GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Egal, ob Sie nur von "Windows 7" auf eine aktuelle Windows-Version umstellen wollen, einen neuen Arbeitsplatz brauchen oder sich Ihr Praxis-Netzwerk selber einrichten wollen: Es ist viel leichter als Sie denken! - - - Hier finden Sie viele Tips zum "Do it yourself" !

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
dahabcon
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 07:57
13

GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von dahabcon »

Guten Tag,
ich habe ein neues RR Messgerät als Tischgerät von BOSO und versuche die GDT Schnittstelle zu nutzen.
Habe es bisher trotz befolgen der Anleitung von Boso (sehr kurz) nicht hinbekommen, Tageskennwort von Turbomed hatte ich,
aber die Software von Boso bekommt keine Daten von Turbomed und schreibt nix in die Karteikarte! Hat jemand das schon mal installiert
und kann Hilfestellung geben?
Vielen Dank!!#
Claus
pk37
Beiträge: 9
Registriert: Montag 4. Januar 2021, 10:55
4

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von pk37 »

Wir haben von Boso nur das Langzeit-RR, aber vielleicht hilft das ja weiter. Stellen Sie doch gerne einmal Ihre GDT-Einstellungen als Screenshot rein, dann kann man mögliche Probleme erkennen.
Beste Grüße
dahabcon
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 07:57
13

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von dahabcon »

Guten Abend,
ich habe hier als angehängte Dateien die Einstellungen in der GDT Schnittstellen eingestellt, vielleicht
kann ja jemand etwas dazu sagen, wäre klasse.
Vielen Dank schonmal!!
einen schönen Abend noch
C. Onischke
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hofeBY
Beiträge: 463
Registriert: Dienstag 9. Februar 2016, 15:17
9
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von hofeBY »

In welchem Ordner ist die Boso Software installiert ?

Bildschirm Copy von den Einstellungen in Boso fehlen noch.

HofeBY
dahabcon
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 07:57
13

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von dahabcon »

20220202_102127.jpg
Moin, hier die Einstellungen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hofeBY
Beiträge: 463
Registriert: Dienstag 9. Februar 2016, 15:17
9
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von hofeBY »

Boso Einstellungen können so bleiben.

Dann viel Spass beim feintuning. :wink:

HofeBY

In TM GDT Anbindung folgendes siehe Bilder ändern.
TM-Uebersicht.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pk37
Beiträge: 9
Registriert: Montag 4. Januar 2021, 10:55
4

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von pk37 »

Und beim Import würde ich noch eine Artspalte für den Formulareintrag einfügen!
dahabcon
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 07:57
13

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von dahabcon »

Super,jetzt geht es. Habe noch nicht richtig verstanden wie die Darstellung in der Akte passiert, aber wenn ich manuell importieren klicke dann geht es. Noch etwas umständlich und viel rumgeklicke, aber das werde ich versuchen auszutüfteln, damit nicht ein Verweis auf Fremdbefunde in der Kartei erscheint sondern gleich die RR Werte.
Vielen Dank, toll das die Hilfe hier so gut funtioniert!!! SUPER!!
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von cwang »

In welcher Datei sind die GDT-Anbindungs-Einstellungen gespeichert ? Wo findet man diese Datei ?
Vielen Danke
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von rfbdoc »

Die Geräteanbindungen werden in der lokalen Datei
\TurboMed\Formulare\Karteikarte\gdt.ini
gespeichert.
Die Gdt.ini kann mit dem Editor bearbeitet werden. Sie besteht aus einer oder mehreren Sektionen. Eine Sektion beginnt mit einer eckigen Klammer mit dem Namen der Geräteanbindung und endet vor der nächsten eckigen Klammer.
Indem man die gdt.ini mit dem Editor öffnet und eine Section manuell erstellt kann man auch eine neue Geräteanbindung ohne Tagespasswort erstellen.
Ebenso über den Menüpunkt Kopieren an Stelle von Neu und anschliessender Anpassung
R.F.B.
Johnny
Beiträge: 1275
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 430 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von Johnny »

Sehr interessant,
Danke @dahabcon

Wo finde ich die Kurzanleitung von boso? :D

Wie erfolgt die physikalische Anbindung des Boso RR-Gerätes? Über usb ? Hatte ich zumindesten bei mir so realisiert mit der boso eigenen software.
Hat dies schon mal jemand über bluetooth oder wifi erfolgreich probiert/geschafft?

Grüsse aus Kiel
Johnny
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 986
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 449 mal
Hat Dank erhalten: 328 mal

Re: GDT Anbindung BOSO Carat Blutdruck

Beitrag von FortiSecond »

Johnny hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 21:36 Wo finde ich die Kurzanleitung von boso? :D
Hier: https://www.boso.de/downloads#nav-c470-c1

Oder direkt auch hier:
Gerät
https://www.boso.de/fileadmin/common/pd ... _5Spr..pdf
Software
https://www.boso.de/fileadmin/common/pd ... E_V1_5.pdf
Wie erfolgt die physikalische Anbindung des Boso RR-Gerätes? Über usb ? Hatte ich zumindesten bei mir so realisiert mit der boso eigenen software.
Hat dies schon mal jemand über bluetooth oder wifi erfolgreich probiert/geschafft?
Per USB. Das Carat kommt m.W. ohne BT und Wi-Fi daher.

Für WLAN ginge eventuell auch ein Silex DS-520AN oder besser als Brücke (>100 Euro).
Mit den Silex habe ich bisher nur perfekte Ergebnisse erreichen können. Im Gegensatz zu den ganzen Streichholzschachten von No-Name über CSL und TP-Link gibt es erstklassigen Support, langfristige Treiberversorgung und keine Probleme im Betrieb.
Geht für so ziemlich alles: HzV-Sticks, WIBU, externe Festplatten, Netzwerkadapter (krank, aber es gibt dafür echten Bedarf!), Scanner, Drucker, Schneidplotter, OBD2-Stecker, USB-Raketenabschussrampen, Soundkarten (mit Einschränkungen), Streamdeck...
Datenübertragung von LZ-Geräten ist kein Problem. Und ein Einzelabruf eines RR-Werts vom Boso klappt sicherlich auch.
Aber Cave: Echtzeitmessungen wie Lufu, EKG und sowas auf keinen Fall darüber laufen lassen.

Was Ähnliches und Seltenes für "USB über Bluetooth" habe ich schon einmal in der Hand gehabt, aber die Software auf der handbeschrifteten Mini-CD-R im Blister (!) war mir suspekt: Chinesische Dateinamen, keine Doku. Im Netz keine seriös erscheinende Download-Seite, also auch keine Sicherheitsupdates oder Weiterentwicklung für neuere Windows-Versionen zu erwarten. Gar nicht erst eingestöpselt - roch nach BadUSB.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast