, außer zusätzlicher Frickelei
Die Patienten bekommen wieder alle 3 Seiten mit, das erspart unnötige Erklärungen und Nachdrucke bei Versendefehler.
Bis jetzt hat die eAU keinen erkennbaren Vorteil gebracht, außer zusätzlicher Frickelei
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: eAU
eAU an Barmer: FHIR validierung nicht erfolgreich
Seit einigen Tagen haben wir probehalber die eAU aktiviert.
Wir legen sie testhalber auf den Stapel und signieren die eAU nach Praxisschluss über eHBA. Das klappt anscheinend und die eAUs werden auch überwiegend beim 1. Versuch versendet und anschließend auch als zugestellt markiert (im eMuster-Center).
Wenn man aber im eCockpit unter eNachricht nachsieht, dann kommt dort von den Kassen eine Bestätigung (z.b. „Successfull Mail Delivery Report“) über die erfolgreiche Zustellung.
Nur bei der Barmer erhalten wir keine Mitteilung über erfolgreiche Zustellung, sondern immer folgende Rückmeldung im eCockpit:
"Betreff: EEAU0_Fehler_16d058f5-98c4-4427-99ce-0501accb4761
Inhalt der Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie eine Kasse-Arzt-Nachricht des Verfahrens eAU. In Ergänzung zu dem Fehlertext aus der Fehlernachricht erhalten Sie nachfolgend noch weitere Informationen zu dem aufgetretenen Fehler:
FHIR validierung nicht erfolgreich"
Was bedeutet das? Der Status der eAU bleibt im eMuster-Center auf zugestellt.
Müssen wir uns darum kümmern? Ist das nur bei uns so?
Seit einigen Tagen haben wir probehalber die eAU aktiviert.
Wir legen sie testhalber auf den Stapel und signieren die eAU nach Praxisschluss über eHBA. Das klappt anscheinend und die eAUs werden auch überwiegend beim 1. Versuch versendet und anschließend auch als zugestellt markiert (im eMuster-Center).
Wenn man aber im eCockpit unter eNachricht nachsieht, dann kommt dort von den Kassen eine Bestätigung (z.b. „Successfull Mail Delivery Report“) über die erfolgreiche Zustellung.
Nur bei der Barmer erhalten wir keine Mitteilung über erfolgreiche Zustellung, sondern immer folgende Rückmeldung im eCockpit:
"Betreff: EEAU0_Fehler_16d058f5-98c4-4427-99ce-0501accb4761
Inhalt der Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie eine Kasse-Arzt-Nachricht des Verfahrens eAU. In Ergänzung zu dem Fehlertext aus der Fehlernachricht erhalten Sie nachfolgend noch weitere Informationen zu dem aufgetretenen Fehler:
FHIR validierung nicht erfolgreich"
Was bedeutet das? Der Status der eAU bleibt im eMuster-Center auf zugestellt.
Müssen wir uns darum kümmern? Ist das nur bei uns so?
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU
Wir haben seit 31.5.22 144 eAU's erstellt, (erschreckend wie viele Pat. man krankschreibt), alle bis auf eine eAU lt. TM cockpit erfolgreich zugestellt. (Lt. e-Muster Center 100% zugestellt.)hw hat geschrieben:eAU an Barmer: FHIR validierung nicht erfolgreich
Seit einigen Tagen haben wir probehalber die eAU aktiviert.
Wir legen sie testhalber auf den Stapel und signieren die eAU nach Praxisschluss über eHBA. Das klappt anscheinend und die eAUs werden auch überwiegend beim 1. Versuch versendet und anschließend auch als zugestellt markiert (im eMuster-Center).
Wenn man aber im eCockpit unter eNachricht nachsieht, dann kommt dort von den Kassen eine Bestätigung (z.b. „Successfull Mail Delivery Report“) über die erfolgreiche Zustellung.
Nur bei der Barmer erhalten wir keine Mitteilung über erfolgreiche Zustellung, sondern immer folgende Rückmeldung im eCockpit:
"Betreff: EEAU0_Fehler_16d058f5-98c4-4427-99ce-0501accb4761
Inhalt der Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie eine Kasse-Arzt-Nachricht des Verfahrens eAU. In Ergänzung zu dem Fehlertext aus der Fehlernachricht erhalten Sie nachfolgend noch weitere Informationen zu dem aufgetretenen Fehler:
FHIR validierung nicht erfolgreich"
Was bedeutet das? Der Status der eAU bleibt im eMuster-Center auf zugestellt.
Müssen wir uns darum kümmern? Ist das nur bei uns so?
Der nicht zugestellte Pat. ist allerdings ein AOK Patient, die Fehlermeldung ist wie bei Ihnen: FHIR Validierung nicht erfolgreich. Ich kann leider nicht ermitteln welcher Pat. das ist, vermute aber dass es ein BG Fall war, (der ja auch an die KK geht.
Der Text lautet wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie eine Kasse-Arzt-Nachricht des Verfahrens eAU. In Ergänzung zu dem Fehlertext aus der Fehlernachricht erhalten Sie nachfolgend noch weiteren Informationen zu dem aufgetretenen Fehler:
FHIR validierung nicht erfolgreich
Bundle line 1:
Rechtsgrundlage-Pflicht: Die Rechtsgrundlage ist nicht vorhanden, sie ist aber bei den Kostentraegern vom Typ "GKV", "BG", "SKT", "PKV" oder "UK" ein Pflichtelement. [((entry.where(resource is Coverage).resource.type.codingcode = 'GKV') or (entry.where(resource is Coverage).resource.type.codingcode = 'BG') or (entry.where(resource is Coverage).resource.type.coding.code = 'SKT') or (entry.where(resource is Coverage).resource.type.coding.code = 'UK') or (entry.where(resource is Coverage).resource.type.coding.code = 'PKV')) implies entry.where(resource is Composition).resource.extension('https://fhir.kbv.de/StructureDefinition ... egal_basis').exists()]
Mit freundlichen Grüßen
---------------------------------------------
Die Nachricht wurde entschlüsselt.
Die Signatur wurde erfolgreich geprüft.
(Ende)
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 14
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU
Hallo, @dr-borchert, Vielen Dank für die Erfahrungs (Erfolgs)rückmeldung. Basieren die Angaben im Posting jetzt auf Basis der von Ihnen beschriebenen Anwendung Ihres Ablaufes mit Stapelsignatur mittags und abends oder nutzen Sie schon die "Komfortsignatur"variante ?
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: eAU
Habe interessehalber gerade mal nachgeschaut: in unserem eNachricht Posteingang liegen nach 2 Wochen eAU-Nutzung 660 ungelesene Nachrichten. Da scheinen auch ein paar mit der genannten Fehlermeldung dabei zu sein.hw hat geschrieben:eAU an Barmer: FHIR validierung nicht erfolgreich
Wenn man aber im eCockpit unter eNachricht nachsieht, dann kommt dort von den Kassen eine Bestätigung (z.b. „Successfull Mail Delivery Report“) über die erfolgreiche Zustellung.
Was bedeutet das? Der Status der eAU bleibt im eMuster-Center auf zugestellt.
Müssen wir uns darum kümmern? Ist das nur bei uns so?
Nach meinem Verständnis habe ich mit dem erfolgreichen Versand der eAU (ggf. als Papierausdruck per Post) meine Schuldigkeit getan. Probleme einzelner Krankenkassen fallen nicht in meine Zuständigkeit.
Angeblich drucken übrigens einige Kassen die eingegangenen eAUs aus, um die Daten dann manuell in ihr System einzutippen.
Weiß jemand, wie man in diesem komischen rudimentären Mail-Programm einen Spam-Filter einrichtet?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste